Veröffentlicht September 30, 20195 j Irgendwie ist mein Mechaniker wohl nicht kompetent genug um alles zu übersetzen. Wäre euch mega dankbar wenn ihr mir das übersetzt. Saab 900 II cabrio: 1. Nockenwellenpositionsgeberkreis, Fehler muss ich Nockenwellensensor tauschen, wenn ja welcher wäre das bei dem Modell. Mir sagt jemand es gibt dafür keinen Nockenwellensensor? 2. System zu fett bank 1 Lambdasonde erneuern? 3. Gemischanpassung Gemisch zu mager? hmmm 4. O2 Sensorkreis keine aktivität angezeigt Bank 1, sensor 1 Lamdasonde erneuern? 5. Leerlaufkontrolle Hohe Drehzahl Hmmm 6. B1610 Steuergerät programierfehler Airback Steuergerät tauschen? LG
September 30, 20195 j Dann verrate uns doch erst einmal, welchen Motor das CV hat... Und in der Zwischenzeit kannst du schon mal *alle* Schläuche Im Motorraum *gründlichst* (nicht nur durch An*sehen*, sondern An*fassen*) auf Undichtigkeiten kontrollieren, auch die, die hinten von der DK abgehen...
September 30, 20195 j Autor 2.0 ohne Turbo. Ok mache ich. Übrigens wurde der airbag erneuert aber wir können den fehler trotzdem nicht löschen
September 30, 20195 j Fehlerlöschen könnte mit dem verwendeten Diagnosegerät auch schwierig werden. Den B1610 führt das WIS nicht auf - würde aber zu einem internen StG-Fehler passen. Beim Sauger zusätzlich zu den U-Druckschläuchen auch kontrollieren, ob die beiden(!) großen O-Ringe, die zwischen Resonator (den großen Plastekasten) und die DK gehören, vorhanden sind und richtig sitzen. Der NW-Sensor ist der Hallgeber, der in den Verteiler integriert ist. Hier zunächst die Kabelverbindung prüfen und kontrollieren, dass der Verteiler nicht innerlich voller Öl ist. Bearbeitet September 30, 20195 j von patapaya
September 30, 20195 j Doch, B1610 passt auch der Text. Das sieht danach aus, dass er nicht mit Tech2 ausliest. Kann das sein? Dann könnte das beim Airbag ein Problem geben. Und warum tauscht ihr den Airbag wenn das SG einen Fehler wirft, der auf das SG selber hinweist? Wobei beim 902 eigentlich nur programmierbar ist ob ein Beifahrerairbag vorhanden ist. Bei mehreren Fehlern zur Verbrennung sind häufig davon einige Folgefehler. Keine Ahnung was eine Motronic (die du beim Sauger hast) macht wenn der NW-Geber fehlt. Aber zu hoher Leerlauf ist eine Folge von P0341 NW-Geberfehler. Der NW-Geber müsste ein 5V- Rechtecksignal liefern. Neben den von [mention=800]patapaya[/mention] angesprochenen Prüfung auf Nebenluft also mal das Signal prüfen.
September 30, 20195 j P0170, P0171, P0172...werden fast grundsätzlich gesetzt, wenn die Gemischbildung nicht in Ordnung ist. Zu mager, zu fett, im Leerlauf und bei normalem Betrieb. In der Regel gibt es irgendwo eine richtig große Luft-Leckage hinter dem Luftmassenmesser. Das sorgt auch für einen zu hohen Leerlauf. Wie patapaya schon sagte...alle Unterdruckschläuche und den Resonator kontrollieren. Nockenwellenpositionsgeber hat der Motor nicht. Das Signal kommt vom Hallgeber im Zündverteiler. Möglicherweise ist die Blendscheibe lose auf der Welle oder die Welle ausgeschlagen. Lambdasondenfehler werden Folgefehler sein. Erst mal nach Leckagen suchen und dann den Fehlerspeicher löschen. B1610, interner Steuergerätfehler, wird sich nicht löschen lassen. Das Steuergerät wird tatsächlich eine Macke haben. Die OBD-Codes sind bei allen Fahrzeugherstellern gleich. Aber die komplette Auflistung der Codes ist dabei schon hilfreich. Im WIS kann man dann die Bedeutungen nachlesen und eine genauere Auswahl treffen. Welche Codes sind Ursache, und welche sind nur Folgefehler. Aus reiner Neigierde: welcher Tester wurde verwendet?
Oktober 1, 20195 j Autor ok vielen dank für eure antworten. vorab eine frage: wohnt einer von euch zufällig in der nähe von solingen das ich mal vorbei kommen kann?
Oktober 1, 20195 j Autor P0170, P0171, P0172...werden fast grundsätzlich gesetzt, wenn die Gemischbildung nicht in Ordnung ist. Zu mager, zu fett, im Leerlauf und bei normalem Betrieb. In der Regel gibt es irgendwo eine richtig große Luft-Leckage hinter dem Luftmassenmesser. Das sorgt auch für einen zu hohen Leerlauf. Wie patapaya schon sagte...alle Unterdruckschläuche und den Resonator kontrollieren. Nockenwellenpositionsgeber hat der Motor nicht. Das Signal kommt vom Hallgeber im Zündverteiler. Möglicherweise ist die Blendscheibe lose auf der Welle oder die Welle ausgeschlagen. Lambdasondenfehler werden Folgefehler sein. Erst mal nach Leckagen suchen und dann den Fehlerspeicher löschen. B1610, interner Steuergerätfehler, wird sich nicht löschen lassen. Das Steuergerät wird tatsächlich eine Macke haben. Die OBD-Codes sind bei allen Fahrzeugherstellern gleich. Aber die komplette Auflistung der Codes ist dabei schon hilfreich. Im WIS kann man dann die Bedeutungen nachlesen und eine genauere Auswahl treffen. Welche Codes sind Ursache, und welche sind nur Folgefehler. Aus reiner Neigierde: welcher Tester wurde verwendet? diagnosegerät Delphi
Oktober 1, 20195 j Autor so wie ich das erkennen kann sind alle schläuche dicht. ich habe mit einem saab mechaniker gesprochen und nun bestellt: Lambdasonde OT Sensor original saab 900 steuergerät für airback. ich hoffe das dann alles funzt. wenn nicht schaue ich wegen dem hallgeber. vielen dank für den Hinweis. Und ich lasse dann mit tech2 löschen.
Oktober 1, 20195 j ich habe mit einem saab mechaniker gesprochen und nun bestellt: Lambdasonde OT Sensor original saab 900 steuergerät für airback. Was ein Rundschlag! Und ich lasse dann mit tech2 löschen.Vielleicht erstmal löschen und dann schauen, ob das StG wirklich neu muss?! wenn nicht schaue ich wegen dem hallgeber. Wie kommst du auf den OT-Geber - willst du den rein prophylaktisch erneuern...?
Oktober 1, 20195 j Weil OT Geber nicht gleich NW Geber. Und das neue SG muss dann mit Pech auch programmiert oder gelöscht werden. Und in der Ecke gibt es hier auch Leute, die evtl. helfen können.
Oktober 1, 20195 j ... wohnt einer von euch zufällig in der nähe von solingen das ich mal vorbei kommen kann? Ich wohne in Witten, also etwa 45KM
Oktober 1, 20195 j Autor vielen dank. Denke ich habe problem gefunden. Ein loser schlauch der eigentlich an die kurbelwellenentlüftung gehört. da ist normalerweise ein stopfen mit so einem seiten pin dran wo der lose schlauch dran gehört. anstatt des orginals wurde mit sica flex einfach dran gefummelt und den seiten schlauch lose hängen gelassen so das er frisch luft zieht. Dann gibt es fehler. Also eure Vermutung war wohl richtig. Zweitens wurde kein originales, sondern ein airback steuergerät eines anderen herstellers eingebaut. dies lässt sich wohl auch nicht mit tech2 löschen. Ich habe den Wagen gerade an jemanden verkauft der sich richtig gut auskennt, da ich ein grösseren Kofferaum benötige. Ein 9-3 Limo. Die Teile habe ich trotzdem gekauft und gebe die mit. Kann ja doch eines der Teile defekt sein. Wirklich vielen dank für eure Hilfe. Das hat mir sehr geholfen.
Oktober 2, 20195 j Naja, auch ne Lösung. Verkaufte Probleme sind keine Probleme mehr! Und führt vielleicht zu einer Neuanmeldung hier:vroam:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.