Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Es ist angerichtet! [attachment=161541:name]
  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 73,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:congrats:Sieht lecker aus! Wo muss ich hinkommen?
[quote name='Eber']Ja, das ist in der Tat der Nachteil bei diesem Spieß. Er sieht zwar hübsch aus, aber die Garpunkte passen nicht zusammen. Es war, wie Du sagst: die Garnele zu trocken.[/QUOTE] Oder richtige Garnelen nehmen [attachment=161554:name]
  • 2 Wochen später...
  • Autor
[attachment=162101:name] Südtiroler Phase bleibt hartnäckig. Heute wollte ich für meine Gattin Kas- und Spinatnocken kreieren. Kein Spinat weit und breit. :mad: Aus der Not wird man erfinderisch. Norddeutsche Hobbyköche haltet euch fest..... Grünkohlnocken hat’s gegeben und die sind wirklich lecker! Genauso gemacht wie mit Spinat, nur mit etwas mehr Muskat und einem kräftigen Schuss Zitronensaft. Brauner Butter und Parmesan drauf, fertig. :eating: Unbedingt ausprobieren!
[quote name='Celloplayer'][ATTACH=full]187314[/ATTACH] Südtiroler Phase bleibt hartnäckig. Heute wollte ich für meine Gattin Kas- und Spinatnocken kreieren. Kein Spinat weit und breit. :mad: Aus der Not wird man erfinderisch. Norddeutsche Hobbyköche haltet euch fest..... Grünkohlnocken hat’s gegeben und die sind wirklich lecker! Genauso gemacht wie mit Spinat, nur mit etwas mehr Muskat und einem kräftigen Schuss Zitronensaft. Brauner Butter und Parmesan drauf, fertig. Unbedingt ausprobieren![/QUOTE] Nur die Kreativität zählt:top::top::top:
Manchmal fahr ich echt die anderthalb Stunden bis zur österreichischen Grenze, um ein paar Speck- oder Spinatknödel zu kaufen. Die können das einfach, die Südtiroler sowieso. Aber das ist mir dann in der Regel zu weit (hab ich aber auch schon gemacht, Timmelsjoch hin, Schlutzkrapfen rein, Jaufenpaß zurück). ;-)
Ich habe gestern beim Chinamann bestellt :rolleyes:
  • Autor
[quote name='Eber']Manchmal fahr ich echt die anderthalb Stunden bis zur österreichischen Grenze, um ein paar Speck- oder Spinatknödel zu kaufen. Die können das einfach, die Südtiroler sowieso. Aber das ist mir dann in der Regel zu weit (hab ich aber auch schon gemacht, Timmelsjoch hin, Schlutzkrapfen rein, Jaufenpaß zurück). ;-)[/QUOTE] Ich müsste letzte Woche nach Mittenwald und mich hat’s auch sehr gejuckt. Ging zeitlich leider nicht. Als Trost haben wir uns beim Eiscafé Costa eine Kugel Haselnusseis gegönnt. Auch eine Reise wert!
[quote name='Celloplayer'][ATTACH=full]187314[/ATTACH] Südtiroler Phase bleibt hartnäckig. Heute wollte ich für meine Gattin Kas- und Spinatnocken kreieren. Kein Spinat weit und breit. :mad: Aus der Not wird man erfinderisch. Norddeutsche Hobbyköche haltet euch fest..... Grünkohlnocken hat’s gegeben und die sind wirklich lecker! Genauso gemacht wie mit Spinat, nur mit etwas mehr Muskat und einem kräftigen Schuss Zitronensaft. Brauner Butter und Parmesan drauf, fertig. :eating: Unbedingt ausprobieren![/QUOTE] Top, das gabe es gestern bei uns in der originalen Spinatvariante. Auch als kulinarisches Südtirol-Souvenir. Ein paar Kaminwurzen von dort habe ich noch... :smile:
[quote name='Celloplayer']Ich müsste letzte Woche nach Mittenwald und mich hat’s auch sehr gejuckt. Ging zeitlich leider nicht. [/QUOTE] Wenn's mal wieder juckt in der Nähe von München: In Freiham gibt es einen Südtirol-Laden, der Käse und Speck vom Stück verkauft - zu Preisen, bei denen man beim Verlassen des Ladens glaubt, man hätte ihn ausgeraubt. Käse aus Sennereien aus Toblach und Bruneck. Kaminwurzen, Pfeffer- und Jägersalami. Natürlich Speck. Sogar Lardo. Weine aus dem Eisacktal, Schüttelbrot und Butter. Alles unverschämt billig. Clarita-Bernhard-Straße 10, 81249 München, Nähe Möbel Höffner.
Wenn Reisen wieder möglich sein werden und Ihr dann nach Ullapool in Schottland kommen solltet, verpaßt diesen sympathischen und leckeren Laden nicht. [url]https://www.seafoodshack.co.uk/[/url] Die Besitzer haben jetzt ein Kochbuch herausgebracht. [url]https://www.theguardian.com/food/2020/oct/18/mussels-haddock-recipes-scotland-seafood-shack[/url] Und nein, schottische Küche hat nichts mit der englische Küche zu tun. Gerade Seafood ist dort oben fantastisch! Eenjoy! :hello:
[quote name='Eber']Wenn's mal wieder juckt in der Nähe von München: In Freiham gibt es einen Südtirol-Laden, der Käse und Speck vom Stück verkauft - zu Preisen, bei denen man beim Verlassen des Ladens glaubt, man hätte ihn ausgeraubt. Käse aus Sennereien aus Toblach und Bruneck. Kaminwurzen, Pfeffer- und Jägersalami. Natürlich Speck. Sogar Lardo. Weine aus dem Eisacktal, Schüttelbrot und Butter. Alles unverschämt billig. Clarita-Bernhard-Straße 10, 81249 München, Nähe Möbel Höffner.[/QUOTE] hat nur Donnerstag bis Samstag geöffnet !!!:top:
[quote name='Sacit']Wenn Reisen wieder möglich sein werden und Ihr dann nach Ullapool in Schottland kommen solltet, verpaßt diesen sympathischen und leckeren Laden nicht. [url]https://www.seafoodshack.co.uk/[/url] [/QUOTE] Man muß auch sagen, um Ullapool herum gibt es sicher mit die schönsten Straßen von ganz Schottland. Eine sehr lohnenswerte Gegend, fahrdynamisch, szenisch und nicht zuletzt kulinarisch. :top:
  • Autor
Super Empfehlungen! Der Pinnwand wird voller. Vielen Dank [mention=646]Eber[/mention] und [USER=8777]@Sacit[/USER]. Jetzt muss nur noch [mention=533]raser[/mention] seinen Chinamann verraten.....:biggrin:
Steinpilz Carpaccio :eating:
[quote name='turbo9000']Steinpilz Carpaccio :eating:[/QUOTE] Interessant. Hast Du die dann so roh gegessen? Da spricht prinzipiell nix gegen und ich kann mir vorstellen, dass das sehr gut schmeckt. Deine sehen mir allerdings zu "perfekt" in der Form aus, als dass sie im Wald selbstgesammelt wären, oder? Manche Leute haben Einwände, im Wald gesammelte Pilze roh zu verspeisen. Fuchsbandwurm dürfte praktisch gesehen kaum ein Thema sein, zumindest bei rohem Bärlauch nicht. Vor vielen Jahren habe ich selbst gesammelt und das Beste war immer das am Kamin geschmorte Mischpilzgricht frisch aus dem Wald, dann hinterher auf frischem Brot.
  • Autor
Steinpilze kann man durchaus roh verzehren. Sie sollten sauber und vor allem nicht würmig sein. So wie auf dem Teller von Turbo9000. Herrlich angerichtet. Noch viel wichtiger sollte man wissen wo sie herkommen. Sehr hohe Cäsium-137 radioaktive Belastung ist in Teilen bayerischen Wälder nach wie vor ein Thema. [url]https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/lebensmittel/pilze-wildbret/pilze-wildbret.html[/url]
  • Autor
[quote name='saabracadabra75'] Vor vielen Jahren habe ich selbst gesammelt und das Beste war immer das am Kamin geschmorte Mischpilzgricht frisch aus dem Wald, dann hinterher auf frischem Brot.[/QUOTE] Das ist im Herbst absolut non plus ultra!
[quote name='saabracadabra75']Interessant. Hast Du die dann so roh gegessen? Da spricht prinzipiell nix gegen und ich kann mir vorstellen, dass das sehr gut schmeckt. Deine sehen mir allerdings zu "perfekt" in der Form aus, als dass sie im Wald selbstgesammelt wären, oder? [/QUOTE] Steinpilze kann man nur im Wald sammeln:tongue: Definitiv selbst gesammelt:smile:
[quote name='turbo9000']Steinpilze kann man nur im Wald sammeln:tongue: Definitiv selbst gesammelt:smile:[/QUOTE] :top: Ich habe das letzte Mal vor über 20 Jahren gesammelt. Da war die Saison so von Ende August bis Ende September. Oktober-Steinpilze aus dem jungen Fichtenwald waren da schon oft recht arg angefressen und gegammelt.
[quote name='Celloplayer']Steinpilze kann man durchaus roh verzehren. Sie sollten sauber und vor allem nicht würmig sein. So wie auf dem Teller von Turbo9000. Herrlich angerichtet. Noch viel wichtiger sollte man wissen wo sie herkommen. Sehr hohe Cäsium-137 radioaktive Belastung ist in Teilen bayerischen Wälder nach wie vor ein Thema. [url]https://www.bfs.de/DE/themen/ion/umwelt/lebensmittel/pilze-wildbret/pilze-wildbret.html[/url][/QUOTE] Ja, das ist leider richtig. Aber was isst man alles mit bei Rind, Zuchtschwein, Geflügel & Co.? Dann lieber ein leckeres Reh-Ragout...das ich mir gestern abend im Restaurant gegönnte habe...es ist Wildsaison!
  • 2 Wochen später...
Ein paar Zutaten fehlen noch, dann wird ein Klassiker draus. Wer hat die Lösung? Kleiner Tipp, der Knollensellerie ist für MICH ein Muss - ist im klassischen aber nicht vorgesehen. [IMG]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20201030/982580c63456bc736d68c2814fc65f1f.jpg[/IMG] Ein guter Schuß Grauburgunder gehört da mit rein! Fleisch kommt später und braucht Minimum 4 Std.. [emoji6]
Ossobuco Milanese
[quote name='saabracadabra75']:top: Ich habe das letzte Mal vor über 20 Jahren gesammelt. Da war die Saison so von Ende August bis Ende September. Oktober-Steinpilze aus dem jungen Fichtenwald waren da schon oft recht arg angefressen und gegammelt.[/QUOTE] Noch gibt es welche. Gestern erst wieder gut welche gefunden.
[quote name='turbo9000']Noch gibt es welche. Gestern erst wieder gut welche gefunden.[/QUOTE] :top::top::top: Aber wenn die Röhre schon nach unten quillt ist das ein Zeichen, dass es bald vorbei sein wird. Lass es Dir schmecken! Bzw. Du hast es Dir wahrscheinlich gestern schmecken lassen! :rolleyes::smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.