Veröffentlicht Januar 1, 20205 j Hallo! Ich habe an Bruders Saab 9-3 (2.0i MY'98) eine Ledersitzausstattung aus einem 2001er nachgerüstet. Ursprünglich war Velours drin, ohne Sitzheizung. Die neue Garnitur hat Sitzheizung in beiden Vordersitzen. Da die Stecker alle da sind, dachte ich ganz bequem Sitze reinschrauben, Stecker dran, die beiden Schalter für die Sitzheizung eingesteckt und fertig. Sicherung im Sicherungskasten links am Amaturenbrett ist auch vorhanden und intakt. Schalter leuchtet wenn man ihn drückt, aber es wird nicht warm am Popo. Relais scheint es ja keines zu geben? Über die Suche habe ich bis jetzt auch nichts wirklich erhellendes gefunden... Was fehlt mir jetzt, damit es funktioniert? Danke & Gruß, Erik PS: Im Spenderfahrzeug hat die Sitzheizung auf beiden Sitzen funktioniert. Heizmattendefekt kann ich also ausschließen. Bearbeitet Januar 1, 20205 j von erik
Januar 1, 20205 j Ist zwar kein 9-3, aber im 9000er braucht es für die beiden Sitzheizungen zwei 30A-Sicherungen ...
Januar 2, 20205 j Ich habe an Bruders Saab 9-3 (2.0i MY'98) eine Ledersitzausstattung aus einem 2001er nachgerüstet. Ursprünglich war Velours drin, ohne Sitzheizung. MY 2002! (oder sammelst Du die? ;) Die Beleuchtung des Schalters kommt direkt vom DICE / Lichtstärkenregelung. Die Betriebsspannung (+54) für beide Sitzheizungen läuft aber über Sicherung Nr. 20, 20 A, die eigentlich schon drin sein müsste, weil da auch die beheizbare Heckscheibenheizung dran hängt. Geschaltet wird die Sitzheizung tatsächlich ohne Relais, direkt mit dem Schalter. Ps: Der Aufbau ist bei MY '98 und '02 absolut identisch. Bearbeitet Januar 2, 20205 j von klawitter
Januar 2, 20205 j Autor Tatsächlich 2001. Die aus deinem 2002er ist in den 2001er gewandert, die aus dem 2001er in den 1998er meines Bruders... Sicherung steckt. Muß jetzt mal schauen, ob überhaupt Strom durch geschaltet wird, am Schalter, am Sitz...
Januar 2, 20205 j Bist Du Dir sicher das der Sicherungsteckplatz am Platz 20 komplett belegt ist? Hatte mich vor Jahren mal über die nur teilweise belegten Steckplätze geärgert. Die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung liegen auf 1.
Januar 2, 20205 j Bist Du Dir sicher das der Sicherungsteckplatz am Platz 20 komplett belegt ist? Hatte mich vor Jahren mal über die nur teilweise belegten Steckplätze geärgert. Die Heckscheibenheizung und die Spiegelheizung liegen auf 1. Eigenartig. WIS benennt eindeutig Pos. 20...
Januar 2, 20205 j Autor Ja, das will ich am Samstag prüfen. Sicherung steckte jedenfalls schon in der 20, richtiger Wert und nicht durch. Habe probeweise eine neue rein gemacht, kein Unterschied. Werde jetzt wie gesagt prüfen, ob beide Steckfahnen dieser Sicherung mit Stecker und Kabel belegt sind. Und ob Strom am Schalter ankommt, ob er von da weiter an den Stecker am Sitz kommt...
Januar 2, 20205 j Eigenartig. WIS benennt eindeutig Pos. 20... https://saabwisonline.com/docs/9400/docs-8/ref36118.htm Sitzheizung und Scheibenheizung wäre ein wenig zu viel Leistung über eine Sicherung.
Januar 2, 20205 j Wenn der Sitzheizungsschalter beim Betätigen hell leuchtet, ist die Spannungsversorgung von der Sicherung vorhanden. Siehe Plan von Klawitter.
Januar 2, 20205 j https://saabwisonline.com/docs/9400/docs-8/ref36118.htm Sitzheizung und Scheibenheizung wäre ein wenig zu viel Leistung über eine Sicherung. Dem folge ich gerne, nur: Hier steht was anderes... Ein Fall für eine solide Quellenforschung? Bearbeitet Januar 2, 20205 j von klawitter
Januar 2, 20205 j Ggf. ist die Heckscheibenheizung per Relais geschaltet, das auf 1 liegt, und nur der Schalter liegt auf 20. Erik bekommt das sicher raus, bin jetzt doch zu faul zum nochmal Sofa-Verlassen ;)
Januar 3, 20205 j Ich weiß ja nicht in wie weit die Belegung vom 902 passt, aber da ist es die Sicherung 20 http://www.autolib.diakom.ru/CAR/Saab/1997/900/SYSTEM%20WIRING%20DIAGRAMS/13720.pdf
Januar 3, 20205 j Autor Ja, ist die Nr.20, laut WIS, laut Sicherungskasten. Sollte passen. Wie gesagt, wenn ich morgen neben den anderen, wichtigeren Baustellen dazu komme, checke ich wo Strom kommt und ob alle Kabel wirklich da sind.
Januar 3, 20205 j Ggf. ist die Heckscheibenheizung per Relais geschaltet, das auf 1 liegt, und nur der Schalter liegt auf 20.Eigentlich noch wirrer. Da steht zwar Schalter el. Hecksch.Heizung. Aber es ist nur die Spannung für die Ansteuerung des Relais da die nicht wie die Sitzheizungen direkt geschaltet ist. Allerdings muss man dann schon Relais als Schalter interpretieren. Denn einen Schalter gibt es nicht, nur einen Taster und das ganze wird vom DICE gesteuert. So kann man eine automatische Abschaltung realisieren. Nach Zeit oder noch wichtiger beim Cabrio wenn das Dach samt Heckscheibe zusammengefaltet in der Wann liegt. Und der Taster wird von F21 versorgt. Egal, hat nix mit den Sitzheizungen zu tun. Und Wenn der Sitzheizungsschalter beim Betätigen hell leuchtet, ist die Spannungsversorgung von der Sicherung vorhanden. und du kannst gleich unter dem Sitz am Stecker weiter messen.
Januar 3, 20205 j Laut Schaltplan und Beschreibung nicht. Geregelt wird die Temperatur über einen NTC.
Januar 4, 20205 j Geregelt wird die Temperatur über einen NTC.Und das schaut mir schwer nach einem Fehler im WIS aus. NTC = Negativer Temperaturkoeffizient = Heißleiter. Das würde bedeuten, dass die Heizung keinen Strom bekommt wenn sie kalt ist und viel Strom wenn sie warm wird . Ähm ja ....
Januar 4, 20205 j Autor Habe vorhin nochmal alles gecheckt. Sicherung okay. Schalter okay. Schalter geht aus wenn man die Sicherung zieht. Und bei eingeschalteter Sitzheizung kommt unten am Sitz auch volle Bordspannung an (12,2V Zündung an / Motor aus). Habe nochmal alle Stecker am Sitz gezogen und wieder zusammen gesteckt. Wenn es jetzt nicht geht, dann ist zufällig beim Umbau die Heizmatte verreckt. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, was man bei Sitz Aus- und Einbau da kaputt machen kann, aber man weiß ja nie. Ist jetzt auch erstmal zweitrangig, da ich noch ein anderes Problem im Motorbereich zu lösen habe. Bis hierhin vielen Dank an alle fürs Mitdenken!
Januar 4, 20205 j Autor So, doch nochmal geschaut, es hat mir keine Ruhe gelassen. Nochmal bestätigt: Drückt man den Schalter für die Sitzheizung auf "AN" kommt unten am Stecker fahrzeugseitig Saft an. Messe ich dann weiter hinten am Sitz, am Stecker wo die Sitzheizmatte an den Kabelbaum vom Sitz gesteckt wird, kommt nix. Muß morgen nochmal ran gehen, ggf. nochmal kurz den Sitz raus. Durchgang prüfen. Und vor allem Belegung, ob die vom Fzg. zum Sitz paßt. Vielleicht wurde doch was geändert im Pinout 1998 vs. 2001. Zum Vergleich schaue ich auch nochmal beim Spenderfahrzeug nach, aus dem die Sitze kommen. Falls es was neues gibt, gebe ich bescheid.
Januar 4, 20205 j Geh mal die Stecker durch. Es sind ja wohl 2, H 29-1 am Sitz und H 33-1 iwo zwischendrin (müsste einer von denen an der A-Säule links unten sein).
Januar 4, 20205 j Autor Bis zum Stecker, der am Sitz angesteckt wird, passt es ja an sich. Es kommt jedenfalls Strom an, wenn man den Schalter betätigt. Es kann also eigentlich nur eine andere Belegung am Sitzstecke sein oder sowas. Heizmatte habe ich auch gemessen, hat Durchgang. Also ist die Matte wohl (immer noch) in Ordnung. Ging ja im Spenderfahrzeug bis Umbau.
Januar 4, 20205 j Hört sich schräg an. Womit misst du? Multimeter oder Prüflampe? Beide am Stecker oder gegen Masse gemessen?
Januar 4, 20205 j Autor Multimeter. Sowohl am Stecker als auch gegen Masse, je nachdem, was gecheckt wird.
Januar 4, 20205 j OK. Ich frag halt weil die umgerüstete Spannungsmessung mit dem hochohmigen MM schon mal in die Irre führen kann. Selbst wenn ein Übergangswiderstand von 1000 Ohm im Weg ist kommt noch die volle Spannung an.
Januar 5, 20205 j Hört sich schräg an. Womit misst du? Multimeter oder Prüflampe? Beide am Stecker oder gegen Masse gemessen? Das war auch mein Verdacht das keine Masse im Stecker anliegt. Dann miss doch mal die Heizmatten widerstandsmäßig. Bei intakten Heizmatten muss der Wert nahe 0 Ohm sein
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.