Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge in freier Wildbahn innerhalb der letzten paar Tage, die...

Empfohlene Antworten

Die Form ist gut und stimmig, die lieblose und billig anmutende Innenausstattung nicht - vor allem fehlt der V8! Der einzige Opel, der mir gefällt, ist das Diplomat V8 Coupé

 

Das wären nur 350 kg hoch ineffizientes US Gusseisen gewesen. Der Reihensechser ist da imho schon passender, auch wenn es nichts falsches ist, ihm etwas Nachhilfe zu geben.

  • Antworten 448
  • Ansichten 46,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

lieber einen ineffizienten V8 mit 5,7 ltr und leisem Blubbern und ordentlichem Drehmoment ab Standgas, als einen ineffizienten Reihensechser der nur Geräusche macht. :biggrin:

Die Karosserie ist wunderschön. Das Auto ist sogar mit einem Vierzylindermotor als Rekord D ein herrlicher Oldtimer. Ob 1,7 Liter Hubraum, ob 1,9 oder 2,0 Liter ist das schon fast egal. Erst einmal waren das auch damals die gängigen Motorisierungen, sprich die Mitberwerber waren durchweg auch nicht stärker, zusätzlich ist das heute ein Oldtimer, der zum Cruisen da ist und da ist es eigentlich egal, wie viel oder wenig Leistung der hat. Finde ich jedenfalls.

 

 

Gruß Michael

Eben - Gerade gemütliches Cruisen ist viel angenehmer und ruhiger mit einem unauferegten V8 als einem astmathischen Vierzylinder oder auch drehzahlfordernden Reihensechser.

Mag ja sein, dass Du ohne Ende Autos hast, mit denen man früher beim Quartettspiel gewonnen hätte, aber Deine Art nervt, außerdem beweist Du mit solchen Sprüchen nur, dass es Dir einfach an Stil mangelt.

 

Nur meine Meinung.

 

 

Gruß Michael

[mention=4035]klawitter[/mention] Mir gefallen die Felgen am GS/E sehr gut und ich finde sie auch stilistisch passend.
Mag ja sein, dass Du ohne Ende Autos hast, mit denen man früher beim Quartettspiel gewonnen hätte, aber Deine Art nervt, außerdem beweist Du mit solchen Sprüchen nur, dass es Dir einfach an Stil mangelt.

 

Nur meine Meinung.

 

 

Gruß Michael

 

Hast Du schon mal einen Diplomat V8 getestet? Ich hatte die Gelegenheit.

Diplomat B 5.4 V8 mit 230 PS. Ungefähr 3 Std am Stück mit ca. 220 km/h

gefahren. Das ging in den 70er Jahren in der Nacht ohne Probleme. No Limits,

keine Baustellen, keine Urlauber- und Lkw-Kolonnen. Ich bin außer mit dem

BMW 6er Coupé (dem alten!) noch nie so entspannt gefahren. Vom Motor

hörte man fast nichts, nur leichte Windgeräusche. Im Standgas typisches

Blubbern. Man kam auch nicht auf die Idee, den Motor laut werden zu lassen.

 

Ich sehe das so, der Diplomat zu jener Zeit war Mercedes überlegen. Aber

es war eine Luxuslimousine. Selbst die Coupés waren "Schiffe". Echte

Langstreckenautos, aber keine Sportwagen.

 

Ich sehe nicht, was an Kuhnos Aussage falsch sein soll. Dieses ständige

Herumgemeckere nervt z.B. mich. Hier geht es doch um Autos und nicht

um Ideologien!

Tut mir leid, Du hast meine Kritik nicht verstanden. Mich nervt dieses "Seht her, ich bin toll, ich (xx)esse nur Kaviar, ein ganz normales Schnitzel ist mir viel zu profan!".

 

 

Gruß Michael

Das wäre garantiert die sorgenfreiste Variante.

 

Andererseits würde es mich interessieren, wie kapriziös diese Fahrzeuge nun wirklich sind. Irgendwie glaube ich an das Gute in fast jedem Auto.

Und das Auto ist ja nun mal für unsern Geschmack chick. Dann machen wir sie nach 30 Jahren standfest;-)

Ich für meinen Teil führe ja nicht in eine Werkstatt.

Einfach eine Italienische Antwort auf 3er mit Understatement, jede Krone könnte außen ab.

Das Biturbo würde peppen bleiben

Das Blaumettalic wäre meine Wahl.

Sich am Commodore gs/e mit einem Diplo abzuarbeiten erschließt sich mir nicht. Das sind vom Ansatz her schon zwei grundverschiede Autowelten.

Und das schöne am gs/e war ja gerade, keine Diplogene geerbt zu haben.

Tut mir leid, Du hast meine Kritik nicht verstanden. Mich nervt dieses "Seht her, ich bin toll, ich (xx)esse nur Kaviar, ein ganz normales Schnitzel ist mir viel zu profan!".

 

 

Gruß Michael

 

Mag ja sein, dass Du ohne Ende Autos hast, mit denen man früher beim Quartettspiel gewonnen hätte, aber Deine Art nervt, außerdem beweist Du mit solchen Sprüchen nur, dass es Dir einfach an Stil mangelt.

 

Nur meine Meinung.

 

 

Gruß Michael

 

Unsinn, was Du da reininterpretierst ist einfach nur albern und -sorry- klingt zumindest nach Neid. Stillos und nervend bist da nur Du mit Deinem Genörgel.

 

Behalt Deine Meinung einfach für Dich, so einfach ist das!

Bearbeitet von Kuhno

Und das Auto ist ja nun mal für unsern Geschmack chick.

Absolut. Total begehrenswert...egal ob Coupe oder als früher 4-Türer, zB als 420, total unscheinbar, ohne Hinweis auf seine Leistungsfähigkeit.

Bearbeitet von saaboesterreich

Mal ne ganz banale Frage, die Bilder die @Khuno Poster sind doch erst Mal nette Autos, O.K. Geschmäcker halt. Mir gefallen sie sicher nicht alle. Finanziell zusätzlich eine andere Liga, für viele von uns, für mich nicht:biggrin:

Letztes war jetzt ein Scherz:hello:

 

Aus meiner Sicht, es sind schon in erster Linie neidische Anfeindungen, die ich aber auch nur so rauslese.

Diesbezüglich fällt mir ein gesperrter User ein, der hier auch erwähnt wurde.

Ich durfte diesen persönlich kennenlernen, ich will keine Wunden aufreißen, lasst uns so ein Mist nicht wiederholen, der war im echten Leben "ne Bank", wenn Ihr wisst was ich meine.

Danke.

Bearbeitet von bantansai

jede Krone könnte außen ab.

 

Das ist keine Krone, sondern ein Dreizack! :biggrin:

Das Teil ist einfach konstruktiv und nicht nur von der Verarbeitung her schlecht, da kannst Du machen was Du willst, es wird andauernd kaputt sein.

Die Dinger sind deshalb so billig, weil sie nichts taugen. Biturbofahrer geben das zwar -naturgemäß- nicht zu, machen sich aber nur selbst damit froh.

 

Mal ne ganz banale Frage, die Bilder die @Khuno Poster sind doch erst Mal nette Autos, O.K. Geschmäcker halt. Mir gefallen sie sicher nicht alle.

Aus meiner Sicht, es sind schon in erster Linie neidische Anfeindungen, die ich aber auch nur so rauslese.

Diesbezüglich fällt mir ein gesperrter User ein, der hier auch erwähnt wurde.

Ich durfte durfte diesen persönlich kennenlernen, ich will keine Wunden aufreißen, lasst uns so ein Mist nicht wiederholen.

Danke.

 

Den User Harald (den ich mittlerweile kennengelernt habe) hier rauszuschmeissen, war eine abgrundtiefe Blamage und megapeinlich, auch wenn viele ihren "Sieg" begröhlt haben. Saab war ja früher, vor der Opelzeit, das "Architektenauto" und es wurde kolportiert, dass unangepasse Freigeister den kauften, die hätten sich da sicher mit Grausen abgewendet.

 

Meine Meinung dazu, die ich nicht weiter kommentieren werde.

Bearbeitet von Kuhno

Absolut. Total begehrenswert...egal ob Coupe oder als früher 4-T,,ürer zB als 420, total unscheinbar, ohne Hinweis auf seine Leistungsfähigkeit.

ich das Coupe:biggrin:

Bischen so: als Kind sah ich Saabs flitzen stand Turbo drauf, hab ich ja jetzt ein paar.

Um die Ecke wohnte ein Immobilienmakler der hatte ein Biturbo 2 Türer, das Bild vor Augen ist stets da.:top:

Bin total neidisch auf so einen Commodore, Motorisierung fast schon egal. ;-)

Aber die Farbe würde ich lieber doch nicht nehmen, danke. :-)

da kannst Du machen was Du willst, es wird andauernd kaputt sein.

 

Es gibt eine ganze Szene, die vernünftige und zuverlässige Autos draus macht. Und es geht, ein Bekannter von mir ist in genau dem Thema unterwegs. Allerdings ist das schon eher was für diejenigen, die Motoröl statt Muttermilch bekommen haben. Im Grunde werden die Autos vollständig und eben besser als neu aufgebaut.

Bin total neidisch auf so einen Commodore, Motorisierung fast schon egal. ;-)

Aber die Farbe würde ich lieber doch nicht nehmen, danke. :-)

 

Ja, eigentlich muss er gelb oder rot mit schwarzen Schnellstreifen sein :)

Ja, eigentlich muss er gelb oder rot mit schwarzen Schnellstreifen sein :)

 

Top.

Es gibt eine ganze Szene, die vernünftige und zuverlässige Autos draus macht. Und es geht, ein Bekannter von mir ist in genau dem Thema unterwegs. Allerdings ist das schon eher was für diejenigen, die Motoröl statt Muttermilch bekommen haben. Im Grunde werden die Autos vollständig und eben besser als neu aufgebaut.

Es soll auch baujahr-abhängig Unterschiede geben...

Hab mal mit dem Biturbo Spider (was sonst?) geliebäugelt...

wenn man sich das unbedingt antuen muss, je später das Baujahr, um so weniger schlecht!

 

die Motoröl statt Muttermilch bekommen haben.

 

igitt :puke:alleine die Vorstellung lässt einem schon schlecht werden. :biggrin:

 

PS - ein Bekannter in Frankfurt hat seit den späten 80ern eine Ferrari und Maserati Werkstatt, der macht nichts mehr an Biturbos, weil die Reklamationsgefahr zu hoch, die Bonität der Besitzer meist zu niedrig ist.

Bearbeitet von Kuhno

Die Einspritzer waren wohl um Längen besser als die früheren Vergaser Modelle, die späteren 4-Ventiler (2.24V) sowieso. Da hab ich auch schon welche mit Laufleistungen deutlich über 200tkm gesehen, die mit relativ geringem finanziellen Einsatz, aber natürlich kundiger Hand am Leben gehalten wurden.

Was schon stimmt: Mit den aristokratischen Exoten, die Maserati davor produziert hat, haben die Biturbos nichts zu tun. Ich verehre die Marke, sie ist mir lieber als die beiden anderen "großen" italienischen Sportwagenmarken, und die Biturbos betrachte ich als wilde, unfertige, bunte Hunde, die den Klassikern dieser Marke keinen Schaden zufügen können, andererseits aber extrem von deren Glanz profitieren.

Ja, eigentlich muss er gelb oder rot mit schwarzen Schnellstreifen sein :)

 

Das mag zwar den damaligen Zeitgeist widerspiegeln, aber das war

eigentlich eine designtechnische Katastrophe. Damit wurde jedes gute

Design zerstört und ist für den Créateur eine Verhöhnung. Fällt für mich

in die Kategorie "übelstes Baumarkt-Tuning".

 

Liebhaber der Kriegsbemalung wählen dann wenigstens eine authentische

aus dem Rennsport. Ich würde trotzdem nicht mit einem Integrale-Martini

herumfahren.

Die Einspritzer waren wohl um Längen besser als die früheren Vergaser Modelle, die späteren 4-Ventiler (2.24V) sowieso. Da hab ich auch schon welche mit Laufleistungen deutlich über 200tkm gesehen, die mit relativ geringem finanziellen Einsatz, aber natürlich kundiger Hand am Leben gehalten wurden.

Was schon stimmt: Mit den aristokratischen Exoten, die Maserati davor produziert hat, haben die Biturbos nichts zu tun. Ich verehre die Marke, sie ist mir lieber als die beiden anderen "großen" italienischen Sportwagenmarken, und die Biturbos betrachte ich als wilde, unfertige, bunte Hunde, die den Klassikern dieser Marke keinen Schaden zufügen können, andererseits aber extrem von deren Glanz profitieren.

so ist es! :biggrin:

Alejandro de Tomaso war Geschäftsmann, der Geld verdienen wollte, alles andere, vor allem die Marke, war ihm wurscht. Ziemlich sicher eine Ursache für die schlechte Qualität-

 

 

Das mag zwar den damaligen Zeitgeist widerspiegeln, aber das war

eigentlich eine designtechnische Katastrophe. Damit wurde jedes gute

Design zerstört und ist für den Créateur eine Verhöhnung. Fällt für mich

in die Kategorie "übelstes Baumarkt-Tuning".

 

Liebhaber der Kriegsbemalung wählen dann wenigstens eine authentische

aus dem Rennsport. Ich würde trotzdem nicht mit einem Integrale-Martini

herumfahren.

 

:top: Für die Altspiesser die Klorolle (sicher ist sicher), für die Jungspiesser die Kriegsbemalung. (Boah ey - Rennwagen) Nur weil etwas schon lange her ist, wird es nicht besser.

Noch eine Alternative zu den fragwürdigen Maserati-Biturbos:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Cadillac_Allant%C3%A9

 

Ich denke, Exclusivität ist hier auch sicher. Wg. Ersatzteilen hätte ich weniger

Sorgen, sofern es nicht um die Karosserie geht.

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.