Zum Inhalt springen

Getriebeöl und Servolenkungs-Öl 900 II 96er Baujahr 5-Gang-Handschalter B204L

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie im Titel beschrieben will ich das Getriebeöl und das Servolenkungs-Öl bei meinem 900 IIer 96er Baujahr Handschalter B204L wechseln, hat das jemand schon gemacht oder hat mir jemand eine Anleitung?

Vielen Dank im Voraus

LG Flo

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Servolenkung Liqui-Moly Zentralhydraulik-Öl.

 

Mach den Schlauch ab der vom Lenkgetriebe über den Bremskraftverstärker zum Vorratsbehälter verläuft und stecke ihn in einen Auffangbehälter. Motor an, Lenkrad immer hin und her drehen, bis alles raus ist. Dann auffüllen, ggf. spülen. Schlauch wieder drauf, Niveau kontrollieren und auf richtigen Füllstand bringen.

 

Getriebeöl empfehle ich das MTF0063 von GM/Opel.

 

Am Getriebe gibt es 3 Schrauben:

1. Ablasschraube (normalerweise 8mm Inbus) kommt man von der Fahrerseite nach Abnahme des linken Vorderrades ganz gut heran. Schraube aufmachen, Öl ablassen bis nix mehr kommt. Zu machen.

2. Kontrollschraube (normalerweise 8mm Inbus), oberhalb der Ablassschraube, diese öffnen.

3. Einfüllschraube an der Oberseite des Getriebes. Manchmal Inbus, manchmal Außen-6-Kant. Aufmachen, dort Öl einfüllen, bis es anfängt aus der Öffnung der Kontrollschraube heraus zu laufen.

 

Wenn es an der Kontrollschraube heraus läuft, diese verschließen. Motor starten (beide Vorderräder müssen in der Luft sein!), einmal für je 15 Sekunden vorwärts 1. Gang und Rückwärtsgang mit ein wenig Gas laufen lassen.

Dann Ablassschraube auf, Öl ablassen bis nix mehr kommt, Schraube zu. Wieder auffüllen bis es aus der Kontrollschraube heraus kommt, nochmal die Aktion mit je 15 Sekunden vorwärts und rückwärts. Wieder ablassen und nochmal auffüllen.

 

Das ist genug um das Getriebe zu spülen und umzuölen. Fertig.

Falls Du des englischen mächtig bist: Hier das Handbuch für Dein Auto S. 139 /140

https://drive.google.com/file/d/0BwWmQswtt3ziVlhGUnZtclRSWFU/view

Falls Du Alternativen zur Saab Empfehlung suchst, hilft Dir, wenn Du fleißig und kreativ mit Suchbegriffen bist, die Forumssuche viel weiter :tongue: !

Weiterer Lesestoff: http://townsendimports.com/Web/transmission_folder/spovgearboxlube.htm

Bearbeitet von troll13

Servolenkung Liqui-Moly Zentralhydraulik-Öl.
Ja, aber aufpassen, da gibt es mehrere:

Richtig ist das mit der Nr 1127 (mit dem gelben Etikett):

thumbnail_detail_1465979865222_ctx-1.jpg

muss vollsynthetisch sein und u.a. CHF11S und MAN M 3289 erfüllen.

 

Daneben gibt es u.a. noch das 3100 (mineralisch) und etliche andere von LM.

Ich habe vor 10 Jahren in meinem 902 Sauger das Getriebeöl gewechselt und damals normales 10 W 40 Mineralöl eingefüllt. Damit hatte ich nie Probleme.

Allerdings ist der 902 in dieser Zeit nur etwa 45000 km gefahren.

 

Hat jemand von Euch Erfahrung, nach welcher Zeit man das Öl wechseln sollte... oder nach welcher Laufleistung?

 

Zu bemerken wäre, dass der arme 902 in den letzten 11 Jahren mehr stand als fuhr. Da er aber wahrscheinlich demnächst (mal wieder) reanimiert wird, will ich gleich alle Flüssigkeiten und Öle tauschen lassen.

Öl Altert nicht nur über die Laufleistung. Und beim 902/931 ist eine Verbesserung des Schaltverhaltens zu erwarten, wenn man auf MTF0063 umstellt. Einfach machen.
Na dann, Danke! Steht mir ja bei den beiden 9³ I auch noch bevor...
  • Autor

 

Servolenkung Liqui-Moly Zentralhydraulik-Öl.

...

Getriebeöl empfehle ich das MTF0063 von GM/Opel.

 

.

 

Ich habe mir diese Öle nun schon ins Haus bestellt, kann ich mit denen was anfangen oder soll ich andere bestellen?

 

db0cfba4ee6fa311a9165d18997750af.jpg

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Das ist genau das MTF0063 von dem wir ja zu Anfang schon gesprochen haben. :smile:

Und das Servo-Öl wird bei Schwedenteile für alle ab 1986 aufgeführt.

Das mag sicher gehen - aber beim 900II sollt man es sicherheitshalber nicht mit dem mischen, was schon drin war, sondern damit komplett ersetzen.

Und 2 l wären für das Spülen dann zu wenig...!

 

Stimmt, etwas mehr braucht man schon.

 

Nach dem ablassen soll man laut Anweisung von Saab zum Umölen mit nur 1,5l auffüllen. 2x spülen = 3l plus 1,9l für die Befüllung danach. 5l sollten also reichen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.