8. Juni 20205 j Autor Bin vor einigen Jahren mal genau wg. dem Problem (WB an und Schalter hinters A-Brett gerutscht) ca. 80 km mit WB an auf der BAB 3 gefahren. Ein vorbeikommender Streifenwagen hat nur freundlich gewinkt (habe signalisiert "ist kaputt") und mich fahren lassen. Denke, ich war eine gelungende Verkehrsberuhigung... Auf die Idee mit der Sicherung bin ich nicht gekommen.... Schöne Geschichte, und mit der Sicherung...: Du siehst, „Halbwissen“ hilft auch nix, ich hab daneben gegriffen
8. Juni 20205 j [mention=2906]acron[/mention] Willkommen im Club! Mir ist der WB Schalter am Kreuz Leverkusen am Stauende ins Nirvana entschwunden. Ich habe ihn damals über die Uhr wieder rausgepult.
8. Juni 20205 j Wenn man dieses Problem ein für allemal behoben haben will, auf die ältere Version zurückrüsten, wo der Schalter im Lenkstockhebel (Blinker) integriert war. Mir ist das bisher noch nicht passiert, habe aber schon ein paar Warnblinkerschalter in der Hand gehabt (Schlachter, oder "Pflege-9000er), wo der Haltekranz schon an einer Stelle gebrochen war da ist es dann mit einem etwas stärkeren Druck geschehen.
8. Juni 20205 j Autor Wenn man dieses Problem ein für allemal behoben haben will, auf die ältere Version zurückrüsten, wo der Schalter im Lenkstockhebel (Blinker) integriert war. Mir ist das bisher noch nicht passiert, habe aber schon ein paar Warnblinkerschalter in der Hand gehabt (Schlachter, oder "Pflege-9000er), wo der Haltekranz schon an einer Stelle gebrochen war da ist es dann mit einem etwas stärkeren Druck geschehen. Genau das war’s bei mir. Der Ring hatte plötzlich einen Riss, ok, hat mich nicht gestört, da kannte ich noch nicht die filigrane Bauweise. Nun bin ich etwas schlauer!
9. Juni 20205 j Spâtestens dann ist Kleben angesagt Das hält aber nicht lange, die Klebefläche ist zu klein. Tausch gegen ein gutes gebrauchtes oder rein neues Exemplar schafft Abhilfe...bis zum mächsten Mal...
9. Juni 20205 j Autor Das hält aber nicht lange, die Klebefläche ist zu klein. Tausch gegen ein gutes gebrauchtes oder rein neues Exemplar schafft Abhilfe...bis zum mächsten Mal... dAnke! dEnke darauf läufts hinaus. . . ein sehr hilfsbereiter Freund hat mir schon einen rausgelegt.....
9. Juni 20205 j Das hält aber nicht lange, die Klebefläche ist zu klein. Tausch gegen ein gutes gebrauchtes oder rein neues Exemplar schafft Abhilfe...bis zum mächsten Mal... Richtig, hält nicht, außer (wie ich es in einem 9000er gesehen habe) der wird von hinten komplett mit Sikaflex eingeklebt. Ich denke das ist nicht alex Weg....
9. Juni 20205 j Autor Richtig, hält nicht, außer (wie ich es in einem 9000er gesehen habe) der wird von hinten komplett mit Sikaflex eingeklebt. Ich denke das ist nicht alex Weg.... immer schön wenn Menschen ihre „Pappenheimer“ kennen und mit milder Nachsicht und einem Smile helfen... ...
9. Juni 20205 j Wenn ich das so lese bin ich aber froh dass mein 9000er der WB Schalter nicht in der Armaturentafel hat :-).
9. Juni 20205 j Alles was man heute kaufen kann hat ca. 20 Jahre auf dem Buckel. Kunststoff hat dummerweise die Eigenschaft mit der Zeit zu verspröden. Wenn man den knopf entfernt und innen und außen dünn aufklebt(z.b. araldit) hält das schon prima. Die 0,5 mm Wandstärke in Verbindung mit der scharfkantigen Nut hält nicht ewig. Jeder wie er mag. Ich hab eh keine runden warnblinkschalter mehr in meinen Fahrzeugen.
11. Juni 20205 j Das mit dem Schalter hatte ich am Montag auch.... gleicher Fehler.. Aus Fundus repariert...
11. Juni 20205 j Autor Alles was man heute kaufen kann hat ca. 20 Jahre auf dem Buckel. Kunststoff hat dummerweise die Eigenschaft mit der Zeit zu verspröden. Wenn man den knopf entfernt und innen und außen dünn aufklebt(z.b. araldit) hält das schon prima. Die 0,5 mm Wandstärke in Verbindung mit der scharfkantigen Nut hält nicht ewig. Jeder wie er mag. Ich hab eh keine runden warnblinkschalter mehr in meinen Fahrzeugen. Als „double- left- handed man“ weiss ich die bewährte Hilfe meiner Freunde zu schätzen. Werde deshalb turbo9000 heimsuchen. Dein Vorgehen erscheint mir dennoch plausibel.... danke!!
11. Juni 20205 j Autor Wenn ich das so lese bin ich aber froh dass mein 9000er der WB Schalter nicht in der Armaturentafel hat :-). Ist das ein CC ?
12. Juni 20205 j Autor jepp, 91er 2,3 Turbo Schön!! Weiter gute Fahrt, auf dass du den Warnblinker selten bis nie brauchst!
12. Juni 20205 j ...ich probiere es noch einmal aus, wenn ich einen neuen oder reparierten Schalter drin habe. Und fürs nächste Mal das (Sicherung 22 ziehen) auch schon probiert, man weiß ja nie?
12. Juni 20205 j Autor Danke - das hatte ich vergessen. Hab mir extra Gaffa-Tape gekauft, damit wollte ich das nächste mal die Blinker ankleben..... :burnout:stay friends, ich hole es morgen nach
22. Juli22. Jul Heute ist es passiert,Stauende auf der Autobahn dreispurig, linke Spur und dann den Warnblinker gedrückt ... schwupp war er in den Tiefen des Armaturenbretts verschwunden und die Warnblinkanlage hat geblinkt und geblinkt und geblinkt .... der Hintermann hat sich schon an Kopf gefasst. Dummerweise stand der Verkehr nicht sondern lief im Schritttempo weiter.Also musste ich meiner netten Beifahrerin Anweisungen geben, wie man die Klimasteurung aus A-Brett hebelt, um den Warnblinkerschalter raus zu holen. Das hat soweit nach einigen Flüchen und Versuchen geklappt, der erste Stress fiel von uns ab .... aber dann hat sich der Stecker von der Klimasteuerung selbständig gemacht ... ohne Klima bei dem feuchtwarmen Wetter ist aber auch kein Vergnügen. Wieder Anweisungen gegben ... das Kabel ist da aber sehr knapp bemessen und in der Aufregung hat Sie es zunächst nicht hingekriegt ... gefühlt nach dem x-ten Versuch hat es endlich geklappt und wir hatten wieder Klima.Empfehlung: Prüft ab und an Euren Schalter, der wird mit den Jahren extrem spröde. Dann kann genau das passieren.PS: Die nette Mitfahrerin war natürlich meine Gattin ... Genau so läuft das, wenn man im dichten Verkehr unterwegs ist:Am 7.6.2020 um 18:23, ra-sc91 hat gesagt: Daran liegt es, du bedienst probeweise mit Zartgefühl. Völlig fern vom gedachten Einsatzzweck.Wenn du den Schalter mal im Ernstfall brauchst, stehst unter Streß, dann ist Schluß mit Zartgefühl.Und Schalter weg. Bearbeitet 22. Juli22. Jul von saab-wisher Ergänzung
22. Juli22. Jul Wer nicht unbedingt den originalen schwarzen Rand braucht, ist hiermit vielleicht gut bedient. Hab ich in meinen 9k gesteckt, plug & play. Bearbeitet 22. Juli22. Jul von herr b.
22. Juli22. Jul Bei mir ist der sogar reingefallen, als ich über eine Unebenheit in der Straße gefahren bin. Ganz ohne Betätigung. Hat irgendwie "plumps" gemacht und ich mußte erst mal suchen, was wo wie runtergefallen ist. Dann sah ich das leere Warnblinkschalterloch. Wenigstens hat er dabei nicht von alleine angefangen zu blinken... Also Sachen gibts...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.