Veröffentlicht März 18, 20205 j Hallo Leute. An meinem 9-3 Cabrio (Baujahr 2003) tropft das Öl an der Drosselklappe regelrecht herunter. Siehe Fotos. Was kann eurer Meinung nach die Ursache sein ? Turbo ? KWE dicht ? Auto läuft normal..aber es tropft. Danke im Voraus VG
März 18, 20205 j .. Turbo ? . VG Verwirren tust du schon. im Titel steht 2,0 i und Du fragst nach Turbo? Auch in deinem Profil steht "ohne" turbo... Bearbeitet März 18, 20205 j von turbo9000
März 18, 20205 j Klingt erstmal komisch, überprüfe auch den Öldruckschalter, der kann oben und unten eine große Sauerei veranstalten. Wen unten nichts tropft, wird er es wohl nicht sein. Allerdings sind bei Dir die Schläuche um die verölten Stellen trocken. Da würde ich eher auf Turbo tippen, allerdings gibt es hier viele die sich besser auskennen. Lass Dich nicht verunsichern...
März 18, 20205 j Klingt erstmal komisch, überprüfe auch den Öldruckschalter, der kann oben und unten eine große Sauerei veranstalten. Da würde ich eher auf Turbo tippen, allerdings gibt es hier viele die sich besser auskennen. Lass Dich nicht verunsichern... Überleg nochmal, in #2 gab es schon einen Hinweis !
März 18, 20205 j Überleg nochmal, in #2 gab es schon einen Hinweis ! Manchmal hilft überlegen, dann bis 10 zählen und dann erst zu antworten... Wen er einen Turbo erwähnt, wird er wohl einen haben, oder warum fragt er danach?
März 18, 20205 j Verwirren tust du schon. im Titel steht 2,0 i und Du fragst nach Turbo? Auch in deinem Profil steht "ohne" turbo... Überleg nochmal, in #2 gab es schon einen Hinweis ! Ich glaube nicht das er seinen 2003er auf einen B204I zurück gebaut hat und dann bleiben in dem Baujahr nur noch Turbomotoren übrig...
März 18, 20205 j Manchmal hilft überlegen, dann bis 10 zählen und dann erst zu antworten... Wen er einen Turbo erwähnt, wird er wohl einen haben, oder warum fragt er danach? Den 9-3 gab es ohne Turbo als 2,0/2,3 i nur bis MY 2000/1999, ab dann nur noch mit Turbo.
März 18, 20205 j Den 9-3 gab es ohne Turbo als 2,0/2,3 i nur bis MY 2000/1999, ab dann nur noch mit Turbo.Danke, ich weiß, manche überlegen halt lieber, als nachzusehen...
März 18, 20205 j Auf dem Foto sieht es nach einer T7 Drosselklappe aus, also mit Turbo. Was zum Baujahr passt. Manche Besitzer wissen halt nicht so genau, was sie da fahren.
März 18, 20205 j Hallo Leute. An meinem 9-3 Cabrio (Baujahr 2003) tropft das Öl an der Drosselklappe regelrecht herunter. Siehe Fotos. Was kann eurer Meinung nach die Ursache sein ? Turbo ? KWE dicht ? Auto läuft normal..aber es tropft. Danke im Voraus VG So wie das aussieht, sind die Spuren schon etwas älter und es drückt/läuft aus dem Stutzen am Übergang zur Drosselklappe raus. Erster Verdächtiger dafür ist der Turbolader, also mal die restlichen Schläuche und Rohre, sowie den Turbolader prüfen.
März 18, 20205 j Nachdem nun geklärt ist, daß es sich um einen T7 incl. Lader handelt, käme neben dem Lader noch ein defektes Rückschlagventil der KGE in Frage...oder einfach zuviel Öl im Motor. Also: 1. Ölstand prüfen...über max. ist schlecht! 2. Das kleine Rückschlagventil zwischen Ventildeckel und Ansaug auf Dichtheit prüfen. Muß gegen Ventildeckel sperren. Undicht?...Fehler gefunden. 3. Ladedruckschlauch am Lader und am Ladeluftkühler lösen und hereingucken. Steht dort alles voller Öl...den Lader auf Wellenspiel prüfen.
März 18, 20205 j Hallo Leute. An meinem 9-3 Cabrio (Baujahr 2003) tropft das Öl an der Drosselklappe regelrecht herunter. Siehe Fotos. Was kann eurer Meinung nach die Ursache sein ? Turbo ? KWE dicht ? Auto läuft normal..aber es tropft. Danke im Voraus VG Man sieht wieder wie wichtig es ist , die korrekten Daten zum Fahrzeug ins Profil zu stellen. DAS erspart eine Menge Zeit !
März 18, 20205 j Man sieht wieder wie wichtig es ist , die korrekten Daten zum Fahrzeug ins Profil zu stellen. DAS erspart eine Menge Zeit ! Ein Blick auf die Fotos...und man erkennt, daß es kein Einspritzer sein kann. Elektronische Drosselklappe und dickes Ladedruckrohr, statt Resonator.
März 18, 20205 j Daher die Anregung sein Fahrzeug richtig einzupflegen; denn ein 2.0i ist ein Sauger und erspart auch hier die Suche ! Kann ja wohl nicht sein das man Detektivarbeit leisten muß, um zu helfen.
März 19, 20205 j Daher die Anregung sein Fahrzeug richtig einzupflegen; denn ein 2.0i ist ein Sauger und erspart auch hier die Suche ! Kann ja wohl nicht sein das man Detektivarbeit leisten muß, um zu helfen. Und die User, die 2-5 Saab zuhause unter Dach haben??? Stellt euch mal bitte nicht so an. Wer anhand der Fotos nicht erkannt hat, welches System...kann sich eh heraus halten. ... [mention=7827]vinario[/mention] DU hast keine Detektiv-Arbeit geleistet...das haben andere User für Dich erledigt. Hast Du sonst noch produktiv oder anregend etwas beizutragen?...ausser möppern? ... Hattest Du nicht einen Thread über Ölkohle und KGE?
März 19, 20205 j Zurück zum Thema, die Fehl(enden)infos haben wir ja jetzt gemeinsam erarbeitet. Ich erkenne da noch nicht, daß da Öl in Massen herunter läuft. Etwas verölt, ja. Das kommt mit der Zeit schon vor. Mein Ansatz wäre zu allererst alles sauber machen, z.B. mit Bremsenreiniger und Lappen. Dann erstmal normal damit weiter fahren und schauen ob wieder was neu nachkommt. Falls ja, dann mal das Rohr vom Ladeluftkühler zur Drosselklappe ab machen und schauen, ob es darin auffällig ölig ist. Wie ist der Ölverbrauch generell?
März 19, 20205 j Autor Mein lieber Herr Gesangsverein. Das Niveau hier, wenn man mal einen Fehler macht (eigentlich war es kein Fehler) nimmt ja MT Niveau an .. sorry.. aber Saab Kenner sehen sofort das es ein Turbo ist :) ..das nur beiläufig. Und ja, ich habe verschiedene Modelle auf meinem Hof, daher ändere ich nicht immer mein Profil.. Vielen Dank vorab an alle konstruktiven Beitragskommentatoren! Zum Thema: Ja es ist ein Turbo und leider läuft es an der Rückseite zielich arg herunter. Ich werde mal dieses Ventil prüfen und auch den Ansaugschlauch mal herunter nehmen. Vielleicht bin ich dann schlauer. danke VG
März 19, 20205 j Um Verwirrung zu vermeiden wäre es aber auch gut, wenn du keine falschen Angaben machst. Ein 9-3 2.0i ist halt ein Sauger und kein Turbo. ;-) Mach mal sauber und berichte. Wenn da dann weiterhin größere Mengen Öl raus laufen, wäre mein nächster Verdacht der Turbolader. Rein schauen wie es da auf der Frischluftseite aussieht, Wellenspiel prüfen.
März 19, 20205 j (eigentlich war es kein Fehler)Klar, dass die anderen Schuld haben, ist ja auch immer einfacher... sorry.. aber Saab Kenner sehen sofort das es ein Turbo ist :) ..das nur beiläufig.Nur ebenso beiläufig: ein Saabkenner schreibt auch nicht "i" in die Titelüberschrift, wenn es um einen Turbo geht. Das Niveau hier ... nimmt ja MT Niveau an ..Nicht vergessen: wer fragt, ist der mit dem Anliegen... sorry.. Dito.
März 19, 20205 j Autor wow, Shitstorm wegen der Kleinigkeit. :) Dann haben wir ja die Schuldfrage auch geklärt. Schuldig in allen Punkten. naja.. gibt wichtigeres.
März 19, 20205 j Man sieht wieder wie wichtig es ist , die korrekten Daten zum Fahrzeug ins Profil zu stellen. DAS erspart eine Menge Zeit ! Will Dich nicht persönlich angreifen, allerdings zeigt es für mich auch, dass man dann überlegen sollte und lieber nichts postet, oder nochmal nachfragt wen man nicht weiss, warum er einen Turbo erwähnt, als irgendwas, dass nicht zielführend ist... Dass gibt nur Unmut... Wer so etwas sucht, ist teilweise in anderen Foren, oder Fressebuch bestens aufgehoben...
März 19, 20205 j Daher die Anregung sein Fahrzeug richtig einzupflegen; denn ein 2.0i ist ein Sauger und erspart auch hier die Suche ! Kann ja wohl nicht sein das man Detektivarbeit leisten muß, um zu helfen. Wenn man darauf keine Lust hat, weiter mit dem nächsten Thema und gut ist!!! Wie Genial das hier ist, werden manche vielleicht erst verstehen, wen Sie z.B. wie ich, schon eine andere Benzinpumpe eingebaut hatten und nochmal wechseln müssen und man bekommt hier per PN ganz schnell und unkompliziert Hilfe, wie die Polung der original Kabel ist, da auch das Fluke beim Bruder in D ist und man nicht dran kommt. Da man sich z.B. am nächsten Tag beim neuen Job vorstellen muss!!!
März 19, 20205 j Zum Thema: Ja es ist ein Turbo und leider läuft es an der Rückseite zielich arg herunter. Dann schau Dir bitte trotzdem den Öldruckschalter an.
März 19, 20205 j Will Dich nicht persönlich angreifen, allerdings zeigt es für mich auch, dass man dann überlegen sollte und lieber nichts postet, oder nochmal nachfragt wen man nicht weiss, warum er einen Turbo erwähnt, als irgendwas, dass nicht zielführend ist... Dass gibt nur Unmut... Wer so etwas sucht, ist teilweise in anderen Foren, oder Fressebuch bestens aufgehoben... Wenn man darauf keine Lust hat, weiter mit dem nächsten Thema und gut ist!!! Wie Genial das hier ist, werden manche vielleicht erst verstehen, wen Sie z.B. wie ich, schon eine andere Benzinpumpe eingebaut hatten und nochmal wechseln müssen und man bekommt hier per PN ganz schnell und unkompliziert Hilfe, wie die Polung der original Kabel ist, da auch das Fluke beim Bruder in D ist und man nicht dran kommt. Da man sich z.B. am nächsten Tag beim neuen Job vorstellen muss!!! Jo, diese Kommentare waren wirklich noch viel hilfreicher..... Nach wie vor: Wenn jemand Hilfe will, sollte er doch möglichst viel Informationen geben. Die richtige Motorisierung ist dabei das absolute Minimum. Dass man als Helfender sich noch durchfragen muss, um auch die richtige Hilfe geben zu können ist ja wohl nicht richtig. Denn wenn man einfach blind Vorschläge macht, die dann gar nicht richtig sind, ist das auch nicht zielführend.... Aber lassen wir das....Einsicht ist so eine Sache. Und Helfen zum Glück keine Pflicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.