Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Grüß Euch!

Bei meinem Cabrio hat bei einer ersten längeren Ausfahrt (Berg- und Talfahrt) einmal kurz die Öldruckwarnleuchte aufgeleuchtet. Obwohl laut Forum der B204E ja nicht Ölschlamm anfällig ist, ich aber alles nur keinen Motorschaden wegen zu wenig Fahrzeughygiene möchte, stand am Wochenende eine Ölwannenkur an. Und was soll ich sagen - keine Minute zu früh (denke ich zumindest).

 

Zunächst war ersichtlich, dass die Ölwanne im Juni 2017 bereits einmal herunten war. Durch die Vorbesitzerin wurde da nämlich bei einer ehemaligen Saab-Vertragswerkstätte ein Tausch der Steuer- und Ausgleichskette vorgenommen. Warum bei dieser Gelegenheit - ganz offensichtlich - nicht auch die Ölwanne gereinigt wurde wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben.

Bilder sprechen mehr als 1000 Worte - seht selbst...

 

Vor der Reinigung:

IMG_20200620_101140.thumb.jpg.0e05a56b869b42a55d8825e0f504357a.jpg IMG_20200620_101609.thumb.jpg.497402302d639bb6510b77a1381d333d.jpg IMG_20200620_101658.thumb.jpg.11d9d65534f4ebab9088bb9b7236820d.jpg IMG_20200620_101602.thumb.jpg.f6a8e1c4d0303a0000154fc08325b7a0.jpg

 

Nach der Reinigung:

IMG_20200620_105421.thumb.jpg.a3e001e14935b6551bfac115bdf56690.jpg IMG_20200620_105633.thumb.jpg.5a30493053e06fab4be43dd0c0f96383.jpg

 

Natürlich kommen da jetzt Fragen wie Öltauschintervalle etc. auf, aber sei es drum. Ich denke, dem Motor geht es gut, und die Ölwanne und vor allem der Sieb sind jetzt wieder sauber. Von mir bekommt der Motor ja sowieso 1 mal im Jahr (also ca. alle 6000 Kilometer) frisches Öl. Für mich habe ich aber entschieden, dass ich beim anstehenden Auspuffwechsel wohl auch den Katalysator etwas nach hinten setzen werde, damit der die Ölwanne nicht mehr "grillt". Platz in Form einer Aussparung ist im Unterboden ja vorhanden.

Auch positiv: Mit Rost habe ich wirklich kein Problem (Federbeinaufnahmen, etc...)

 

Schöne Grüße aus dem Gailtal,

Gerd

Ehrlich gesagt sieht mir das Sieb noch "zu gut" aus, als dass das die einzige Ursache des Aufleuchtens der Öllampe sein sollte...
  • Autor
Ehrlich gesagt sieht mir das Sieb noch "zu gut" aus, als dass das die einzige Ursache des Aufleuchtens der Öllampe sein sollte...

--> Nachdem der untere Teil der Wanne wirklich sehr "versulzt" war, könnte ich mir schon vorstellen, dass bei der Situation, wo die Lampe aufgeleuchtet hat, ein Teil dieses Sulz aufgewirbelt, und am Sieb angelegen sein könnte. Das Thema Öldruck beobachte ich klarerweise auch weiterhin...

--> Nachdem der untere Teil der Wanne wirklich sehr "versulzt" war, könnte ich mir schon vorstellen, dass bei der Situation, wo die Lampe aufgeleuchtet hat, ein Teil dieses Sulz aufgewirbelt, und am Sieb angelegen sein könnte. Das Thema Öldruck beobachte ich klarerweise auch weiterhin...

Vielleicht mal den Öldruck messen....

 

Klar, es könnte sein, dass sich da Schmodder ans Sieb geheftet hat, der wieder runter gefallen ist....

  • Autor

Bei der Gelegenheit habe ich auch vorsorglich den Öldruckschalter getauscht, der alte hat auch nicht mehr sonderlich gut ausgesehen. Evtl. war das auch ein Teil der Ursache - Wirkungskette.

Zum Thema Öldruck messen: Wie soll ich das angehen? Oder gibt es evtl. schon einen Thread dafür?

Nachdem ich jetzt immer wieder B2x4 gesehen habe, die an Ölschlamm kranken oder schon dran gestorben sind, halte ich das für ein Märchen, daß die nicht betroffen sind. Hängt wie beim B2x5 davon ab wie das Fahrprofil ist und wie oft die Ölwechsel gemacht wurden (Intervall). Die B2x4 sind vielleicht nicht ganz so gefährdet, aber daß sie das Problem gar nicht haben, halte ich für "Gute Hoffnung".

 

Den Kat würde ich da lassen wo er ist und einfach weiter das Öl so wechseln, wie du es jetzt schon tust. Der Dreck da vorm Sieb ist meiner Ansicht nach eine Erbschaft von einem früheren Besitzer. Ob die Öllampe deshalb geflackert hat, halte ich auch für fraglich. Kann auch einfach nur ein Defekt an Öldruckschalter oder niedriger Ölstand in Kombination mit beherzter Kurvenfahrt sein.

 

Öldruck messen geht entweder mit VDO-Instrument, ggf. fliegender Einbau wenn man das nicht dauerhaft überwachen möchte. Oder mit einem Werkstatt-Set. Gibts bei Ebay oder bei der Werkstatt deines Vertrauens, die das sicherlich auch gerne für dich durchführen.

Einigen wir uns doch einfach darauf, alle Motoren, die dieses Sieb haben sind grundsätzlich gefährdet.

Die mit hinten liegendem Kat weniger.

Es ist auch egal, ob Sauger oder Turbo.

Das das zusätzlich in Abhängigkeit von ÖL und Intervall abhängt ist klar.

 

Wenn ich mir die Bilder der Wanne ansehe, sehe ich auch das Häufchen Elend was sich in der Wanne unter dem Sieb aufgetürmt hatte, 3. Bild.

Diese ganzen Krümel waren ursprünglich unter dem Sieb am Wannenboden, ein richtig nettes Hügelchen, wetten.

Und das verursachte auch das Aufleuchten der Lampe.

Ich gehe erst mal davon aus, dass alles nochmal gutgegangen ist.

  • Autor
(...)

Wenn ich mir die Bilder der Wanne ansehe, sehe ich auch das Häufchen Elend was sich in der Wanne unter dem Sieb aufgetürmt hatte, 3. Bild.

Diese ganzen Krümel waren ursprünglich unter dem Sieb am Wannenboden, ein richtig nettes Hügelchen, wetten.

Und das verursachte auch das Aufleuchten der Lampe.

 

Stimmt, das 3. Bild wurde erst nach dem rauskippen des restlichen Öles in der Wanne angefertigt. Da war richtig viel "Schmodder" in der Wanne, der auf dem Bild schon gar nicht mehr zu sehen ist.

 

Ich gehe erst mal davon aus, dass alles nochmal gutgegangen ist.

 

Oh, wie sehr ich das hoffe. Aber der Motor läuft rund, zieht gut durch und verhält sich auch sonst unauffällig.

Die Zeit wird es Zeigen :confused:

Ich drücke die Daumen:top: Bei meinem gucke ich alle drei Jahre bzw. jeden 5.-6. Ölwechsel nach:smile:
Stimmt, das 3. Bild wurde erst nach dem rauskippen des restlichen Öles in der Wanne angefertigt. Da war richtig viel "Schmodder" in der Wanne, der auf dem Bild schon gar nicht mehr zu sehen ist.

 

 

Oh, wie sehr ich das hoffe. Aber der Motor läuft rund, zieht gut durch und verhält sich auch sonst unauffällig.

Die Zeit wird es Zeigen :confused:

Das wird passen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.