Juli 5, 20205 j Autor Traumhaft schön, aber traut man sich damit auf die Strasse? Dafür sind sie gebaut und werden da auch viel bewegt, kein Problem
Juli 5, 20205 j Traumhaft schön, aber traut man sich damit auf die Strasse? Leider fährt es nicht halb so schön.
Juli 5, 20205 j Autor Leider fährt es nicht halb so schön. stimmt, deshalb hatte ich auch nie einen 190SL oder eine Pagode, der Fahrspaß ist nicht so dolle. Zum Fahren war der 300SL W198, das W111 Cabrio und dann die 107er mit V8 wesentlich spaßerzeugender
Juli 5, 20205 j Nun war der 190er mit seiner Pontonbasis wohl eher ein "Schnellschuß" um dem amerikanischen Markt genüge zu tun. Und für die Staaten genügten die Fahreigenschaften bestimmt. Der 190-SL-Prototyp für die New Yorker Ausstellung im Februar 1954
Juli 5, 20205 j Autor das stimmt, ist ja auch ein wunderschönes Auto, Vorbild war der W198, der 190 SL sollte halt eine Klasse tiefer (eher zwei) größere Käuferschichten ansprechen. Immer muss man aber sehen, dass der Wagen aus den 50er Jahren ist, für diese Zeit war er mit 95 PS sehr gut motorisiert, da hatten die Saab so 40PS. Ich verstehe die Leute die gut, die sehr viel Spaß damit haben, ich persönlich ziehe aber Autos vor, die so ab 150PS haben, man schwimmt viel besser im Verkehr mit und lange Strecken kann man auch mal zügig fahren.
Juli 5, 20205 j Ich durfte mal mit einer handgeschalteten Pagode über die Berge nach Italien fahren. Vor allem die Elastizität des Motors gefiel mir seinerzeit sehr! Kann da nichts Negatives berichten. Mein Auto wäre es stilistisch allerdings nicht.
Juli 6, 20205 j Autor Die Pagode hat ja einen Sechszylinder im Gegensatz zum 190 und ist schon eine Generation weiter. Stilistisch finde ich sie mit ihren klaren Linien sehr gut gemacht, allerdings nicht nach meinem Geschmack, ich habe damals lieber das -aus gleicher Generation stammende- W111 Cabrio gewählt.
Juli 8, 20205 j Da das hier ja ein markenoffener Themenbereich ist: Mein Traum wäre entweder ein Saab 900 turbo Cabrio oder auch ein Citroen DS Cabrio. Den Saab kenne ich aus meiner Zeit als ich noch jung war. Ein DS hingegen schwirrte immer im Kopf herum. Ich hatte vor einigen Jahren auf einer Messe in den Niederlanden das Vergnügen in so einem Wagen zu sitzen. Nicht zu vergleichen mit einem Saab, weil ganz anders. Damals habe ich mich allerdings nicht getraut ihn zu erwerben. Das lag zum einem am Auto selbst, welches sich nur in einem Zustand 3 befand, zum anderen am Verkäufer. Ein in meinen Augen etwas zu forscher Typ der damals magels passendem Zugfahrzeug mit einem Saab dort auftauchte. Womit wir wieder bei Saab wären...........
Juli 8, 20205 j Autor Hallo Waldemar, genau so ist es, die DS und der Saab, zwei grundverschiedene Autos aber auf ähnlicher Wellenlänge. Meine DS war zwar kein Cabriolet, aber durch das große Faltdach gab es schon das Feeling. Mein präferierte DS war die 67er mit alter Front und neuer Hydraulik, ich hatte sie als DS19 Pallas (mit 21er Motor) von Sassen in Düsseldorf. Schade, dass es die nicht mit einem Sechszylinder gab. Insgesamt hatte ich, über Jahrzehnte verteilt, 6 DS
Juli 8, 20205 j Hallo Waldemar, genau so ist es, die DS und der Saab, zwei grundverschiedene Autos aber auf ähnlicher Wellenlänge. Meine DS war zwar kein Cabriolet, aber durch das große Faltdach gab es schon das Feeling. Mein präferierte DS war die 67er mit alter Front und neuer Hydraulik, ich hatte sie als DS19 Pallas (mit 21er Motor) von Sassen in Düsseldorf. Schade, dass es die nicht mit einem Sechszylinder gab. Insgesamt hatte ich, über Jahrzehnte verteilt, 6 DS Da hätte man doch sicher was bauen können...den "Wald-und Wiesen"-6Ender der Franzosen hat man doch nahezu überall reingebastelt.
Juli 8, 20205 j Autor Sie haben es ja versucht, aber die Form des DS mit der flachen Haube liess es einfach nicht zu, so haben sie den ollen Vierzylinder aus dem 11CV genommen. So weit ich weiss, war ein Sechszylinder Boxer in Planung, aber die DS und ID verkaufte sich so gut, dass sie es liessen. Ein Anarchronismus zur sonst supermodernen Technik.
Juli 8, 20205 j Da das hier ja ein markenoffener Themenbereich ist: Mein Traum wäre entweder ein Saab 900 turbo Cabrio oder auch ein Citroen DS Cabrio. .......... Da liegen (im Moment) zwar noch ein paar Euros dazwischen, die Wahl ist aber unabhängig davon recht einfach.
Juli 9, 20205 j Autor So schön das DS Cabrio auch ist, für das Geld kann man sich aber ein wunderbares Jaguar E-Type Cabrio kaufen. Da müsste ich keine Minute überlegen
Juli 9, 20205 j Autor Reine Geschmackssache! Ich fing mit Italienern an, dann kam Mercedes und dann die Engländer. Franzosen waren wegen meiner Frankophilie und Herkunft immer dabei, US Cars nie. Ich bin da eigentlich neutral, weil ohne Markenfixierung, meine heutigen Wunschautos sind zu 90% britischen Ursprungs. Warum weiss ich nicht, einfach Geschmackssache, ich mag einfach deren -oft skurrilen- Charakter. Ganz oben auf meiner Liste steht der Bristol 409-411. Morgen früh reisen wir nach Baden Baden, da werden wieder einige schöne Autos dabei sein, Wetter scheint gut zu werden, Samstag gibt es eine Schwarzwald/Elsass Ausfahrt
Juli 9, 20205 j Reine Geschmackssache! Ich fing mit Italienern an, dann kam Mercedes und dann die Engländer. Franzosen waren wegen meiner Frankophilie und Herkunft immer dabei, US Cars nie. Ich bin da eigentlich neutral, weil ohne Markenfixierung, meine heutigen Wunschautos sind zu 90% britischen Ursprungs. Warum weiss ich nicht, einfach Geschmackssache, ich mag einfach deren -oft skurrilen- Charakter. Ganz oben auf meiner Liste steht der Bristol 409-411. Morgen früh reisen wir nach Baden Baden, da werden wieder einige schöne Autos dabei sein, Wetter scheint gut zu werden, Samstag gibt es eine Schwarzwald/Elsass Ausfahrt Nicht den Turbo vergessen !
Juli 9, 20205 j Autor Dürfte ich wählen........... DS Cabrio ! Oder zum annähernd gleichen Preis + Gute Wahl, wobei die beiden deutlich günstiger als die DS Cabrios sind. Der gezeigte 2+2 E Type Serie 3 kostet die Hälfte des Serie 1 Coupés, wenn Du vergleichst, die Form ist einfach eleganter und proportionierter, das Dach viel flacher https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/04/Jaguar_E-Type_series_1_coupé_1964.jpg Nicht den Turbo vergessen ! Der muss leider zuhause bleiben, ist ein Clubtreffen.
Juli 9, 20205 j Gute Wahl, wobei die beiden deutlich günstiger als die DS Cabrios sind. ........... Deshalb schrieb ich ja auch ...........Oder zum annähernd gleichen Preis .............SM + Jag
Juli 9, 20205 j ............ Der muss leider zuhause bleiben, ist ein Clubtreffen. Ich meinte den Turbo -> https://www.saab-cars.de/threads/restaurierung-ein-mal-in-perfekt-kein-saab.74300/page-4#post-1470818
Oktober 14, 20204 j Autor Hier, auf einem Saisonabschlusstreffen am Rhein, ein paar wirklich seltene Klassiker, wie z.B. ein RR Silver Cloud I Cabriolet.
Oktober 21, 20204 j Autor Vor ein paar Tagen bei einem anerkannten Porsche Spezialisten fotografiert, ein F-Modell 911 konsequent auf Leichtbau und Leistung getrimmt, was nicht notwendig ist, blieb weg, was geht wurde erleichtert und hohlgebohrt. Ausser der Frontscheibe sind alle Scheiben aus Makrolon. Eine Auftragsarbeit ohne Rücksicht auf Kosten für einen der Holy Brüder, den Eignern von Hugo Boss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.