Veröffentlicht April 10, 20205 j Und zum dritten. Hallo zusammen, Frisch TÜV aber einen Mangel hat er. Der Motor verliert Öl und zwar bleibt das oben dort wo der Zündverteiler besfestigt ist. Bis es zuviel wird und von dort runterläuft. Ich vermute es ist die Ansaugbrücke. Ich habe einen Dichtsatz von Skandix. Die Frage ist, taugt die Dichtung oder gibt es etwas besseres? Danke im Voraus Draken.
April 11, 20205 j Autor Hallo Meki, der Verteiler ist bei IOZ erneuert worden (elektronisch) Die Dichtung habe ich. Ich mache mal alles sauber um zu sehen woher das Öl genau kommt. Danke!
April 11, 20205 j Das ist fast immer an den rot markierten Stellen undicht. Da hilft auch das Nachziehen der Schrauben nicht. Dort BEIDSEITIG zusätzlich Dichtmittel (Dirko) auftragen. Ansaugbrücke Von unten.
April 11, 20205 j Das ist fast immer an den rot markierten Stellen undicht. Da hilft auch das Nachziehen der Schrauben nicht. Dort BEIDSEITIG zusätzlich Dichtmittel (Dirko) auftragen. [ATTACH=full]176523[/ATTACH] Ansaugbrücke Von unten. Genau so!
April 11, 20205 j Das steht ansonsten auch sehr genau im WHB. Ich denke, dass die Qualität der verfügbaren Dichtungen einigermassen einheitlich ist. Ich jedenfalls konnte bislang keine Unterschiede feststellen.
April 11, 20205 j Bei Dichtungen gibt es grausamen Schrott. Ich kaufe wenn irgend möglich deutsche Markenware von Elring oder Victor Reinz. Ciao!
April 12, 20205 j Dem ist mitnichten so. Weder was das WHB angeht noch die einheitliche Qualität. OK - das war mir so nicht bewußt. Sparen sollte man an der Stelle sicherlich nicht. Ich habe die Brücke einmal vor ca. 10 Jahren mit Hilfe der Anleitung aus dem WHB gemacht - als Dichtmasse habe ich Hylomar genommen. Das ging eigentlich recht gut. Schöne Ostern!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.