Veröffentlicht September 26, 20195 j Hallo, gegenwärtig bin ich damit beschäftigt, meinen undichten Kupplungsnehmer zu erneuern. Sinnvollerweise (??) bei gut 150.000 Km möchte ich die Kupplung, das Pilotlager und den o. g. Simmering gleich mitwechseln. Letzterer ist allerdings so 'festgebacken', dass ich ihn partout, d. h. durch Hebeln, Ziehen mit einer Zange usw. nicht aus dem Gehäuse bekomme. Habt ihr eine Idee, wie ich den Simmering entfernen kann? Lieben Dank im Voraus und beste Grüße, Linus
September 27, 20195 j Autor Danke für den Tipp. Mit einem ziemlich großen und kräftigen Schraubendreher habe ich es bereits vergeblich versucht. Probiere es später mal mit dem Maulschlüssel. Beste Grüße
September 27, 20195 j Hallo LMW, Hab ich neulich auch große Probleme damit gehabt. Ich bin immer wieder vom Absatzes des Stahlring abgerutscht. Der Ring hat so festgesessen das die Kannten des Bundes beim Hebeln schon verbogen waren. Ich hab mir dann einen Austreiber mit Pilzkopf gebaut und ihn von Vorn (also der Gegenseite) mit einem 500gr. Hammer ausgetrieben. Das ging in meinem Fall weil ich vorn alles frei hatte, denn der Kühler war ausgebaut. Du brauchst den Pilzkopf weil du den Austreiber durch den Innensitz der Primärkettenräder sonst nicht angesetzt bekommst. Viele Grüsse Frank
September 27, 20195 j Autor Hallo LMW, Hab ich neulich auch große Probleme damit gehabt. Ich bin immer wieder vom Absatzes des Stahlring abgerutscht. Der Ring hat so festgesessen das die Kannten des Bundes beim Hebeln schon Frank Genau so ist es mir auch ergangen! Ich habe es nun tatsächlich mit dem Maulschlüssel geschafft. Habe vorher aber auch nochmal einen Rostlöser verwendet. Vielleicht war der Schraubendreher aber tatsächlich auch nicht massiv genug... Eine weitere Frage hätte ich noch: Bei all den Arbeiten während des Ausbaus der Kupplung habe ich ein paar feine Macken auf der Schwungscheibe hinterlassen. Könnten diese später zu einem Problem führen, bspw. in Form von erhöhter Abnutzung des Reibbelags? Kommt gut ins Wochenende ;-)
September 29, 20195 j Bei all den Arbeiten während des Ausbaus der Kupplung habe ich ein paar feine Macken auf der Schwungscheibe hinterlassen.Da würde ich kurz und ganz leicht mit 'ner passenden Schlichtfeile rüber gehen. Und zwar nur so, dass es keine heraus stehenden Stellen mehr gibt.
September 29, 20195 j Autor Da würde ich kurz und ganz leicht mit 'ner passenden Schlichtfeile rüber gehen. Und zwar nur so, dass es keine heraus stehenden Stellen mehr gibt. Alles klar, danke für den Tipp ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.