Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

Kann ich gut verstehen, da sieht man dann was Schönes am Ende des Tages.

Bei mir war vorgestern auch Strahltag für den 9-5. :smile:

 

Welche Kabinengrösse hast Du denn da?

Ich habe vor einigen Jahren schlicht zu klein gekauft, das Ding ist kaum brauchbar, auch weil die Sicht sofort weg ist.

 

Bei Motorinnenteilen wäre ich allerdings extrem vorsichtig, was das die Wahl des Strahlguts anbelangt, Korund lässt sich kaum restlos entfernen.

  • Antworten 706
  • Ansichten 51,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Kabine ist innen 94x58 cm, vorne gut 40 cm hoch. Es würde also auch ein Zylinderkopf reinpassen - hab ich aber nicht vor, aber ich wollte wenigstens mal einen Querlenker reinkriegen.

Die Sicht ist dank Anschluss eines (normalen Haushalt-)Staubsaugers, der auf niedrigster Stufe läuft, immer gut.

Ja, hinsichtlich Motorinnenteilen bin ich auch extrem zurückhaltend - da würde ich an Soda denken, das man restlos wegspülen können sollte (hab ich aber noch nicht verwendet).

Mein Strahlgerät kann Körnung bis 0,3 mm nutzen, für die Aluteile habe ich Glasperlen genommen, für Stahlteile funktioniert Glasgranulat ganz gut. Korrund hab ich noch gar nicht benutzt, mir aber für grobe Sachen gerade bestellt.

[mention=800]patapaya[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] an Alle:

 

Ich hab da mal ne Frage...:

 

Ich empfinde das 9³ CV vorne/gesamt etwas hibbelig/holperig. Ist das der Normalzustand oder lässt sich daran z.B. mit anderem Stabi hinten/Reifen mit niedrigerem Querschnitt/Aero-Fahrwerk was ändern, oder verschlimmbessert es das ganze noch?

 

Gibt es neuralgische Punkte, die man überprüfen sollte?

 

Besten Dank!

[mention=800]patapaya[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] an Alle:

 

... Ist das der Normalzustand

 

ja (und ich kenne das 9-3CV als Neuwagen), lässt sich aber durch fortgeschrittenen Verschleiss am Fahrwerk und minderwertige Bereifung deutlich steigern.

Bearbeitet von klaus

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] [mention=4035]klawitter[/mention] an Alle:

 

Ich hab da mal ne Frage...:

 

Ich empfinde das 9³ CV vorne/gesamt etwas hibbelig/holperig. Ist das der Normalzustand oder lässt sich daran z.B. mit anderem Stabi hinten/Reifen mit niedrigerem Querschnitt/Aero-Fahrwerk was ändern, oder verschlimmbessert es das ganze noch?

 

Gibt es neuralgische Punkte, die man überprüfen sollte?

 

Besten Dank!

 

Oh, weeeeites Thema...

Am effektivsten ist immer noch der Subframe, der unter den Hilfsrahmen geschraubt wird, aber nur noch sehr schwer zu finden ist. Kann man allerdings auch selbst schweissen. Der Rest ist eine Balance aus straff aber nicht zu hart und was Klaus schon schrieb.

Zusätzlich lässt sich die Wahrnehmung der 'Hibbeligkeit' verringern, indem die Türen relativ straff an der Schlossfalle eingestellt werden und man dafür sorgt, dass nichts im Auto klappern kann. Ich habe dazu z.B. einige Schaumstoffpolster und-streifen hinter den Verkleidungen erneuert und die Haltebleche an den Pappen neu verklebt. Das hat für mich enorm viel ausgemacht.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Ich hab grad nicht wirklich 'nen Lauf: 15l Werkstattreiniger mit Brontalst-Tensiden ohne Ende in der Werkstatt ausgelaufen. Der Fussboden ist nur noch eine einzige zähklebirge Masse, das Zeug schwimmt im Werkzeugcontainer und alles mögliche hat sich damit vollgesaugt...

(War ein 20l-Kanister, lag, mit Zapfhahn oben im Regal. Die Überwurfmutter vom Zapfhahn ist einmal rum über 270° einfach ab-/aufgerissen..)

 

upload_2020-7-18_15-50-11.png.90a3c4632f44b1a9d32a07ef3d64c3a7.png

 

upload_2020-7-18_15-50-38.png.46f673dcc4c37f093546de002c707305.png

  • Autor

Und das frustrierndste zum Schluss ist, wenn man nachher kaum mehr eingeräumt bekommt, was man vorher zum Saubermachen aus der Werkstatt rausgeholt hat und man so überhaupt keinen Bock mehr hat...

Ich hab äusserst mässige Laune grad...

Und das frustrierndste zum Schluss ist, wenn man nachher kaum mehr eingeräumt bekommt, was man vorher zum Saubermachen aus der Werkstatt rausgeholt hat und man so überhaupt keinen Bock mehr hat...

Ich hab äusserst mässige Laune grad...

Erstmal ne Limo oder ein Bier...durchatmen und dann wieder ran an die Sache. Pausen sind das A und O ;-), grade wenns Kacke läuft.

Au Backe, das nervt natürlich gewaltig.:frown:
  • Autor

Eigentlich wollte ich heut nachmittag meinen Pfusch am 9000 in Ordnung bringen. Die an der Beifahrertür noch fehlende Türpappe hat sich auch komplett vollgesogen. Das Vinyl ist in einen plastischen Zustand übergegangen. Auf dem Kanister, aus dem die 15 Liter ausgelaufen sind, steht: 1 L für bis zu 12.000 m2.

 

Ich hoffe, das Katzenstreu hat das meiste aufgenommen. Fischsterben im Main brauch ich jetzt nicht auch noch...

Ich wünsche Dir gute Nerven...

 

Gestern lief es bei mir an 2 Baustellen am sleeper auch nicht so gut und Black Beauty leckt noch...

 

Habe anstatt aggromurksen dann ebenfalls die Segel gestrichen...

 

Eins nach dem anderen... :top:

 

Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk

aggromurksen - gefällt mir.:biggrin:
aggromurksen - gefällt mir.[emoji3]
Früher hätte ich wahrscheinlich so lange daran herumgerissen, bis die Kettenführung abgebrochen wäre...
  • Autor

Heute die Werkstatt wieder aufgeräumt, das tat schon mal gut. Neues 'Mittelchen'-Regal eingerichtet und sortiert, halbvergessene Teile mit 'Ahh'-Effekt wiedergefunden (z.B. SteeringClamp für den 9³, ja, sowas liegt da einfach mal so rum ;) ) anschliessend mit Fingerübungen den Tag vertarödelt: Neues Lenkrad für Die Kleine Prinzessin, Waschanlage, Saugen, Lederpflege, endlich mal den Sperrholzboden für den Kofferaum zum unterlegen gesägt (original ist der mir im CV zu wabbelig), Hartplastik und Gummi aussen mit Silikonöl (von Ballistol) aufgehübscht, Schwätzchen mit der halben Nachbarschaft, zwei kühle Bier, HunT war die ganze Zeit mit draußen und zufrieden ...

 

Ein Schritt zurück und 4 nach vorn - zumindest was die Stimmung angeht :)

 

Und! nachdem ich diese Woche zwei Sitze für den 96 als 'Restaurationsbasis' in der nicht passenden Farbe gekauft und bei Augsburg geholt habe: heute für viel kleineres Geld eine komplette Innenausstattung vorn, hinten und mit Pappen in der original Farbe wie ausgeliefert -ohne Restaurierungsbedarf-, in 35 km Entfernung geschossen.

 

Manchmal sollte man einfach drauf hören, wenn einem das Universum flüstert: Heh, mach ma was langsamer. Bleib locker und chill lieber mal...

Bearbeitet von klawitter

  • Autor
Habe anstatt aggromurksen dann ebenfalls die Segel gestrichen...

 

Aggromurksen:biggrin:

Ab sofort fixer Bestandteil meines Wortschatzes und vor allem meiner mentalen Handlungsmusterbibliothek :smile::hello:

  • 3 Wochen später...

[mention=4035]klawitter[/mention] an Alle

 

Hat das Aero Fahrwerk für den 9³I nur tiefere Federn, oder auch andere Dämpfer?

 

Besten Dank!

  • Autor
[mention=4035]klawitter[/mention] an Alle

 

Hat das Aero Fahrwerk für den 9³I nur tiefere Federn, oder auch andere Dämpfer?

 

Besten Dank!

 

Es gab 6 oder 7 unterschiedliche Dämper für den 9³ I. Aber im letzten EPC ist für alle Nicht-Viggen nur noch eine Dämpersorte angegeben. Insofern denke ich, dass die Unterschiede der Dämpfer eine eher untergeordnete Rolle spielen. Viel wichtiger dürfte es imho sein, auch den dicken Stabi zu verbauen.

Es gab 6 oder 7 unterschiedliche Dämper für den 9³ I. Aber im letzten EPC ist für alle Nicht-Viggen nur noch eine Dämpersorte angegeben. Insofern denke ich, dass die Unterschiede der Dämpfer eine eher untergeordnete Rolle spielen. Viel wichtiger dürfte es imho sein, auch den dicken Stabi zu verbauen.
Vorne oder hinten, oder beide?
  • Autor
Vorne oder hinten, oder beide?

 

Vorn ist der wichtigere, hinten war der untere Stabi an der Torsionsachse bei allen Modellen gleich. Dafür einen etwas stärkeren (z.B. aus dem Astra F) zu nehmen, so wird kolportiert, würde ebenfalls hilfreich sein. Ich bin einen so umgebauten 9³ mal gefahren, leider auf nasser Straße, fühlte sich vom Grundsatz her aber richtig gut an.

Den oberen Stabi der Hinterachse gab es in zwei Ausführungen, wobei der stärkere anfangs nur bei Aero und Sportfahrwerk, ab Fahrgestellnr. xy aber dann bei allen 9³I verbaut wurde. Das betrifft nur die ersten 9³er, spätestens ab MY 2000 müssten allen den stärkeren oberen Stabi haben.

  • 1 Monat später...

Ich habe mich gerade mal unter das CV gelegt und irgendwas um die 25mm beim Stabilisator gemessen, da es anscheinend nur 2 Grössen gibt, denke ich das beim CV schon der dickere verbaut ist?

 

Jetzt habe ich noch das hier gefunden:

https://www.saab-cars.de/index.php?posts/926743

Kann jemand sagen ob es die 2mm vom Sport Stabi 26mm, anstatt 24mm Standard, wert sind, den Aufwand des Umbaus zu betreiben?

Bearbeitet von Jambo

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich habe mich gerade mal unter das CV gelegt und irgendwas um die 25mm beim Stabilisator gemessen, da es anscheinend nur 2 Grössen gibt, denke ich das beim CV schon der dickere verbaut ist?

 

Jetzt habe ich noch das hier gefunden:

https://www.saab-cars.de/index.php?posts/926743

Kann jemand sagen ob es die 2mm vom Sport Stabi 26mm, anstatt 24mm Standard, wert sind, den Aufwand des Umbaus zu betreiben?

 

Ja. Habs leider erst soeben gelesen. Stabis beim 9³I sind wahre Wunderwaffen, auch hinten.

 

Anyway, wollte bei meinen vielen sonstigen Beitragsfluten hier mal was nachtragen. Zuwachs Ophelia dürfte ja bekannt sein. Seit heute ein 'Wo sind die ganzen Coupes' - Coupe in 2+ Zustand innen wie aussen. Völlig Dellen und Rostfrei. Und zwar völlig. Nicht mal Steinschläge an der Haubenkante. Zwar 'nur' ein T7 LPT, aber die 220 Ps Software ist schnell aufgespielt, B6 Bilstein fallen vom Cabrio in Kürze eh ab und die Plaste wird durch Aero- oder Viggen gelackte Teile ersetzt. Felgen werden sich zeigen und finden und fertig ist das fahrfertige, geilomatische Coupe.

 

upload_2020-9-17_0-42-51.thumb.png.7dfec265397e43d4aa23b69d22055091.png

 

Man darf sich nur nicht von vermeintlichen Marderschäden, die sich als marode Zündkerzen entpuppen und 100 km Entfernung schrecken lassen. Eigentlich hätte dieses, hier im Forum angebotene, Auto einen Bieterwettstreit verdient gehabt. So einen werdet ihr nur noch mit Glück oder garnicht mehr finden.

upload_2020-9-17_0-42-3.thumb.png.3f4aa384aa1d0086ff794506c2c4b715.png

Wird man bei so vielen Projekten gleichzeitig noch jedem Auto gerecht? :biggrin:
Wird man bei so vielen Projekten gleichzeitig noch jedem Auto gerecht? :biggrin:

 

... der ein oder andere hat auch noch Kinder, Partner... Zweit- und Dritthobby... Manchmal nicht leicht da auch noch zum Broterwerb zu kommen... ;-))

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.