Veröffentlicht November 27, 20195 j Hallo zusammen, im Moment würde ich günstig an ein Aero-Fahrwerk herankommen, allerdings für Fahrzeuge ab 2001. Da meiner von 1999 ist, würde das ja nicht hinhauen. Weiß hier vielleicht jemand, was ab 2001 anders ist bzw. warum es nicht passt? lg Roman
November 27, 20195 j Administrator Der Achsschenkel ist anders. Entweder du besorgst den gleich mit (sollte es gebraucht halbwegs günstig geben) oder besorgst dir passende Dämpfer.
November 28, 20195 j Moderator Aber die Änderungen kamen erst ab MJ 2002 (was ja durchaus BJ 2001 sein kann), richtig?! Zumindest für die geänderten Traggelenke und QL trifft das zu.
November 28, 20195 j Autor Ja, tut mir leid falls ich mich ungeschickt ausgedrückt habe: MY 2002, also Fahrzeuge ab 10/2001. Also könnte ich die kompletten Federbeine (vorne + hinten) für MY2002 besorgen, müsste aber nur vorne die Stoßdämpfer auf die zu meinem "alten" Auto passenden ändern?
November 28, 20195 j Autor Hat niemand eine Idee, was ich ändern muss, um die Federbeine eines Aeros von 2005 in meinen 99er Griffin einzubauen? Der Aero-Stabi sollte ja sowieso passen, oder?
November 28, 20195 j Autor Dankeschön, das kannte ich tatsächlich noch nicht. Allerdings kann ich da nichts sehen, was meine Frage beantwortet (oder bin ich blind?). Es gibt ja eine Seite, in der die Neuerungen beschrieben werden, ich sehe da aber im Groben nur, dass viele Komponenten steifer sind und dass hinten andere Querlenker verbaut sind. Was ist an den Federbeiden anders?
November 28, 20195 j Seite 179 ff. Was da nicht als Änderung beschrieben ist, wurde nicht geändert. Für die Querlenker gibt es Umbau/Aufrüstsätze, findet sich u.a. auch bei Skandix: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/querlenker-links/1015126/
November 28, 20195 j Autor Besteht denn eine Notwendigkeit, den Quelenker zu tauschen, damit die Federbeine passen? Die Federn scheinen ja gleich zu sein, aber ich weiß nicht, wieso die Dämpfer andere sind.
November 28, 20195 j Die Notwendigkeit dazu besteht allein aus dem Grund, weil sie Dir sonst um die Ohren fliegen können. Sie reissen schlicht ab, wenn sie keinen Bock mehr haben. Ggf wurde das Upgrade bei deinem 99er schon verbaut. Für die Federbeine macht das keinen Unterscheid, es geht um die Lagerung am Fahrschemel.
November 28, 20195 j Autor Verzeih mir die Frage - aber warum sollten mir die Querlenker um die Ohren fliegen? Wegen dem anderen Fahrwerk oder gab es da mal einen Rückruf? Wie erkenne ich, ob ich das "Upgrade" verbaut habe? Also passen die Federbeine einfach in das Auto?
November 29, 20195 j Besteht denn eine Notwendigkeit, den Quelenker zu tauschen, damit die Federbeine passen? Die Federn scheinen ja gleich zu sein, aber ich weiß nicht, wieso die Dämpfer andere sind. Nein, QL müssen nicht getauscht werden. Es reicht vorne zum MY passende Stoßdämpfer zu verbauen. Unterschied liegt im Lochabstand der Befestigung des Achsschenkels. Wenn du allerdings vorne neue Dämpfer rein machst, dann macht es Sinn auch hinten neue zu verbauen, weil die eh schneller verschleißen als die vorderen. Unterschied bei den Federn hinten zwischen Kombi und Sedan hast du auf dem Schirm?
November 29, 20195 j Fahrwerk passt nicht. Hinten ist es gleich aber vorne ist der Achschenkel, Federbeine und das Lenkgetriebe anders... https://www.saab-cars.de/threads/2004er-fahrwerk-in-2000er.65613/page-2#post-1332400
November 29, 20195 j Fahrwerk passt nicht. Hinten ist es gleich aber vorne ist der Achschenkel, Federbeine und das Lenkgetriebe anders... https://www.saab-cars.de/threads/2004er-fahrwerk-in-2000er.65613/page-2#post-1332400 Inhaltlich mag das richtig sein. Aber es trägt nur zur Verunsicherung des Kollegen [mention=11481]rrn[/mention] bei. Fakt ist: wenn man nur die Federn tauscht und ggfs. zum MY-passende Sportdämpfer kauft, dann hat man das gewünschte Aero-Fahrwerk. (abgesehen von den Stabis, die man auch noch nachrüsten müsste, um das komplett zu haben)
November 29, 20195 j Die Notwendigkeit dazu besteht allein aus dem Grund, weil sie Dir sonst um die Ohren fliegen können. Sie reissen schlicht ab, wenn sie keinen Bock mehr haben. Ggf wurde das Upgrade bei deinem 99er schon verbaut. Für die Federbeine macht das keinen Unterscheid, es geht um die Lagerung am Fahrschemel. Steile These. Vor allem in Zusammenhang mit deiner Empfehlung der als bekannt bruchgefährdeten Aftermarket-QL...
November 29, 20195 j Moderator Hm, ob die bei meinem vor meiner Zeit schon mal gewechselt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis, sind aber jedenfalls die alte Ausführung - km Stand 364 Tkm... Sooo schlimm kanns ja nicht sein. Ob Defekte der Grund für den auf 20 mm vergrößerten Bolzen und die dickeren Schrauben waren, kann sich der41kater vielleicht erinnern? BTW: in der TORT-pdf sind die QL gar nicht erwähnt - oder hab ich das übersehen?
November 29, 20195 j Steile These. Vor allem in Zusammenhang mit deiner Empfehlung der als bekannt bruchgefährdeten Aftermarket-QL... Es geht ja erstmal um die Krafteinleitung der vorderen Buchse in den Querlenker selbst. Und da besteht ein wesentlicher konstruktiver Unterschied zwischen den beiden Varianten. Zu dem Thema gibt's ja genug Threads. Ich würde das bei einem frühen 9-5 nie bei der Erstausführung belassen. Ob jemand dabei Aftermarket oder original kauft, überlasse ich jedem selbst. In diese Diskussion hänge ich mich nicht rein. Bearbeitet November 29, 20195 j von klawitter
November 29, 20195 j Hm, ob die bei meinem vor meiner Zeit schon mal gewechselt wurden, entzieht sich meiner Kenntnis, sind aber jedenfalls die alte Ausführung - km Stand 364 Tkm... Sooo schlimm kanns ja nicht sein. Ob Defekte der Grund für den auf 20 mm vergrößerten Bolzen und die dickeren Schrauben waren, kann sich der41kater vielleicht erinnern? BTW: in der TORT-pdf sind die QL gar nicht erwähnt - oder hab ich das übersehen? "The rear wishbone mounting is also new." Das ist alles dazu. Die geänderte Ausführung der Verschweissung an der vorderen Buchse ist nicht genannt, das stimmt, ggf. kam die auch erst später (?)
November 29, 20195 j Es geht ja erstmal um die Krafteinleitung der vorderen Buchse in den Querlenker selbst. Und da besteht ein wesentlicher konstruktiver Unterschied zwischen den beiden Varianten. Zu dem Thema gibt's ja genug Threads. Ich würde das bei einem frühen 9-5 nie bei der Erstausführung belassen. Ob jemand dabei Aftermarket oder original kauft, überlasse ich jedem selbst. In diese Diskussion hänge ich mich nicht rein. gibt es Links zu den Problemen mit der alten Ausführung? Ich hatte beim Suchen nur welche über gebrochene Nachbau QL gefunden. Dann kann ja jeder selber mal schauen, wo die kritische Stelle ist und ggf. auf Anrisse untersuchen. Danke.
November 29, 20195 j das hier? https://www.saab-cars.de/threads/querlenker-gebrochen.66816/page-3#post-1397511 https://www.saab-cars.de/threads/querlenker-gebrochen.66816/ Da ging es ja "nur" um gebrochene Nachbau QL, daher die Suche nach den gerissenen Original QL.
November 29, 20195 j Ich bin, warum auch immer, davon ausgegangen, dass das mit der zu kurzen Schweissnaht und der zu geringen Ausrundung des Lenkers am Auge auch für die Originale der ersten beiden Baujahre zutrifft. K.A. mehr, wo ich das mal aufgeschnappt habe. Anyway, das ist der entscheidende Punkt. [mention=13066]Saschabrun[/mention] hat die Skandixteile ja vor ein paar Wochen geordert. Er wollte sich die Schweissnaht der Teile diesbezüglich ansehen. Vlt. mal per PN nachfragen.
November 29, 20195 j Moderator Die geänderte Ausführung der Verschweissung an der vorderen Buchse ist nicht genannt, das stimmt, ggf. kam die auch erst später (?)Die war aber AFAIK nicht der neuen OEM-Version geschuldet, sondern abweichend ausgeführten Aftermarket-Teilen?! Oder hab ich da was verpasst? edit Hätte die Seite vor dem Antworten wohl nochmal neu laden sollen... Aber wenn ich demnächst (hoffentlich) mal an meinen dran bin, werde ich sie mir hinsichtlich der Schweißnähte auch mal gründlicher anschauen.
November 29, 20195 j Administrator So ein rumgeflenne für ein paar Dämpfer. Schau einfach was momentan verbaut ist und bau das wieder ein (Teilenummer sollte gut ersichtlich sein) bzw. such dir ein passendes Fahrwerk für dein BJ. Für das Aero Fahrwerk so einen Aufriss zu machen, ist es absolut nicht wert.
November 29, 20195 j So ein rumgeflenne für ein paar Dämpfer. Schau einfach was momentan verbaut ist und bau das wieder ein (Teilenummer sollte gut ersichtlich sein) bzw. such dir ein passendes Fahrwerk für dein BJ. Für das Aero Fahrwerk so einen Aufriss zu machen, ist es absolut nicht wert. Was soll das wieder? Wer flennt hier rum? Nicht der Threadstarter. Wenn man nix beizutragen hat, einfach mal...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.