Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

es geht um die 16" Scheibenbremse an der VA. Das ist ein Schwimmsattel und dazu hat der diese beiden Gleitbolzen in der Thermoplasthülse.

 

Weiß einer ob die geschmiert werden sollen?

Normalerweise wird diese Bauart ja nur penibel gereinigt und fertig. Aber es gibt ja immer Ausnahmen, wo bspw. dann eine Schmierung gefordert wird mit mineralölfreien Pasten usw..

 

Grüße :bananapowerslide:

Silikonfett hauchdünn. Bei neuen Stiften ist das i.d.R. auch in einem kleinen Tütchen dabei.

Oder Bremszylinderpaste.

Mache ich immer trocken rein.

Was anderes ist auch nicht vorgeschrieben.

 

Aussage ATE:

Achtung: Niemals die Führungshülsen innen oder die Führungsbolzen fetten! Diese Gleitflächen müssen trocken bleiben!

 

Quelle:

https://www.ate-info.de/de/details/produkte/honbuerste-ate

 

Ich klemme die Stifte meist in den Akkubohrer ein - ähnlich einer Drehbank - und nutze dann feines Schleifpapier (+600-800) und schleife die Oberfläche nochmal etwas ab.

Mache ich immer trocken rein.

Was anderes ist auch nicht vorgeschrieben.

 

Aussage ATE:

Achtung: Niemals die Führungshülsen innen oder die Führungsbolzen fetten! Diese Gleitflächen müssen trocken bleiben!

 

Quelle:

https://www.ate-info.de/de/details/produkte/honbuerste-ate

 

Ich klemme die Stifte meist in den Akkubohrer ein - ähnlich einer Drehbank - und nutze dann feines Schleifpapier (+600-800) und schleife die Oberfläche nochmal etwas ab.

 

Also lieber nix dran schmieren (s.S63 Hinweise): https://www.ate.de/media/3522/ate-wk2019_de.pdf

 

Kupferpaste oder Keramikpaste kannte ich bisher nur als verkehrte Wahl. Das ganz ohne ist mir auch neu, man lernt immer noch was dazu.

 

upload_2020-6-14_14-14-11.thumb.jpeg.bbc6235ef3c3ee7309f7e7bdf038330a.jpeg

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, vorne alles glatt, sauber und leichtgängig.

 

Hinten dagegen hat man die VW-Krankheit: Alles fest und sch...

Gleitbolzen ist ein Festbolzen, im Sattel "quoll" die Bohrung vor Oxidation auf und drückte diese Gummiführung gegen den Gleitbolzen.

Dadurch klemmte der Sattel und der Bremsbelag ist außen dünn, innen dagegen noch gut. Also neu.

 

Scheiben sehen auch traurig aus.... also auch neu.

 

Und natürlich die Bolzenführung neu + reinigen.

 

YAAAAY ;)

Habs erst gar nicht zusammengebaut, fahre eben die nächsten Tage "oldschool". Auch gut. Wenn nicht sogar besser :top:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Das Auto habe ich repariert. Die Bremse hinten, wie ich es bereits beschrieb, war einfach total malad.

Ich lass mal paar Bilder da - übrigens das 12,- € Rückstellwerkzeug aus der "E-Bucht" taugt auch bei Saab :) War ein passender Adapter drauf.

Alles penibel gesäubert (Ja auch die Radnabe, habe sie auch auf Seitenschlag geprüft) und mit entsprechenden Pasten geschmiert. Nix quietscht, nix zieht einseitig, so muss das :top:

 

Jetzt noch den Ölwechsel, der beim Z19DTH einfach n "Gschiss" ist. Ich hasse diesen Ölfilter, muss man sich da n 30 (Oder 32er? Unsicher) Schlüssel absägen?

1c9eb7cc-1625-4938-bc2d-abfc882e7dfc.thumb.jpg.0d37f88599a00e39e31e81150101750c.jpg

8b735d0c-6a95-425c-8601-20b46991bfc1.thumb.jpg.14671e866e33360024183a87187a0b3a.jpg

26c2a0c2-0a92-4a4e-9376-ec814e7370fa.thumb.jpg.8dbdf291cdfa78f9858ee10949bc001a.jpg

576acb35-9a53-40bb-ac51-c34942ecbf25.thumb.jpg.af72f1bcd2741929818bc17cf7205045.jpg

755cde0a-a3b4-40f4-b296-96122df527de.thumb.jpg.6a32570552d37993838ede9375c03200.jpg

fcc0e64b-49ef-43d9-8b5f-37cecd77f8aa.thumb.jpg.150d3018ff26e9af5c4fa878f782f15d.jpg

32er Stecknuss……

 

Gruß, Thomas

Das Auto habe ich repariert. Die Bremse hinten, wie ich es bereits beschrieb, war einfach total malad.

Ich lass mal paar Bilder da - übrigens das 12,- € Rückstellwerkzeug aus der "E-Bucht" taugt auch bei Saab :) War ein passender Adapter drauf.

Alles penibel gesäubert (Ja auch die Radnabe, habe sie auch auf Seitenschlag geprüft) und mit entsprechenden Pasten geschmiert. Nix quietscht, nix zieht einseitig, so muss das :top:

 

Jetzt noch den Ölwechsel, der beim Z19DTH einfach n "Gschiss" ist. Ich hasse diesen Ölfilter, muss man sich da n 30 (Oder 32er? Unsicher) Schlüssel absägen?

 

Vorallem saut man sich immer voll, egal wie vorsichtig man arbeitet. Die Ölfilterpatrone ist definitiv eine Fehlkonstruktion, wer weiß was sich die Italos dabei gedacht haben^^

 

32er Nuss wie Thomas schon sagte oder ein Ölfilterschlüssel (so einer mit einem Stahlband), mit letzterem aber Vorsichtig, sonst platzt der Kunststoff schnell weg.

Als praktisch hat sich ein Schlauch auf diesem Ablass-Röhrchen erwiesen, das hält die Sauerrei etwas in Grenzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.