Veröffentlicht April 14, 20205 j Hallo ich lese hier schon eine Zeit mit, ohne mich zu Wort zu melden. Dank dem Forum kenne ich meinen 931 Limo Automatik schon ganz gut und für neue Fragen gibt es hier ja beste Informationen! Nun ist mir etwas passiert, wozu ich keine Infos im Forum finden kann: Der Dichtungsdeckel für die Nockenwelle ist weg und hat eine riesen Sauerei im Motorraum hinterlassen. Ich vermute, dass der Deckel nach innnen gewandert ist und nun unter dem Ventildeckel bei den Nockenwellen rum liegt. Mit einem kleinen Magneten und einem Stück gebogenen Draht habe ich schon versucht den Deckel zu "fischen" oder zumindest zu ertasten - leider ohne Erfolg. Muss ich jetzt den Ventildeckel abnehmen um den Stopfen raus zu holen, oder liegt der da "sicher", also ohne Schaden anzurichten? Was würdet ihr raten? Danke schonmal und Grüße, Deusi
April 14, 20205 j Ich denke, daß der Deckel eher nach draussen gewandert ist und nun irgendwo auf der Strasse liegt...oder noch irgendwo im Motorraum zu finden ist. Findest Du den Deckel nicht im Motorraum...muß der Ventildeckel auf jeden Fall herunter. Wäre bei der Montage eines neuen Deckels eh angebracht. (ist für mich das 1. Mal, daß ich höre, das dieser Deckel verloren ging)
April 14, 20205 j Autor Hallo der41kater, danke für die schnelle Meldung! Du hast natürlich recht, dass es auch sein kann, dass der Deckel nach außen weg ist. Im Motorraum habe ich ihn jedenfalls nicht gefunden. Ein paar Tege vorher ist mir dazu noch aufgefallen, dass der Deckel weiter nach innen gerutscht sein muss, auch erkennbar an dem Dichtungsrand (Dirko o.ä.) mit dem der Deckel außen abgedichtet war. Zu dem Zeitpunkt saß der Deckel bereits ca. 2 cm tief in der Bohrung. Außerdem denke ich, dass das eine Halteblech unterhalb der Bohrung, angebracht zum halten des Turborohres, ein heraus rutschen des Deckels nicht zu lässt. Es ragt aber nur minimal über die Bohrung des Nockenwellendeckels. Mich wundert es aber auch, dass ich den Deckel im Ventilraum nicht ertasten kann. Allzu weit kann der doch da nicht rein kommen? Ich dachte, den Deckel kann man zum montieren einfach von außen hineindrücken? Grüße, Deusi
April 15, 20205 j Sollte der Deckel in der Tat nach innen gewandert sein...wovon ich nicht ausgehe...landet er in Richtung Auslass-Nockenwelle im Ablaufkanal für das Motoröl. Kein guter Platz, um das Teil dort zu belassen. ... Ich habe noch nie davon gehört, daß der Deckel verloren ging!!! Gibt es die Möglichkeit, den Deckel vom B234 zu verbauen? Den Deckel mit O-Ring undHalter, verschraubt am Zylinderkopf? Wenn ja, würde ich persönlich diese Alternative bevorzugen.
April 15, 20205 j Autor Danke für deine Einschätzung. Glaube ich dir, dass der selten so einfach verschwindet, ist wohl ungewöhnlich. Aber nach innen gewandert ist er ja zunächst mal offenbar. Ich bin jedenfalls schon gespannt, ob er rein gefallen ist und wo er dann liegt. Die besseren Deckel habe ich gesehen, aber habe den originalen bestellt. Mit zusätzlicher Dichtmasse sollte der doch halten und dicht sein! Bis dann ...
April 15, 20205 j Gibt es die Möglichkeit, den Deckel vom B234 zu verbauen? Den Deckel mit O-Ring undHalter, verschraubt am Zylinderkopf? Wenn ja, würde ich persönlich diese Alternative bevorzugen. Ja, das geht. Und ist tatsächlich eine sehr gute Option, wenn man einen auftreiben kann. Bis vor kurzem gab es die auf jeden Fall noch neu. Ich meine, hier im Forum wurde das irgendwo auch besprochen.
April 15, 20205 j Moderator Bei Skandix jedenfalls nicht: Ich hab es deshalb bei meinem 9-5 mit einem zweiten zusätzlichen Deckel von außen so mit einem stabilen Stück Flacheisen gelöst: (Das Loch für die Verschraubung ist vorhanden.)
April 15, 20205 j Saubere Lösung. Schützt aber nicht gegen nach innen wandern, was ja von [mention=10753]Deusi[/mention] befürchtet wird...ich mir aber nicht vorstellen kann.
April 15, 20205 j Moderator Schützt aber nicht gegen nach innen wandernDu wirst lachen, als ich das schrieb und zeigte, ging mir auch durch den Kopf, wo der innere Deckel sich wohl gerade rumtreiben könnte...
April 15, 20205 j Das diese Stopfen undicht werden...ist bekannt und fast normal. Aber das ein Stopfen von selbst herausfliegt...oder sogar nach innen wandert...kenne ich nicht. Und von den Motoren sind ja reichlich unterwegs, im 900-II...9³-I...9-5. Noch nie gehört oder gelesen, daß so ein Deckel verloren geht. Aber wenn, dann eher nach aussen, wie nach innen...wegen dem Kurbelgehäusedruck. ...der ja unbändig gegen diesen Deckel drückt.
April 15, 20205 j Moderator ...der ja unbändig gegen diesen Deckel drückt.Tss tss, soll er denn das...?!?
April 15, 20205 j Tss tss, soll er denn das...?!? Wenn die Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig funktioniert und der Druck ansteigt...dann passiert sowas, oder?
April 15, 20205 j Moderator Wir wollen doch mal davon ausgehen, dass die PCV beim TE in tadellosem Zustand ist, oder... Aber zugegebenermaßen spricht mehr für diese Option als für das Gegenteil, dass im Kurbelgehäuse ein derartiger Unterdruck entstanden ist, der den Stopfen quasi nach innen gesaugt hat...
April 16, 20205 j Autor Hallo, heute sollten die Dichtungen kommen und ich werde dann den V-Deckel abnehmen. Wegen dem möglichen nach innen wandern des N-Deckels, stelle ich mir vor, dass dies durch Vibrationen möglich sein kann. Ich werde berichten ... Grüße Deusi
April 16, 20205 j Moderator Hm, damit hättest du jede Wette gewonnen - gibt doch nix, was es nicht gibt...! Danke fürs Bild! Dafür du kannst dich nun über einen schicken Motorinnenraum freuen...! Bearbeitet April 16, 20205 j von patapaya
April 16, 20205 j Vielleicht hilft das https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-ventildeckel-abdichten-verteilerstopfen-auch-9-3-5/1367904479-223-7424
April 16, 20205 j Da wird der Hund in der Pfanne verrückt. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet. Aber wer hat denn die rote Pampe verarbeitet? Wurde mal der alte Stopfen herausgeschlagen, weil er undicht war, und dann der alte Deckel mit Dichtmittel wieder eingesetzt? (so sieht es zumindest aus)...aber das kann nicht funktionieren, weil der Stopfen nach einmaligem Gebrauch keine Vorspannung mehr hat. Dass wäre dann auch der Grund, warum der Deckel überhaupt verloren ging.
April 16, 20205 j Vielleicht hilft das https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-ventildeckel-abdichten-verteilerstopfen-auch-9-3-5/1367904479-223-7424 Diesem Stopfen, ohne Kragen und Halter, traue ich nicht!!! Wenn der O-Ring älter wird, geht der Stopfen auf Wanderschaft. Nette Idee, aber nicht wirklich gut gemacht.
April 16, 20205 j Moderator Viel mehr hat der originale aber auch nicht zu bieten... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/
April 16, 20205 j Na wenn schon hätte man die weiter vorne verlinkte Version nachfertigen sollen. Mit Kragen und Halteblech.
April 16, 20205 j Viel mehr hat der originale aber auch nicht zu bieten... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ Der Stopfen ist aber eingepresst...und hält normalerweise bombenfest. Froststopfen fliegen ja auch nicht heraus! Der Nachbau nur eingeschoben und durch den O-Ring gehalten. Hat aber keine Fixierung, damit er nicht wandern kann, wie der Stopfen für den 9000er. Wenn man sowas nachbaut, dann doch direkt nah am Original, oder? Da ist jedenfalls noch Nachbesserungsbedarf. ...bei 22€.
April 16, 20205 j Ja, so wie in #9 verlinkt, den es leider nicht mehr gibt. Den sollte man nachfertigen, ist die technisch schönste Lösung und kein Wegwerfprodukt. Ist denke ich auch für ca. 20-25€ machbar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.