Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

Mal ein Frage an die Runde.

Kann mann die B205 Kolben in einem B235 fahren?

Die Maße sind ja leicht unterschiedlich in der Höhe sowie in der Mulde des Kolben.

Oder...?

 

Vielen Dank im Voraus

Gruß Patric

Was versprichst Du Dir davon?

Pleuel sind meines Wissens auch unterschiedlich - da passt die ganze Kurbelgeometrie nicht mehr

  • Autor

Hallo,

der Kolben vom B205 ist ca. 0,6 mm kürzer, hat aber eine kleinere Mulde.

Das sollte sich in etwa Ausgleichen.

Das die Pleul von B235 eine andere Länge haben ist klar.

Ich fragte nur wegen den Kolben.

Im Handbuch ist nur die gesamte Kolbenhöhe angegeben, entscheidend ist aber die Kompressionshöhe (Kolbenbolzenmitte -- Oberkante Kolben bzw. Feuersteg). Daher kann man dazu keine Aussage treffen bzw. müsste sie eben selber ausmessen.

 

edit: da der B205 die geringere Kompression hat, die Mulde aber kleiner ist, könnte der Höhenunterschied auf die Kompressionshöhe zurückzuführen sein. Genaues weiß aber erst nach dem Messen.

 

edit2:

https://www.woessner-kolben.de/fileadmin/Downloads/Kataloge/Automobil_Automotive.pdf

Bei Woessner sind die Kompressionshöhen angegeben, allerdings wird da der B205 auch mit der gleichen Kompression wie der B235 geführt.

Mmh.

Bearbeitet von phil23

  • Autor

Die Maße hab ich

B235= 32,90mm

B205= 32,20mm

Das ist ja der Unterschied von 0,7mm und die Mulde auf dem Kolben.

Also wäre der B205 Kolben mit dem Pleul des B235 0.7mm kürzer.

Würde also kein Problem mit den Ventilen verursachen.

Da aber die Mulde am B205 Kolben wesentlich kleiner ist, sollte das den Ausgleich zu dem kürzeren Kolben sein.

Vielleicht hat das ja schon jemand gemacht?

 

Gruß

Was versprichst Du Dir davon?
  • Autor
Was versprichst Du Dir davon?

Wenn man nur B205 Kolben hat, wäre es eine Alternative

Kolben gibts doch für beide?
  • Autor

Original?

Oder Wössner?

Wössner und soweit ich weiß auch noch andere. JE z.B., Skandix hat auch was als Schmiedekolben (nicht nur Wössner, bei der Alternative steht kein Hersteller dabei).

Wenn ich mich nicht verrechnet habe, käme man auf eine Kompression von 10,03 bei B205 Kolben im B235. Also eher nicht.

EpsilonB235B205.jpg.dc5a2464ad125e1847701a234b0ab1c6.jpg

  • Autor

Grundgedanke ist ja, wenn man gute gebrauchte Kolben hat, die entsprechend zu verwenden.

Ich habe noch einen Satz B235 und mehrere Sätze B205.

Deshalb die Nachfrage

Gr3

Würde man die Kolben verbauen und ansonsten nichts ändern, dann würde der Motor klingeln und klopfen...bis die Kolbenböden durchgeschmolzen sind.

Dauert garantiert nicht länger , wie ´ne halbe Tankfüllung.

Mit angepasster Software und auf ROZ 98 wär's ein CO2-Minderungskonzept :biggrin:
  • 9 Monate später...
Wenn ich mich nicht verrechnet habe, käme man auf eine Kompression von 10,03 bei B205 Kolben im B235. Also eher nicht.

[ATTACH]171752[/ATTACH]

Und wie würde das bei B235 Kolben im B205 mit B205 Pleul aussehen?

 

Dan wäre die Verdichtung geringer, oder?

 

Bräuchte es da noch andere Massnahmen, z.B. dickere Kopfdichtung?

:top:

Bearbeitet von Jambo

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.