Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Bei meinem 9-3 geht seit heute der Lüftungsmotor nicht mehr. Sicherung ist ok. Ist es wahrscheinlich, dass der Motor kaputt ist? Wie am besten vorgehen?
  • Antworten 73
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Bei meinem 9-3 geht seit heute der Lüftungsmotor nicht mehr. Sicherung ist ok. Ist es wahrscheinlich, dass der Motor kaputt ist? Wie am besten vorgehen?

Zum Austausch des Motors kann ich Dir etwas schicken wenn Du möchtest……

 

Gruß, Thomas

Kann der Widerstand des Innenraumgebläses sein, oder wirklich der Motor.
  • Autor
Ich habe noch nicht verstanden, ob ich das Handschuhfach demontieren muss oder von Außen die Scheibenwischer..
Ich habe noch nicht verstanden, ob ich das Handschuhfach demontieren muss oder von Außen die Scheibenwischer..

Für den Motor müssen die Scheibenwischer ab……

 

Gruß, Thomas

Ich habe noch nicht verstanden, ob ich das Handschuhfach demontieren muss oder von Außen die Scheibenwischer..

Der Regler vom Gebläse sitzt hinter dem Handschuhfach wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müßte ich nochmal im WIS nachgucken……

 

Gruß, Thomas

Genau. Scheibenwischer runter, Abdeckung vor der Frontscheibe raus, Scheibenwischermotor / Gestänge raus, Innenraumluftfilter und Gehäuse raus

Dann kommt man dran. Motor raus (etwas tricky, gewurschtel), neuen rein und alles Retour.

Der Regler vom Gebläse sitzt hinter dem Handschuhfach wenn ich es richtig in Erinnerung habe, müßte ich nochmal im WIS nachgucken……

 

Gruß, Thomas

 

Ja, genau. Handschuhfach raus, dann kommt man dran. Da ist noch eine schwarze Abdeckung davor, die muß auch weg, um an den Widerstand heran zu kommen.

  • Autor
Wow! Sehr schnelle Antwort! Und wie bekomm ich raus, was es ist?

Wenn ich mich recht entsinne, kann man den Lüftermotor auch erstmal extern bestromen.

 

Also freilegen, so daß man an den Stecker heran kommt. Dann auf die richtigen Pins Spannung geben und wenn er dann läuft, ist der Motor okay.

 

Widerstand wäre dann der nächste Verdächtige.

  • Autor
Und wie könnte ich zuerst den Widerstand testen?
Indem du einen neuen einbaust.

Alternative wurde genannt. Motor freilegen, schauen ob mechanisch noch okay, extern bestromen. 2 Kabel und 4 Hände, kostet nur Zeit und ein paar Cent.

 

Jetzt kannst du wählen.

  • Autor
Ja, genau. Handschuhfach raus, dann kommt man dran. Da ist noch eine schwarze Abdeckung davor, die muß auch weg, um an den Widerstand heran zu kommen.

 

Handschuhfach habe ich raus. Wie bekomm ich diese Abdeckung dann noch weg? Muss der Teppich erst noch weg?

Wenn du die Seite des Mitteltunnels meinst: da sind nur noch 1 oder 2 Schrauben bzw. Plasteniete - ich fand es recht gut erkennbar...

Irgendwie ist das Teil auch hinter die Schalthebelkonsole geschoben - muss da meiner Erinnerung nach aber auch nur rausgezogen werden, die Schalthebelkonsole muss dafür jedenfalls nicht mit ausgebaut werden.

 

siehe

http://photo.platonoff.com/Auto/20060119.Saab_NG900_Fan_Speed_Control_Module/?i=20060119b.Side_panels.jpg

Bearbeitet von patapaya

In dem Link ist es perfekt gekennzeichnet. Links die graue Seitenverkleidung der Mittelkonsole entfernen. Und weiter hinten (rechts auf dem Bild, mit gelbem Pfeil markiert) dann die Abdeckung, unter der der Regler sitzt.
  • Autor

Vielen lieben Dank! Hat perfekt funktioniert. Lüftung läuft wieder!

Etwas hakelig war es, den Stecker rauszubekommen... aber mit Geduld und langen Fingern ging es!

 

Das Forum ist echt spitze!

Also war es dann doch der Regler?

 

Neuteil verbaut oder nach Anleitung Mosfet mcgyvert?

  • Autor
Ja, so war es. Neuteil, wollte es nicht gleich übertreiben...
Hast den neuen Regler mit Wärmeleitpaste montiert?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.