Zum Inhalt springen

Eckventile Benzinpumpe 9000 / 900 / 9-3/ 9-5 erneuern

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Falls man an der Stelle nicht flicken will (Mit einem Schlauchstück), was ich auch sehr ungerne mache, so benötigt man dieses Werkzeug, um die PA Benzinleitung festzuklemmen.

 

Damit bewegt sich die Leitung kein Stück und man kann das neue Eckventil mit drehender Bewegung ohne Probleme in die Benzinleitung reindrücken.

 

Das überstehende Benzinleitungs-Stück sollte nicht langer als der Stutzen des Eckventils sein, den man reindrückt. Dann klappt das ohne Probleme.

 

Das Thema wurde in vielen Threads, die zu diesem Thema geführt wurden erwähnt.

Ventil.png.ed9b0aa17438d85f71155837619f3b58.png

  • Autor
Evtl. kann ein Moderator im Titel noch "erneuern" oder "tauschen" hinzufügen....
  • Moderator

Das Klemmwerkzeug passt aber leider nicht in den engen Bauraum am Tank, sondern kann nur auf der Werkbank benutzt werden?

Welches benutzt du?

Bearbeitet von patapaya

Die Klemmleiste, wie im Foto zu sehen, ist Bestandteil einer Werkzeugkiste mit Bördelwerkzeug für Kupfer und Stahl-Leitungen.:cool:

(Bremsleitungen oder LPG-Anlagen)

Beim 9000 und 9-5 ist die Öffnung über der Benzinpumpe groß genug, um mit dieser Klemmleiste zurecht zu kommen.:smile:

Beim 900-II muß der Tank eh ausgebaut werden, um da heran zu kommen. Also noch mehr Platz.:tongue:

Das Original-Werkzeug ist Würfelförmig mit Klemmschraube. Sieht fast so aus, als wenn man die passende Größe aus dem Block geschnitten hätte.:eek:

Braucht man nicht, denn mit dem Bördelwerkzeug funktioniert das prime. Zig-mal so gemacht.:top:

  • Moderator
Irgendwo hatte ich mal den Tipp gelesen, ein Stück Vollmaterial mit dem passenden Durchmesser zu durchbohren (hier also 8 mm) und dann das Stück entlang der Bohrung mittig aufzusägen. Das mit einer normalen Gripzange gefasst, spart mindestens 75 € für eine derartige handelsübliche Zange https://www.kstools.com/produkte/handwerkzeuge/zangen/gripzangen/spezial-klemm-gripzange?c=1001736941
  • Autor
Das Klemmwerkzeug passt aber leider nicht in den engen Bauraum am Tank, sondern kann nur auf der Werkbank benutzt werden?

Welches benutzt du?

Doch,

 

passt auch am Tank

  • Autor
Irgendwo hatte ich mal den Tipp gelesen, ein Stück Vollmaterial mit dem passenden Durchmesser zu durchbohren (hier also 8 mm) und dann das Stück entlang der Bohrung mittig aufzusägen. Das mit einer normalen Gripzange gefasst, spart mindestens 75 € für eine derartige handelsübliche Zange https://www.kstools.com/produkte/handwerkzeuge/zangen/gripzangen/spezial-klemm-gripzange?c=1001736941

20 €könnte man doch investieren.

 

Evtl. gibt es die Klemme noch günstiger.

 

https://www.ebay.de/itm/KFZ-Bordelgerat-Bordel-Werkzeug-Bremsleitung-bordeln-Leitung-borteln-Bortelgerat/254238468355?_trkparms=ispr%3D1&hash=item3b31cb2903:g:fEAAAOSwyH5c85ZI&enc=AQAEAAACYIQvEcHUrT7nmUC3yY5qbPyaBN1nJEDYW8MyypsJPgXKBMsgxzC%2B4AcufPIrJqKaAINKCSe8kVei74oAmMqFElemo22hLNejzq8CyXtqhOVABOyNE%2B56Scki%2FzuEm1Koj%2FheIbPhsjaUBvj%2FIiRyWGKoAn0EMaeZm7MJ30iGgqUUqajmbpT4WbkmJ23H22TeSGa9JRlUx%2B1EdkO%2FnhlnwwjWapie9zhW3IfRHakAPbaxL9xnAmzBrW0N36Eeu4SyBFFnvplPUZ12iEMZFHvFs%2BJBre0B1%2BdqozkVRbBg5nww65fcly%2FJHhyJ7duLpVReUEWcc%2FAIeLl%2BDuXhdFxw0mSf4%2FozYzlJ3oy8qhppNF2fcrDA88js9aACiN4%2BYDDXwTJbW%2FAa5l9OT5P0iJISTO9hlVU7B07fOa3no836PrsEQ1rvYnxBmDE6%2Bzqc3oOCvbwsOlmAGmqANFqC2JFNBoMYShAd7uC4iLIJzZxAhZFT1s89tOwp5UO2TgWUbB3i2VucH2hLtRsAMFWEjv3dZRUHQWeVxjelcLJTs65SURC6QZaXnZYXo%2BrzimJFKw4GVFUYepYykSWPMi4TnV%2BC%2FadlvMsF71LPIlE5D5FjLl%2Fsjgt2FS7jfvSTz2XMtNP10P%2FPVyHq5HfHxoip2MZHWoIt8arLblZkc9IPO561XdnW%2BRxFBfyDr7is%2BLDUAs6P%2B%2FjMR9wHnIQ6GhblMrh8TGJi9tJEvoF0QCCSNyv54h7hC1JgvFw3G8JYuIfT%2FcA9GstnxFyDBmgBgYkyU1cEXAsirQ6tb5mim9jRxLO%2BnHn%2B&checksum=254238468355ee23c6b18baf492093d57c78eedbf554

 

Zur Not den Kasten kaufen, Klemme behalten, Rest wegwerfen

  • Autor
Die Klemmleiste, wie im Foto zu sehen, ist Bestandteil einer Werkzeugkiste mit Bördelwerkzeug für Kupfer und Stahl-Leitungen.:cool:

(Bremsleitungen oder LPG-Anlagen)...

Gut erkannt. In meinem Fall für Kupferleitungen (LPG).

 

Für Bremsleitungen habe ich ein spezielles Werkzeug, welches diese Klemmleiste nicht braucht.

  • Moderator
Ja, zum Bremsleitungenbördeln hab ich ja auch ein anderes - aber wenn das verlinkte passt, ist das natürlich eine Option - danke für den Tipp!
Problematisch stelle ich mir auch das Entfernen des kaputten Eckventils aus dem Schlauch vor, ohne diesen zu beschädigen. Denn der Stutzen des Eckventils hat ja so eine Art "Widerhaken". Wie geht denn das Entfernen am besten?
  • Autor
Problematisch stelle ich mir auch das Entfernen des kaputten Eckventils aus dem Schlauch vor, ohne diesen zu beschädigen. Denn der Stutzen des Eckventils hat ja so eine Art "Widerhaken". Wie geht denn das Entfernen am besten?

abschneiden. Das kann man nicht 10 mal machen....aber wenn man das direkt am Ventil abschneidet, ist noch deutlich genug übrig.

Der Schlauch wird am letzten Riffel des Ventils mit einem Messer abgeschnitten und das alte Ventil entfernt.

Vorteil ist, daß die Leitung schon etwas aufgeweitet ist und das neue Ventil schnell seinen Platz finden kann.

Das neue Ventil wird in die Kunststoffleitung eingepresst und die 3 Rippen dichten zu 100% ab.

ÖL...hilft dabei ungemein. :smile:

Ist wie im richtigen Leben. Trocken tut nur weh... :biggrin:

"Vaseline...tut nicht nur der Mutti gut".

  • Moderator

Alternativwerkzeug - hier in der zweifarbigen Deluxe-Edition (damit es nicht versehentlich beim Altholz landet :redface:):

 

upload_2020-6-3_16-29-7.png.015cefcef40d098955710f5918259b59.png

 

Hartholzklötzchen (Alu o.ä. geht sicher ebenso) halbiert und mittig auf der Trennung mit 8 mm gebohrt.

Hält bombenfest - falls nicht, reicht ein-zweimaliges Abziehen der Trennfläche auf Schleifpapier, damit es enger wird.

Spezialwerkzeug made in Ossiland. :biggrin:

Das nenne ich mal handwerklich geschickt!!!

:beer:

War nicht meine Idee, aber hat geholfen:

Ich habe aus einem Schlachter das Ventil mit ca. 10cm Schlauch abgeschnitten und mit Hilfe eines "Steckverbinder Edelstahl gerade" z.B. sowas in der Art

https://www.ebay.de/itm/Steckverbinder-Edelstahl-gerade-Verbinder-Pneumatik-Steckanschluss-IQS-Druckluft/182729981319?hash=item2a8b8e3d87:m:mjM6Z-c_n3S0sBpRez_wsCw

an den vorhandenen Schlauch angebunden.

 

Bei mir ist das seit ca. 2016 dicht.

Das aufschrumpfen des Schlauches auf das Ventil war doch ein arges Geraffel.

 

Mittlerweile habe ich aus einem anderen Schlachter einen kompletten Schlacuh von Pumpe zu Filter, der nur noch eingebaut werden muss, aber das Provisorium hält wie üblich recht lange durch.

 

Gruß aeroflott

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.