Veröffentlicht März 22, 20205 j Hallo zusammen, mein 96er ist undicht, in den Kofferraum sifft beim Waschen Wasser rein. Die Dichtung ist auch schon recht porös, die muss also neu. Jetzt gibts da aber ja zwei verschiedene, eine die am Kofferraumdeckel fest ist und eine die karrosserieseitig montiert wird. Beide meine üblichen Teilequellen (Skandix / Onno Kempink) weisen die karrosserieseitige für ab Baujahr 1977 aus, das widerspricht sich aber mit dem was jetzt verbaut ist: MJ1978 mit Dichtung am Kofferraumdeckel. Daher nun zwei Fragen: 1. Welche Version war da im Modelljahr 1978 original dran? 2. Kann ich (sollte die Dichtung am Deckel tatsächlich original sein) trotzdem die an der Karrosserie montieren? Die erscheint mir robuster. Danke schonmal vorab. Beste Grüße, Patrick
März 22, 20205 j Moin, Bei meinem, BJ.79, war die Karroserieseitige montiert. Ich hab aber auf Deckelseitige gewechselt, da es unter der Dichtung an mehreren Stellen ordentlich gerostet hat. Da waren die meisten Roststellen vom ganzen Wagen. Du musst nur genau aufpassen beim ankleben in den oberen Ecken, damit es dicht wird. Bis später.
März 22, 20205 j Ich vermute bei dem Baujahr gehört eine karosserieseitige Dichtung ran. 100%ig dicht dürften an der Stelle aber wenige 96er sein. Ciao!
März 23, 20205 j Hallo Patrick, ich stand vor einigen Jahren auch vor dem Problem. Bei meinem 96 Kurzschnauzer war werksseitig die Dichtung am Deckel verbaut, ein bissl aus den Fugen geraten und der Kofferraum deshalb undicht geworden. Ich habe deshalb zuerst die originale Dichtung bestellt, hatte aber ziemliche Probleme beim montieren, hinterher ebenso wenig dicht wie vorher. Deshalb hab ich die zweite Variante (karrosserieseitig) gewählt und bin damit sehr zufrieden. Nur wirklich entlang der ganzen Kante fest andrücken und dabei "stauchen", dann erst den Überschuss abschneiden, damit die beiden Enden satt aneinander stehen. Viel Erfolg! Martin
März 23, 20205 j Autor Danke euch, dann weiß ich jetzt Bescheid. Werde mir die karrosserieseitige bestellen, die dichtet ringsherum auf glattem Blech. Die am Kofferraumdeckel liegt ja oben am Kofferraum nur an der Blechabschlusskante auf, und die ist jetzt auch nicht so besonders glatt... Kommt mir einfach ein bisschen windig vor, die Konstruktion. Dennoch ist das mit dem Rost ein interessanter Hinweis, werd ich im Hinterkopf behalten. Vielleicht montier ich die mit ein bisschen Fett, wenn die so hält... Mal schauen.
März 23, 20205 j Die "windige" Version wurde fast die gesamte Bauzeit am 96 verbaut. Wenn man die richtig montiert und anständig fest klebt, hält die problemlos dicht. Ich persönlich hatte mit der Variante am Kofferraumdeckel verklebt nie Dichtigkeitsprobleme. Mit der auf der Blechkante schon eher.
März 24, 20205 j Wasser hat einen spitzen Kopf! Es kriecht da rein, wo man noch kein Licht sieht. Bei meinem 93B ist die Dichtung an der Karosserie. Stauchen und dann schneiden ist wichtig wie Sailer Martin beschreibt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.