Veröffentlicht August 21, 20195 j Habe heute den Innenraumluftfilter meines Saabs 9,5 gewechselt (seit 5 Monaten in meinem Besitz). Der letzte Wechsel ausgeführt von einer ehem. Saabwerkstatt und heute noch auf Saab spezialisiert im Jahr 2015, also höchste Saabbahn! Was da zum Vorschein kam, war wieder mal erschreckend: - 1 Schraube vom Handschuhfach hat gefehlt - 2 Schrauben von der Filterabdeckung fehlten - Die vorgesehenen Öffnungen für die beiden Rohre der Klimaanlage waren nicht entsprechend offen, der Schaumstoff wurde auf den Filter geklebt und dann mit Gewalt reingeschoben, es sieht fast so aus, als ob jemand an dem gefalteten Papier gezogen/geschoben hat. Da diese Öffnungen für die Rohre nicht vorhanden war, konnte dieser Schaumstoff überhaupt nicht dicht abschliessen. Da der Filter noch etwas rausstand, wurden einfach bestimmte Schrauben der Abdeckung weggelassen. Hatte zuvor noch gefunden, es war derselbe Filter von Champion. Ich bekam ihn nach dem 4.ten Versuch sauber rein. Es ist schon irgendwie tragisch, wenn man feststellt, was da verbrochen wird. Hier ein Foto vom alten Filter mit zerknautschem Schaumstoff: Bearbeitet August 21, 20195 j von saabauftrab
August 21, 20195 j - Die vorgesehenen Öffnungen für die beiden Rohre der Klimaanlage waren nicht entsprechend offen, der Schaumstoff wurde auf den Filter geklebt und dann mit Gewalt reingeschoben, es sieht fast so aus, als ob jemand an dem gefalteten Papier gezogen/geschoben hat. Da diese Öffnungen für die Rohre nicht vorhanden war, konnte dieser Schaumstoff überhaupt nicht dicht abschliessen.Das wird leider öfter so gemacht. Frag mich dann immer wofür es beim 9-5 überhaupt Filter für Wagen ohne Klima gibt? Zumal zumindest der Filter von Mann-Hummel für beides taugt. Die Löcher sind vorgestanzt, muss man nur raus schubsen. Wobei auch da die Montageanleitung mir nicht gefällt. Ich setze inzwischen erst den Schaumstoffstreifen sauber rein und schiebe dann den Filter hinterher. Ohne den Schaumstoff auf den Filter zu kleben. Dann geht das gut rein, sitzt ordentlich und ist dicht. Ganz schön verbogen der Rahmen von deinem. Und, vorher auch ordentlich ausgesaugt, auch den Radiator durchgesaugt?
August 22, 20195 j Autor Das wird leider öfter so gemacht. Frag mich dann immer wofür es beim 9-5 überhaupt Filter für Wagen ohne Klima gibt? Es gab den 9,5er ohne Klimaanlage? Beim 9000 weiss ich das. Bei der zunehmenden UV-Strahlung wäre mir das ohne unerträglich. Zumal zumindest der Filter von Mann-Hummel für beides taugt. Die Löcher sind vorgestanzt, muss man nur raus schubsen. Wobei auch da die Montageanleitung mir nicht gefällt. Ich setze inzwischen erst den Schaumstoffstreifen sauber rein und schiebe dann den Filter hinterher. Ohne den Schaumstoff auf den Filter zu kleben. Dann geht das gut rein, sitzt ordentlich und ist dicht So habe ich das auch gemacht. Beim Filter von Champion ist da gar kein Klebestreifen, was auch Sinn macht. Wird der Schaumstoff aufgeklebt, dann wird er spätestens beim hinteren Rohr weggedrückt und dichtet nicht mehr (dafür reimen sich andere dann eine Dichtung:biggrin:) Ganz schön verbogen der Rahmen von deinem. Und, vorher auch ordentlich ausgesaugt, auch den Radiator durchgesaugt? Den Innenraum des Filters erst ausgesaugt und dann an der Klimaanlagenseite abgewischt, unten war eine schwarze Sauce, alles gut gereinigt. Dass ich da an den Radiator komme, war mir (leider) nicht bekannt.
August 22, 20195 j Dass der Innenraumfilter auch gegen UV-Strahlung schützt war mir bisher auch nicht bekannt.
August 22, 20195 j Dass der Innenraumfilter auch gegen UV-Strahlung schützt war mir bisher auch nicht bekannt. Sagt hier ja auch keiner:dontknow:
August 22, 20195 j So habe ich das auch gemacht. Beim Filter von Champion ist da gar kein Klebestreifen, was auch Sinn macht. Wird der Schaumstoff aufgeklebt, dann wird er spätestens beim hinteren Rohr weggedrückt und dichtet nicht mehr (dafür reimen sich andere dann eine Dichtung:biggrin:)Es geht offensichtlich auch mit aufgeklebtem Streifen. Aber man kann dann eigentlich nicht kontrollieren, ob er richtig sitzt. Halte ich eher als Glückssache. Der in meinem schwarzen saß aber richtig. Den Innenraum des Filters erst ausgesaugt und dann an der Klimaanlagenseite abgewischt, unten war eine schwarze Sauce, alles gut gereinigt. Dass ich da an den Radiator komme, war mir (leider) nicht bekannt.Ran kommen ist so eine Sache. Mit einer langen flachen Düse, die entweder zu Seite geöffnet ist oder einen Aufsatz hat, der zur Seite geöffnet ist, kann man den ganz gut rückwärts "spülen", also durchsaugen. Ggf. was basteln. Oder vorher mal mit Spiegel am Stiel kontrollieren wie er aussieht. Einer war im unteren Bereich ziemlich zugesetzt. Bei dem saß der Schaumstoff auch daneben und alles war mit Grünzeug vollgestopft.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.