September 10, 20195 j Einfach Blechkonsole etwas zum Pedal hin biegen (geht mit den Fingern), hat bei meinem gereicht. Da blieb das Bremslicht sporadisch an, vorallem wenn ich langsam vom Pedal bin.
September 10, 20195 j US-Ausführung...mit Tempomat-Verkabelung, aber ohne Tempomat. Dafür aber einen extra Kilometerzähler für die EXH-Lampe im Tacho...den man zurücksetzen kann, in dem man dort einen Stift drückt. .............................. Die Konsole verbiegen...wäre ja die einfachste Lösung des Problems. Kommt aber scheinbar nicht in Frage, weil dies nicht funktioniert...weil der Schalter dann immer noch nicht passt. Was nicht passt, wird passend gemacht!!! Da würde ich auch was basteln, damit der Schalter funktioniert.
September 12, 20195 j Autor Peinlich, peinlich. Ich muss eine Dummheit bei der Installation des Bremslichtschalters gestehen. Ich hatte ihn in die Konsole für den Tempomat eingesetzt statt in die direkt danebenliegende Konsole für den Bremslichtschalter. Da das Auto zwar keinen Tempomat, aber die vollständige Ausrüstung dafür hat, ist da etwas durcheinander geraten. In der richtigen Konsole funktioniert der Schalter einwandfrei.
September 12, 20195 j Peinlich, peinlich. Ich muss eine Dummheit bei der Installation des Bremslichtschalters gestehen. Ich hatte ihn in die Konsole für den Tempomat eingesetzt statt in die direkt danebenliegende Konsole für den Bremslichtschalter. Da das Auto zwar keinen Tempomat, aber die vollständige Ausrüstung dafür hat, ist da etwas durcheinander geraten. In der richtigen Konsole funktioniert der Schalter einwandfrei. Shit happens
September 12, 20195 j Kleine Ursache - große Wirkung. Wie schön wenn sich das Problem dann begrünbar aufschlüsen läßt. VG Frank
September 13, 20195 j Peinlich, peinlich. Ich muss eine Dummheit bei der Installation des Bremslichtschalters gestehen. Ich hatte ihn in die Konsole für den Tempomat eingesetzt statt in die direkt danebenliegende Konsole für den Bremslichtschalter. Da das Auto zwar keinen Tempomat, aber die vollständige Ausrüstung dafür hat, ist da etwas durcheinander geraten. In der richtigen Konsole funktioniert der Schalter einwandfrei. Ganz, ganz großes Lob!!! Das zeichnet einen User aus, wenn er Frage stellt, beantwortet bekommt und dann auch ein feedback gibt. Und wenn es persönlich peinlich erscheint, ist dies nochmals eine Schüppe mehr. wert!!! Das macht ein Forum aus. Viele Leute, die sich um ein Problem kümmern...und irgendwann gibt es eine Lösung. Banal oder technisch extrem kompliziert, ist dabei egal. Sich dabei dem Spott auszusetzen..der eventuell eintreten könnte...ist mutig!!! Aber nur so kann es gehen. Ganz großen Respekt!!!
September 22, 20195 j Autor Ich werde wahnsinnig! Bremslichtschalter eingebaut, funktioniert einwandfrei (Frau hat hinter dem Auto stehend jeweils den Zustand gemeldet). Kniebrett etc. wieder eingebaut, noch einmal geprüft. Alles ok. Probefahrt über ca. 50 km. Bei Ankunft: Bremslicht geht nicht mehr aus. Kann man das Bremsgestänge einstellen? Ich vermute, dass sich das Bremspedal zu weit durchdrücken lässt und damit den Stift des Schalters zu weit eindrückt, wo er hängenbleibt und das Bremslicht leuchten lässt. So war es auch bei dem vorherigen Bremslichtschalter, der wohl nicht defekt war, sondern nur vom Bremspedal zu weit eingedrückt worden war. Außer dem Bremsgestänge fällt mir nichts mehr als Fehlerquelle ein.
September 22, 20195 j Schlagt mich, aber kann es sein, daß das nur ein Einstellungssache ist? Unbelastet schließt der Schalter doch die Kontakte = Bremslicht an. Hieße doch, als Normalstellung muß das Bremspedal den Schalter ein wenig eindrücken; gerade soweit, daß die Kontakte öffnen. Betätigt man nun das Bremspedal = weg vom Schalterstift, kann sich dieser wieder frei bewegen und schließt den Kontakt = Bremslicht an wie gewünscht. Das schlösse aber aus, das die Bremspedal beim Bremsen den Stift reindrückt - im Gegenteil, es gibt ihn frei.
September 22, 20195 j Ich werde wahnsinnig! Bremslichtschalter eingebaut, funktioniert einwandfrei (Frau hat hinter dem Auto stehend jeweils den Zustand gemeldet). Kniebrett etc. wieder eingebaut, noch einmal geprüft. Alles ok. Probefahrt über ca. 50 km. Bei Ankunft: Bremslicht geht nicht mehr aus. Kann man das Bremsgestänge einstellen? Ich vermute, dass sich das Bremspedal zu weit durchdrücken lässt und damit den Stift des Schalters zu weit eindrückt, wo er hängenbleibt und das Bremslicht leuchten lässt. So war es auch bei dem vorherigen Bremslichtschalter, der wohl nicht defekt war, sondern nur vom Bremspedal zu weit eingedrückt worden war. Außer dem Bremsgestänge fällt mir nichts mehr als Fehlerquelle ein. Nee, so funktioniert der nicht. Sobald du das Pedal antippst, ist der Schalter unbelastet. Egal wie tief man das Pedal drückt...
September 22, 20195 j Autor Das Bremslicht ist aus, wenn der Schalter leicht belastet ist. Ist der Schalter unbelastet, ist das Bremslicht an. Scheint für einen Schalter widersinnig, ist aber so. [mention=10449]turbo900[/mention]: Richtig, es sei denn, der Schalter wurde vorher eingedrückt, was ich mir eben nicht erklären kann.
September 22, 20195 j Das Bremslicht ist aus, wenn der Schalter leicht belastet ist. Ist der Schalter unbelastet, ist das Bremslicht an. Scheint für einen Schalter widersinnig, ist aber so. [mention=10449]turbo900[/mention]: Richtig, es sei denn, der Schalter wurde vorher eingedrückt, was ich mir eben nicht erklären kann. Der Schalter wird eingedrückt, wenn das Bremspedal entlastet ist. Wenn man die Bremse drückt, wird er entlastet und macht den Kontakt. Bei Dir liegt es wahrscheinlich daran, dass der Schalter nicht nah genug am Pedal ist (eben, dass man ihn nicht ausziehen und damit einstellen kann)...
September 23, 20195 j Autor Man kann den Stift einstellen, er hat Rastungen. Ich werde also noch einmal das Kniebrett ausbauen und nachsehen, was da los ist.
September 23, 20195 j Man kann den Stift einstellen, er hat Rastungen. Ich werde also noch einmal das Kniebrett ausbauen und nachsehen, was da los ist. Brauchst du nicht auszubauen. Bremspedal etwas runterdrücken, Stift rausziehen, Bremspedal los lassen...
September 23, 20195 j Kniebrett muss beim Basteln an den Schaltern nur dann raus, wenn man es ganz bequem haben will.
September 23, 20195 j Autor Leider bin ich nicht die indische Gottheit mit den 8 Armen. In meinem Alter (79) ist daher das „Bequeme“ eine Notwendigkeit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.