Mai 26, 20205 j Autor Danke für den Tipp, es scheint an dem Pumpenrelais zu liegen, also linke Seite in der Mitte. Wenn ich das Abziehe bleiben die 12 Volt stabil und die Fensterheber funktionieren wieder. Aber nur das Relais wird es wohl nicht sein ( ist ja nur ein normales Arbeitsrelais) Ich tippe ehr auf einen Kurzschluß im Pumpenmotor. Bin aber auch für weitere Hinweise dankbar.
Mai 27, 20205 j Ist das Relais schaltet nur die Batteriespannung durch. Diese wird dann von zwei weiteren Relais zum Steuern der Hydraulikpumpe genutzt. Diese beiden Relais werden vom Steuergerät kontrolliert. Zum Relais 579: 1 = Batteriespannung über Sicherung 5 2 = geht an die Relais zur Pumpe. 4 = ist +54 über Sicherung 21 5 = Masse Ich gehe mal davon aus das das Relais selbst defekt ist. Die Wicklung zwischen Anschluss 4 und 5 hat etwas abbekommen. Einfach mal tauschen gegen ein funktionierendes.
Mai 27, 20205 j Autor Danke für den Tipp, ich werde morgen mal ein neues Relais testen. Wäre ja zu schön wenn das der Fehler wäre.
Juni 4, 20205 j Autor So ich habe heute nochmal alle Massepunkte nachgesehen ( alles okay). Das Relais getauscht ( auch Fehlanzeige) Jetzt können es nur noch die beiden Relais die direkt an der Pumpe sitzen sein. Ich muss nur noch gucken wie ich daran komme. Sind das eigentlich normale 12 Volt Arbeitsstromrelais?
Juni 5, 20205 j Zumindest ohne Elektronik drin Davon 2 Stück die es dem Steuergerät erlauben den Motor mal links und rechts herum zu drehen
Juni 5, 20205 j Befinden sich unter der Abdeckung für die Notöffnung des Verdecks in der Rückenlehne. Zum Wechseln kann das Dach auch geschlossen bleiben. Du musst den Rahmen heraus lösen und die Abdeckplatte darunter. Dabei darauf achten das die Hydraulikschläuche nicht verletzt werden. Nach Schaltplan sollten diese aber nicht die Ursache sein. Bearbeitet Juni 5, 20205 j von Chrisbie
Juni 5, 20205 j Eine Möglichkeit wäre noch der Motor des 5.ten Dachbogens. Der welcher auf dem Deckel liegt. Der erhält als Spannung +54 über Sicherung 7 und dem mittleren Relais auf der rechten Seite.
Juni 7, 20205 j Autor So es gibt Neuigkeiten, als ich am Samstag mit dem auto zur Arbeit gefahren bin funktionierte alles ganz normal. Nach Feierabend auf dem Rückweg ging plötzlich wieder nichts mehr keine Fensterheber, und dazu noch kein Blinker und kein Scheibenwischer. Da es am Samstag stark geregnet hat muß es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handeln. Und da fiel es mir ein das der Saab an der Werkstatt auch eine Nacht im Regen gestanden hat. Also habe ich mir mal den Stecker für den CD Wechsler im Kofferraum genauer angeguckt. Der Kofferraum war zwar trocken aber an den Steckkontakten war Grünspan. Kann das der Fehler für all die elektrischen Probleme sein?
Juni 7, 20205 j [mention=800]patapaya[/mention] Ich bin ja aus Überzeugung durch sehr gute Erfahrungen inzwischen ein glühender Fan vom Heuschmid (jaaa, ich weiß, wird hier sehr kontrovers diskutiert). Aber die bekommen es hin, da bin ich mir mehr als sicher. Die machen ja nichts anderes Ich habe die letzten (umfangreichen) Arbeiten dort mit einem Urlaub kombiniert, und werde es auch wieder machen. Da habe ich kein ungutes Gefühl, wenn ich vom Hof fahre. UPPS, war das jetzt (verbotene) Schleichwerbung? Glaube nicht, schließlich geht es immer noch um SAAB Der Meinung schließe ich mich an , Du bist nicht allein
Juni 7, 20205 j So es gibt Neuigkeiten, als ich am Samstag mit dem auto zur Arbeit gefahren bin funktionierte alles ganz normal. Nach Feierabend auf dem Rückweg ging plötzlich wieder nichts mehr keine Fensterheber, und dazu noch kein Blinker und kein Scheibenwischer. Da es am Samstag stark geregnet hat muß es sich um ein Feuchtigkeitsproblem handeln. Und da fiel es mir ein das der Saab an der Werkstatt auch eine Nacht im Regen gestanden hat. Also habe ich mir mal den Stecker für den CD Wechsler im Kofferraum genauer angeguckt. Der Kofferraum war zwar trocken aber an den Steckkontakten war Grünspan. Kann das der Fehler für all die elektrischen Probleme sein? Wackel mal am Zündschloss
Juni 7, 20205 j Auf jeden Fall den Grünspan entfernen bevor er irgendwann mal für komische Fehler im Bussystem sorgt.
Juni 7, 20205 j aber an den Steckkontakten war Grünspan. Kann das der Fehler für all die elektrischen Probleme sein?Ja - das Problem ist genau so bekannt.
Juni 7, 20205 j Autor Eigentlich kann ich den Stecker doch auch abschneiden und jedes Kabel einzeln isolieren. Den Stecker braucht man ja eh nicht.( mach nur unnötigen Ärger)
Juni 8, 20205 j [mention=800]patapaya[/mention] Wie soll den der I-Bus an einem offenen Stecker Probleme bereiten? Insbesondere im Zusammenhang mit einer Spannung von 8.8V auf der +54 Versorgung? Jetzt ging der Blinker und Scheibenwischer nicht dann ist also auch das DICE involviert. Ich tippe darauf das irgendwo bei Feuchtigkeit Kriechströme auftreten. Und dann die Frage wer zieht soviel Strom und läßt die Spannung zusammenbrechen? [mention=11193]A-Schwede[/mention] War deine Spannungsmessung bei laufendem Motor? Dein Blinker ging nicht. Optisch kontrolliert oder nur akustisch weil kein Geräusch aus dem SID? Wenn du noch kein WIS hast solltest du überlegen dir eines zuzulegen. Verkabelung und Elektrik ist ein weites Feld.
Juni 8, 20205 j [mention=800]patapaya[/mention] Wie soll den der I-Bus an einem offenen Stecker Probleme bereiten? Ich tippe darauf das irgendwo bei Feuchtigkeit Kriechströme auftreten. Genau, die Kiechströme in dem feuchten korrodieren Stecker schließen den Bus kurz und sorgen so für die lustigen Effekte...
Juni 15, 20205 j Autor So ich wollte mich abschließend noch mal melden. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne Probleme alle elektischen Schalter funktionieren wieder. Das Dach die Fensterheber, Blinker und Scheibenwischer, alles ohne Probleme. Es war anscheinend wirklich nur dieser komische Stecker für den CD Wechsler. Danke an allen die mich bei der Suche nach dem Fehler unterstützt haben.
Juni 15, 20205 j Danke für die Info, anscheinend sind die Ausfallsymptome bei korrodierten Stecker am Wechsler unterschiedlich. Nach Installation von SAAB-AUX habe ich den Wechsler demontiert und den Stecker gut isoliert. Sollte ich dennoch ähnliche Probleme bekommen, ist der Stecker wohl der erste "Tatverdächtige"
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.