Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Es nagt nicht nur die Zeit,sondern auch der Rost...Vor allem da ,wo man nicht hinsieht .Am Samstag war ein Ölfleck unter meiner Chrombrille.Hydrauliköl fehlt. Was sagt der Kfz-Meister? Leitung durchgerostet. Eine Leitung ist bei Skandix erhältlich (für 96 Euro) ,die andere (noch wichtigere) heißt Druckschlauch mit Kühlschlange....nicht mehr lieferbar.Ist garnicht so einfach so ein Teil zu bekommen. Jemand ne Idee?? Danke
Hab ich gerade getauscht. Die komplette Leitung von servopumpe bis lenkgetriebe ist zweiteilig und gibts bei flenner für ca 140 ecu.

Meinst du mich? :-)

Ja, das ist das Teil, zumindest auf den ersten Blick.

Aber wie gesagt, ich hab’s bei skanimport flenner gekauft und dort lag es bei ca 140 Euro.

Bitte unbedingt auf die Biegungen im rechten Bereich achten. Da geht die Leitung um den dicken Luftfilter-Ansaugschlauch. Das muss der passende sein...auch gibt es verschiedene Anschlüsse.

  • Autor
Danke .Hab den Satz bei Polarparts bestellt.Soll morgen kommen .Schau mer mal .Hoffentlich passt alles .Brauche meinen SAAB wieder (irgendwann wird es auf der Triumph zu kalt und zu naß )Vielen Dank :hello:
Danke .Hab den Satz bei Polarparts bestellt.Soll morgen kommen .Schau mer mal .Hoffentlich passt alles .Brauche meinen SAAB wieder (irgendwann wird es auf der Triumph zu kalt und zu naß )Vielen Dank :hello:

 

Ob das die beste Wahl war. Lass es vorher alles irgendwo auf Dichtheit überprüfen. Ich hatte da schon sehr schlechte Erfahrungen. Alles war montiert und alle Verpressstellen vom Schlauch waren undicht.

Daher schrieb ich Flenner...
  • Autor
Hatte noch keine Erfahrung mit Polarparts .Mein SAAB steht seit Montag in der Werkstatt eines sehr guten Meisters.Er wird die Dichtheit vorher sicher prüfen.Das nächste Mal dann natürlich Skanimport ,wenn ein Teil bei Skandix nicht verfügbar ist.Danke!!!!
Guter Meister hin oder her, er wird das Neuteil sicher nicht prüfen, sondern von dessen voller Funktionsfähigkeit ausgehen und es montieren. Hoffentlich hast du mehr Glück als ich damals.
Hoffentlich,ist der Meister ein geduldiger Mensch. Das Einfädeln der Leitung Rtg. Lenkgetriebe ist kein Vergnügen...
  • Autor
Ich glaube das Enfädeln und Montieren haben auch schon Andere geschafft. Soweit vertraue ich der Werkstatt. Zweifel habe ich inzwischen höchstens an mir und dem gekauften Teil .Schau mer mal würde der Kaiser sagen
Du wirst ja sehen ob es dicht ist. Falls nicht, hast du wenigstens eine Rechnung der Werkstatt, die du bei Polarparts einfordern kannst. Wenn man das selbst macht, bleibt man zumindest auf den eigenen Arbeitsstunden sitzen. Drück dir die Daumen.
  • Autor
Ich brauche meinen Saab wieder und habe mich bei Flenner registriert und nach dem korrekten Teilen gesucht. Ab Bj.06 usw.(falls...usw.) Nicht verfügbar.Falls das Polarpartsteil nicht passt,habe ich ein Problem.Und das bei einem 11 Jahre alten europ.Fahrzeug.!!!:hmpf::hmpf::hmpf:
Notfalls bei einem Hydraulikdienst eine Leitung "für einen Radlader" nach Muster anfertigen lassen. Servo für PKW machen die i.d.R. nicht.
  • Autor
Hab ich gerade getauscht. Die komplette Leitung von servopumpe bis lenkgetriebe ist zweiteilig und gibts bei flenner für ca 140 ecu.

Hab meinen Saab gerade abgeholt. Wird ne Riesenrechnung mit Achse absenken,folglich Spureinstelllen usw.Daher habe ich einen ganz großen Respekt vor dir,daß du das selber wechseln konntest:top:

  • Administrator
Hab meinen Saab gerade abgeholt. Wird ne Riesenrechnung mit Achse absenken,folglich Spureinstelllen usw.Daher habe ich einen ganz großen Respekt vor dir,daß du das selber wechseln konntest:top:

Es ist fummelig, ja, aber die Achse wegen der Leitung abzusenken kam mir noch nie in den Sinn.

 

Mit ordentlichem Werkzeug geht das auch ohne Bühne, wobei lediglich die Halterung der Leitung am Lenkgetriebe etwas sehr fummelig sein kann.

  • Autor
Ich kann es nicht beurteilen.Muß halt der Werkstatt (mir der ich bisher sehr zufrieden war) glauben.Als Laie steht man ja nich daneben. Hauptsache dicht und mein schwarzer Schwede rollt wieder .:hello:
Guter Meister hin oder her, er wird das Neuteil sicher nicht prüfen, sondern von dessen voller Funktionsfähigkeit ausgehen und es montieren. Hoffentlich hast du mehr Glück als ich damals.

Ein vernünftiger Meister macht nach dem Einbau IMMER eine Funktionsprüfung...alles andere ist pure Inkompetenz...

Ein vernünftiger Meister macht nach dem Einbau IMMER eine Funktionsprüfung...alles andere ist pure Inkompetenz...

 

Inkompetenz oder eventuell auch Inkontinenz. :biggrin:

 

Es ging um das Prüfen auf Dichtheit VOR der Montage, um sich nicht doppelt Arbeit zu machen. Es ist Mittwoch, die Batterien runter und schon kommt die Goldwaage zum Einsatz. :stupid:

Inkompetenz oder eventuell auch Inkontinenz. :biggrin:

 

Es ging um das Prüfen auf Dichtheit VOR der Montage, um sich nicht doppelt Arbeit zu machen. Es ist Mittwoch, die Batterien runter und schon kommt die Goldwaage zum Einsatz. :stupid:

Verstehe zwar nicht, was du in dem letzten Satz von dir gibst( Mittwoch, Batterie, Goldwaage und zum Schluss Vogel zeigen....zeugt von guter Erziehung), aber wenn ein Kunde ein Teil zum Einbau mitbringt, ist die Verantwortung die Qualität des Bauteiles betreffend Sache des Kunden und nicht der Werkstatt, die das einbauen soll (offensichtliche Defekte mal ausgeschlossen)

..das Vogel zeigen habe ich mal nur dir überlassen..

Ach das soll Vogel zeigen sein. Für mich war es eher nachdenklich an der Schläfe kratzen.
Ach das soll Vogel zeigen sein. Für mich war es eher nachdenklich an der Schläfe kratzen.

Ok,

 

dann ….

Hab meinen Saab gerade abgeholt. Wird ne Riesenrechnung mit Achse absenken,folglich Spureinstelllen usw.Daher habe ich einen ganz großen Respekt vor dir,daß du das selber wechseln konntest:top:

 

Freue mich für dich, dass es gut geklappt hat. Behalte aber die silbernen Verpressstellen mal von oben her im Auge. Wenn möglich, fahr doch nach 1 Woche nochmal zur Werkstatt und lass von unten auf Dichtheit prüfen. Wünsche gute Fahrt.

  • Autor
Nach einer Woche ohne sichtbaren Ölverlust war ich in der Werkstatt und habe anschließend die Kunststoffabdeckungen wieder montieren lassen. Bis jetzt also keine Probleme mit den Leitungen von Polar Parts.....Hoffentlich bleibt es so:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.