Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wow, der ist aber fein! Ein Classic Edition?
  • Antworten 72
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wow, der ist aber fein! Ein Classic Edition?

Das könnte sein. Zumal die wohl als SE ausgeliefert wurde, oder? Zumindest ist es ein echter 2003er.

Bearbeitet von achtermai

Wirklich hübsch :smile:

 

Äußerlich ist es nur noch die ramponierte Felge, die mir direkt auffällt.

Sonst wirklich so wie es sein soll, der Heckspoiler passt gut zum Bodykit.

An die Sitze kann man sich schnell gewöhnen, guter Langstreckenkomfort.

  • Autor
Wirklich hübsch :smile:

 

Äußerlich ist es nur noch die ramponierte Felge, die mir direkt auffällt.

Sonst wirklich so wie es sein soll, der Heckspoiler passt gut zum Bodykit.

An die Sitze kann man sich schnell gewöhnen, guter Langstreckenkomfort.

 

Ja, die Felge hat einen Treffer. Ich habe aber Glück und kann aus zwei Sätzen "Dreispeichendoppel" einen Guten zusammenstellen.

 

Die anderen werde ich aufarbeiten und danach pulvern oder lackieren. Vielleicht in einem leichten Silber - Grauton... was meint die Stylingabteilung dazu??

  • Autor

Ooooooooooooooooooohhhh, ich muss einen ausgeben! Sehe gerade, dass ich glatte 500 "DANKE" in den letzten 11 Jahren bekomme habe. (Systemausfallzeiten mal außen vor :biggrin:)

 

Daher hier mal mein großes Dankeschön an dieses Forum. Auch wenn man sich zu den meisten Themen nicht immer einig ist, muss ich trotzdem mal sagen, dass die Allermeisten hier echt coole Typen sind,

die mit Kompetenz, Fachwissen und -das ist mir sehr wichtig- auch mal mit Spaß und Wortwitz punkten können.

 

Weiter so, Ihr Wahnsinnigen!

 

Gruß -Thilo-

Die anderen werde ich aufarbeiten und danach pulvern oder lackieren. Vielleicht in einem leichten Silber - Grauton... was meint die Stylingabteilung dazu??

 

Habe die gleichen Felgen auf meinem 9-3I und mich vor einiger Zeit bewusst für einen Grauton entschieden.

Alles Geschmackssache, aber leicht sauber zu halten und mehr Kontrast zum silbernen Lack.

  • Autor
Habe die gleichen Felgen auf meinem 9-3I und mich vor einiger Zeit bewusst für einen Grauton entschieden.

Alles Geschmackssache, aber leicht sauber zu halten und mehr Kontrast zum silbernen Lack.

 

Genau das war mein Gedanke!

Bei mir umgekehrt, da der Lack von meinem Viggen ja stahlgraumetallic ist, also relativ dunkles grausilber.

 

Habe auch gerade einen Satz von diesen Felgen erstanden, die neu lackiert werden müssen. Überlege im Moment noch, ob ich einfach bei Silber bleibe oder wie die Sommer-Felgen gold...

  • Autor
Bei mir umgekehrt, da der Lack von meinem Viggen ja stahlgraumetallic ist, also relativ dunkles grausilber.

 

Habe auch gerade einen Satz von diesen Felgen erstanden, die neu lackiert werden müssen. Überlege im Moment noch, ob ich einfach bei Silber bleibe oder wie die Sommer-Felgen gold...

Kannst Du mal ein Bild von den goldenen Felgen posten? Würde mich echt interessieren...

Die Alu36 sind silber. Habe aber die Original-Viggen-Felgen in gold.

 

viggen_gold-jpg.160566

  • Autor

Hmmm..... ich weiß nicht so recht...

 

Muss man wirken lassen. Aber ein dunkles Silber würde mir besser gefallen. Trotzdem Danke für das Bild!

  • 2 Wochen später...
Auch ganz nett. Wie immer bleibt es letztlich Geschmackssache. :smile:
Kommt meinen Felgen sehr nahe, gefällt mir :top:
  • Autor
Ein dezentes Grau kann man auch machen :cool:

 

Sooooo dezent ist das Grau aber auch nicht. :smile:

 

Gefällt mir trotzdem. Und: Schickes Kraftfahrzeug!!

  • Mitglied
Ein dezentes Grau kann man auch machen :cool:

Passt……:top:……aber wie immer letztlich Geschmacksfrage ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Zurück zum Thema Aero Cabrio ...

 

Ich habe das Glück, ab Werk ein AS 3 verbaut zu haben. Beim Test war der Klang von der Anlage so schlimm, dass ich weinen wollte.

Da kam ein Kratzen und Schnarren von vorn, elender ging es nicht.

Die Ursache waren aber nicht die unsäglichen Papp-LS im Arnaturenbrett, sondern ein Klappern (wirklich: Klappern!!) aus den Türlautsprechern.

 

Gestern habe ich die Türinnenseiten mal schnell rausgenommen und das hier entdeckt:

 

20200219_165931_resized.thumb.jpg.ae125dc611fb1f257ca3a6e71d805ddd.jpg 20200219_165934_resized.thumb.jpg.6b71ddff8c94edbc64fd3856b081e5f3.jpg 20200219_180005_resized.thumb.jpg.184df9ba614b302363217041c453afc7.jpg

 

So derartig schlimm habe ich das nicht erwartet. Die Zentrierspinnen haben echt nur noch geklappert...

 

Nach langem Reinigen und Klebstoffentfernen wurden dann die neuen Tieftöner eingesetzt. Hat wirklich gut gepasst. Die alten Anschlusselemente für die LS - Kabel habe ich von den defekten Tröten abgebaut und schnell wieder an die neuen Teile angelötet.

Ich weiß, keine hohe Schule, aber schnell erledigt. Nachdem die Steckverbindungen in den Türen wieder zusammengesetzt sind, wird mit RAL-Band aus dem Fensterbaubereich gepolstert, dass nix klappert.

 

Wenn die Teile eingebaut sind, melde ich mich wieder.

 

P.S. Die Frontlautsprecher wurden schon getauscht. Da sind jetzt auch neue "Crunch" - Teile drin. Obwohl eher Mittelklasse, sind das Lichtjahre zu den Standard-Pappmaten.

  • Autor

Sieht nun so aus:

 

20200219_190932_resized.thumb.jpg.10cf28f476140c43dcadebbbd701bab1.jpg

 

Bitte nicht wegen der verschiedenen Schrauben meckern. Ich musste improvisieren... Heute werden natürlich 8 passende verbaut... :redface:

Sieht nun so aus:

 

[ATTACH=full]173468[/ATTACH]

 

Bitte nicht wegen der verschiedenen Schrauben meckern. Ich musste improvisieren... Heute werden natürlich 8 passende verbaut... :redface:

 

Das sieht ja aus wie hier aus Papas Werkzeugkasten zusammengeklaut... :flybye:

 

P.S.: Schöner Tisch! Das' aber nicht Eiche rustikal, oder? :help:

  • Autor
Das sieht ja aus wie hier aus Papas Werkzeugkasten zusammengeklaut... :flybye:

 

P.S.: Schöner Tisch! Das' aber nicht Eiche rustikal, oder? :help:

 

Nö, das sind alte indische Tempeltüren - zusammengenagelt. Ein huckliger - buckliger Tisch. Oder in meinen Worten: DEINE Salattheke! :star:

  • 2 Monate später...
  • Autor

So, kurzer Zwischenstand...

Erledigt wurden:

 

- alle Unterdruckschläuche geprüft und neu angeschlossen

- alle Steckerverbinder mit Kontaktspray behandelt

- komplette Lederpflege (3x Nachfetten war angesagt)

- Aufbereiten des kompletten Felgensatzes (Erstbehandlung mit einem Trockenbauschleifer und einer 80er Scheibe! :biggrin: Ich kann die Gesichter der "Experten" vor mir sehen...

Danach 120 - 240 - 300 - 3 x Füller - 3 x Silber - 3 x Klarlack - 3000er Polierschliff - Versiegelung)

- neue Uniroyal Rain Expert 3 komplett

- Komplette Handwäsche + Verdeckreinigung + etwas Wachsversiegelung

 

Morgen kommen vorn und hinten neue Brembo Komplettsätze rein, Stoßdämpfer werden auch komplett neu. Ölwechsel + Filter + neue Kerzen natürlich auch.

 

Ich bin ja vorgestern das erste Mal mit dem Teil gefahren. Unangenehm aufgefallen sind die komplett fertigen Dämpfer. Das Cabrio schüttelt sich derartig, dass mir das Haar geschmerzt hat.

Ich hoffe, dass es wirklich nur die Dämpfer sind. Alle Buchsen, Aufhängungen, Koppelstangen und Traggelenke sind ohne Spiel bzw. geben nicht mal minimal nach. - das haben wir heute auf der Bühne getestet.

Das Motorlager hinten scheint auch noch top zu sein - zumindest ist der Bock unten drunter optisch wie neu. Das sollte aber bei knapp 67.000 Meilen auch so sein.

Nur können Dämpfer (auch wenn 17 Jahre alt - es sind mit Sicherheit noch die Ersten) derartig fertig sein vom "Rumstehen"??

 

Ich werde berichten, wie die Schüttelproblematik ausgeht.

 

Wenn alles fehlerfrei und "Aero-like" rollt, gehts an die Karosserie...

 

 

20200411_111938_resized.thumb.jpg.ea94210e895ee13ee95cc5904239a999.jpg 20200415_151246_resized.thumb.jpg.ed2652d05993834eae4de7d572be2a63.jpg 20200420_131751_resized.thumb.jpg.38e47e1a912f0e504899d2bc65e3654f.jpg 20200420_191318_resized.thumb.jpg.34f50a151552cfcf20bf8f42b6d7f054.jpg 20200420_191343_resized.thumb.jpg.a8ef53ee6bff5455f483a058aa14328b.jpg 20200420_191358_resized.thumb.jpg.051b4b3dd0c1e5fff8bc0ffb2ed9906a.jpg

Es hat auf beiden Seiten wieder US-Frontblinker - dafür ist der Tank (immer) nur noch Viertel voll. :biggrin:

 

Schön isses, wirklich. Gibst Du noch Fotos des Leders zum Besten?

Und das Schütteln war mir bei Euch den Berg runter auch so sehr aufgefallen... ich bin gespannt, ob Du daran was optimieren kannst. Das ging ja sogar deutlich ins Lenkrad, so "schlimm" hatte ich die 9-3I Cabrios sonst auch nicht in Erinnerung.

 

Bis die Tage - damit Du auch stolze Fotos von vorne und hinten ohne Parkpickeliepser machen kannst :wink:

Warum ist da eine ESP-Warnleuchte im Tacho?
  • Autor

Achsoooo.... vergessen...

 

Neue Lautsprecher wurden verbaut. Armaturenbrett und Tür, weil AS 3. Und: So schlimm klingt das gar nicht. Klar, ich hatte im Cabrio-Vorgänger (9-5 NG) das große Harman-System drin, was in meiner Welt wirklich

sehr gut klang. Aber die AS 3 - Variante ist für eine 17 Jahre alte Kombi ganz okay. Wirklich!

 

Im Bild sind nur die Tieftöner in den Türen. Die kleinen 2-Wege im Armaturenbrett (auch von "Crunch") sind definitiv Lichtjahre besser als die Papptröten ab Werk.

Natürlich wurden nach dem Testen bessere Schrauben am LS - Chassis verbaut.

 

Und: Die goßen LS wurden konkurenzlos günstig über ebay - Kleinanzeigen erworben... es gibt Leute, die kaufen komplette 3-Wege - Einbausätze mit Weichen für einen doch

heftigen Neupreis, bauen das Zeug aber nie ein. Nach 2 Jahren Rumliegen gehts dann in den Flohmarkt-Vertrieb. Danke dafür!

 

20200221_164324_resized.thumb.jpg.6f475c6fe3806e19988ae81dc1f6c774.jpg 20200221_164331_resized.thumb.jpg.97e4a6d79430dac2424a99d8d92db0fa.jpg

Trockenbauschleifer... Sachen gibts....

 

Schütteln: Bist du vorher schon ein 9³ I CV gefahren?

Weiche Dämpfer wirken eher gegen das Schütteln, wobei die bei um 100TKM eigentlich nicht kaputt sein dürften.

Wenn man alle Scheiben und Verkleidungen entklappert hat, wirkt es schon weniger heftig. Man kann die Türschlösser stramm einstellen, so dass diese nicht im Schloss springen können. Wirkt ebenfalls auf die Wahrnehmung des Schüttelns.

Wirksam bekämpfen lässt sich das aber nur mit einem Subframe unter dem Vorderwagen. Die Karosse ist einfach sehr weich.

https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?manufacturers_id=20&products_id=35&osCsid=128aafdh5ljmc99vqp7g1507v4

 

Kann man auch selber bauen, Angebote in Europa sind mittlerweile kaum bis gar nicht mehr zu finden. Das USA-Teil von Taliaferro kommt per Luftfracht binnen weniger Tage, kostet dann aber noch mal 150 $ Zoll, Steuer und Fracht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.