Veröffentlicht März 18, 20205 j An alle Hamburger*innen und aus der Umgebung bzgl. Spureinstellung beim 900er: hat jemand eine Empfehlung für einen entsprechenden Reifendienst?
März 18, 20205 j Moin, habe das vor Jahren mal bei EUROMASTER Leverkusenstr. 56 22761 Hamburg machen lassen. Damals war aber noch der Saabist Oliver dort tätig. Dem vernehmen nach soll er nach Wandsbek gewechselt sein. Er postet hier unter 99sedanturbo ab und an, wenn ich das jetzt richtig erinnere. Sonst wende Dich doch mal vertrauensvoll an die Saabgarage / Detlef Koecke.
März 18, 20205 j Autor [mention=98]Lindexx[/mention] : Oliver steht leider nicht mehr als Ansprechpartner zur Verfügung (weil er nicht mehr in der Branche arbeitet, wenn ich das richtig in Erinnerung habe). Genau deswegen suche ich (bzw. wir, auch andere suchen, u.a. auch die Saabgarage, die ich gut kenne) eine neue Adresse. Ich schreibe O. trotzdem mal an, vielleicht kann er ja einen Tipp geben.
März 18, 20205 j premio in der Leunastraße hat bei meinen Wagen (fast immer) gute Arbeit geleistet. Das war allerdings abhängig von einem bestimmten Mitarbeiter, der sich wirklich auskannte und nicht nur das gespeicherte Profilprogramm (Serie) abgearbeitet hat. Ob der da noch arbeitet, weiß ich nicht (letztmalig 2011 in Anspruch genommen). Auf einen Versuch würde ich es ankommen lassen.
März 18, 20205 j In Hamburg ist man doch gut aufgestellt. Gasparatos Automobile ist eine gute Saab-Adresse.
März 18, 20205 j Autor In Hamburg ist man doch gut aufgestellt. Gasparatos Automobile ist eine gute Saab-Adresse. Daß man in HH mit fachkundigen Saab-Werkstätten gut ausgestattet ist, bezweifelt niemand. Aber nicht jede Saab-Werkstatt macht Spureinstellungen beim 900er, dafür gibt es (bzw. gab es, siehe oben) andere spezialisierte Profis. Macht Gasparatos Spureinstellungen an Fremd-Saabs?
März 18, 20205 j Nicht im Haus aber bei einem Reifen-Fachbetrieb, der nach etlichen Saab inzwischen genau weiß, wie ein 900er einzustellen ist. Bei meinem 900er, der bei Gasparatos ein neues Fahrwerk und 16-Zoll Räder bekommen hat, wurde das Fahrwerk daraufhin neu vermessen. Fährt nun wieder so wie er soll...
März 19, 20205 j Welcher Betrieb war das, der das bei Deinem gemacht hat? Das ist ja der Hinweis, um den ST 2 bittet (sollte auf dem Vermessungsprotokoll draufstehen).
März 19, 20205 j Finde das Protokoll nicht mehr nach dem Umzug ;-) Aber es spricht ja nichts dagegen, sich an Gasparatos (oder eine andere kompetente Saab-Werkstatt) zu wenden. Da gehört dann auch eine Beratung dazu, ob es exakt so eingestellt werden soll, wie Saab es vorschreibt, oder ob vielleicht ein etwas direkteres Einlenken (als Beispiel) gewünscht ist. Und es gibt nochmal einen Saab-kundigen Blick auf die Aufhängung, Federn, Dämpfer, Buchsen, Traggelenke, Achswellen... und wenn etwas daran defekt sein sollte, eine kompetente Reparatur mit den korrekten Teilen - und dann erst die Achsvermessung. Ansonsten kann man dann gleich zweimal einen Reifendienst mit Messstand aufsuchen, denn der hat garantiert keine Saabteile auf Lager oder exakt die richtigen Teile schnell bestellt. Oder noch besser: Er stellt ein und kassiert und empfiehlt demnächst Traggelenke, Achsmanschetten oder Spurstangenköpfe... zu tauschen. Dann war die Achse auseinander und kann dann wieder vermessen werden...
März 19, 20205 j Ich vermute mal das hinter den ominösen Spureinstellern immer der selbe Mitarbeiter steckt, der nun völlig fremd arbeitet. Hier eine einfache g-suche: https://www.freiewerkstatthamburg.de/achsvermessungspureinstellungspursturznachlaufeinstellen.php?W=Google&gclid=EAIaIQobChMIqter7K-n6AIVCNreCh2mlAZHEAAYASAAEgLsk_D_BwE Wer traut sich als erster mal hinzufahren?
März 19, 20205 j Autor Finde das Protokoll nicht mehr nach dem Umzug ;-) Aber es spricht ja nichts dagegen, sich an Gasparatos (oder eine andere kompetente Saab-Werkstatt) zu wenden. Da gehört dann auch eine Beratung dazu, ob es exakt so eingestellt werden soll, wie Saab es vorschreibt, oder ob vielleicht ein etwas direkteres Einlenken (als Beispiel) gewünscht ist. Nochmals zur Erläuterung: meine Saabs werden von einer sehr guten Saab-Werkstatt in HH betreut. Und wenn ich von dort vom Hof fahre, um eine Spur einstellen zu lassen, dann muß der Rad- und Reifenspezialist keinen Blick mehr auf "Aufhängung, Federn, Dämpfer, Buchsen, Traggelenke, Achswellen..." werfen, denn das haben die gemacht. Der Spezi muß sich dann eben nur noch auf das konzentrieren, was er am besten kann: Spureinstellung. Jedoch genau der Spezi O., mit dem diese (und vielleicht auch andere Saab-Werkstätten in HH) bisher zusammengearbeitet haben, steht nicht mehr als Spezi zur Verfügung. Und da sowohl die Werkstatt und noch mindestens zwei weitere 900er Fahrer aus HH einen empehlenswerten Spezi suchen, ist es eben nicht so trivial. Bzw., wenn ich demnächst wieder in HH bin, werde ich gerne mal bei Gasparatos vorstellig und frage dort, ebenso wie bei Premio in der Leunastrasse. Und danach ist es vielleicht auch wieder ganz trivial.
März 19, 20205 j Ich zitiere an dieser Stelle nochmal den Papst mit drei Buchstaben aus dem Bonner Raum, der an diesem Ort vor Jahren Empfehlungen (abseits der Standardvorgaben) hinterließ: >>wenn`s laufen soll: Sturz: leicht negativ, 0 bis -30`(keinesfalls größer) Nachlauf: 1°(handlich) bis 2°30`(Spurstabil) Unterschied links/rechts: <15` Vorspur (gesamt): 2`bis 8`<< Das mag evtl. eine Hilfe sein, wenn keine mit dem Modell versierte Person verfügbar ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.