Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Na siehste, dem KFZ ist kein Kennzeichen mehr zugeteilt ;-)

Aber das ganze bekomme ich auch noch hin, besser meine Tina, ich Handwerk, Sie Büro.

Und Sie wird ihren Turbo leider exakt so fahren.

Ihrer ist ja auch der B234R im NG, Ladedruck kennt sie nicht:-)

  • Antworten 614
  • Ansichten 50,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bring her;-)

Ist leider nicht mehr so einfach. Bekommen würde ich welche, aber die auch noch verleihen ist nicht mehr drin.

  • Autor

Das mit der Manschette ist schon doof.

Das Schlimmste ist das dusselige Ausgleichsrohr und die Schelle innen.

Aber da kann jetzt kein Prüfer mehr meckern.

IMG_20200425_175438_compress25.thumb.jpg.5e5a19dcd45e2a50363fe2cb26549470.jpg

Andere Seite noch, morgen hinten weiter.

Und was soll ich sagen, Greta ist inkontinent.

Sie tröppelt aus dem Wasserschlauch der Wärmung KGE.

Andere Frage, darf die Manschette innen etwas ölfeucht sein?.

Ist leider nicht mehr so einfach. Bekommen würde ich welche, aber die auch noch verleihen ist nicht mehr drin.

Na dann kommst Du damit eben rum und Du fährst Sie zur Prüfung:biggrin:

Bearbeitet von bantansai

 

Na dann kommst Du damit eben rum und Du fährst Sie zur Prüfung:biggrin:

Wäre Corona nicht, hätten wir das glatt machen können. :cool:

  • Autor
Solange sie nicht so aussieht wie bei meinem 9k...

Nein, nein, ist halt etwas Öl drinne.

Rechts etwas mehr.

Ich schütte mal etwas "Dichtmittel" in den Behälter.

 

Ich glaube das wird ein guter Einser, äußerlich mit sauber und polieren ist ja nicht so meines, ich denke alles in Allem wird sie aber recht gut da stehen. War ja nun auch ein wenig Arbeit, die wir aber, denke ich, gut und vor allem gewissenhaft gemacht haben

Motor , Technik und Rost sollten für einige Zeit gut sein und dann halt Waschanlagen sauber ab und an.

Leider hat Sie kein Schiebedach.

Man kann ja aber nicht alles haben.

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Langsam könnt ich aber :puke:

Einstellschraube des Sattels hinten links dreht munter, ohne dass der Kolben zurückgeht.

Also jetzt noch 2 neue Sättel:congrats:

dieses scheiß Göhr.

Na denn, morgen erst mal T7 Ventil dran und alles um das Armaturenbrett zusammen.

Und mit den Flenners sprechen, ob lagernd.

  • Autor
Na, das baust du coch noch ganz fix ein... :hello: :rolleyes:

Na klar.

Wie wäre es mit CV-Kombi-Pickup:biggrin:

 

Eigentlich müßte ich mal ne Materialkostenaufstellung. ich höre besser mit der Motorinstandsetzung an, das war überschaubar.

  • Autor

IMG_20200427_110909_compress93.thumb.jpg.bab238c703b91fa408bc50b3ccc3f2d6.jpg

Na geht doch.

Langsam könnt ich aber

Einstellschraube des Sattels hinten links dreht munter, ohne dass der Kolben zurückgeht.

Also jetzt noch 2 neue Sättel...

 

Oft hilft es, den Kolben beim Drehen etwas vorzuspannen....

Aber jetzt sind die neuen ja schon drin.:cool:

  • Autor
Oft hilft es, den Kolben beim Drehen etwas vorzuspannen....

Aber jetzt sind die neuen ja schon drin.:cool:

Ich glaube, das wäre hoffnungslos:rolleyes:

 

IMG_20200427_111947.thumb.jpg.12a17f679799ec8a89448b82db4653ea.jpg

Andere Seite mach ich gleich mit

Ich Glaube das währe hoffnungslos

 

[ATTACH]177658[/ATTACH]

 

Naja: Die Unterstützung braucht das Schräubchen BEVOR man dran reisst.:rolleyes:

  • Autor
Naja: Die Unterstützung braucht das Schräubchen BEVOR man dran reisst.:rolleyes:

 

Muss ich jetzt nicht verstehen?!

Verschlußschraube ab, vierer Inbus und wenn es auf Anhieb leer dreht, was soll ich da unterstützen?

Ist ja nicht die erste 9000 Bremse:confused:

 

Wie will ich das zerrödeln?

 

Jetzt weiß ich wenigstens wie der Aufbau innen ist, dachte ja gestern noch, ich bekäme das wieder hin, aber mangels einer solchen Schraube?!

 

Und Vorspannen sehe ich bei dem Konstrukt nicht als hilfreich an. Man übt ja nur Druck auf das Gewinde der Stelleinheit aus, dreht damit sicher schwerer, diese Schraube.

Bearbeitet von bantansai

...

 

Wie will ich das zerrödeln?

 

Dann hat das wohl schon Jemand vorher für Dich erledigt.:cool:

Im Ernst: Falls es Probleme mit dem Inbus gibt , hilft es wie o.g. eine Zwinge anzusetzten und sanften Druck auf den Kolben zu geben.

Denn falls der Kolben etwas hängt, schafft es die Schraube nicht ohne (die gezeigten) Schäden.

  • Autor
Dann hat das wohl schon Jemand vorher für Dich erledigt.:cool:

Im Ernst: Falls es Probleme mit dem Inbus gibt , hilft es wie o.g. eine Zwinge anzusetzten und sanften Druck auf den Kolben zu geben.

Denn falls der Kolben etwas hängt, schafft es die Schraube nicht ohne (die gezeigten) Schäden.

Das da jemand vorher dran war glaube ich, 330K mit einem Belagsatz, fragwürdig.

Jetzt das Aber. Die Schraube sowieso nich, aber auch die damit angerriebene Schaube auf die der Hebel drückt hat doch gar keinen Kontakt mit dem Kolben.

Die Stelleinheit muss einfach zurück gehen auch wenn der Kolben draußen bliebe.

Brauch ich Dir nicht zu zeigen:

IMG_20200427_114355_compress7.thumb.jpg.e746cd794f12ee791b472c429642726b.jpg

 

Das sieht für mich aus, Kolben noch nicht weit genug zurück für neue Klötze.

  • Autor

Nun zum Entlüften?

Vorne muß ich ja nichts machen?!

Da war keine Leitung ab.

Hinten:

Richtige Vorgehensweise. Einer tritt bei Zündung an das Pedal, der 2. öffnet hinten die Entlüftungsschraube?

Ich gehe mal davon aus das du Bremsflüssigkeit aufgrund der langen Standzeit eh wechseln wirst. Also einmal komplett entlüften. Zündung muss dabei eigentlich nicht an sein.

Beginnend an der Stelle die am weitesten vom Hauptbremszylinder entfernt ist.

...

Richtige Vorgehensweise. Einer tritt bei Zündung an das Pedal, der 2. öffnet hinten die Entlüftungsschraube?

 

Ja kann man so machen, beginnend hinten links.

Aber vorne würde ich - wie syncromat- auch empfehlen, da gehts nur mit Entlüfter oder zur Not , durch Pedalpumpen.

 

Vorher den Behälter natürlich komplett leeren, da ist viel drin.

Und zum Schluss die Kupplungshydraulik nicht vergessen.

  • Autor

ich verstehe nur Bahnhof, tut mir leid.

900I mit ABS doch vorne zu erst dann hinten mit der ABS Pumpe.

Klar habe ich ein Entlüftungsgerät, was nie meins, was hat es aber mit der Pumpe auf sich?

Im Weg zur Kupplung ist logischerweise die Flüssigkeit schon neu, vorn war doch alles raus.

Ich schraub schon hier und da seit einigen Jahren, wollte vor 34 Jahren dieses lernen, durft ich nicht.

Ein Saab ab 94 entlüfte ich ohne Gerätschaften, einfach 2. Person hinten rechts, hinten links, vorne rechts, vorne links

Genauso bei Kupplung, auf-treten-zu-loslassen bis Luft weg und sauber gelb da ist.

 

Und zur Standzeit, das Dingen "steht" ein knappes Jahr.

 

Und wer vorher an den hinteren Bremsen zu Gange war schätze ich ob der Unterlagen ein

Wenn jedoch schon bei 59K hinten gewechselt wird.

Laut Serviceheft wurde ab Alter 3 ständig an der Bremse gewerkelt.

Klötze hinten waren gar eher fertig als vorn, die kamen bei 69k, läßt auf den Fahrsstil in allgeinen schätzen, ich schaffe es nicht.

Dann noch in dickes B ständig neue Klötze, ständig neue Bremsflüssigkeit und neue Bremsschläuche.

Die Unterlagen habe ich ja, den Anfang nahm das in B.

Ist aber auch Latte, der soll Frauchen sicher als 3. dienen.

Ich bin auch kein Mechaniker, aber wir haben bisher alle Fahrzeuge mit der 2 Personen Methode entlüftet. Egal ob mit oder ohne ABS.Wie erwähnt immer an der entferntesten Stelle zuerst, wo auch immer die bei dem Modell ist.

Vielleicht fuhr einer der Vorbesitzer ständig mit dem Fuß auf dem Bremspedal und oder leicht angezogener Handbremse.

ich verstehe nur Bahnhof, tut mir leid.

900I mit ABS doch vorne zu erst dann hinten mit der ABS Pumpe.

Klar habe ich ein Entlüftungsgerät, was nie meins, was hat es aber mit der Pumpe auf sich?

 

.

 

Wie o.g.:

Du kannst beim 900 mit ABS die HINTEREN Bremsen per ABS-Pumpe, die VORDEREN nur mittels Entlüftungsgerät (oder Fusspumpen) entlüften.

Oder eben BEIDES mit dem Entlüfter, das dauert hinten dann einenmMoment länger, klappt aber auch.

 

Reihenfolge: HR-HL-VR-VL

  • Autor
So langsam vergeht mir eh die Lust an der Trulla
  • Autor
Wie o.g.:

Du kannst beim 900 mit ABS die HINTEREN Bremsen per ABS-Pumpe, die VORDEREN nur mittels Entlüftungsgerät (oder Fusspumpen) entlüften.

HR-HL-VR-VL

Also wie gehabt:top:

So langsam vergeht mir eh die Lust an der Trulla

Ach jetzt hör aber auf. :smile: Zwischenzeitliche demotivation ist völlig legitim und normal.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.