März 13, 200619 j In der Fahrzeug ABE des 900/I sind: ... 195/60 R 15 auf 5,5 und 6 Zoll Felge 205/55 R 15 auf 6 Zoll Felge (ab '88, also neuer Lochkreis)Interessant! => aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Reifengrößen eingetragen' date=' ... die 205/55 R 15 erst ab MJ 88.[/quote']DAS ist ja bei den neuen Papieren zum Glück egal (endlich mal EIN Vorteil ...) Möglich sind noch folgende Kombinationen: 195/60 R 15 und 205/55 R 15 auf 6,5 und 7 Zoll Felge 205/50 R 16 auf 6,5 bis 7,5-Zoll Felge 225/45 R 16 auf 7 bis 7,5 Zoll Felge 215/40 R 17 auf 6,5 bis 7,5 Zoll FelgeFür welche es aber wohl keine ABE gibt. Ob das noch schön oder gut ist steht auf einem anderen BlattDa liegt die 'Schmerzgrenze' wohl bei jedem woanders. Bis 205 find' ich es persönlich noch i.O., 215er sind dann '3er-mäßig'. Aber das stimmt dann ja auch mit den werksseitigen Freigaben (wenn auch auf 15 statt 16 Zoll) überein. @Hardy: Gibt es bzw. hast Du die ABE-Auflistung irgendwie als 'offizielles Dokument'?
März 13, 200619 j Forum's most wanted ;)Falls Du darauf anspielst: Ich meinte NICHT eine ABE für die 16"-Varianten, sondern nur die von Hardy zitierte Fahrzeug-ABE für die 15er. Für 16" gibt es nämlich wirklich keine ...
März 13, 200619 j Targa, ich glaub das wird so gehandhabt: Falls sich wirklich mal ein Bulle für deine Räder interessiert dann schickt der dich normalerweise zum TÜV und der sagt "alles klar, muss nix eingetragen werden" wenn er die Kombi in der Fahrzeug-ABE hat und gibt dir einen entsprechenden Wisch für die Zulassungsstelle, oder eben nicht. Aber nur w e n n die Räder jemanden interessieren (bei mir haben die sich nur für Auspuffsound und AHK interessiert bisher).
März 13, 200619 j Autor Wo liegt das Problem? Man lässt die Dinger EINMAL eintragen und dann seine Ruhe.
März 13, 200619 j Nee, wenn die 'Rennleitung' die Räder anmeckern will, muß sie sich erstmal (per Funk) informieren. Mit einer ABE-konformen Kombination würde ich mich bei neuen (!) Papieren also nirgend wohin schicken lassen. Ansonsten wird auch bei 205 auf 16" kaum mal jemand näher hinsehen. Dafür ist der Kollege schon viel zu 'dicht', wenn ihm nach Monierung der Lautstärke 'dieses komischen Autos' die 93 dB unter die Nase gehalten wurden ... Aber mit 'ner Eintragung lebt man trotzdem auf jeden Fall sicherer & ruhiger!
März 13, 200619 j Wo liegt das Problem? Man lässt die Dinger EINMAL eintragen und dann seine Ruhe.Du hast einen kleinen & leider nervigen Zusatz vergessen: bei JEDEM Auto !!! IstStand: 1* 205 auf 16", 1* 195 auf 16" & 1* 'Standard' Das heißt, daß ich noch 2* hin muß. Denn ausgerechnet der 2,1er und damit einziger 'NonTU' hat die 205er 'drin - klar, den hab' ich ja auch schon am längsten & hatte irgendwann mal Zeit dafür ;-)
März 13, 200619 j @Rene: Mir geht's auch um die "normalen" Kombis @Metall: Danke, das meine ich auch. Nur hätte ich gerne was "schriftliches" ;) @Klaus: Aber geht das denn ueberhaupt noch ? Wohin sollen sie es denn eintragen, wenn's kein Feld in den Papieren mehr dafuer gibt ?
März 13, 200619 j ... Wohin sollen sie es denn eintragen' date=' wenn's kein Feld in den Papieren mehr dafuer gibt ?[/quote'] Klar, das Feld 'zusätzliche Vermerke' gibt es nach wie vor.
Mai 31, 200619 j In der Fahrzeug ABE des 900/I sind: 165/80 R 15 (nur alte Modelle, teilweise nur M+S) auf 5 Zoll Felge 175/70 R 15 (teilweise nur M+S) auf 5 und 5,5 Zoll Felge 185/65 R 15 auf 5,5 und 6 Zoll Felge 180/65 R 365 auf 135 TR 365-Felge (TRX) 195/60 R 15 auf 5,5 und 6 Zoll Felge 205/55 R 15 auf 6 Zoll Felge (ab '88, also neuer Lochkreis) ... Hi Hardy, gibt es diese Information auch in "offiziell aussehend" ??? Gruss und Danke, Tomas
August 31, 200618 j 6 Zoll Felgen gab es erst in der ABE mit Handbremse hinten = 108 / 4er Lochkreis, daher auch die 205/55 R 15 erst ab MJ 88. 195/50 R 16 auf 6,5 Zoll Felge (teilweise Werksausführung beim SPG in USA) ist nicht in der deutschen ABE enthalten, genießt aber quasi "Werksfreigabe". Zustimmung bis auf die beiden Punkte oben. 205/55 R15 auf 6" in der ABE ab MJ 87 mit der Karosserieänderung,nicht mit der Änderung der Achsen 88. Quasifreigabe für 195/50R16 stimmt so auch nicht. 1989 und1990 wurde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Rad/Reifenkombination in Verbindung mit Sportfahrwerk oder Federwegsbegrenzer ausgestellt,die aber später wegen Problemen mit der Freigängigkeit und der Tragfähigkeit zurückgezogen wurde.
August 31, 200618 j ...da stoss ich mit meiner Knowledge-Base auf die ersten Grenzen. Könntet Ihr Euch beide evtl. dazu z.B. per PN aeussern, wo die Informationen herkommen, und dann mit mir zusammen auf EINEN Text einigen ?! /To
August 31, 200618 j ...da stoss ich mit meiner Knowledge-Base auf die ersten Grenzen. Könntet Ihr Euch beide evtl. dazu z.B. per PN aeussern, wo die Informationen herkommen, und dann mit mir zusammen auf EINEN Text einigen ?! /To 1.Die Informationen kommen natürlich aus`m Kopf. 2. Ich habe mich noch nie einigen müssen. 3.Wozu eine "Geheimniskrämerei" wie PN?
August 31, 200618 j Ach noch was: 205/55 R15 ist NUR 1987 in der ABE enthalten,für alle anderen Jahrgänge ab Fahrgestell -Nr. 1019264,2006763, 3007232, 6004142 (liegen im laufenden Produktionsjahr 1981) gibt es eine Unbedenklichkeitbescheinigung mit Auflagen wie bei den 16"ern
August 31, 200618 j ...es gibt auch eine ohne Auflagen... Direkt von Saab?-oder vielleicht `ne Kopie? Beim Kopieren kommt ja schon mal was weg.
August 31, 200618 j ??? hab 2003 für einen 93er noch eine mit Auflagen bekommen-möglicherweise sind die Dinger inzwischen so alt,daß sich auch mit viel Mühe kein Produkthaftungsfall mehr konstruieren lässt und dann ist es ihnen egal-GM:Tinte gespart!
August 31, 200618 j ..und bei der Ersatzteilversorgung kommt mir langsam der Verdacht,daß es sie garnicht mehr ineressiert
August 31, 200618 j war noch nie wegen Ersatzteilen bei SAAB. Aber was Tim so rausstösst, lässt den Verdacht aufkommen, dass er alle Restbestände aufgekauft hat.
September 1, 200618 j Rad-Reifen-Kombis 205/55 R15 auf 6" in der ABE ab MJ 87 mit der Karosserieänderung,nicht mit der Änderung der Achsen 88. 1987/88 gab es so viele Nachträge und Änderungen in der ABE, da blickt kein Mensch durch *augenroll* und insofern mag ich es gern glauben, daß es die Kombi Sechszoll/205er bereits ab Karosserieänderung ABE-technisch abgesegnet war. Die Praxisrelevanz, ob "ab Facelift" oder "ab neuer Lockreis" ist aber minimal, da es sowieso kaum 6Zoll-Felgen für alten Lochkreis gibt - ganz abgesehen von der Zahl der Fahrzeuge, die noch unterwegs sind mit der Kombi Handbremse vorn / Facelift und deren Eigner sich fürs umrüsten interessieren. Quasifreigabe für 195/50R16 stimmt so auch nicht. 1989 und1990 wurde eine Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Rad/Reifenkombination in Verbindung mit Sportfahrwerk oder Federwegsbegrenzer ausgestellt,die aber später wegen Problemen mit der Freigängigkeit und der Tragfähigkeit zurückgezogen wurde. Stimmt. "Quasi-Werksfreigabe" ist schlampig formuliert. Sollte heißen, daß noch Papiere im Umlauf sind, die zeigen, daß man sich werks-/importeursseitig schon mal um diese Kombi bemüht hatte ... und mit denen man einen willfährigen Ingenieur ggfs. belabern kann, das Zeugs einzutragen. Aber wie gesagt, in D nicht in der ABE enthalten und damit sowieso auf jeden Fall eintragungspflichtig. Targa bat mich, noch folgenden Text hier zu posten: Nur eine Reifengröße in die neuen Fahrzeugpapiere umschreiben und sonst nix wollte man anfangs so machen, als die neuen Fahrzeugpapiere rauskamen. Aber es hat sich rausgestellt daß da ein rechtes Chaos dabei rauskommt - vor allem was das ganze Heer von Gebrauchten angeht, die irgendwann mal umgemeldet werden. Also ist man - zumindest hier im Süden - in der Folge dazu übergegangen, alles, was bisher unter "Ziffer 33" = dem Fließtext für die Eintragungen drin war, so in die neuen Fahrzeugpapiere zu übernehmen. Vorteil: Man muß keinen Riesenwust an Papieren für die zig An- und Umbauten ins Handschuhfach stopfen - mancher hätt da auch echt Probleme, weil er diese goldwerten Papierchen nicht mehr hat. Nachteil: Es gilt bei den erlaubten Reifengrößen die alte Regel weiter: "nur was eingetragen ist, ist im öffentlichen Straßenverkehr auch erlaubt". Als Einschub meine Beobachtung: Die TÜVs haben auch ein deutliches Süd-Nord-Gefälle was Checkung angeht, sorry ... und bei den Zulassungsstellen kommt man sich auch ins Hl. röm. Reich dt. Nation zurückversetzt, wo jeder Provinzfürst sich kraft eigener Willkür seine eigenen Regeln ausdenkt. Einschub Ende. Nur eine Reifengröße in die Papiere und sonst nix bekommen nur Autos, die nach der neuen EU-Fahrzeugrichtlinie homologiert sind. Das ist ein ziemlich anderes Verfahren, das auf bestimmten Qualitätsmanagementverfahren beruht. Der Hersteller stellt den Behörden dabei auch detaillierte Infos zur Verfügung, was worauf erlaubt ist. Die Fahrzeugeigner können fröhlich hin und her-montieren, solange sie im erlaubten Rahmen bleiben. Tuner und Felgenfirmen können deutlich einfacher die Verwendung ihrer Rad-Reifen-Kombis homologieren lassen, wenn man die Räder eintragen muß reicht es, das Eintragungs-Gutachten mitzuführen, der Eintrag in die Fahrzeugpapiere entfällt. Insgesamt wird es für den Fahrzeugnutzer einfacher und billiger, das ist soweit ganz schön. Aber: Für so alte 900er macht Saab todsicher nix mehr. Also haben wir Altautofahrer drei Alternativen: Eintragen lassen, so damit rumfahren und das beste hoffen oder wenigstens so ein Freigabeblättchen vom TÜV holen. Vierte und beste Möglichkeit: Wenn das Auto sowieso neue Papiere kriegt, möglichst alle in den Fahrzeugpapieren stehenden Rad-Reifen-Kombis eintragen lassen. Will man eine nicht enthaltene Kombi drin haben würde ich versuchen so eine Freigabe von Saab über deren Homologationspartner Car-Service-Erkens einzuholen und vorzulegen. Dann trägt die Dame von der Zulassungsstelle diese neue Kombi zu allen Reifen und Felgen bei der Wiederzulassung vielleicht gleich mit ein. Grüße Hardy
September 1, 200618 j Hallo zusammen, ich hoffe ihr habt nichts dagegen, wenn ich diese Eure Angaben in Form EINES Beitrages zusammengefasst veröffentliche, wenn's denn soweit ist. Als Einschub meine Beobachtung: Die TÜVs haben auch ein deutliches Süd-Nord-Gefälle was Checkung angeht, sorry ... und bei den Zulassungsstellen kommt man sich auch ins Hl. röm. Reich dt. Nation zurückversetzt, wo jeder Provinzfürst sich kraft eigener Willkür seine eigenen Regeln ausdenkt. Einschub Ende. Nord-Sued Gefälle ist gut, ich komm aus Wuppertal, da gibt es den TUeV Rheinland, in der Nachbarstadt Schwelm den RWTUev. Unterschied wie Tag und Nacht! /Tomas PS: Hat den jemand die Freigabe fuer 205/55R15 auf 6jx15 ohne den Zusatz "Anbaugutachten" ?
September 1, 200618 j @Hardy Ich dachte es geht hier darum eine richtige und vollständige Aufstellung abzugeben,und nicht zu beurteilen welche Fahrzeugbestände den Aufwand rechtfertigen sich noch Gedanken darum zu machen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.