Veröffentlicht Februar 1, 20205 j Liebe 9000er Freunde, Ich bin erst erst seit Kurzem 9000er Besitzer. Bevor ich mir meinen 96er CD gekauft habe, habe ich mir auch einen 94er CD (also vor dem allerletzten Facelift) angeschaut. Das seltsame ist, dass der 94er bei der Probefahrt einen irrwitzig kleinen Wendekreis hatte (wie die alten 2er, 7er oder 9er Volvos!) - mein 96er hat aber leider nur einen "normalen" Wendekreis - das würde ich gerne ändern. Montiert sind die Originalfelgen und Reifen (195/65/R15). Gab es da beim Facelift Änderungen an der Lenkung, oder kann man die Anschläge irgendwie einstellen? Grüße, Günther
Februar 2, 20205 j Das Fahrgestell ist gleich. Der Wendekreis ist konstruktionsbedingt beim Front-Triebler größer, wie bei einem konventionellem Heckantrieb, weil die Vorderräder nur bis zu einem gewissen Winkel eingeschlagen werden können. Liegt an den äusseren Achswellengelenken, die sonst auseinanderfallen würden. Die Wellen und Gelenke sind, je nach Motorisierung, unterschiedlich groß. Kann mir aber nicht vorstellen, daß dies einen bemerkenswerten Unterschied im Wendekreis ausmacht. (habe ich zumindest nie feststellen können) Dein Empfinden ist also rein subjektiv. Vielleicht die Strasse breiter???
Februar 2, 20205 j Autor Bitte lies nochmal meinen Beitrag - Ich rede vom direkten Vergleich von zwei Saab 9000ern! - Und nein, ich bilde mir das nicht ein. Ich hatte auch einen Beifahrer dabei und uns beiden ist der irrwitzig kleine Wendekreis des 94er CD 200PS aufgefallen. Mein 96er CD 150PS hat einen viel schlechteren Einschlag aber ich wiederhole mich...
Februar 2, 20205 j Bitte lies nochmal meinen Beitrag - Ich rede vom direkten Vergleich von zwei Saab 9000ern! - Und nein, ich bilde mir das nicht ein. Ich hatte auch einen Beifahrer dabei und uns beiden ist der irrwitzig kleine Wendekreis des 94er CD 200PS aufgefallen. Mein 96er CD 150PS hat einen viel schlechteren Einschlag aber ich wiederhole mich... Unmöglich. Radstand, Fahrschemel vorne und Lenkgetriebe sind identisch.
Februar 2, 20205 j Autor >Unmöglich. OK, Sind die Anschläge einstellbar? - Bei manchen Autos geht das. Vielleicht hat der 94er Besitzer die Anschläge verstellt? Und hat der 9000er normalerwiese einen irrwitzig keline Wendekreis - ich meine hier einen so kleinen wie ein 2er, 7er oder 9er Volvo, also rund 9,6 Meter, also richtig klein! - Da ich einen 2er Volvo fuhr weiss ich, wie sich das anfühlt. Beim 9000er kann ich mir das werksseitig eigentlich nichr vorstellen weil es ja ein Fronttriebler ist, aber es war definitiv bei dem 94er so...
Februar 2, 20205 j Unmöglich. Radstand, Fahrschemel vorne und Lenkgetriebe sind identisch. Einziger Unterschied wären die Achswellen. Aber ob dies sich auf den Wendekreis auswirkt, wage ich zu bezweifeln.
Februar 2, 20205 j Vielleicht gibt es Lenkeinschlagbegrenzer, weil am Fahrzeug mal richtig dicke Räder verbaut waren und dann am Innenkotflügel geschliffen haben? Dreh mal am Lenkrad. Es muß 1 1/2 mal nach links und rechts gedreht werden können. Ist es weniger, dann solltest Du Dir mal die Spurstangen ansehen, ob es dort irgendwelche Dinger gibt, die den Einschlag begrenzen.
Februar 6, 20205 j Beim Kauf hatte mein Lancia Thema, mit dem 9k ja verwandt, einen unsymmetrischen Wendekreis, Einschlagen nach links schien mir etwas mehr als normal zu sein, nach rechts dagegen deutlich weniger. Um die gleiche enge Kurve im Parkhaus kam ich in der einen Richtung gut, in der anderen nicht... Spur und Geometrie wurden eingestellt und gut...
Februar 7, 20205 j Autor Also ich habe sowohl links als auch rechts jeweils etwas mehr als 1 1/2 Umdrehungen und auch genau gleich viel. Stimmt ja auch genau mit der Angabe in der GA "3,2 Umdrehungen von Anschlag zu Anschlag" überein. Aber ich erzähl euch keinen Schmäh: der 94er CD 200PS Automatik hatte einen viel engeren Wendekreis - so wie ein Hinterrradantrieb! - Ich glaub, ich muss nochmal den Menschen kontaktieren was er da gemacht hat! Günther
Februar 8, 20205 j [mention=13624]Gwaltinger[/mention] Hallo Günther. :smile Rein technisch gibt es zwischen CD und CS keinen Unterschied, ausser das der CD im Heck 10cm länger ist. Achsgeometrie und Radstand ist absolut identisch. Der Lenkradeinschlag ist nicht eingeschränkt...hast Du selber getestet... "Schmäh"...wird hier reichlich erzählt. ...aber es macht kein Mensch ein Faß auf, wenn derjenige es nicht selber erlebt hat. Daher bin ich an einer weiteren Erklärung interessiert. ... Wenden auf der Fahrbahn...da werden die 10cm mehr am Heck schon schwierig, weil das Heck ja auch Im Spiegel länger erscheint. Optische Einschätzungen können daher sehr gut falsch sein. Und dies auch noch auf unterschiedlich breiten Straßen...da kann der Gesichtssinn auch mal anderes sehen, wie es eigentlich ist. ...Zwischendurch eine neue Brille bekommen? Da musste ich mich z.B. extremst dran gewöhnen. Die neue Gleitsichtbrille konnte ich nicht zum Autofahren nehmen...das dauerte 6 Wochen, bis ich damit klar kam. Pauschal würde ich an eine solche Sache denken und nicht an ein technisches Problem am Auto.
Februar 8, 20205 j >Unmöglich. OK, Sind die Anschläge einstellbar? - Bei manchen Autos geht das. Vielleicht hat der 94er Besitzer die Anschläge verstellt? Und hat der 9000er normalerwiese einen irrwitzig keline Wendekreis - ich meine hier einen so kleinen wie ein 2er, 7er oder 9er Volvo, also rund 9,6 Meter, also richtig klein! - Da ich einen 2er Volvo fuhr weiss ich, wie sich das anfühlt. Beim 9000er kann ich mir das werksseitig eigentlich nichr vorstellen weil es ja ein Fronttriebler ist, aber es war definitiv bei dem 94er so... Ich habe einen 96er 9000 und einen 97er 940 im Fuhrpark. Der 940 hat defintiv einen wesentlich kleineren Wendekreis.
Februar 13, 20205 j Ich habe einen 96er 9000 und einen 97er 940 im Fuhrpark. Der 940 hat defintiv einen wesentlich kleineren Wendekreis. Der hat auch Hinterradantieib und keine Gelenke der Antriebsachsen, die nach rund 45° gesperrt werden müssen, damit die Kugeln nicht heraus fallen. Da könnten theoretisch die Vorderräder fast 90° Einschlag erreichen...wenn die Mechanik nicht im Weg wäre.
Februar 13, 20205 j Der hat auch Hinterradantieib... Echt? Ach deswegen war die gestrige Tour auf ungeräumten verschneiten Strassen so amüsant... ( Ironiemodus aus)
Februar 13, 20205 j Echt? Ach deswegen war die gestrige Tour auf ungeräumten verschneiten Strassen so amüsant... ( Ironiemodus aus) Wenn nicht...dann mach mal den Erklär-Bär.
Februar 13, 20205 j Ich habe bei diversen Probefahrten festgestellt, dass frühere 9000er einen tendentiell kleineren Wendekreis hatten/haben als spätere. Das ist nicht nur mir immer wieder aufgefallen. Am stärksten war der Unterschied spürbar, als wir nach unserem '98er 9000 2.0t (Fließheck) einen '92er 9000 2.3 Turbo S (auch Fließheck/CS) probefuhren. Letzterer zirkelte außergewöhnlich stark und eng. Auch unser I990er 9000i CC tat das (nicht so stark wie der '92er, doch deutlich mehr als späte Modelljahre).
Februar 13, 20205 j Autor Danke, endlich einmal jemand der das bestätigt! Ich hatte einen Freund bei der Probefahrt dabei und es fiel im damals schon außergewöhnlich auf und jetzt wo wir beide den Vergleich mit meinem neueren haben noch mal! Also bitte helft mir herauszufinden woran das liegt ohne von "optischen Fehleinschätzungen" oder Ähnlichem zu reden!
Februar 13, 20205 j Autor Es ist mir nämlich nicht ganz unwichtig falls man da etwas machen kann denn ich LIEBE enge Wendekreise beim Rangieren in unserer Tiefgarage und beim Einparken in enge Parklücken.
Februar 13, 20205 j Sorry Leute, das ist Einbildung. Ich bin jedes 9000er MY selber gefahren. Da gibt es keinen Unterschied. Beim CS eh nicht. Bei Volleinschlag ist im Radkasten kaum Platz. Da soll mir mal jemand erklären wie dann noch ein engerer Wendekreis möglich sein soll, ohne dass die Reifen schleifen
Februar 13, 20205 j Autor Vielleicht einfach nur durch die kleinere Reifendimension? - Frühere 9000er haben ja 195/60/r15 anstatt 195/65/r15 wie meiner. Kleinerer Abbrollumfang ergibt einen kleineren Wendekreis, glaube ich zumindest!
Februar 13, 20205 j Ist genau richtig . immer in extremen denken hilft dabei ja beträchtlich. Man stelle sich vor es würden 255er montiert sein (egal ob mgl oder nicht!) ,der drehmittelpunkt des einzelnen Rads ist immer in der mitte - wandert auf das Fahrzeug bezogen somit nach aussen weil sich die radaufnahme ja nicht verändert. Hat man 185er drauf ist das ganze sehr viel mehr zur achsmitte orientiert somit sinkt auch der physikalische wendekreis
Februar 13, 20205 j Sorry Leute, das ist Einbildung. Ich bin jedes 9000er MY selber gefahren. Da gibt es keinen Unterschied. Beim CS eh nicht. Bei Volleinschlag ist im Radkasten kaum Platz. Da soll mir mal jemand erklären wie dann noch ein engerer Wendekreis möglich sein soll, ohne dass die Reifen schleifen Och, nicht schlimm. ;-) Meine Erfahrungen lasse ich mir trotzdem nicht abreden. [mention=13624]Gwaltinger[/mention] : Ich bin ganz bei Dir. Bei meinen weiteren 9000-Erfahrungen (die sehr breit gefächert sind, weil ich immer wieder dazu komme verschiedene Exemplare zu fahren) werde ich umso mehr drauf achten und dazu Reifengrößen etc. ansehen.
Februar 13, 20205 j Autor Um ehrlich zu sein ich hatte noch nie im Leben bei einem so großen Vorderrradantriebs-Wagen einen so kleinen Wendekreis erlebt wie bei diesem 94er 9000 CD. Da ist schon irgendetwas Besonderes. Bei meinem 96er CDE ist es nur "normaler" Einschlag.
Februar 14, 20205 j Ist genau richtig . immer in extremen denken hilft dabei ja beträchtlich. Man stelle sich vor es würden 255er montiert sein (egal ob mgl oder nicht!) ,der drehmittelpunkt des einzelnen Rads ist immer in der mitte - wandert auf das Fahrzeug bezogen somit nach aussen weil sich die radaufnahme ja nicht verändert. Hat man 185er drauf ist das ganze sehr viel mehr zur achsmitte orientiert somit sinkt auch der physikalische wendekreis Damit der breitere Reifen auch ins Raghaus passt, haben die Felgen auch unterschiedliche Einpresstiefen. Dadurch wandert die Mitte des Reifens mal nach innen, mal nach aussen. Da die Achsgeometrie so ausgelegt ist, daß das Kurvenäussere Rad einen weiteren Weg zurücklegen muß, wie das innere Rad, schlägt das äussere Rad enger ein. Ältere 9000er wurden original mit 15"-Rädern ausgeliefert...jüngere mit 16"...Reifenbreite zwischen 195 und 205, also nicht so doller Unterschied. Wenn also die Räder für einen mehr oder weniger großen Wendekreis sorgen, dann liegt es an der Einpresstiefe...oder an einer verstellten Spureinstellung. Innerhalb der Tolleranzen geht es um 2mm Unterschied in der Spur...also marginal...ein paar Zentimeter im vollen Einschlag. Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, daß dies zu einem spürbaren Unterschied sorgt. Es sei denn, es gibt eine bestimmte Stelle in der Tiegarage, wo es plötzlich nicht mehr passt. Und da wäre ich noch skeptisch, beim Vergleich CS und CD, denn der CD ist hinten rund 8cm länger wie der CS.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.