Zum Inhalt springen

Reanimation eines Buchhalters / 87er 9000 CC 2,0i

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eigentlich war ich auf der Suche nach einem CC 2,0i Steilschnauzer mit TÜV und Klima. Eigentlich. Aber das Angebot bewegte sich irgendwo im Niemandsland zwischen dürftig und nicht vorhanden. Oder die Farbe passte nicht. Also tat sich nichts, bis [mention=3013]ST 2[/mention] mich auf eine Anzeige in Forum Auto hinwies, die nicht ganz dem Suchraster entsprach, aber dafür ihren ganz eigenen Charme hatte - inseriert war ein CC, der "schon länger in der Garage" stand und "mit Hilfe eines Abschleppwagens herausgezogen" werden müsse. Als das Garagentor sich widerwillig knirschend öffnete, stand da ein CC in Chenillerot Metallic - und zwar ganz offensichtlich tatsächlich schon etwas länger:

IMG_20200509_153727046.thumb.jpg.b539aca0fe9aff09b36c72c1ed4dc0b3.jpg

 

Der Zustand der Karosserie wirkte erstaunlich gut. Kotflügel makellos, Türkanten lediglich angerostet, Scheibenrahmen ohne Verdachtsmomente (auch bei Druck auf die Plastikabdeckung knirschte nichts), ein Radlauf vollständig unversehrt, der andere mit kleinen Bläschen und Endspitzen, für die man lediglich eine Drahtbürste braucht. Die einzige Ausnahme waren die hinteren Radkästen:

IMG_20200509_151226298.thumb.jpg.ed4bad7d9f834bf4d9799be590e6c008.jpg IMG_20200509_151318180.thumb.jpg.6ba2136c8ad17eacdefa0961cc6d104f.jpg

 

Der Innenraum sah sehr gut aus, kein Schimmel, unverblichene Hutablage - und ein historischer Kindersitz:

IMG_20200509_154958580.thumb.jpg.03d0f24a8f7c92c78b41713b0b344786.jpg IMG_20200509_153239809.thumb.jpg.778ce94fa7cd5fb70c836eed75367ea6.jpg

Beiger Stoff, braunes Plastik, alles unversehrt. Eine Zeitkapsel.

 

Die Motorhaube ging nur einen Spalt weit auf, bevor der Zug riss. Aber weit genug, um an die Schrauben des Kühlergrills zu kommen, ihn abzunehmen und so an die losen Enden des Seilzugs. Darunter verbarg sich, nun ja, nennen wir's Patina. Oder Panade.

IMG_20200509_162753939.thumb.jpg.9d1a6b33766b3e24689f0da72419d74c.jpg

 

Das Kupplungspedal ließ sich nicht durchtreten, die Gänge aber durchschalten. Der Schaltknüppel stand auf erstem Gang, Handbremse war nicht abgezogen. Himmel hing.

 

Im Gespräch mit den Besitzern kam folgende Historie zutage: EZ 09/87 auf Saab Deutschland. 02/88 Verkauf an einen Ingenieur, 06/89 mit ca 25.000 km an die aktuellen Besitzer. 06/97 wurde das Auto mit 253.000 km in die Garage gestellt und abgemeldet, weil ein neues Auto angeschafft wurde, aber man sich vom Saab nicht trennen mochte. Und da stand er nun und war sehr staubig, aber nicht sehr rostig. Denn das Garagentor war auf der Unterseite kräftig eingebeult und die Rückwand hatte einen ordentlichen Riss, so dass die Luft gut genug zirkulieren konnte.

 

Also: sehr gute Karosserie, tolle Farbe, gutes Interieur, 23 Jahre Standschäden inklusive Kupplung, Motor ungewiss, kein Klima. Ich sagte den Besitzern, dass ich darüber noch Mal nachdenken müsste und fuhr erstmal wieder nach Hause.

 

Dort dachte ich viel über Vernunft und Wahnsinn nach, sprach mit meinem Schrauber und dann war [mention=4656]StRudel[/mention] mit leerem Hänger in der Gegend unterwegs...

 

IMG_20200513_160050328_HDR.thumb.jpg.865aeb1562ee561f154cbd23d49da6ba.jpg

In den Garagen saßen Rentner, tranken Bier, sparten nicht mit Ratschlägen und wollten viel von StRudel wissen. Vor allem, ob das denn wirklich kein polnisches Kennzeichen sei. Die festen Bremsen hatte ich vorab mit WD40 getränkt, beim vierten Mal Anziehen gewann StRudels 9-5.

 

IMG_20200513_174026042_HDR.thumb.jpg.ea070959cc2d8c69885b0ebbd0d823f2.jpg

 

IMG_20200513_174435328_HDR.thumb.jpg.d24475247c0077aa809572831bc5d5c6.jpg

IMG_20200513_174435328_HDR.thumb.jpg.a25ab511cfc396f2f576bf07ff57621b.jpg

Bearbeitet von chris_bo

  • Autor

Zu Hause angekommen folgte die Bestandsaufnahme:

 

Die suspekten Stellen in den Radkästen sind nicht die Dämpferaufnahme, sondern das:

 

IMG_20200515_145633231.thumb.jpg.e9c00846bc116babf9d26aad92b8608c.jpg

Durchgehender Riss Beifahrerseite, wird geschweißt. Wer genau hinschaut, kann durchschauen.

 

IMG_20200515_145859570.thumb.jpg.ed7960ade7352f8f79eca594835a576b.jpg

Fahrerseite, vergleichsweise friedlich. Nicht Mal richtig durch ;)

 

Scheibenrahmen: harmlos, mit Owatrol getränkt hat das Zeit bis nach dem TÜV. Aber ein Beleg mehr, dass die Abdeckung immer runter muss, wenn man sich einen 9k gekauft hat. War allerdings auch nicht die erste Scheibe.

IMG_20200515_191921896_HDR.thumb.jpg.61fb37052041c0251439bd6385f25f62.jpg

 

Elektrik: Licht, Lüftung, ZV, Schiebedach funktionieren. ABS, Check Engine etc an.

 

Tank: Zwei fingerbreit Sprit drin. Muss raus, gut zu kontrollieren und zu entfernen, wenn man den "Kraftstoffmengengeber" neben der Pumpe rausschraubt. Am Boden schleimige Konsistenz.

 

Motor: lässt sich von Hand drehen. Sobald die Schrauben der Abdeckung nicht mehr fest sind, wird via Zündkerzen Löcher geölt und dann wie hier zB hier beschrieben vorgehen.

 

-->Frage 1: Ölen womit? Ich lese immer nur "Öl" oder "Kriechöl". Kriechöl scheint mir sinniger. Welches Kriechöl verträgt sich mit den div Dichtungen?

 

--> Frage 2: Diese Befestigungsdinger finden sich zB an der Schweller Verkleidung oder in der Heckschürze, sind aus Alu. Wie bekommt man die zerstörungsfrei ab?

IMG_20200516_105717706.thumb.jpg.55f58aca2e012458b556ea4861053095.jpg

 

-->Frage 3: Diese Radabdeckung/Kappe reagiert nicht auf sanfte Gewalt, ist auch etwas spröde. Weiß jemand, wie die abgeht, ohne dabei draufzugehen?

IMG_20200520_153857603_HDR.thumb.jpg.6ed7b28d73191a339f3480cc7f1102a3.jpg

 

--> Frage 4: StRudel bietet aktuell hier einen CC 2,3i an, den ich als Schlachter gut brauchen könnte, aber ich habe keinen Schlachtplatz. Hat jemand im Raum Köln/Bonn Platz und Interesse an einer Schlachtgemeinschaft? Genaueres am besten via Unterhaltung.

 

So viel für den Moment. Und ja, ich weiß, das ist weder ein vernünftiges noch ein wirtschaftlich sinnvolles Projekt. Aber darum geht's ja auch nicht ;)

Bearbeitet von chris_bo

....

-->Frage 3: Diese Radabdeckung/Kappe reagiert nicht auf sanfte Gewalt, ist auch etwas spröde. Weiß jemand, wie die abgeht, ohne dabei draufzugehen?

[ATTACH]179319[/ATTACH]

 

 

Dazu müssen die Radschrauben raus.

Die suspekten Stellen in den Radkästen sind nicht die Dämpferaufnahme, sondern das:

 

[ATTACH]179313[/ATTACH]

Durchgehender Riss Beifahrerseite, wird geschweißt. Wer genau hinschaut, kann durchschauen.

..

Hmm,

 

scheint ein Problem dieses MY zu sein.

 

Ich habe 2 9000 CC mit genau so einem Riss (bei einem war der noch ein gutes Stück größer) in den Fingern gehabt. Der eine war ein turbo, den ich auf eigener Achse überführt hatte, bei dem ich danach schon ins Grübeln kam, als ich den Riss entdeckt habe (der war mind. 3 mal so lang und gut 2-3 mm breit)....

 

Danach ist mir das weder bei CC's noch bei CS Modellen je wieder aufgefallen (selbst bei stark verrotteten Fahrzeugen nicht)...

....

--> Frage 4: StRudel bietet aktuell hier einen CC 2,3i an, den ich als Schlachter gut brauchen könnte, aber ich habe keinen Schlachtplatz. Hat jemand im Raum Köln/Bonn Platz und Interesse an einer Schlachtgemeinschaft? Genaueres am besten via Unterhaltung.

.

Wie lange würdest Du zum Schlachten brauchen?

  • Autor
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], soweit ich das jetzt schon absehen kann, ginge es mir vA um Bremsen rundum, Klima (manuell) und div Kleinteile von Zündschloss bis Sonnenblende. Je mehr Zeit da ist, desto entspannter wäre das, aber natürlich würde ich mich nach dir richten. Was würde denn für dich passen?
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], soweit ich das jetzt schon absehen kann, ginge es mir vA um Bremsen rundum, Klima (manuell) und div Kleinteile von Zündschloss bis Sonnenblende. Je mehr Zeit da ist, desto entspannter wäre das, aber natürlich würde ich mich nach dir richten. Was würde denn für dich passen?

Ich könnte Dir anbieten, dass bei mir zu machen. Der Schrotthändler holt den Rest dann bei mir ab.

 

Aber ich kann einen halb geschlachteten Wagen nicht Wochenlang bei mir vor der Tür stehen lassen. Da gibt's dann Ärger. Wenn Du das also im Laufe von ein paar Wochen machen willst, geht das nicht.

 

Das sollte schon an einem WE erledigt sein. Ich habe schon 9000er an einem Tag komplett entkernt und geschlachtet.

 

Wäre allerdings im Aachener Raum....

  • Autor
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], danke für das Angebot! Aachen wäre top, aber ob ich das solo an einem WE hinbekomme, bin ich mir vA bei der Klima nicht sicher. Würdest du denn evtl mithelfen?
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], danke für das Angebot! Aachen wäre top, aber ob ich das solo an einem WE hinbekomme, bin ich mir vA bei der Klima nicht sicher. Würdest du denn evtl mithelfen?

Bei der Klima will ich Dir bei diesem Wagen nicht viel Hoffnung machen.

 

Die Erfahrung zeigt, dass der Kompressor (falls nicht schon erneuert) am Ende sein wird (und/oder undicht), die Leitungen sind meist auch nicht mehr dicht. Der Klimakühler (vor dem Wasserkühler montiert) ist meistens auch bei dem Alter komplett durch.

 

Wenn Du hauptsächlich wegen der Klima schlachten willst, dann würde ich davon abraten.

  • Autor
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], ja, Klima wäre ein Versuch ohne Gewähr, gehe auch davon aus, dass davon nur noch mehr oder weniger Komponenten brauchbar sind... Brauche aber auch noch andere Teile. Ich meld mich später Mal via PN, OK?
Hi [mention=196]turbo9000[/mention], .. Ich meld mich später Mal via PN, OK?

Mach das.

Hi [mention=196]turbo9000[/mention], soweit ich das jetzt schon absehen kann, ginge es mir vA um Bremsen rundum, Klima (manuell) und div Kleinteile von Zündschloss bis Sonnenblende. Je mehr Zeit da ist, desto entspannter wäre das, aber natürlich würde ich mich nach dir richten. Was würde denn für dich passen?

Dir ist bekannt, dass die Bremsen vorne nicht zu denen Deines CC's identisch sind?

  • Autor
Ja, hatte ich vor ein paar Tagen im 9k Forum nach gefragt. Da hatte ich das so verstanden, dass ich die MY 90 Bremsen nehmen kann, wenn ich eh komplett tausche, richtig?
Ja, hatte ich vor ein paar Tagen im 9k Forum nach gefragt. Da hatte ich das so verstanden, dass ich die MY 90 Bremsen nehmen kann, wenn ich eh komplett tausche, richtig?

Richtig. Du würdest dann auf die größeren Bremsen vorne umbauen.

Was für eine Aktion, Glückwunsch!

Er hat ja Schiebedach. Ich würde ihn erstmal fahrfähig machen und die Klima für den Schluss aufheben. Je nach Ambition und Erwartung würde ich Neuteile kaufen, gerade bei den Bremsen. Bremssättel usw. würde ich nur Neuteile oder überholte Teile verbauen. So teuer ist das auch nicht...

Was für eine Aktion, Glückwunsch!

Er hat ja Schiebedach. Ich würde ihn erstmal fahrfähig machen und die Klima für den Schluss aufheben. Je nach Ambition und Erwartung würde ich Neuteile kaufen, gerade bei den Bremsen. Bremssättel usw. würde ich nur Neuteile oder überholte Teile verbauen. So teuer ist das auch nicht...

 

Christl..... nein

saabige Nächstenliebe zwischen Ostern und Pfingsten !!

 

Der turbo9000 ist halt ein liebenswerter Zeitgenosse, das war er auch schon als er noch Moderator war!!

:flowers:

  • Autor
Dazu müssen die Radschrauben raus.

Top, Danke, das war die richtige Spur! Die Nabenabdeckung wird von den Plastikabdeckungen der Radmuttern gehalten. Die wiederum gehen mit Rohrzange und Lappen dazwischen ab. Hatten auch schon entsprechende Spuren...

Christl..... nein

saabige Nächstenliebe zwischen Ostern und Pfingsten !!

 

Der turbo9000 ist halt ein liebenswerter Zeitgenosse, das war er auch schon als er noch Moderator war!!

:flowers:

 

ich verstehe nicht, was Du mir sagen möchtest, lieber Alexander. :confused:

Man kann doch auch mit Neuteilen auf die größere Bremse umbauen.

  • Autor
Was für eine Aktion, Glückwunsch!

Er hat ja Schiebedach. Ich würde ihn erstmal fahrfähig machen und die Klima für den Schluss aufheben. Je nach Ambition und Erwartung würde ich Neuteile kaufen, gerade bei den Bremsen. Bremssättel usw. würde ich nur Neuteile oder überholte Teile verbauen. So teuer ist das auch nicht...

 

Danke! Ich hatte definitiv viel Spaß an dem Tag und ich glaube, [mention=4656]StRudel[/mention] auch ;)

 

Und [mention=4656]StRudel[/mention] und [mention=3013]ST 2[/mention] haben mir vor, während und nach der Aktion unglaublich geholfen. Ohne die beiden stünde der CC immer noch in der Garage.. Also auch hier noch Mal ein dickes Dankeschön an euch beide!

 

Schiebedach finde ich auch genial, hatte ich in meinem ersten CS und hab's geliebt. Klima, ja, das wäre eigentlich Step 2, böte sich aber gleichzeitig an, weil ich bestimmt Kühler & Co eh tauschen muss. Mal sehen. Bremsen aus dem Schlachter wären halt verlockend, weil bei meinem nach 23 Jahren Standzeit sicher rundum hin, also Kostenfaktor 4. Plus Upgrade auf größere Bremsen vorne. Steht aber alles ohnehin nicht sofort an, erstmal geht der CC demnächst zum Schweißen und für die Kupplung zu meinem Schrauber, dann mach ich weiter.

Bearbeitet von chris_bo

ich verstehe nicht, was Du mir sagen möchtest, lieber Alexander. :confused:

Man kann doch auch mit Neuteilen auf die größere Bremse umbauen.

Wollte nur eine virtuelle aber öffentliche Umarmung in den Raum Aachen senden.

 

Mehr nicht, aber auch nicht weniger:smile:

[mention=12167]chris_bo[/mention]: Ich habe wenig Ahnung von Technik und gebe Arbeiten am Saab aus der Hand. Ich habe auch überhaupt keine Zeit fürs Fummeln am Auto. Putzen reicht mir. Ob ich Dich richtig verstanden habe, weiß ich nicht, hier nur ein paar Ideen - auch wenn ich Gefahr laufe, Dir StRudel's Schlacht-9k auszureden. Sorry, Stefan! ;-)

 

Meiner Beobachtung nach sind 9000-Teile doch reichlich verfügbar (Vielleicht ja auch über StRudel zu bekommen ;-). Die Teile, die man selber benötigt, sind oftmals Verschleißteile (abgesehen von Karosserieschäden oder Upgrades). Und diese Verschleißteile sind bei Schlachtern doch auch oftmals rott. Und nur wegen Bremsteilen und ein paar Schläuchen, die man auch neu nehmen sollte, sich den Stress mit einem Schlachter machen?

 

Zu den Bremsen: Ich würde entweder 4x neue Sättel bestellen, wenn das zu teuer ist, dann: 4x gebrauchte Sättel kaufen, die man dem Mechaniker seines Vertrauens schonmal zur Revision hinlegt. Könnte damit also schonmal mit neuen Rep-Sätzen überholt werden. Dann hätte man das startklar liegen. Dazu noch neue Bremsschläuche, Scheiben, Beläge und Kleinkram.

 

Verbauen lassen würde ich es mit der Kupplung zusammen, weil bei der Kupplung ja hoffentlich auch die Bremsflüssigkeit (und Nehmer- u. Geberzylinder!) neu kommt. So àla "neuer Wein in alte Schläuche" wäre ne schlechte Idee. Ich würde das komplett in eins machen (lassen).

Die erste Günstigversion bei der Kupplung wäre vmtl. der Tausch des Gebers, der Nehmer wird aber sicherlich nicht mehr ewig mitmachen. Aber ein Versuch wäre es, wenn Du wenig finanzielle Investionen tätigen möchtest, denn für den Nehmer müsste das Getriebe ja raus.

  • Autor
Hi [mention=657]AERO-Mann[/mention], das Verhältnis von Putzen zu Fummeln ist bei mir eher umgekehrt ;) Aber Danke für das Feedback, du hast da sicher einen Punkt, wenn nicht sogar mehrere... Mit Bremsen geh ich noch Mal in mich, sprech mit meinem Schrauber und tu vielleicht auch das naheliegende und schau mir mal an, ob die montierten Bremsen evtl sogar überholbar sind. Nicht furchtbar wahrscheinlich, aber kucken kann man ja Mal...Kupplung gleichzeitig zu machen hat definitiv was für sich. Kupplung soll komplett kommen plus Nehmerzylinder neu, Schlauch neu, Ausrücklager neu. Geberzylinder wäre je nach Zustand evtl ein Kandidat für eine Überholung, weil der im Fall der Fälle gut erreichbar ist.

Die Bremsen vorne sind wahrscheinlich noch in Ordnung, bzw. wieder gut instand zu setzen.

 

Wenn Du Pech hast, sind die hinteren (mit dem Handbrems-Mechanismus) fest und müssen erneuert werden. Da rostet schonmal der Hebel fest. Das ist dann nicht mehr so einfach wieder instand zu setzen.

 

Geber sollte auf jeden Fall mit neuen Manschetten versehen werden und komplett gereinigt (falls keine Korrosionsschäden vorhanden sind). Der 87er hat den Geber noch im Aquarium

  • Autor
Die Bremsen vorne sind wahrscheinlich noch in Ordnung, bzw. wieder gut instand zu setzen.

 

Wenn Du Pech hast, sind die hinteren (mit dem Handbrems-Mechanismus) fest und müssen erneuert werden. Da rostet schonmal der Hebel fest. Das ist dann nicht mehr so einfach wieder instand zu setzen.

 

Geber sollte auf jeden Fall mit neuen Manschetten versehen werden und komplett gereinigt (falls keine Korrosionsschäden vorhanden sind). Der 87er hat den Geber noch im Aquarium

 

[mention=196]turbo9000[/mention] Danke für das Feedback, ich schau mir auf jeden Fall Bremsen & Geber genau an. Interessenfrage noch, ist denn die Bremswirkung bei den späteren = größeren Bremssätteln vorne deutlich besser? Der 2,0i ist natürlich kein Rennwagen, aber je besser die Bremsen sind, desto besser...

Der Geber wird vom Angucken auch nicht schöner. Der macht solch eine Standzeit nicht mit.

Die Teile kosten im freien Markt aber wirklich nicht die Welt und werden teils sogar mal günstig in guter Qualität verkauft, weil Teile für diese Autos kaum gefragt werden. Ich habe bspw. für einen 9-3 I einen Geberzylinder original von Sachs bei Opel für 45 EUR gekauft. Was soll man da denn noch anfangen, irgendwas versifftes zu revidieren?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.