Veröffentlicht Januar 11, 20205 j Hallo allerseits Ich möchte gerne wissen, ob es mit vernünftigem Aufwand möglich ist, die serienmässige Alarmanlage nachzurüsten? Was wird dazu alles benötigt? Ist der Anschluss schon vorbereitet oder nicht? Bei Aeroworld (Stichwort Steuergeräte 8 St. Saab 9.5 YS3E) gibt es das Steuergerät und einige Sensoren günstig zu haben. Ist da schon alles dabei oder brauch ich da noch mehr? Gruss Martin
Januar 11, 20205 j Hallo allerseits Ich möchte gerne wissen, ob es mit vernünftigem Aufwand möglich ist, die serienmässige Alarmanlage nachzurüsten? Was wird dazu alles benötigt? Ist der Anschluss schon vorbereitet oder nicht? Bei Aeroworld (Stichwort Steuergeräte 8 St. Saab 9.5 YS3E) gibt es das Steuergerät und einige Sensoren günstig zu haben. Ist da schon alles dabei oder brauch ich da noch mehr? Gruss Martin Meine Frage hilft dir nicht weiter, sorry. Aber: wurde der 9-5 überhaupt ohne Alarmanlage ausgeliefert? Da gab es verschiedene Varianten, aber komplett ohne? Ist das ein dt. Fahrzeug?
Januar 11, 20205 j Mitglied Das frage ich mich auch gerade - kenn mich aber mit den Modellvarianten nicht so gut aus.
Januar 11, 20205 j Autor Was gab es denn für Varianten? Es ist ein Schweizer Fahrzeug. Es fehlt jedenfalls der Motorhaubenschalter und die LED auf dem Armturenbrett blinkt immer nur so, als wäre nur die Wegfahrsperre aktiv (2 Blink-Impulse nacheinander, dann Pause). Daher gehe ich davon aus, dass keine Alarmanlage verbaut ist. Gruss Martin
Januar 11, 20205 j Würde die Finger davon lassen. Meine Saab haben alle eine. Zwischenzeitlich kommen aber auch sporadische Fehlermeldungen. Akku und Kondensatoren tauschen kann wohl helfen, muß aber nicht. Spätestens wenn die Alamanlage nachts grundlos losjault, wirst Du Dir wünschen... Zur Abschreckung kannst Du Dir ja ne rote Blink- LED die anfängt zu blinken wenn der Motor aus ist einbauen. Wer trotzdem das Auto aufmacht wird es auch machen wenn ne richtige Alarmanlage drin ist. - zu langsam geschrieben. Die LED ist also schon verbaut.
Januar 11, 20205 j Würde ich auch so machen. Sobald eine LED eingebaut ist, blinkert diese fröhlich vor sich hin. Wer kann denn bei unseren alten Autos noch unterscheiden, ob wirklich eine Alarmanlage verbaut ist? Für diese Autos interessiert sich kein Profi mehr und für die Amateure dürfte das Blinken reichen.
Januar 11, 20205 j Autor Rein rational gesehen macht es ja schon wenig Sinn, die Alarmanlage nachzurüsten. Da bin ich mit euch einig. Allerdings geht es mir auch um das Projekt an sich. Sprich, wenn es möglich ist, möchte ich es umsetzen. Weil solche Projekte machen mir Spass .
Januar 11, 20205 j Rein rational gesehen macht es ja schon wenig Sinn, die Alarmanlage nachzurüsten. Da bin ich mit euch einig. Allerdings geht es mir auch um das Projekt an sich. Sprich, wenn es möglich ist, möchte ich es umsetzen. Weil solche Projekte machen mir Spass . Dann macht es Dir sicher auch Spaß, wenn die Alarmanlage nachts grundlos aufjault und Deine Nachbarschaft geweckt wird. Und das jede zweite Nacht. Aus diesem Grund habe ich vor gefühlt 15-20 Jahren etliche Alarmanlagen heraus-programmiert. Zunächst nur die Innenraum-Bruch-Sensoren und die Kipp-Sensoren...und dann irgendwann die komplette Anlage. Spätestens dann, wenn plötzlich während der Fahrt die Sirene anfängt zu jaulen...ist der Spaß vorbei. Man muß nicht alles nachrüsten. Das Geld kann an anderen Stellen des Fahrzeugs besser eingesetzt werden...z.B. in der Rost-Vorsorge.
Januar 11, 20205 j Natürlich geht das ohne Probleme, du brauchst alle Sensoren "Tilt-.Sensor" und die Scheibenbruchsensoren falls nicht vorhanden, sowie die Sirene welche vorne links im kotfügel sitzt Am besten erneuerst du in der Sirene gleich die Akkus und Kondensatoren, dann heult auch Nacht nichts grundlos Das ganze wird dann mit dem Tech2 programmiert, ist keine große Sache Das klassische US-Schirp oder Hupen lässt sich bei den neueren Baujahren auch programmieren
Januar 11, 20205 j Der Neigungswinkel-Sensor gehörte nicht zum Grund-System. Musste zusätzlich geordert werden...erweiterte Warn-Anlage. Selbstverständlich ist alles nachrüstbar...machbar...programmierbar. Genauso, wie man den Kram vor Jahren ausgebaut und herausprogrammiert hat, weil das Zeug marode wurde.
Januar 20, 20205 j Rein rational gesehen macht es ja schon wenig Sinn, die Alarmanlage nachzurüsten. Da bin ich mit euch einig. Allerdings geht es mir auch um das Projekt an sich. Sprich, wenn es möglich ist, möchte ich es umsetzen. Weil solche Projekte machen mir Spass . Moin Martin , glaube mir das ist kein Spass wenn du gerage auf dem Parkplatz von Albrecht stehst mit dem Einkaufswagen und die Arlamanlage los heult . Oder das Garragentor vor 5 Minuten geschlossen hast und das Teil fängt an zu heulen. Was ich nicht wusste Battery ab klemmen Zwecklos ! Ich kann den Herren hier nur zupflichten , Lass es . Durch einen Befreudeten SAAB Fahrer habe ich erfahren wenn ich nicht über Funk Abschließe sondern mit dem Schlüsssel im Schloß um gehe ich die Anlage und somit Jeglichen Stress .
Januar 20, 20205 j Autor Was macht denn die Alarmanlage so unzuverlässig? Ist das alleine der alternden Batterie zuzuschreiben oder gibt es dafür noch andere Gründe?
Januar 20, 20205 j Was macht denn die Alarmanlage so unzuverlässig? Ist das alleine der alternden Batterie zuzuschreiben oder gibt es dafür noch andere Gründe? Da ist die alternde Batterie in der Sirene ein Grund...aber auch alle Sensoren, die einen Alarm auslösen können. Glasbruchsensor, Neigungswinkelsensor...aber auch defekte Türschlösser. Es gibt definitiv mehr Elend wegen unmotiviert losheulenden Alarmanlagen, wie mit geklauten SAAB.
Januar 21, 20205 j Nächtlicher Terror der Alarmanlage ist mir in "bester " Erinnerung. Nach mehreren Schlafunterbrechungen stellte sich heraus, daß das Handy im Auto die Ursache gewesen ist. Irgendwann - so gegen 1/2 drei stellt sich der Empfänger auf O2 oder Tango oder Orange um , was das Telefon mit Geräusch und Vibration quittiert - bumms - plärrt die Karre los. Da muss man auch erstmal drauf kommen. Gruß PG2
Januar 21, 20205 j Es muß ja nicht das Handy sein. Aldi-Parkplatz mit Hund auf der Rückbank. Der fängt an zu bellen...der SAAB bellt dann mit. Der Neigungswinkelsensor ist so empfindlich...da reicht der Sog von einem Lastzug oder Linienbus aus, um das Auto so zu schaukeln, daß die Sirene heult. ... Das passiert alle Nasen lang irgendwo. Da guckt schon kein Mensch mehr hin, wenn irgendwo eine Sirene losgeht. Wegfahrsperre finde ich okay...als NATO-Knochen direkt an der Batterie. Oder die Sicherung der Benzinpumpe gegen eine defekte Sicherung austauschen. Kostet nix und der Effekt ist gleich. Nach 5 Minuten klaut keiner mehr den Wagen...gibt einfach auf. Alarmanlage...gehört in die Sparte...:Klamotten, die die Welt nicht braucht. Zumal sogar moderne Systeme problemlos geknackt werden können und die teuren Porsche und Konsorten aus der Garageneinfahrt verschwinden...auf Nimmer Wiedersehen. Ich wiederhole mich ungern. Lieber das Geld in die Rostvorsorge investieren. Da ist es besser angelegt.
Januar 21, 20205 j Autor Nun gut, all die negativen Erfahrungen bezüglich der serienmässig eingebauten Alarmanlage sprechen für sich. Dann lass ich das wohl doch bleiben mit der Nachrüstung...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.