Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Respektlosigkeit

 

Gutes Stichwort. Ich finde es respektlos wie die ÖR Sender a) mit den Geldern der Beitragszahler umgehen b) die jungen Beitragszahler komplett ignorieren c) die Gelder verschwenden und sich d) dabei selber massiv die Taschen voll hauen.

 

Was Buhrow da 2018 behauptet hat, sein Gehalt hätte er eingefroren stimmt ja auch nicht, es ist seitdem massiv gestiegen. Ohne jetzt den Begriff "Lügenpresse" gut heißen zu wollen (davon distanziere ich mich ausdrücklich!!!) aber wenn der Kopf schon die Leute belügt, kann ich nachvollziehen, dass gewisse Bevölkerungsschichten meinen der ganze Laden würde lügen (obwohl es offensichtlich nicht der Fall ist). Will sagen, ich kann ansatzweise nachvollziehen, wo solch dumme Gedanken ihren Ursprung haben. Ist wie in der Kirche: Wasser predigen, Wein saufen, kleine Jungs mißbrauchen, die Täter nicht zur Rechenschaft ziehen, und dann wundern wenn die Mitglieder schwinden :rolleyes::biggrin:

  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich schaue, je nach Tageslust und -Laune, das, was mich informiert, unterhält oder interessiert.

Und wenn schon Unterhaltung in Form eines Spielfilmes, dann doch bitte ohne Unterbrechung. Einen 110-Minuten Kinospielfilm alle 20 Minuten für eine 10-minütige Werbepause (gefühlt) zu unterbrechen und so die Sendezeit von 20:15 auf 22:30 zu strecken, dazu habe ich keine Lust.

Neben der sonstigen Themenauswahl ala „Familien im Brennpunkt“, „Auf Streife“, „Hartz aber herzlich“ usw bietet mir das Private mit den höchsten Marktanteilen nicht die Bohne.

Also wenn schon FS, dann ohne RTL, SAT1 oder Pro7 nebst deren unzähligen Ablegern.

Und Morgens durch den Radiowecker mit den Lokalsendern geweckt zu werden lässt einen gefühlt zum Statisten im Film „Und täglich grüßt das Murmeltier“ werden: sogar die Lieder in Endlosschleife kommen zur gleichen Zeit.

 

Über die Höhe der Finanzierung der Öffies mittels x-Milliarden von Euronen ist nur schwerlich zu diskutieren. Aber immerhin werden HD-, DVB-T- oder DAB-Inhalte damit finanziert. Die sind im Preis mit drin. Die Privaten kennen DAB nicht mal und lassen sich DVB-T-Dienste auch noch extra bezahlen. Und dafür bekomme ich auch noch ein Aufzeichnungsverbot mit oben drauf.

Aber wozu auch Aufnehmen? Dazu gibt es doch den amerikanischen Konzern YouTube.... <ironieoff>

Gutes Stichwort. Ich finde es respektlos wie die ÖR Sender a) mit den Geldern der Beitragszahler umgehen b) die jungen Beitragszahler komplett ignorieren c) die Gelder verschwenden und sich d) dabei selber massiv die Taschen voll hauen.

 

Was Buhrow da 2018 behauptet hat, sein Gehalt hätte er eingefroren stimmt ja auch nicht, es ist seitdem massiv gestiegen. Ohne jetzt den Begriff "Lügenpresse" gut heißen zu wollen (davon distanziere ich mich ausdrücklich!!!) aber wenn der Kopf schon die Leute belügt, kann ich nachvollziehen, dass gewisse Bevölkerungsschichten meinen der ganze Laden würde lügen (obwohl es offensichtlich nicht der Fall ist). Will sagen, ich kann ansatzweise nachvollziehen, wo solch dumme Gedanken ihren Ursprung haben. Ist wie in der Kirche: Wasser predigen, Wein saufen, kleine Jungs mißbrauchen, die Täter nicht zur Rechenschaft ziehen, und dann wundern wenn die Mitglieder schwinden :rolleyes::biggrin:

Gähn, gähn, gebetsmühlenartige Wiederholung. :bebored:

Gähn, gähn, gebetsmühlenartige Wiederholung. :bebored:

Arbeitest du bei dem Verein? So engagiert wie du ihn verteidigst :biggrin:

Nein, aber gehörst Du zu der poltischen Gruppierung, die derzeit den ÖR als Angriffsziel sich vorgenommen hat? So engagierst, m.E. fanatisch, Du dagegen opponierst?

ÖR ist Grundsversorgung wie Straßen, etc. eben Infrastruktur. Da kann immer was verbessert werden.

Definitiv nicht. Naja aber die Debatte geht seit Jahren und die werden immer teurer....von Verbesserungswille ist da keine Spur.
Gähn, gähn, gebetsmühlenartige Wiederholung. :bebored:

Dann setze Dich halt einmal inhaltlich damit auseinander. Außer Whataboutism und Kochrezepten kam ja bisher nix.

Bei den letzten Beiträgen stimmt das. Vorher aber nicht. Ja, immer bleibt das Letzte hängen. Take it easy.

Was ich befürchte: dass die ÖR mit ihrem starren verharren und festhalten am bisherigen Raffgiersystem dieser o.g. politischen Bewegung sogar noch Wähler zuspielen, statt darauf angemessen zu reagieren. Tja, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben...Auch wenn ich es nicht gut heiße, aber die Steigerungsraten in diesem Lager wurden jahrelang vorhergesagt, und trotzdem wundert man sich nach jeder Wahl erneut darüber. Verfehlung auf allen Ebenen, wohin das führen kann, konnte man kürzlich bei einer Landtagswahl sehen. Klassischer Fall von verakkt.

 

w364bks994131.jpg?width=640&crop=smart&auto=webp&s=f5fa60815cd0dd0a08bc97359b7054792fa44875

Quelle:

[mention=4022]turbo_forever[/mention] : Du rechnest doch offensichtlich so gerne (Waschmaschine). :hello:

Ich setze eins drauf.

Also wir legen BR und SWR zum SDR zusammen, eben wie NDR (passt so ungefähr auch flächenmäßig)

NDR kassiert Radio Bremen ein.

SR wird dem WDR zugeschlagen.

= 3 Sender weniger, 3 Intendanten weniger + vermutlich mindestens 20 % Kostenersparnis mittelfristig in der Verwaltung und so.

Das sind viele Millionen Ersparnis im Jahr. Das als "erster" Schritt.

Zahlen/ Euro zur ARD sind über die ARD Seite einsehbar.

Noch besser: 1 Zentrale in der Mitte Deutschlands, z.B. Raum Frankfurt. Nur 1 Intendant.

Die ganzen anderen Sender werden lokale Außenbüros, die regionale Berichte verfassen.

Technisch sollte es möglich sein, diese dann in die bisherigen Sendeanlagen einzuspeisen.

 

Keine Supergagen mehr für Schlagerjöhlen. Die machen ja schließlich Werbung für ihre

Produkte, Tourneen usw., bekommen das nicht nur für lau, sondern werden auch noch

hoch bezahlt. Was die vielen Auslandskorrespondenten angeht, könnten sich ARD und

ZDF zu mehr Zusammenarbeit bequemen. Es ist ohnehin nicht einzusehen, dass jemand

in Singapore sitzt und Kommentare zu Ereignissen in Nord-Korea loslässt oder ein in

Kairo sitzender faselt was über Syrien. Könnte genausogut von Deutschland erfolgen.

 

Wenn man wirklich wollte, könnte man viel einsparen. Wenn dann nur 1 Intendant ein

Supergehalt hätte, wäre das zu verschmerzen, da der ja auch einen viel größeren Bereich

zu verantworten hätte. Und der Intendant sollte parteilos sein und kein Sprachrohr gewisser

Politiker.

und vor allem könnten die ganzen doofen Sportsendungen abgesetzt werden - inkl. der hochbezahlten Funktionäre dort, die in den ÖR auch noch blöd rumsabbeln.... was das an Gagen spart.... 2 Milliarden.? oder mehr?.....warum Fußball, Tour de France, Skiabfahrten, Olympia LA-Europameisterschaften. Eishockey im TV ..... ach vergass, wenn´s um Brot und Spiele geht, dann ist die Meinung plötzlich eine ganz andere..... und so einen Mist muss ich auch mitzahlen.... shit aber auch...... (Ironie aus, jedem sein Pläsierchen)

Bearbeitet von SAABY65

[mention=4022]turbo_forever[/mention] : Du rechnest doch offensichtlich so gerne (Waschmaschine). :hello:

Ich setze eins drauf.

Also wir legen BR und SWR zum SDR zusammen, eben wie NDR (passt so ungefähr auch flächenmäßig)

NDR kassiert Radio Bremen ein.

SR wird dem WDR zugeschlagen.

= 3 Sender weniger, 3 Intendanten weniger + vermutlich mindestens 20 % Kostenersparnis mittelfristig in der Verwaltung und so.

Das sind viele Millionen Ersparnis im Jahr. Das als "erster" Schritt.

Zahlen/ Euro zur ARD sind über die ARD Seite einsehbar.

 

Ausgehend von ca. einer Million Krankenschwestern im Land, der Tatsache dass es Waschmaschinen für 300,-€ gibt und der Annahme dass eine Waschmaschine rund 10 Jahre hält...würden ca. 30 Millionen Euro im Jahr reichen um alle mit Waschmaschinen zu versorgen. Wenn nur mal die ARD Intendanten auf die Hälfte ihrer 2,819 Millionen "Gage" dieses Jahr verzichten würden, könnte man davon 4600 Waschmaschinen sofort kaufen...nur mal grob über den Daumen gepeilt. Hab grad keine Zeit das sauber zu machen.

Die haben sich gerade eine Spritze in Höhe von fast einer halben Milliarde pro Jahr verordnet...es geht nicht darum irgendwo ein paar Milliönchen zu sparen, es geht darum den Laden um Milliarden zu kappen. Da muß man radikal ran, nicht mit Wattebällchen.

und vor allem könnten die ganzen doofen Sportsendungen abgesetzt werden - inkl. der hochbezahlten Funktionäre dort, die in den ÖR auch noch blöd rumsabbeln.... was das an Gagen spart.... 2 Milliarden.? oder mehr?.....warum Fußball, Tour de France, Skiabfahrten, Olympia LA-Europameisterschaften. Eishockey im TV ..... ach vergass, wenn´s um Brot und Spiele geht, dann ist die Meinung plötzlich eine ganz andere..... und so einen Mist muss ich auch mitzahlen.... shit aber auch...... (Ironie aus, jedem sein Pläsierchen)

Ich brauche die Sportsendungen nicht...von mir aus kann man da gerne auf die 100 Sekunden Berichterstattung zurück greifen :tongue: aber ich fahr auch Autos während der FußballWM auf Autobahnen aus...die sind da nämlich gähnend leer :top:

 

Noch besser: 1 Zentrale in der Mitte Deutschlands, z.B. Raum Frankfurt. Nur 1 Intendant.

Die ganzen anderen Sender werden lokale Außenbüros, die regionale Berichte verfassen.

Technisch sollte es möglich sein, diese dann in die bisherigen Sendeanlagen einzuspeisen.

 

Keine Supergagen mehr für Schlagerjöhlen. Die machen ja schließlich Werbung für ihre

Produkte, Tourneen usw., bekommen das nicht nur für lau, sondern werden auch noch

hoch bezahlt. Was die vielen Auslandskorrespondenten angeht, könnten sich ARD und

ZDF zu mehr Zusammenarbeit bequemen. Es ist ohnehin nicht einzusehen, dass jemand

in Singapore sitzt und Kommentare zu Ereignissen in Nord-Korea loslässt oder ein in

Kairo sitzender faselt was über Syrien. Könnte genausogut von Deutschland erfolgen.

 

Wenn man wirklich wollte, könnte man viel einsparen. Wenn dann nur 1 Intendant ein

Supergehalt hätte, wäre das zu verschmerzen, da der ja auch einen viel größeren Bereich

zu verantworten hätte. Und der Intendant sollte parteilos sein und kein Sprachrohr gewisser

Politiker.

 

 

Klingt entwicklungsfähig :top:

Bearbeitet von turbo_forever

turbo_forever

Bin etwas entäuscht. Hatte erwartet, dass Du aus "vielen Millionen" garantiert eine "Milliardensumme" hinbekommst. Nach meinem Kopfrechnen auf die Schnelle, käme das hin.

Muss aber derzeit andere Dinge rechnen, Speicherbelegung und so.

Also wir legen BR und SWR zum SDR zusammen, eben wie NDR (passt so ungefähr auch flächenmäßig)

NDR kassiert Radio Bremen ein.

SR wird dem WDR zugeschlagen.

= 3 Sender weniger, 3 Intendanten weniger + vermutlich mindestens 20 % Kostenersparnis mittelfristig in der Verwaltung und so.

Das sind viele Millionen Ersparnis im Jahr. Das als "erster" Schritt.

Zahlen/ Euro zur ARD sind über die ARD Seite einsehbar.

 

turbo_forever

Bin etwas entäuscht. Hatte erwartet, dass Du aus "vielen Millionen" garantiert eine "Milliardensumme" hinbekommst. Nach meinem Kopfrechnen auf die Schnelle, käme das hin.

Muss aber derzeit andere Dinge rechnen, Speicherbelegung und so.

 

Wie soll ich aus den Krümeln Goldklumpen errechnen? Hab grad keine Zeit mich so tiefgründig damit zu beschäftigen, dass kein Unsinn raus kommt. Vielleicht hast du Recht, vielleicht nicht, ich weiß es nicht.

Wenn nur mal die ARD Intendanten auf die Hälfte ihrer 2,819 Millionen "Gage" dieses Jahr verzichten würden, könnte man davon 4600 Waschmaschinen sofort kaufen...nur mal grob über den Daumen gepeilt. Hab grad keine Zeit das sauber zu machen.

 

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen, aber wäre ein RTL Managing Director als Intendant wirklich die Lösung, um Helene Fischer durch diesen Herrn Kalkbrenner zu ersetzen?

 

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Konsum von Pornographie in der Altersgruppe von 18-45 deutlich höher ist als in allen anderen Altersgruppen. Habe dann mal kurz das Programmpaket der ÖR durchgecheckt und festgestellt, dass da tatsächlich das Angebot gegen 0 tendiert. Skandalös! Ich kann nur hoffen, dass das bei Netflix und Amazon Prime besser aussieht.

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen, aber wäre ein RTL Managing Director als Intendant wirklich die Lösung, um Helene Fischer durch diesen Herrn Kalkbrenner zu ersetzen?

 

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Konsum von Pornographie in der Altersgruppe von 18-45 deutlich höher ist als in allen anderen Altersgruppen. Habe dann mal kurz das Programmpaket der ÖR durchgecheckt und festgestellt, dass da tatsächlich das Angebot gegen 0 tendiert. Skandalös! Ich kann nur hoffen, dass das bei Netflix und Amazon Prime besser aussieht.

:top:

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen, aber wäre ein RTL Managing Director als Intendant wirklich die Lösung, um Helene Fischer durch diesen Herrn Kalkbrenner zu ersetzen?

 

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Konsum von Pornographie in der Altersgruppe von 18-45 deutlich höher ist als in allen anderen Altersgruppen. Habe dann mal kurz das Programmpaket der ÖR durchgecheckt und festgestellt, dass da tatsächlich das Angebot gegen 0 tendiert. Skandalös! Ich kann nur hoffen, dass das bei Netflix und Amazon Prime besser aussieht.

:top:

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen, aber wäre ein RTL Managing Director als Intendant wirklich die Lösung, um Helene Fischer durch diesen Herrn Kalkbrenner zu ersetzen?

 

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Konsum von Pornographie in der Altersgruppe von 18-45 deutlich höher ist als in allen anderen Altersgruppen. Habe dann mal kurz das Programmpaket der ÖR durchgecheckt und festgestellt, dass da tatsächlich das Angebot gegen 0 tendiert. Skandalös! Ich kann nur hoffen, dass das bei Netflix und Amazon Prime besser aussieht.

:laugh:

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen ...

 

Äh, die ARD hat 9 (neun) Landesrundfunkanstalten. Multipliziert mit dem Intendantengehalt kommt man schon auf die knapp drei Millionen, die turbo-forever in den Raum gestellt hat.

 

Der Unterschied zur privaten Wirtschaft liegt darin, dass dort keiner einen so risikolosen Job hat mit einer fürstlichen Pension oben drauf (auch wenn es gelegentlich zu Exzessen kommt, die kaum jemand befürwortet).

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht.

Naja, das sind halt Äpfel und Birnen. Der CEO von Nestlé verdient die 300.000 eher in zehn Tagen.

 

Vergleichen könnte man es vielleicht noch am ehesten mit der BBC, der Direktor dort erhält 450.000 GBP im Jahr. Nur gibt es in England eben diese eine Anstalt und nicht neun.

Nur gibt es in England eben diese eine Anstalt und nicht neun.

9 sind nur allein im Hause ARD zugeordnet...dazu kommen ZDF und Deutschlandradio.

Gab es da eine Gehaltserhöhung? Ich kann mit Geld nicht so umgehen und so wahnsinnig interessiert mich das Thema auch nicht, aber eine Grobrecherche ergab, das man als Intendant eines Senders maximal so um 300.000 bis 400.000 EUR per annum verdient. Sehr viel bescheidener sind die Geschäftsführer von Konzernen wie VW oder Nestlé vermutlich auch nicht. Ein 'Managing Director Music Business' bei RTL bekommt etwa140.000 habe ich noch gefunden. Das wäre ja ungefähr die Hälfte bzw. 466 in Waschmaschinen, aber wäre ein RTL Managing Director als Intendant wirklich die Lösung, um Helene Fischer durch diesen Herrn Kalkbrenner zu ersetzen?

 

Irgendwo habe ich auch gelesen, dass der Konsum von Pornographie in der Altersgruppe von 18-45 deutlich höher ist als in allen anderen Altersgruppen. Habe dann mal kurz das Programmpaket der ÖR durchgecheckt und festgestellt, dass da tatsächlich das Angebot gegen 0 tendiert. Skandalös! Ich kann nur hoffen, dass das bei Netflix und Amazon Prime besser aussieht.

 

Hiermit bekunde ich Solidarität mit den oben aufgeführten Aussagen. :top: Außer mit der mit den Waschmaschinen. Kenne den aktuellen Umrechnungskurs nicht. :confused:

Ich werde dieses Jahr 45 und folglich anfangen, meinen Pornokonsum etwas kritischer zu hinterfragen. :rolleyes::smile::tongue::hello:

Nebenbei bemerkt:

Die Streamingdienste reduzieren derzeit aufgrund von Corona die Datenübertragungsraten auf SD-Format, um behördlichen Anordnungen zuvor zu kommen. (> Netzbelastung)

Und jeder wird wohl wissen, dass in Krisenzeiten das Netz ( Festnetz, Mobilnetz) reduziert bzw. auch ganz abgeschaltet werden kann. Das kann auch selektiv Videodaten (weil hohe Netzauslastung) betreffen, während das "einfache" Internet noch läuft.

Also im schlimmsten Fall kein Streaming mehr, kein Netflix, kein Amazon Prime, etc.

Haste Kabel oder SAT TV/ Radio, haste Glück.

Haste beides nicht, hast nicht unbedingt Pech, denn über den terreristischen Empfang (Antenne) kannste wenigstens den ÖR als Grundversorgung empfangen. Nur da tummeln sich die Privatsender nicht mehr.

Das mal zum Verständnis.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.