Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich möchte wegen Problemen mit der Helligkeitssteuerung das SID untersuchen. Kann jemand beurteilen, ob für den Ausbau die Batterie abgeklemmt werden sollte oder ob das Ziehen der Sicherung reicht.

Möchte mir gerne das Theater mit dem Radio ersparen.

Grüße Ludwig

Weder noch .. einfach raus damit
Kleiner Tipp: Nimm am Besten Holz-Spatel. Mit denen kann man das SID ganz einfach, ohne das Amaturenbrett zu beschädigen, heraushebeln.
  • Autor

Danke Euch beiden.

Werde das mal mit den beiden M4-Schrauben versuchen. Steht so in der Anleitung. Habe hier noch ein ausgebautes, und da sieht es gut aus.

Die Schrauben schneiden sich in eine Rippe hinter der Frontplatte. Werde berichten, Grüße L.

Du kannst das SID zerlegen und die Platine auf Leinen gestellt mit dem Bügeleisen leicht anbügeln, dann geht das wieder . Es gibt bei Jou Tube eine Anleitung dazu , habe es auch mal erfolgreich danach gemacht .
  • Autor

Es dreht sich nicht um Pixelfehler, Michel. Die Helligkeit des SIDs selber, des Heizungsdisplays und der Kilometerzähler sind immer am unteren Anschlag und nicht mehr von der Umgebungshelligkeit gesteuert.

Wenn ich Glück habe, ist nur der Fototransistor neben der Uhr oder eine Lötstelle fehlerhaft. Habe das Ganze mal an dem ErsatzSID nachvollzogen,

halt bis zum Pin des Controllers.

Werde es heute Abend mal angehen.

Grüße L.

Du weißt schon das der kleine knubbel oben in der Mitte des Armaturenbretts die Helligkeit steuert ?

 

Ich kann dir gerne so ein Ding zum Testen zukommen lassen

  • Mitglied
Du weißt schon das der kleine knubbel oben in der Mitte des Armaturenbretts die Helligkeit steuert ?
Du meinst den?

upload_2020-3-28_10-16-12.png.e09ac83379cfece3a8b53e9f3a98f852.png

 

Da liegst du nicht richtig, der registriert nur die Sonneneinstrahlung für die Regelung der ACC.

Die Helligkeit wird tatsächlich über diesen geregelt:

upload_2020-3-28_10-15-40.png.8985440dea2707d7174953cd097706b7.png

  • Autor

Hallo,

nachdem ich zum Thema nichts gefunden habe, möchte ich berichten, wir ich vorgegangen bin, möglicherweise hilft es jemanden.

Ausbau: Mit zwei M4 - Schrauben kann man das SID aus dem Armaturenbrett rausziehen:

175427-41daa5f0f9c45866e48f996b2d6358e1.jpg

An Stecker Pin liegt uber Sicherung 34 Dauerplus (30), an Pin 9 Plus geschaltet (15) an. Habe vorsichtshalber Sicherung 34 gezogen und die Zündung

ausgeschaltet, obwohl es wohl nicht nötig war. Zum Öffnen des Gehäuses müssen die beiden Kreuzschltzschrauben raus und der Rahmen des Steckverbinders muss nach oben weggehebelt werden.

175428-747a1a2fd5f36ab1954f675208f1cbc7.jpg Hier sieht man den Haken, der überwunden werden muss.

Die je 2 Haken oben und unten man auch noch überwinden:

 

175429-7d9ddd6bec89cfc0aa87674699e0c3ef.jpg

Der Fototransistor sitzt neben der Uhr:

175430-9ae47d28e132fe42d63537012c1fea0f.jpg

Ausgelötet, die Bohrungen mit Lötsauglitze freigemacht:

175431-26d5018433f419eba81623670aa81f92.jpg

Der Transistor im Bild schaltet übrigens die Beleuchtung des Displays

Als Fototransistor habe ich einen SFH 309-5 verwendet, der zumindest mit dem Taschenlampentest in der Charaktrisik zu passen scheint.

Echtes Tageslicht kommt erst wieder morgen.

Der Kollektor (an der Abflachung des Transisorgehäuses) kommt in das rechte Loch im Bild.

Zun Ausprobieren wurde das SID besaftet, Pin18 und 20 an Minus, 15 und 9 an Plus 12V, Stromaufnahme ca. 150mA

175433-db56862b4dc24f1a9d64a4e6fd0c7305.jpg

Nach dem Einbau des neuen Transistors war alles unverändert.

Am Ersatz-SID hatte ich ja schon die Leiterbahn bis zum Controller gefunden, und die war hier die Ursache für den Ausfall.

Irgendwo ist die auf der Hauptplatine unterbrochen. Habe dann einen Draht vom Emitter den Fototransistors an R7 gezogen.

 

175436-34dc9379150534b48fbc4aa83d5f27f6.jpg

Das war's.

175437-9956f89d6b26c2d77b04104dc7552108.jpg

Das Auswechseln des Fototransistors war überflüssig, aber die Erkenntnis, dass der SFH 309-5 passt, ist ja auch was wert.

Die Lampen mit den weißen Fassungen beleuchten das Display und werden in der Helligkeit gesteuert.

Dazu wird eine Pulsweitenmodulation vewendet:

Die mit den grauen Fassungen (Uhr, Tasten) werden vom Helligkeitsregler links am Armaturenbrett angesteuert.

Grüße Ludwig

Puller.thumb.jpg.5106981a7a44207700ccad6546bd113a.jpg

Stecker.jpg.c44b469fba1707c3fef214cb4aeb9a96.jpg

Gehaeuse.thumb.jpg.0324cb3f0d7f33b9c69862d4307de10c.jpg

Fototrans_Position.thumb.jpg.af26b18adbbd339f8eff5ae63b7adc10.jpg

Freilegung.thumb.jpg.c6eaa98164906ca40322b8e6594394aa.jpg

Bestromung.thumb.jpg.97db5008f4b3854e079f13fc3896cb11.jpg

Draht_Flick.thumb.jpg.0fbfb250c924dd4b767cf1451270a687.jpg

display.thumb.jpg.465bd2a78988c1d9b18da82eb45b42e4.jpg

Bearbeitet von patapaya

Bei einem SID war der N-Mosfet 2SK940 durch, bei einem anderen hatten die beiden Kondensatoren an Kapazität verloren, so daß die Helligkeit innerhalb von 2min gegen Null gesteuert wurde. Leiterbruch oder kalte Lötstellen hatte ich noch keine.
  • Autor

Hat sich das auch auf die anderen Gruppen (Tacho, Klima) ausgewirkt?

Der Ansteurtransistor wohl nicht.

Toll, wieder was gelernt :top: :smile:
  • Mitglied
Die Beschreibung wäre doch was für die KB, finde ich...

Habe den Beitrag #9 von [mention=9923]Ludwig[/mention] in die Knowledge-Base verschoben/ kopiert……

 

Gruß, Thomas

  • Mitglied

Ich glaub, da kommt noch eine Zusammenfassung per pdf - können wir dann ja dort einfügen.

Und ich hab es dort mal in den GM-Unterbereich verschoben.

  • Autor

Zusammenfassung ist unterwegs.

Die Erprobung heute Mittag hat ergeben, dass es etwas dunkler als das Original ist.

Abhilfe: SFH309-6 verwenden. Begründung im PDF-Artikel,

Grüße L.

Toller Beitrag, danke Ludwig
[mention=9923]Ludwig[/mention] : Nur neugierhalber! Kommt das angekündigte .pdf demnächst noch ? Dann auch zusätzlich noch in die Knoblauchbasis ?
  • Mitglied

Oh ja, danke für die Erinnerung - da gab es ein kleines Kommunikationsproblem.

Ludwig hatte ein pdf erstellt, das für das Forum allerdings leider zu groß war - er hat es auf meine Anfrage hin dann nochmal verkleinert in seine Cloud hochgeladen - ich dann aber nicht nochmal reingeschaut.

Ich stelle es nun gleich in der KB ein.

Gruß, patapaya

  • 5 Jahre später...

Kleiner Tipp: Nimm am Besten Holz-Spatel. Mit denen kann man das SID ganz einfach, ohne das Amaturenbrett zu beschädigen, heraushebeln.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.