Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Blind gekauft für die Rauchwaren :rolleyes:

 

42772586vs.jpg

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 73,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Blind gekauft für die Rauchwaren :rolleyes:

 

42772586vs.jpg

 

 

Willst du dir das übern Pelz kippen?

Zitat Wiki:

Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete gegerbte, noch nicht zu Pelz verarbeitete Tierfelle. Der Begriff wird insbesondere im Pelzhandel selbst benutzt; die Singularform „Rauchware“ ist wenig gebräuchlich.

Willst du dir das übern Pelz kippen?

Zitat Wiki:

Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete gegerbte, noch nicht zu Pelz verarbeitete Tierfelle. Der Begriff wird insbesondere im Pelzhandel selbst benutzt; die Singularform „Rauchware“ ist wenig gebräuchlich.

 

Nein.

 

Aus österreichischem Fruchtsaft von Rauch ein Kracherl mischen und dann einen guten Schuss Rum reingeben.

 

Vor Kindern dann fernhalten!

 

:tongue::hello:

Nein.

 

Aus österreichischem Fruchtsaft von Rauch ein Kracherl mischen und dann einen guten Schuss Rum reingeben.

 

Vor Kindern dann fernhalten!

 

:tongue::hello:

 

Der Fruchtsaft muss nun wirklich nicht sein.

Don Papa schmeckt auch so.

Der Fruchtsaft muss nun wirklich nicht sein.

Don Papa schmeckt auch so.

 

Don Papa ist schon gut. Aber ich dachte, ich probiere mal was Neues :rolleyes:

  • Mitglied
Don Papa ist schon gut. Aber ich dachte, ich probiere mal was Neues :rolleyes:

Warum auch nicht? Ich finde das sollte man viel öfter machen um neue Geschmäcker zu entdecken ……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

Warum auch nicht? Ich finde das sollte man viel öfter machen um neue Geschmäcker zu entdecken ……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

 

Genau :top:

  • Autor

CE0D7D83-C2CB-47DA-84BE-CCAB26F57DD4.thumb.jpeg.57ea8772c0c54462137a2106e77311d4.jpeg

Warum auch nicht? Ich finde das sollte man viel öfter machen um neue Geschmäcker zu entdecken ……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

Ganz genau.

Darum habe ich mir zum ersten Mal diese Herrlichkeit zukommen lassen.

Dürfte Dir bekannt vorkommen und ich bin sehr begeistert!

  • Mitglied
[ATTACH=full]208658[/ATTACH]

Ganz genau.

Darum habe ich mir zum ersten Mal diese Herrlichkeit zukommen lassen.

Dürfte Dir bekannt vorkommen und ich bin sehr begeistert!

Das freut mich……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

[ATTACH=full]208658[/ATTACH]

Ganz genau.

Darum habe ich mir zum ersten Mal diese Herrlichkeit zukommen lassen.

Dürfte Dir bekannt vorkommen und ich bin sehr begeistert!

... 15 Jahre, reifte in ehemaligen Pedro Ximénez und Oloroso Sherryfässern (kurz gegockelt) und Billy Walker sind schon mal keine schlechten Ansätze. klingt sehr gut und die 46 % geben den richtigen Antritt :top: fein! Aber wo bleibt der Rauch? :biggrin:

Neues testen ist immer gut und macht Spaß. Da die Testkäufe aus dem letzten Jahr ok bis so lala waren, habe ich in diesem Jahr die liebgewonnenen wieder nachgelegt ... so mussten diese Drei mal wieder her... Leider gibt/gab es keinen Lagavulin 16 und Laphroaig Triple Wood mehr ... :redface:

33D5F9A6-5B56-43D6-8349-2D9AED4E0F87.thumb.jpeg.fb9aa2c00baba17fe0b786fd6592fc2c.jpeg

... 15 Jahre, reifte in ehemaligen Pedro Ximénez und Oloroso Sherryfässern (kurz gegockelt) und Billy Walker sind schon mal keine schlechten Ansätze. klingt sehr gut und die 46 % geben den richtigen Antritt :top: fein! Aber wo bleibt der Rauch? :biggrin:

Neues testen ist immer gut und macht Spaß. Da die Testkäufe aus dem letzten Jahr ok bis so lala waren, habe ich in diesem Jahr die liebgewonnenen wieder nachgelegt ... so mussten diese Drei mal wieder her... Leider gibt/gab es keinen Lagavulin 16 und Laphroaig Triple Wood mehr ... :redface:

[ATTACH]208660[/ATTACH]

 

Talisker ist mir zu hart :rolleyes:

Aber der Rest sieht interessant aus :top:

 

Und eine sehr coole Saab Vitrine :top:

Leider gibt/gab es keinen Lagavulin 16 und Laphroaig Triple Wood mehr ... :redface:

Grundsätzliche Empfehlung, immer faire Preise (und Deine genannten beiden auch verfügbar):

 

https://drankdozijn.de/

 

Mußt halt immer gleich etwas mehr bestellen, um die Versandkosten zu sparen. Aber das sollte ja gelingen. ;-)

... Aber wo bleibt der Rauch? :biggrin:

Neues testen ist immer gut und macht Spaß.

Hoffe das verstößt jetzt nicht gegen irgendwelche Markplatzregeln.

Ich verkaufe Beruflich Gewürze (eigentlich hauptsächlich für Fisch)

U.a. habe ich ein Raucharoma.

Frei von Konservierungsstoffen und sonstigen "E"s.

Da ist wirklich nur Wasser und Hochkonzentrierter Rauch drin.

Ich habe ein paar Firmenkunden die den "Liquid Smoke" für ihre BBQ Saucen verwenden.

Andere machen Rauchmandeln oder Rauchsalz damit.

Ich hab auch eine Whiskybrennerei und eine Bierbrauerei, die diesen Rauch in den Whisky bzw Bier geben.

Soll wohl schmecken.

Eigentlich ists dafür gedacht, Aalrauchmatjes zu machen...:biggrin:

Kurz: man kann es für alles verwenden was nach Rauch schmecken soll, aber auf Grund seiner Beschaffenheit nicht geräuchert werden kann.

Also falls du drauf stehst, kann ich dir gern was zukommen lassen.

U.a. habe ich ein Raucharoma.

Frei von Konservierungsstoffen und sonstigen "E"s.

Da ist wirklich nur Wasser und Hochkonzentrierter Rauch drin.

 

Sowas kann man sich glaub ich auch selbst herstellen:

 

Mit einem Liebigkühler und Holzmehl.

 

Mein ultimatives Rauch-Geschmackserlebnis:

 

Vom Vater frisch aus der Trinkwassertalsperre gefangene Forelle, dann im Heissräucherofen mit Buchenholzmehl auch frisch geräuchert.

pff 15 Jahre...das ist ja noch minderjährig :biggrin::biggrin:

 

Ich trinke gerne auch mal 18-25 Jahre alte Tropfen. Die wissen (geschmacklich) was sie sein wollen :biggrin:

Wenn man das will, geht alles irgendwie selbst zu machen.

In meinem Fall wird Hickory Holz verbrannt und der entstandene Rauch elektrisch aufgeladen.

Der Rauch setzt sich auf einer anders geladenen Edelstahlplatte ab und wird von dort aus abgewaschen. Ähnlich wie bei einem Elektrofilter.

Später wird der Rauch noch mal gefiltert und gereinigt.Sämtliche Schwefelverbindungen und Teere werden entfernt.

Ich glaub..da wirds dann bei dir eng. Aber für den privaten Gebrauch völlig ok.

Meine Kunden kaufen das Zeug im Kanister.

Ne Forelle sollte man aber schon frisch räuchern...wie du schon richtig schriebst.

Wie gesagt: es geht um Lebensmittel die nach Rauch schmecken sollen, aber nicht geräuchert werden können oder sollen.

Ich sag euch jetzt nicht , wie Wiener Würste in der industriellen Fertigung gemacht werden...

Bearbeitet von Saab-Frank

Hickory ist ja glaub ich schon was Edleres oder zumindest mal Robusteres.

 

Ich habe ein feines kleines schwedisches Hackebeil mit Hickory-Stil :smile:.

 

Würste aus industrieller Fertigung sind für mich eh kein Thema.

 

Wenn industrielle Würste, dann vegan. Auch ekelig, aber mal von mir gefühlt mindestens 80% weniger.

 

Wenn mal nicht vegan: Dann von der waidmännisch geschossenen Wildsau. Mal zumindest 60& weniger widerlich, falls 100% Wildsau (Vertrauenssache).

Bearbeitet von saabracadabra75

Talisker ist mir zu hart :rolleyes:

Aber der Rest sieht interessant aus :top:

 

Und eine sehr coole Saab Vitrine :top:

Der „normale“ Talisker ist mir auch zu „scharf“ aber hier als veredelte Destilliers Edition bekommt er etwas mehr Süße, wird komplexer und damit auch angenehmer. Für meinen Gaumen, der gerne die Islay Whiskys mag.

 

Danke! Ein kleiner Auszug daraus. :rolleyes:

 

Grundsätzliche Empfehlung, immer faire Preise (und Deine genannten beiden auch verfügbar):

 

https://drankdozijn.de/

 

Mußt halt immer gleich etwas mehr bestellen, um die Versandkosten zu sparen. Aber das sollte ja gelingen. ;-)

Klasse! Danke für den Tipp. Den merk ich mir auf alle Fälle. Der Lagavulin 16 war im Nov. bei meinen Online Händlern vergriffen und nur bei a…on oder ibäh für „zu teuer“ erhältlich. Krass was der in den letzen 2, drei Jahren angezogen ist vom Preis. Aber was bei dem Triple Wood abgeht, verschlägt/vertrübt mir gerade den Abend. :stoned:Was soll der Kosten!? Den habe ich zuletzt für 34-37€ gekauft. Einmal sogar für 27€. Wahnsinn. Der ist aber leider auch wirklich der Hammer und fast den aktuellen Preis wert. Echt zu schade, das der andern auch so gut gefallen hat. Mit dem Whisky ist Laphroiag zur einer meiner Lieblingsdestillen geworden.

 

Hoffe das verstößt jetzt nicht gegen irgendwelche Markplatzregeln.

Ich verkaufe Beruflich Gewürze (eigentlich hauptsächlich für Fisch)

U.a. habe ich ein Raucharoma.

Frei von Konservierungsstoffen und sonstigen "E"s.

Da ist wirklich nur Wasser und Hochkonzentrierter Rauch drin.

Ich habe ein paar Firmenkunden die den "Liquid Smoke" für ihre BBQ Saucen verwenden.

Andere machen Rauchmandeln oder Rauchsalz damit.

Ich hab auch eine Whiskybrennerei und eine Bierbrauerei, die diesen Rauch in den Whisky bzw Bier geben.

Soll wohl schmecken.

Eigentlich ists dafür gedacht, Aalrauchmatjes zu machen...:biggrin:

Kurz: man kann es für alles verwenden was nach Rauch schmecken soll, aber auf Grund seiner Beschaffenheit nicht geräuchert werden kann.

Also falls du drauf stehst, kann ich dir gern was zukommen lassen.

 

Mit, „wo ist der Rauch?“ war eher das hier gemeint :biggrin:

https://www.banneke.com/blog/rauchiger-whisky-x-empfehlungen-mit-viel-rauch-und-torf/

Aber danke Dir für das Angebot.

Bearbeitet von AeroCV

Klasse! Danke für den Tipp. Den merk ich mir auf alle Fälle. Der Lagavulin 16 war im Nov. bei meinen Online Händlern vergriffen und nur bei a…on oder ibäh für „zu teuer“ erhältlich. Krass was der in den letzen 2, drei Jahren angezogen ist vom Preis. Aber was bei dem Triple Wood abgeht, verschlägt/vertrübt mir gerade den Abend. :stoned:Was soll der Kosten!? Den habe ich zuletzt für 34-37€ gekauft. Einmal sogar für 27€. Wahnsinn. Der ist aber leider auch wirklich der Hammer und fast den aktuellen Preis wert. Echt zu schade, das der andern auch so gut gefallen hat. Mit dem Whisky ist Laphroiag zur einer meiner Lieblingsdestillen geworden.

Beim Holländer bestelle ich immer die Alltagssachen. Wenn man über der Versandkostengrenze ist, sind die Preise so gut wie immer besser als anderswo. Kleinere Mengen oder besondere Sachen findet man gut bei whic.de - momentan habe ich fast 20 Flaschen offen. :eek:

 

Probier auch mal Ledaig (dreckig, erdig, brennende Scheune) oder Isle of Raasay (milder Holzrauch, Grillaromen, Pinie). Die Islay-Sachen sind natürlich auch alle toll. Laphroaig ist halt stark gehyped, daher auch die absurden Preise. Ich mag ehrlich gesagt den 10 am liebsten, das ist das ehrlichste Produkt. Der 15 ist auch toll (inzwischen nicht mehr abgefüllt), aber der Preissprung ist zu krass.

 

BQgpE8r.jpg

Beim Holländer bestelle ich immer die Alltagssachen. Wenn man über der Versandkostengrenze ist, sind die Preise so gut wie immer besser als anderswo. Kleinere Mengen oder besondere Sachen findet man gut bei whic.de - momentan habe ich fast 20 Flaschen offen. :eek:

 

Probier auch mal Ledaig (dreckig, erdig, brennende Scheune) oder Isle of Raasay (milder Holzrauch, Grillaromen, Pinie). Die Islay-Sachen sind natürlich auch alle toll. Laphroaig ist halt stark gehyped, daher auch die absurden Preise. Ich mag ehrlich gesagt den 10 am liebsten, das ist das ehrlichste Produkt. Der 15 ist auch toll (inzwischen nicht mehr abgefüllt), aber der Preissprung ist zu krass.

 

BQgpE8r.jpg

Ich hatte das Pech, dass mir im letzen Jahr zwei sehr gute Whisky (u.A. Lagavulin 16) kaputt gegangen sind, waren zu langen geöffnet, und daher mache ich aktuell nicht mehr als 3-4 Flaschen gleichzeitig auf. Ich bin der einzige der Whisky trink bei uns.

Werden die gehypt? Ok, kann sein aber den Quarter Cask habe ich für rund 32€ neulich erhalten. Den Preis fand ich sehr ok. Aber klar, je älter die werden, desto teuerer werden sie. Bei 15 Jahren so wie so. Bei Laphroaig kann ich den Lore sehr empfehlen. Vom PX war ich weniger angetan. Ich gehöre zu den Whisky Trinkern und Genießern und nicht zu den Sammlern. Also, alles was kommt wird auch konsumiert. :smile: Nach und nach. Wobei ich mir dabei auch ein Limit gesetzt habe. In der Regel sollte ein Whisky zwischen 35 bis 55 oder max. 60 € liegen aber über 80 € bin ich dann nicht mehr bereit und lasse mir dann diese eher schenken. :rolleyes:

 

Den Ledaig 10 hatte ich auch schon und ist Ende Oktober leer gewesen und war von ihm auch angetan. Fand ich recht ordentlich aber für mich kam er z.B. nicht an den Adbeg 10 oder An Oa ran.

Ich hatte das Pech, dass mir im letzen Jahr zwei sehr gute Whisky (u.A. Lagavulin 16) kaputt gegangen sind, waren zu langen geöffnet, und daher mache ich aktuell nicht mehr als 3-4 Flaschen gleichzeitig auf. Ich bin der einzige der Whisky trink bei uns....

 

Das ist mir auch schon passiert. Mehr wie 1-2 sind nicht mehr gleichzeitig offen :smile:

Für solche Fälle, wenn mehrere Flaschen geöffnet sind und in Schönheit sterben, kauft euch einen VacuVin oder einen WineSaver !

 

Kostet nicht die Welt und konserviert lange.

Oxidation wird dadurch verhindert.

 

Außerdem, alle Flaschen mit mehr als 16 Vol% aufrecht und nicht liegend lagern, ebenso Sekt und Champagner !

 

Bei Sekt und Champagner immer ne Alufolie drum wickeln und nie direktem Licht aussetzen, dann habt ihr schon alles getan.

Für solche Fälle, wenn mehrere Flaschen geöffnet sind und in Schönheit sterben, kauft euch einen VacuVin oder einen WineSaver !

 

Kostet nicht die Welt und konserviert lange.

Oxidation wird dadurch verhindert.

 

Außerdem, alle Flaschen mit mehr als 16 Vol% aufrecht und nicht liegend lagern, ebenso Sekt und Champagner !

 

Bei Sekt und Champagner immer ne Alufolie drum wickeln und nie direktem Licht aussetzen, dann habt ihr schon alles getan.

Interessant. Meinst du, dass das etwas bringt? Sicher kann man eine Flasche Whisky in 3, 4 oder 5 Monaten austrinken. Bei mir dauert es immer rund 2 Jahre, da ich Whisky nur von Okt/Nov. bis März trinke, wenn’s kalt ist und wenn ich dann so viele Flaschen geöffnet habe, oder dann noch eine 2. oder 3. ist das eben sehr lang hin, bis die leer sind.

Bei mir stehen alle Whiskyflaschen immer in Regel und sind nie liegend gelagert und außerdem Originalkarton vor Sonnenlicht geschützt.

Der VacuVin wird vermutlich auch nicht viel bringen oder hast du da andere Erkenntnisse bei entsprechend langen Lagerungen von > 2 Jahren?

Wäre wirklich interessant.

Wer Flaschen über 2 Jahre geöffnet und nicht ausgetrunken hat, mag den Inhalt anscheinend nicht so.

 

Ansonsten sind meine Empfehlungen nicht von ungefähr und funktionieren perfekt, sonst hätte ich es doch nicht erwähnt.

Wer Flaschen über 2 Jahre geöffnet und nicht ausgetrunken hat, mag den Inhalt anscheinend nicht so.

 

Ansonsten sind meine Empfehlungen nicht von ungefähr und funktionieren perfekt, sonst hätte ich es doch nicht erwähnt.

Moin!

Ja, das könnte man meinen, :biggrin: jedoch trinke ich Whisky ja nicht so regelmäßig, da nur Saisontrinker von Nov. bis März.

Insofern scheint es, nie mehr als 2-3 Flaschen zu öffnen, nicht so verkehrt zu sein.

 

… jetzt aber erst mal nen Kaffee :tee:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.