Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 276
  • Ansichten 23,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich kann mich nicht mal erinnern, einen späten 9k (ab 1996) mit TCS gesehen zu haben, Wenn, dann hätte ich den wohl sofort gekauft... ich lese immer nur von den frühen Systemen. Gab es da nicht irgendwann eine Veränderung (Vereinfachung?), und danach hat es kaum noch jemand geordert? :confused:

Ab MY94 war TCS nur noch als Extra zu bekommen. Aufpreis von 3000,- Talern. Und wegen den anfänglichen Problemen mit dem System haben viele Händler davon abgeraten. In meinem Dunstkreis war der letzte 9000 mit TCS aus dem Modelljahr 1995. :smile:

Ist es eigentlich möglich, das TCS stillzulegen?

Abgesehen davon: Auch an den mitunter sehr schneereichen Hängen der Taunus hatte ich mit zwei 9000ern ohne TCS eigentlich nie Probleme, irgendwo noch hoch zu kommen. Ich hielt es damals schon für leidlich überflüssig. Wie in dem von [mention=9077]thadi05[/mention] verlinkten Filmchen geschrieben wird: 'Besseres Beschleunigen auf rutschiger Fahrbahn' - eehmm - vielleicht doch besser nicht, weil irgendwann muss man ja auch wieder bremsen?! ;)

Wer sich trotzdem sorgt, legt sich imho besser einen Sack Splitt in den Kofferraum.

Ob dieser 'Überflüssigkeit' und den damit verbundenen potentiellen Problemen gehöre ich zu denen mit dem Teufel und dem Weihwasser :)

Ist es eigentlich möglich, das TCS stillzulegen?....

Nicht wirklich.

 

Man konnte eine Schaltung nachrüsten (Zusatzschalter "TCS" im Armaturenbrett), mit dem man das TCS abschalten konnte. Jedoch half/hilft das nicht, wenn ein Fehler im TCS vorliegt.....man konnte dann mit quietschenden Reifen anfahren.....warum es das gab, habe ich nie verstanden...

..Abgesehen davon: Auch an den mitunter sehr schneereichen Hängen der Taunus hatte ich mit zwei 9000ern ohne TCS eigentlich nie Probleme, irgendwo noch hoch zu kommen. Ich hielt es damals schon für leidlich überflüssig. Wie in dem von [mention=9077]thadi05[/mention] verlinkten Filmchen geschrieben wird: 'Besseres Beschleunigen auf rutschiger Fahrbahn' - eehmm - vielleicht doch besser nicht, weil irgendwann muss man ja auch wieder bremsen?! ;)

Wer sich trotzdem sorgt, legt sich imho besser einen Sack Splitt in den Kofferraum.

Ob dieser 'Überflüssigkeit' und den damit verbundenen potentiellen Problemen gehöre ich zu denen mit dem Teufel und dem Weihwasser :)

Das TCS funktioniert schon sagenhaft gut (wenn man das Alter des Systems bedenkt). Es verhindert ja nicht nur den Schlupf, sondern bremst auch einzelne Räder ab, wenn man ins Rutschen kommt.

Wenn DU es nie erlebt hast, solltest Du nicht sagen, dass es eine Überflüssigkeit ist....

Wenn DU es nie erlebt hast, solltest Du nicht sagen, dass es eine Überflüssigkeit ist....

 

Deshalb hab ich das ja auch in Anführungszeichen gesetzt ('Überflüssigkeit') und geschrieben, das ich es für leidlich überflüssig hielt. Host mi? :hello:

 

Andersrum: Man kann m.E. gut ohne durchs Leben kommen und hat so nebenbei ein wirklich nicht kleines potentielles Problem weniger.

 

Andersrum: Man kann m.E. gut ohne durchs Leben kommen und hat so nebenbei ein wirklich nicht kleines potentielles Problem weniger.

Stimmt.

 

Das Gleiche könnte man über das ABS sagen....

Nicht wirklich.

 

Man konnte eine Schaltung nachrüsten (Zusatzschalter "TCS" im Armaturenbrett), mit dem man das TCS abschalten konnte. Jedoch half/hilft das nicht, wenn ein Fehler im TCS vorliegt.....man konnte dann mit quietschenden Reifen anfahren.....warum es das gab, habe ich nie verstanden...

 

Stimmt, da war doch was mit Schalter und ohne. Die ersten System waren nicht abschaltbar, ab einem bestimmten Zeitpunkt gab es dann den Schalter, und vermutlich ließen sich auch ältere System nachrüsten. Ab wann hatte das TCS System denn den Schalter ab Werk? Ansonsten alles identisch?

Stimmt, da war doch was mit Schalter und ohne. Die ersten System waren nicht abschaltbar, ab einem bestimmten Zeitpunkt gab es dann den Schalter, und vermutlich ließen sich auch ältere System nachrüsten. Ab wann hatte das TCS System denn den Schalter ab Werk? Ansonsten alles identisch?

Nie ab Werk

Nie ab Werk

 

Ah, das war mir neu...

Das TCS funktioniert schon sagenhaft gut (wenn man das Alter des Systems bedenkt). Es verhindert ja nicht nur den Schlupf, sondern bremst auch einzelne Räder ab, wenn man ins Rutschen kommt.

Wenn DU es nie erlebt hast, solltest Du nicht sagen, dass es eine Überflüssigkeit ist....

Räder abbremsen nur bei manuellem Getriebe. Automatikmodelle haben ein zusätzliches ASR-Modul (AntiSlip) und steuern den Kickdown-Zug.

Ab 1996 listet das EPC das ETS nur noch für den 6 Zylinder.

Räder abbremsen nur bei manuellem Getriebe. Automatikmodelle haben ein zusätzliches ASR-Modul (AntiSlip) und steuern den Kickdown-Zug.

Ab 1996 listet das EPC das ETS nur noch für den 6 Zylinder.

Automatik und TCS ist schon ein Exot...

Stimmt wohl

Mein TCS-Problem lautet: ich hab kein einziges Auto mit TCS aber hätte gerne mal eines. Ich hab in Deiner Anleitung leider keine Hilfsmaßnahmen gefunden... :rolleyes: :biggrin:

 

P.S. Wenn es ab 1996 kein TCS mehr für die B2x4 Motoren gab, dann wird das wohl auch nichts mehr in diesem Leben... :rolleyes: eigentlich kaufe ich Saab 9000 erst ab Modelljahr 1996... :smile: soll ich für das TCS eine Ausnahme machen? 1995 ginge vielleicht auch noch... hm...

Wegen der intensiven TCS-Diskussion habe ich mich in meine "Aktion Eichörnchen" begeben und das hier ausgegraben:

http://faq.saabnet.ru/_9000/tractioncontrolsystem.pdf

Vielleicht hilft das jemandem mit TCS-Problemen ?

Hatte ich schon und hat definitiv geholfen beim Einstieg. Im Hinterkopf haben das es für ABS Mark II ist.

Ich habe meine 9000er immer nach 2 Gesichtspunkten gekauft.

1. KEINE Alarmanlage mit VSS

2. KEIN TCS/AB

3. KEIN Schiebedach

 

Denn diese Systeme waren immer mit reichlich Problemen behaftet und deren Komponenten nur für teures Geld zu bekommen.

Punkt 3 fällt ausser Konkurrenz. Das war ein 9000CDi ohne Klimaanlage.

Da war das Schiebedach ein Muß-sein.

...

Heute werden kaum noch 9000er angeboten.

Aber meine Kriterien würden auch heute noch stehen. Kein VSS und kein TCS...alles andere würde mich nicht interessieren.

Wobei man vss wegprogrammieren kann
  • Autor

Ich würd gerne Bingo spielen, denn ich habe schon 2/3. Das blöde Schiebedach liegt einen halben Millimeter oder so zu tief und es kommt zu einer lautstarken Verwirblung.

 

Wie erfahre ich denn am besten, wie man die VSS wegprogrammiert?

Ich würd gerne Bingo spielen, denn ich habe schon 2/3. Das blöde Schiebedach liegt einen halben Millimeter oder so zu tief und es kommt zu einer lautstarken Verwirblung.

?

 

Die Dichtung?

  • Autor
Zwar etwas ot Aber ich freue mich natürlich über den Austausch: wir hatten das Glasdach deshalb rausgenommen, die Dichtungen intensiv gereinigt und weich gemacht, dazu das schiebedach so gut wie möglich eingestellt. Leider ist dennoch vorne ein kleiner Spalt vorhanden so dass ab ca 100 kmh ein nerviges pfeifen zu hören ist. Wenn ich das Dach während der Fahrt vorne in der Mitte etwas anhebe verschwindet das Geräusch
Habt ihr die Schiebedach Kassette ausgebaut oder nur das Glasdach selber?

Hmmm

Eventuell zu tief angeschraubt?

  • Autor
Ja die Lösung war nicht befriedigend und letztendlich die fehlende Lösung der schwindendenzeit geschuldet. Wir gehen da irgendwann noch mal ran

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.