Veröffentlicht Februar 27, 20205 j Frage an die 9-5er Experten hier: Saab 9-5 Sedan von 1997. Wenn ich mit dem Schlüssel schliesse, verriegelt die Zentralverriegelung alle Türen. Wenn ich das mit der Fernbedienung mache nur zwei. Was ist da kaputt? Danke Uwe
Februar 27, 20205 j Wäre für mich erstmal die Frage, welche Türen verriegeln und welche nicht, vorne, hinten, links oder rechts? Hast du in letzter Zeit irgendwie was an deinem Wagen im Innenraum gemacht? Hat er Schiebedach? Gruß Christian
Februar 27, 20205 j Autor Wäre für mich erstmal die Frage, welche Türen verriegeln und welche nicht, vorne, hinten, links oder rechts? Hast du in letzter Zeit irgendwie was an deinem Wagen im Innenraum gemacht? Hat er Schiebedach? Gruß Christian Werde nachschauen, weiss ich nicht auswendig, ne habe nichts gemacht und schiebedach hat er keins
Februar 28, 20205 j Autor Wäre für mich erstmal die Frage, welche Türen verriegeln und welche nicht, vorne, hinten, links oder rechts? Hast du in letzter Zeit irgendwie was an deinem Wagen im Innenraum gemacht? Hat er Schiebedach? Gruß Christian Habe vorher gecheckt - es geht nur noch die hintere linke Türe mit der Fernbedienung sonst nichts! Steuergerät oder was kann das sein?
Februar 28, 20205 j Moderator Hm, dazu fällt mir nicht wirklich was ein, denn die Endstrecke vom TWICE zu den einzelnen ZV-Motoren ist für die Bedienung per Schlüssel und FB die selbe, und der Blick in den Schaltplan hilft mir da nicht weiter. Auch die Krimpverbindungen, die die Verbindungen zwichen den einzelnen Türen hetstellen, liefern mir da keine Erklärung. Wenn keine andere Tür reagieren würde, könnte ich mir einen schwergängigen Mikroschalter im Fahrertürschloss vorstellen, der nur mit der Kraft der Schlüsselbetätigung noch in die Schaltposition zu bringen ist - aber da die Info von der FB ja zumindest an einer Tür ankommt, scheidet das ja auch aus...
Februar 28, 20205 j Autor Hm, dazu fällt mir nicht wirklich was ein, denn die Endstrecke vom TWICE zu den einzelnen ZV-Motoren ist für die Bedienung per Schlüssel und FB die selbe, und der Blick in den Schaltplan hilft mir da nicht weiter. Auch die Krimpverbindungen, die die Verbindungen zwichen den einzelnen Türen hetstellen, liefern mir da keine Erklärung. Wenn keine andere Tür reagieren würde, könnte ich mir einen schwergängigen Mikroschalter im Fahrertürschloss vorstellen, der nur mit der Kraft der Schlüsselbetätigung noch in die Schaltposition zu bringen ist - aber da die Info von der FB ja zumindest an einer Tür ankommt, scheidet das ja auch aus... Ja auch wenn ich die Fahrertür mit dem Schlüssel schliesse (das geht) schliesst über die ZV nur die hintere linke Tür, die anderen reagieren nicht!
Februar 28, 20205 j hat der einen Schalter neben dem Ganghebel zum Betätigen der ZV? Wenn ja, macht er das gleiche Verhalten wie FB oder Schlüssel? Massestelle G14 unter dem Fahrersitz? Es könnte sein, dass bei schwacher Spannungsversorgung, egal ob + oder - nur noch ein Motor funktioniert. Spekulation: bei FB braucht noch irgendwas Spannung, was beim Schließen mit Schlüssel nicht da ist. Vielleicht wird noch irgendein Huprelais oder was auch immer angesteuert, muss noch nicht mal was extern sichtbares sein. Alle Sicherungen ok? 5,9, 17, 27? Bearbeitet Februar 28, 20205 j von phil23
Februar 28, 20205 j Autor hat der einen Schalter neben dem Ganghebel zum Betätigen der ZV? muss ich schauen morgen
Februar 28, 20205 j Moderator Ja auch wenn ich die Fahrertür mit dem Schlüssel schliesse (das geht) schliesst über die ZV nur die hintere linke Tür, die anderen reagieren nicht! Ach so, ich hatte dich so verstanden, dass per Schlüssel (von der Fahrertür aus) alle Türen zu verriegeln gehen, nicht aber per FB...: Wenn ich mit dem Schlüssel schliesse, verriegelt die Zentralverriegelung alle Türen. Dann hilft ja der Schaltplan wohl doch, wobei mir noch nicht klar ist, wo die die Verbindung zwischen den beiden vorderen Türen und der hinteren rechten zu finden ist... Masse...?
Februar 29, 20205 j Autor Ach so, ich hatte dich so verstanden, dass per Schlüssel (von der Fahrertür aus) alle Türen zu verriegeln gehen, nicht aber per FB...: Dann hilft ja der Schaltplan wohl doch, wobei mir noch nicht klar ist, wo die die Verbindung zwischen den beiden vorderen Türen und der hinteren rechten zu finden ist... Masse...? Ne ich habe erst wieder mit der Karre anfangen zu arbeiten, nach dem sie länger stand. Meine Erinnerung war falsch habe ich beim Test festgestellt. Mit FB geht nur die hintere linke Tür. Mit Schlüssel auch, allerdings ist dann auch die Fahrertür zu, da manuell verschlossen.
Februar 29, 20205 j Autor hat der einen Schalter neben dem Ganghebel zum Betätigen der ZV? Wenn ja, macht er das gleiche Verhalten wie FB oder Schlüssel? Massestelle G14 unter dem Fahrersitz? Es könnte sein, dass bei schwacher Spannungsversorgung, egal ob + oder - nur noch ein Motor funktioniert. Spekulation: bei FB braucht noch irgendwas Spannung, was beim Schließen mit Schlüssel nicht da ist. Vielleicht wird noch irgendein Huprelais oder was auch immer angesteuert, muss noch nicht mal was extern sichtbares sein. Alle Sicherungen ok? 5,9, 17, 27? Checke ich alles heute
Februar 29, 20205 j Autor Heute alles gecheckt: - Sicherungen OK - Verriegelungsknopf neben Automatikhebel funktioniert aber eben auch nur an der Tür h.l. ??????
Februar 29, 20205 j Moderator Wenn ich den Schaltplan richtig gelesen habe, gibt es für die Türen, die auf die ZV nicht reagieren, keinen gemeinsamen, aber von der funktionierenden hinteren linken Tür getrennten Pfad zum TWICE. Auch die Masseversorgung der Verriegelungsmotoren erfolgt über das TWICE, zwar von getrennten Pins, jedoch auch hier für beide hintere Türen gemeinsam. Daher vermute ich einen (bzw. mehrere!) Fehler jenseits des Crimppunktes J104, wo sich die Information zu den einzelnen Türen aufzweigt. Danach kommt dann noch der Steckverbinder zu den Türen - das wäre mein erster Ansatzpunkt, ansonsten entweder Kontaktprobleme direkt am ZV-Motor oder, im bösesten Fall, Kabelbrüche in den Türnetzen...
Februar 29, 20205 j oder einfach 3 von 4 Motoren im Eimer? Der Wagen dürfte mit 1997 einer der ältesten sein. Oder die Mechanik in den Türen hängt. Oder Wassereinbruch, der unterm Fahrersitz für Kontaktprobleme am TWICE Stecker sorgt?
Februar 29, 20205 j Autor oder einfach 3 von 4 Motoren im Eimer? Der Wagen dürfte mit 1997 einer der ältesten sein. Oder die Mechanik in den Türen hängt. Oder Wassereinbruch, der unterm Fahrersitz für Kontaktprobleme am TWICE Stecker sorgt? Auto ist knochentrocken, Bedienung mit den Knöpfen funktioniert problemlos
Februar 29, 20205 j Autor Wenn ich den Schaltplan richtig gelesen habe, gibt es für die Türen, die auf die ZV nicht reagieren, keinen gemeinsamen, aber von der funktionierenden hinteren linken Tür getrennten Pfad zum TWICE. Auch die Masseversorgung der Verriegelungsmotoren erfolgt über das TWICE, zwar von getrennten Pins, jedoch auch hier für beide hintere Türen gemeinsam. Daher vermute ich einen (bzw. mehrere!) Fehler jenseits des Crimppunktes J104, wo sich die Information zu den einzelnen Türen aufzweigt. Danach kommt dann noch der Steckverbinder zu den Türen - das wäre mein erster Ansatzpunkt, ansonsten entweder Kontaktprobleme direkt am ZV-Motor oder, im bösesten Fall, Kabelbrüche in den Türnetzen... Werde ich wohl die Verkleidung einer Tür abmachen müssen und schauen ob Strom kommt!
Februar 29, 20205 j Autor oder einfach 3 von 4 Motoren im Eimer? Der Wagen dürfte mit 1997 einer der ältesten sein. Oder die Mechanik in den Türen hängt. Oder Wassereinbruch, der unterm Fahrersitz für Kontaktprobleme am TWICE Stecker sorgt? Wo gibts die Motoren, falls ich die brauche
Februar 29, 20205 j Moderator Werde ich wohl die Verkleidung einer Tür abmachen müssen und schauen ob Strom kommt!Ja, ich fürchte, da wirst du nicht drumherum kommen. Schau doch erstmal, ob es wirklich die Motoren sind. Möglich, natürlich - meiner Beobachtung nach waren die Motoren bislang aber nicht wirklich auffällig, Kontaktprobleme oder Brüche im Kabelbaum dagegen schon.
Februar 29, 20205 j Autor Ja, ich fürchte, da wirst du nicht drumherum kommen. Schau doch erstmal, ob es wirklich die Motoren sind. Möglich, natürlich - meiner Beobachtung nach waren die Motoren bislang aber nicht wirklich auffällig, Kontaktprobleme oder Brüche im Kabelbaum dagegen schon. ok, das mache ich wenn ich mal länger Zeit habe, hatte das Auto übrigens heute am Tech2 war nichts auffällig
Februar 29, 20205 j Ich denke nicht, das irgendein Motor kaputt ist und würde mir das Abbauen der Verkleidungen erstmal sparen. An den vorderen Türen hast du so Schnellverriegelung für den Kabelbaum der in die Türen geht. Das Entsperren funktioniert ähnlich wie bei der Zündkassette. Vielleicht kann man dort erstmal schauen und messen. Ansonsten würde ich eher dem Hinweis von [mention=800]patapaya[/mention] mit Crimppunktes J104, folgen.
Februar 29, 20205 j 4 ZV-Motoren strecken gleichzeitig die Beine...eher mal nicht! Die Fahrertüre lassen wir erstmal aus...die anderen ZV-Motoren sind da eher interessant. Ist ja ein Sedan...also nur 4 Türen und die Tank-Klappe. ... Da kommt die Frage auf, ob die Türen gleichzeitig ausgestiegen sind...oder nach und nach. Das wird uns der Kamerad wahrschenlich nicht erzählen können. ... [mention=800]patapaya[/mention] hat einen Crimp im Laufplan erkannt, der mit den beiden hinteren Stellmotoren zusammenhängt. Ist eher der Schalter für die Kindersicherung der hinteren Türen. (habe ich nicht nachgesehen, nur eine Schlußfolgerung von mir) ,,, Bleiben wir bei der Schaltung per Schlüssel...wo angebleich alle ZV-Motoren funktionieren. Und bei der Fernbedienung nicht. Aber die Schaltung per FB ist dieselbe...nicht vom Eingang, aber Ausgang für die ZV. Also ist ab Ausgang der ZV-Steuerung die Macke. Und ZV-Motoren gehen nicht pauschal sofort kaputt...die haben nur zwischendurch Aussetzer, bevor sie den Geist komplett aufgeben.
März 1, 20205 j Autor 4 ZV-Motoren strecken gleichzeitig die Beine...eher mal nicht! Die Fahrertüre lassen wir erstmal aus...die anderen ZV-Motoren sind da eher interessant. Ist ja ein Sedan...also nur 4 Türen und die Tank-Klappe. ... Da kommt die Frage auf, ob die Türen gleichzeitig ausgestiegen sind...oder nach und nach. Das wird uns der Kamerad wahrschenlich nicht erzählen können. ... [mention=800]patapaya[/mention] hat einen Crimp im Laufplan erkannt, der mit den beiden hinteren Stellmotoren zusammenhängt. Ist eher der Schalter für die Kindersicherung der hinteren Türen. (habe ich nicht nachgesehen, nur eine Schlußfolgerung von mir) ,,, Bleiben wir bei der Schaltung per Schlüssel...wo angebleich alle ZV-Motoren funktionieren. Und bei der Fernbedienung nicht. Aber die Schaltung per FB ist dieselbe...nicht vom Eingang, aber Ausgang für die ZV. Also ist ab Ausgang der ZV-Steuerung die Macke. Und ZV-Motoren gehen nicht pauschal sofort kaputt...die haben nur zwischendurch Aussetzer, bevor sie den Geist komplett aufgeben. Das denke ich auch, dass drei Motoren eher nicht kaputt gehen. Zu viel Zufall. Ich hatte mich anfangs missverständlich bzw. falsch ausgedrückt, das Schliessverhalten ist gleich egal ob mit Schlüssel oder FB. Nur ist beim Schliessen mit dem Schlüssel natürlich die Fahrertür auch zu, da manuell geschlossen. Bei jedem anderen Auto würde ich auf ein defektes Steuergerät tippen. Auto habe ich mir von jemand hier aus dem Forum vor einiger Zeit leider “andrehen” lassen. Mittlerweile weiss ich, dass der das ursprüngliche Hirsch Steuergerät ausgebaut, verkauft und gegen ein anderes getauscht hat. Aber das kann wohl nicht die Ursache sein! Die Kiste bringt mich noch um den Verstand, aber sie ist von derSubstanz so gut, dass mich der Ehrgeiz gepackt hat, sie zu “retten”
März 1, 20205 j Moderator [mention=800]patapaya[/mention] hat einen Crimp im Laufplan erkannt, der mit den beiden hinteren Stellmotoren zusammenhängt. Ist eher der Schalter für die Kindersicherung der hinteren Türen. (habe ich nicht nachgesehen, nur eine Schlußfolgerung von mir) Nein, ich meinte da den Crimp 104, der im Pfad vom Pin 22 des TWICE zu allen ZV-Motoren abzweigt, denn die Beiführertür ist in dem Problem ja beteiligt. Daneben gibt es nochmal 2 Crimppunkte von Pin 20 bzw. 49, an denen sich die Leitungen zu den hinteren Türen aufzweigen, deren Funktion in der Tabelle im WIS hinterlegt ist - hat aber mit der Kindersicherung in den hinteren Türen nichts zu tun - die macht meines Wissens doch eine rein mechanische Blockierung des inneren Öffnungsgriffes? Aber mir ist noch was eingefallen: versuche doch mal, alle Türen von innen mit den Pins zu verriegeln und den Pin dann wieder ganz hochzuziehen - mir ist es auch schon so gegangen, dass eine Tür, an der der Pin nicht komplett oben war, nicht mehr auf die ZV reagierte...
März 1, 20205 j Wäre auch ne Möglichkeit: die Position des Pins steuert/betätigt den Mikroschalter. In einer Zwischenposition könnte der in beiden Ausgängen offen sein, wodurch weder Öffnen noch Schließen funktioniert. Beim Testen der Motoren keine Dauerspannung draufgeben, das vertragen die glaube ich nicht, nur Impulse. Aber davon sind wir ja noch ein Stück entfernt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.