Veröffentlicht März 16, 20205 j Hallo! Ich habe nur eine kurze Frage an Euch: anbei zwei Bilder; kann ich dieses Motoröl bedenkenlos in einen frisch überholten 16i mit 126 PS kippen? Weil auf dem Kanister u.a. "Diesel" steht... Ich selbst verwende ja stets Liqui Moly-Öle, aber der Kollege hat mir das Shell-Öl für sein Fahrzeug dagelassen, und da habe ich keine Erfahrung mit... Was sagen Euch die dort angegebenen Freigaben? lg, Marcus
März 16, 20205 j Frisch überholt? Schon eingefahren, oder wirklich nagelneu? Wenn eingefahren, dann geht das meiner Ansicht nach problemlos. Wenn wirklich frisch, kipp für die ersten 500-800km ein HD30 Einbereichsöl rein. Dann wechseln auf das 10W40.
März 16, 20205 j Autor Überholt in dem Sinne, daß ich sämtliche Dichtungen, Simmeringe und den Steuerkettentrieb erneuert und die Kühlwasserkanäle schön durchgespült habe. Laufleistung ca 280 tkm...
März 16, 20205 j Überholt in dem Sinne, daß ich sämtliche Dichtungen, Simmeringe und den Steuerkettentrieb erneuert und die Kühlwasserkanäle schön durchgespült habe. Laufleistung ca 280 tkm... Frisch überholt ist für mich was anderes. Das wäre neue Lager und min. neu gehont + neue Kolbenringe. Okay, dann einfach rein damit und normal damit fahren. Keine weiteren Gedanken machen. Fertig.
März 16, 20205 j Mit 280.000km ist der Motor eingefahren. Die neue Kette schleißt sich schon noch ein...in den nächsten 100.000km. Das Öl passt schon.
Juni 3, 20205 j Hallo, wie sieht es aus mit einem Mannöl 10 W 40? Verwendbar für meinen 91 er 900 Cabrio mit 2,1 & 16 V? Danke
Juni 3, 20205 j Die Viskosität ist leider nicht die ganze Wahrheit. Welche ACEA Norm erfüllt das Öl (steht drauf)? Welche Herstellerfreigaben bestehen (steht auch drauf)? Bei "gar keine Ahnung" am Besten ein bekannt funktionierendes Öl reinkippen (lassen).
Juni 3, 20205 j Die Viskosität ist leider nicht die ganze Wahrheit. Welche ACEA Norm erfüllt das Öl (steht drauf)? Welche Herstellerfreigaben bestehen (steht auch drauf)? Bei "gar keine Ahnung" am Besten ein bekannt funktionierendes Öl reinkippen (lassen).
Juni 3, 20205 j Die Viskosität ist leider nicht die ganze Wahrheit. Welche ACEA Norm erfüllt das Öl (steht drauf)? Welche Herstellerfreigaben bestehen (steht auch drauf)? Bei "gar keine Ahnung" am Besten ein bekannt funktionierendes Öl reinkippen (lassen). Beschreibung Produktbeschreibung Mannol CLASSIC HC Synthese SAE 10W-40 5L MN7501-5 Produktbeschreibung des Herstellers Mannol Classic 10W-40 SM/CF ist ein modernes teilsynthetisches Motoröl für Personenkraftwagen mit Otto-, Diesel- und Erdgasmotoren mit und ohne Turboaufladung. Eignet sich zum Einsatz unter allen Betriebsbedingungen und allen Umwelteinflüssen. Optimaler Motorschutz in einem breiten Betriebsbereich, weniger Verschleiß und ausgezeichnete Leistungswerte bei hohen und niedrigen Temperaturen. Merkmale & Details SAE 10W-40 API SN/SM/CF MERCEDES-BENZ MB 229.1 RENAULT RN0700 VW 502.00/505.00
Juni 3, 20205 j Mit einer lesbaren Variante hilft man leichter und damit lieber....... Edit: Mit #14 kommt dann lesbares, danke. Es handelt sich um ein ACEA A3 (/B4), also grundsätzlich ok. MB 229.1 ist auch gut (man ist in S relativ anspruchsvoll, was Öl angeht). Kannste reinkippen, macht nix kaputt. Aber damit nicht kalt treten. Bearbeitet Juni 3, 20205 j von Cinebird
Juni 3, 20205 j Mit einer lesbaren Variante hilft man leichter und damit lieber....... Ich verstehe dich so schwer? Was meinst du mit lesbaren Varianten, was meinst Du mit hilft man.... Habe doch ein Foto sowie die Beschreibung hochgeladen. Danke
Juni 3, 20205 j Ich verstehe dich so schwer? Was meinst du mit lesbaren Varianten, was meinst Du mit hilft man.... Habe doch ein Foto sowie die Beschreibung hochgeladen. Danke Hab mich berichtigt. Als ich schrieb gabs nur den unleserlichen Screenshot in #13, hat sich mit Beitrag #14 überschnitten. Bearbeitet Juni 3, 20205 j von Cinebird
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.