Zum Inhalt springen

Farbliche Kennzeichnung von Anschluß Spritleitung an Benzinpumpe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

 

habe einmal eine ganz dringende Frage an Euch:

 

Wir machen hier zur Zeit einen ´89er 16i für den TÜV fertig.

Die Benzinpumpe mußte getauscht werden, dabei ist dieser rechtwinklige "Ansaugnippel" ( also jener zur Spritförderung ) beim Rausziehen aus der Pumpe zerbrochen und muß natürlich ersetzt werden.

Es steht aktuell nur ein gebrauchtes Ersatzteil aus einem 2.1er Modelljahr ´91 zur Verfügung.

Dieses Teil ist im Gegensatz zum kaputtgegangenem jedoch nicht weiß, sondern schwarz!

Hat dies eine tiefere Bedeutung?

Ist das kompatibel?

Oder wurden die Dinger in den späteren Baujahren lediglich zur besseren Unterscheidung farblich gekennzeichnet?

 

Leider eilt es, eure fachkundige Auskunft bräuchte ich spätestens bis morgen früh...

 

Vielen Dank im Voraus!!!

 

Gruß,

 

Marcus

Hallo!

 

habe einmal eine ganz dringende Frage an Euch:

 

Wir machen hier zur Zeit einen ´89er 16i für den TÜV fertig.

Die Benzinpumpe mußte getauscht werden, dabei ist dieser rechtwinklige "Ansaugnippel" ( also jener zur Spritförderung ) beim Rausziehen aus der Pumpe zerbrochen und muß natürlich ersetzt werden.

Es steht aktuell nur ein gebrauchtes Ersatzteil aus einem 2.1er Modelljahr ´91 zur Verfügung.

Dieses Teil ist im Gegensatz zum kaputtgegangenem jedoch nicht weiß, sondern schwarz!

Hat dies eine tiefere Bedeutung?

Ist das kompatibel?

Oder wurden die Dinger in den späteren Baujahren lediglich zur besseren Unterscheidung farblich gekennzeichnet?

 

Leider eilt es, eure fachkundige Auskunft bräuchte ich spätestens bis morgen früh...

 

Vielen Dank im Voraus!!!

 

Gruß,

 

Marcus

 

Die Farbe spielt keine Rolle es muss sich nur genau um das gleiche Ventil handeln.

Es gibt Ventile mit Rückschlag Funktion und welche ohne bzw da funktioniert der Rückschlag andersherum.

Die Druckleitung muss ein Rückschlagventil sein

  • Moderator

Meines Wissens sind diese Plaste-Winkelventile an sich alle gleich, du musst nur aufpassen, dass du nicht eins mit Rückschlagventil an der falschen Stelle montierst.

 

edit

Da war turbbo9000 schneller, als ich noch versuchte mir über diese Rückschlagventile bei den 901 klar zu werden. Das EPC zeigt es in der Rücklaufleitung - welche Funktion es da haben soll, erschließt sich mir nach wie vor nicht... Deswegen meine allgemeine Formulierung zu dem Ventil... :redface:

Bearbeitet von patapaya

  • Autor

Okay, danke erstmal! :top:

 

Das Rückschlagventil ist doch jenes mit der kleinen Kugel drinne, oder?

  • Moderator
Ja. Musst halt nur kontrollieren, dass die Förderrichtung frei ist, denn es scheint die Ventile ja sowohl für den Vor- als auch den Rücklauf zu geben.

Bearbeitet von patapaya

Okay, danke erstmal! :top:

 

Das Rückschlagventil ist doch jenes mit der kleinen Kugel drinne, oder?

Ja. Das muss in den Druck bzw Speiseleitung.

Das andere Ventil kommt in die Rücklaufleitung

Okay, danke erstmal! :top:

 

Das Rückschlagventil ist doch jenes mit der kleinen Kugel drinne, oder?

 

Hier zur Veranschaulichung

 

Rechts die beiden Versionen für die Rücklaufleitung, links die Speiseleitung.

Pumpenventile.thumb.jpg.e9686a77501f94bc126f4f954693fb6e.jpg

  • Autor

Nochmal vielen Dank an alle! :top:

 

Hat alles prima geklappt am Samstag; mit viel Fingerspitzengefühl und Sorgfalt war das Aufschrumpfen des Spritschlauches auf das "neue" Rückschlagventil kein Problem. Während das Material noch einigermaßen weich war, habe ich zur Sicherheit noch eine schmale Schlauchschelle drübergezogen, das sitzt jetzt bombenfest und ist absolut dicht!

Die alte Benzinpumpe des Fahrzeugbesitzers war also garnicht defekt.

Motor läuft jetzt phantastisch, nimmt willig Gas an und dreht so schön seidig und ruhig laufend hoch, daß es eine wahre Freude ist!

War schön zu erleben, daß sich die umfangreiche Aktion mit Motor zerlegen, durchspülen, neue Simmeringe und Dichtungen und neues Kettengedöns verbauen usw. gelohnt hat!

Die 240 tkm, die der Motor mittlerweile gelaufen hat, merkt man ihm überhaupt nicht an, bin echt zufrieden! :smile:

 

Irgendwie schon lustig: zugegebenermaßen wäre ich wahrscheinlich in hundert Jahren nicht drauf gekommen, daß die ganzen Probleme von einem kleinen dusseligen Rückschlagventil herrühren können, da mir soetwas in den 20 Jahren, die ich mich nun mit dem 900 befasse, noch nie untergekommen ist!

Zu meiner Recherche hat mich ja erst der Umstand veranlaßt, daß mir am Freitag beim Ausbau eben jenes Ventil kaputtgebrochen war...naja, wieder etwas dazugelernt...:smile:

die ganzen Probleme .....

 

Welcher Art sind bzw. waren die?

  • Autor

Nun, plötzliches Ausgehen des Motors 5 - 10 sek. nach dem Start, unvermittelt ruckeliger Lauf während der Fahrt beim Beschleunigen...und ein nicht so wirklich zufriedenstellender Leerlauf.

Jetzt, nachdem das neue Benzinförderventil verbaut ist, kann man wirklich von "Laufruhe" sprechen!

 

Der OT-Geber ist definitiv in Ordnung!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.