Veröffentlicht Juni 23, 20205 j Wie der ein oder andere weiß, habe ich zusammen mit dem User [mention=10549]Knorke[/mention] ein Teilelager Anfang Januar erworben. Aufgrund der Menge der erworbenen, sowie unserer bereits vorhandener Ersatzteile haben wir uns dazu entschieden einen kleinen Teilehandel zu eröffnen. Wir bieten eine Reihe gebrauchter Teile (noch) primär für den 9-5 an, können aber auf Anfrage auch spezielle Teile oder Teile für andere Modelle organisieren bzw. entbehren (etwas hält man sich dann doch auf Lager). Unser Lieferprorgamm umfasst nebst Gebrauchtteilen, auch eine kleines Sortiment an Turboladern von Arashi Dynamics, dessen offizieller Vertriebspartner wir für Deutschland sind. Weitere Neuteile bieten wir vorerst nur auf Anfrage, da aktuell die Versandkosten aufgrund von COVID-19 derart hoch sind, sodass wir keine attraktiven Preise anbieten können (z.B. Abgasanlagen). Sobald sich die Situation beruhigt, werden wir aber definitiv mehr Ware bestellen und vorrätig halten. Auch für einige interessant dürfte unsere Leistungssteigerung für die Trionic sein. Diese bieten wir sowohl für T7, als auch T8 an! Hierbei arbeiten wir mit einem Kollegen in Schweden zusammen, welcher bei AVL List arbeitet und hierfür teilweise Entwicklungsmotoren aus Lagerbeständen von Saab mit der entsprechenden Technik übernommen hat. Darüberhinaus bieten wir kostenlose Retouren im Falle eines Defekts über unser Retourenportal an! Wir wissen selbst, dass Retouren ein leidiges Thema für beide Seiten sind. Jedoch sind wir auch nur Menschen und machen Fehler, weshalb wir nicht ausschließen wollen, dass trotz sorgfältiger Prüfung auch defekte Artikel dabei sein können. Wir haben kein Interesse an Beschönigungen, langen Wartezeiten für den Kunden, o.ä. Für uns zählt die Zufriedenheit jedes Einzelnen, weshalb wir auch den Thread hier erstellt haben. Wenn mal etwas nicht so läuft wie es laufen sollte, einfach hier, per PN, unsere Seite, Telefonnummer oder E-Mail melden. Wir kümmern uns schnellstmöglich um euer Anliegen, bitten jedoch um Verständnis, falls es einmal zu Verzögerungen kommt. Knorke und ich betreiben den Teilehandel nur nebenberuflich. Jetzt aber genug geschrieben. Unter https://saab.cloud/ könnt ihr unsere Seite besuchen. edit im Auftrag des TE am 15.04.22 Neue Adresse: https://hirschmann-koxha.de/ Über Feedback zur Seite, Fragen oder sonstigen Rückmeldungen würden wir uns freuen. Bearbeitet April 15, 20223 j von patapaya
Juli 2, 20205 j Letzte Woche einen Turbo Upgrade von 11T auf 14T durchgeführt und auch direkt Software bei Saab.Cloud erworben. Softwarelieferung war innerhalb von 2h in meinem Postfach angelangt. Und auch weitere Wünsche wurden mir berücksichtigt wie z.B.: Launch Control per Cruise einschalten Leerlauf minimal höher als normal (wie z.B. auch Porsche es hat) zum einfacheren anfahren und Kupplung schonen. Gasannahme deutlich verbessert und das für 150€.. ich bin TOP zufrieden und gebe auch eine langzeit Erfahrung hier im Forum bekannt. LG Rachi
Oktober 25, 20204 j Autor Mal wieder etwas Eigenwerbung. Wir führen nun günstige 15T und 19T Lader im Sortiment. Wer also Ersatz für seinen kränkelnden GT17 sucht, einfach mal reinschauen. Selbstverständlich bieten wir auch separat erhältliche Stahlflexleitungen von Arashi Dynamics zur einfachen Montage der MHI Lader an. Auch im Bereich der Trionic bieten wir nun neue Software. Leider konnte uns die Software aus Schweden nicht dauerhaft überzeugen, weshalb wir diesen Part nun selbst übernehmen. Als Leistungsstufen stehen je nach Motortyp bis zu 300PS zur Verfügung. Wir haben selbstverständlich alles auf unseren Fahrzeugen in allen Lastbereichen geprüft und können somit für die Stand- und Leistungsfähigkeit garantieren. Für T8 Steuergeräte könnt ihr nun zudem auf unseren Kopierservice zurückgreifen. Der Spaß kostet nur 20€ zzgl. Rückversand und ist in weniger als 24h erledigt. Solltet ihr ein komplettes Steuergerät benötigen, können wir euch selbstverständlich auch helfen. Für Fragen und Beratung stehen wir euch über WhatsApp, Telegram, Mail oder ganz klassisch per Telefon zur Verfügung.
Oktober 29, 20204 j ist es nicht ein klein bisschen frech die Maxpeedingrods Turbos mit 100% Aufschlag anzubieten ?
Oktober 29, 20204 j Ich unterstütze [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] und seinen Laden. Hab da schon ein paar Sachen gekauft und die Preisgestaltung ist mehr als doppelfair. Imho nimmt er viel zu wenig angesichts des Service, den er bietet.
Oktober 29, 20204 j Autor ist es nicht ein klein bisschen frech die Maxpeedingrods Turbos mit 100% Aufschlag anzubieten ? Das habe ich Jambo auch erklärt. Im Gegensatz zu maXspeeding entrichten wir tatsächlich Steuern auf unsere Produkte und kümmern uns auch um Retouren. Wenn du dir mal das Impressum der entsprechenden Shops bei eBay anschaust wirst du schnell verstehen was ich meine. Da hat man im Schadensfall keine Ansprechpartner bzw. jemanden der dafür gerade steht. Wenn ein Kunde diesen Betrag nicht zahlen will oder kann, lasse ich mit mir reden bzw. Verweise auch auf die anderen Möglichkeiten. Das gilt übrigens für unser gesamtes Sortiment. Die Preise sind nicht in Stein gemeißelt. Vielleicht sollten wir uns auch mal eBay Kleinanzeigen zulegen, um das noch mehr zu verdeutlichen. Das große Geld macht man mit Turboladern ohnehin nicht und unser Fokus soll auch nicht dort liegen. Also ja - es ist tatsächlich teuer. In Zukunft war die Idee ohnehin die günstigen Turbolader mit anderen Kombinationen aus Verdichter- und Turbinenrad (Billet) in Arashi Manier anzubieten, wobei wir dafür zuerst die Qualität dieser prüfen müssen. Denn, am besten sind die Artikel die man wirklich "kennt". Bearbeitet Oktober 30, 20204 j von DL_SYS
September 10, 20213 j Autor Mittlerweile ist mehr als ein Jahr vergangen, seitdem wir begonnen haben. In dieser Zeit haben wir einige Dinge lernen müssen. Sei es die Tatsache, dass unser bisheriges Angebot zu uninteressant ist oder aber auch, wie wir unser Preismodell nachhaltig gestalten können und müssen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, uns gänzlich neu aufzustellen. Hierfür haben wir unser Programm "entrümpelt" und rücken erstmalig die Dienstleistungen in den Vordergrund. So sind wir mittlerweile in der Lage (fast) ALLE Saab Diesel und Turbobenziner zu tunen. Ja. Auch V6 (der erste ist damit heute ausgestattet worden)! Der ein oder andere Kunde hat die neuen Dateien bereits bekommen. Bestandskunden werden das entsprechende Update in den kommenden Woche ebenfalls kostenlos erhalten. Bis alle neuen Dateien verfügbar sind wird es aber noch etwas dauern, also geduldet euch bitte noch etwas. Falls ihr dennoch nicht warten könnt, dann schreibt uns einfach eine Nachricht. Als neue Dienstleistung ist die Reinigung und Prüfung von Saugrohrinjektoren hinzugekommen. Das ganze ist recht simpel und wird von uns zu einem sehr günstigen Preis übernommen. Was weiterhin erhalten bleibt ist der "Handel" mit den Motorsteuergeräten. Hierbei wollen wir auch erstmalig als Produzent aktiv werden, so ist der Nachbau der Trionic 8 geplant. Die Versorgungslage ist momentan stark angespannt, unsere Kollegen in Schweden müssen mehrere Stunden Schrottplätze abklappern, um überhaupt etwas zu finden. Wir wollen hierbei auch versuchen zumindest die Einheiten mit Injektorenfehler zu retten. Eventuell werden wir hier und da mal kleinere Sachen, wie z.B. die 308mm Bremssattelhalter für Vorfacelift anbieten, jedoch sind große Ersatzteile nicht mehr unser Aufgabengebiet. Wir hoffen, dass euch das neue Angebot besser gefällt und danken allen für die bisherige Unterstützung.
September 11, 20213 j hallo DL_SYS, hätte Interesse an 9³ II V6 tuning ,wäre super wenn du mir ein paar Daten und Preise zukommen lassen würdest, und auch das Prozedere (9³ II CV Baujahr 2007) LG roberto
September 12, 20213 j Autor Um ein paar Informationen zu den Leistungsangaben für den V6 zu veröffentlichen: Unter optimalen Bedingungen sollten 300PS bei 450Nm möglich sein. Jedoch wird der Motor unter hohen Außentemperaturen eher auf 280PS gedrosselt. Im Gegensatz zu anderen Firmen setzen wir nämlich keinerlei Schutzfunktionen außer Kraft. Deshalb wäre ein großer Ladeluftkühler sehr zu empfehlen. Die Prozedur selbst ist leider noch etwas umständlich. Aktuell muss man entweder vorbeikommen oder das Steuergerät einsenden. Für die ME9.6 braucht man nämlich entweder ein Kvaser Interface oder den Combiadapter von johnc. Nur mit den beiden lässt sich zuverlässig arbeiten. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschieden zwei Kvaser Leaf Light HS v2 zu bestellen. Diese können dann gegen eine geringe Pfandgebühr und Versandkosten ausgeliehen werden. Je nach Batteriespannung dauert das Auslesen um die 20 bis 40 Minuten. Das Beschreiben selbst geht innerhalb von einer Minute. Für beide Operationen kommt der TrionicCANFlasher zum Einsatz. Der Datenstand wird dann bearbeitet, was mehrere Stunden in Anspruch nehmen kann. Alleine deshalb wird das Ausleihen der Interfaces zukünftig womöglich eher der Standard sein. So muss niemand auf sein Fahrzeug verzichten. Genauso wird es auch bei Besitzern von Fahrzeugen mit Trionic-Steuergeräten laufen. Diese können sich bei uns dann ein OBDLink SX gegen Versandkosten ausleihen. Ein Pfand wird hierfür nicht fällig. Für den Diesel, NEVS 9-3II und 9-5II werden wir eine solche Möglichkeit jedoch nicht anbieten können. Grundsätzlich sind wir hier noch am abwägen, ob es überhaupt genug Interessenten in unseren Zielmärkten gibt (die Zahlen vom KBA sind gruselig). Die Kosten für die spezielle Ausrüstung (mindestens 1400€) müssen schließlich amortisiert werden. Überhaupt steht die Überlegung sich dann doch eher einen Autotuner (ca. 4500€) zuzulegen, um unsere Produktpalette um weitere Marken zu erweitern. Nur wie gesagt, solche Entscheidungen müssen wirtschaftlich, aber auch betrieblich wohl überlegt sein. Wir wollen definitiv unseren Wachstumskurs weiter vorantreiben, jedoch ohne dass die Qualität darunter leidet.
Oktober 22, 20213 j Autor Dank neuer Kontakte nach Schweden ist es uns gelungen eine größere Menge an Trionic 8 Steuergeräten zu sichern. Es handelt sich hierbei um Neuware! Richtig gelesen - als einziges Unternehmen weltweit sind wir wieder in der Lage absolut neue und nie verwendete Einheiten anzubieten. Im Laufe der kommenden Woche wird zudem eine weitere Neuerung in unserem Produktsortiment folgen. Dank eines Forenmitglieds (wir wissen alle wen ich meine ) haben wir uns eine Hitzeschutzplatte für die T8 anfertigen lassen. Das ganze gab es bereits aus Australien, jedoch ist der Preis von 120AUD (umgerechnet ca. 80€) zzgl. Einfuhrumsatzsteuer und Versand doch eher happig. Hinzu kommt, dass es sich beim verwendeten Material um Bakelit handelt, was zwar optimale Eigenschaften aufweist, sich jedoch schlecht recyclen lässt. Deshalb haben wir uns für sogenanntes HDPE entschieden. Es ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erheblich günstiger und bietet dabei die geforderten Eigenschaften. Abgerundet wird das ganze durch Silentlager, welche auch für eine mechanische Entkopplung sorgen sollen. Momentan sind wir noch dabei das ganze zu erproben, dennoch können wir bereits heute sagen, dass der Verkaufspreis bei nur 40€ liegen wird. Im Rahmen unseres Qualitätsversprechens werden Bestandskunden gebrauchter Steuergeräte dieses Set zudem 100%ig umsonst erhalten! Durchaus freuen wir uns über jeden Verkauf, dennoch liegt uns mehr an der Nachhaltigkeit unseres Angebots, anstatt stumpfer Umsätze.
Oktober 22, 20213 j ....haben wir uns eine Hitzeschutzplatte für die T8 anfertigen lassen. ......dass es sich beim verwendeten Material um Bakelit handelt, was zwar optimale Eigenschaften aufweist, sich jedoch schlecht recyclen lässt. Deshalb haben wir uns für sogenanntes HDPE entschieden. Es ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch erheblich günstiger und bietet dabei die geforderten Eigenschaften. ..... .... es ist aber hoffentlich schon klar, dass die thermische Formbeständigkeit bei Bakelit um den Faktor 2-3 höher ist. Es handelt sich ja um eine Hitzeschutzplatte ... ich kenne aber zugegebenermaßen nicht die "geforderten Eigenschaften".
Oktober 22, 20213 j Autor Ja ist uns klar. Es gibt verschiedene Arten von HDPE. Derjenige der die Platten für uns angefertigt hat, hat das mit einem Fachmann vorher abgeklärt. Die geforderten Eigenschaften sind an sich ganz simpel: Wir reden hier von viel Strahlungswärme im Bereich des Motorsteuergeräts. Die Platte soll das Steuergerät genau davor abschirmen. Wir reden hier bei weitem nicht von 200°C. Realistischer halte ich eher max. 80°C die auf die Unterseite der Platte treffen.
Dezember 31, 20213 j Autor 2021 ist in wenigen Stunden vorbei. Deshalb hier ein kleiner Ausblick was uns im kommenden Jahr erwartet. CIM Kopierservice Dank der harten Arbeit der User "chriva" und "roffe84" aus dem TrionicTuning Forum werden wir sehr bald einen Kopierservice für gebrauchte CIM Einheiten bieten. Dies wird den Einkauf und die Zurücksetzung dieser ermöglichen und somit einiges an Kosten auf Verbraucherseite wegnehmen. Genaueres zu den Preisen werden wir in Kürze veröffentlichen, jedoch rechnen wir mit einer Preisspanne zwischen 80-100€ (wir senden diesen die CIM Module zu -> Versandkosten). Trionic 8 Steuergeräte Zusammen mit meinen schwedischen Partnern haben wir ein paar Steuergeräte zur Analyse an ein Unternehmen versendet welches sich auf das Reverse Engineering solcher Geräte spezialisiert hat. Wir warten bisher noch auf das finale Angebot, jedoch wurde uns versichert das eine Reproduktion zu 100% möglich wäre. Zwar gibt es Gerüchte das Andere bereits solche Einheiten erproben, jedoch ist es nur bei den Gerüchten geblieben. Sollte ich dazu Neuigkeiten haben werde ich auch diese teilen. EU- und US-Expansion Wie einigen aufgefallen sein dürfte ist unsere Website mittlerweile wieder auf Englisch verfügbar. Nach unserer Umstrukturierung im September hatten wir uns erstmal nur auf den DACH Raum beschränkt. Wie der ein oder andere mitbekommen haben dürfte treibe ich mich mittlerweile auch auf Facebook rum um Klinken zu putzen. Mir geht es hierbei noch nicht einmal darum unsere Produkte an den Mann bzw. die Frau zu bringen, sondern darum das Wissen zu teilen. Leider gibt es auf dem Markt einige schwarze Schafe welche ohne Rücksicht und unter Ausnutzung der Arbeit anderer sich die Taschen vollmachen. In Koordination mit den tatsächlichen Entwicklern wollen wir solchen Trittbrettfahrern ein Ende bereiten. Zwar haben diese bereitwillig ihr Wissen und ihre Arbeit geteilt, jedoch nie mit dem Kommerzialisierungsaspekt im Hinterkopf. Es wäre in unser aller Interesse, wenn dies entsprechend belohnt werden würde. Nur so können wir die Nachhaltigkeit dieser Arbeit gewährleisten und fördern. Um diese Pläne weiter voran zu bringen haben wir bereits seit dieser Woche UPS als neuen Versanddienstleister hinzugefügt. Hierdurch sind Lieferzeiten von maximal 2 Tagen in die USA ohne Probleme möglich. Insbesondere im Rahmen saisonaler Auslastungen bot uns UPS bisher tadellose Zuverlässigkeit. Bevor an dieser Stelle Ängste aufkommen, dass das Ganze zu sehr aus dem Ruder läuft - keine Sorge. An erster Stelle ist und bleibt nach wie vor der möglichst unkomplizierte Umgang mit unseren Kunden. Teile verkaufen kann jeder, dafür braucht es uns nicht. Eine gute Dienstleistung bzw. ein gutes Einkaufserlebnis zu bieten ist dafür etwas vollkommen anderes. Auch ist unser Unternehmen mehr wie ein vorsichtiges Planspiel aufgebaut. Es geht tatsächlich darum die Steuerung und Skalierung anhand eines Kleinstunternehmens zu erlernen. Der Leistungsdruck oder gar das Interesse uns hierdurch den Lebensunterhalt zu verdienen besteht schlichtweg nicht. Genug um den heißen Brei geredet. Wir möchten an dieser Stelle auch einfach mal herzlichst bedanken. Sei es bei unseren Kunden, dem Forum, den Lieferanten oder selbst beim Postboten. Ohne das Zutun euch aller wären wir gar nichts. Wir wissen um das Vertrauen welches uns entgegengebracht wird und wissen dies als nicht selbstverständlich zu werten. Dementsprechend wünschen wir euch allen einen guten Rutsch, beste Gesundheit und hoffen das eure Ziele im neuen Jahr in Erfüllung gehen. Insbesondere danken wir: Jürgen Beck (MBA HBS) - Beratung in Geschäftsprozessen Markus "Mackan" Södergren - Hauptverantwortlicher für Programmierung Oliver Johansson - Ersatzteilbeschaffung und allen anderen Unterstützern und Lieferanten. Liebe Grüße, Janko und Rey
April 10, 20223 j Autor Ist die Webseite https://saab.cloud noch erreichbar? Mittlerweile firmieren wir als Hirschmann & Koxha: https://hirschmann-koxha.de Leider kann man Themen und Beiträge nach einiger Zeit nicht mehr bearbeiten.
November 23, 20222 j Autor Eine altbekannte "Spielerei" verbessert und neu aufgesetzt - unser CIM Tool. Mithilfe unserer neuen Software lässt sich einfach und sicher der Datenstand eines jeden CIM Moduls auslesen, beschreiben und auch vollständig zurücksetzen. Somit sind auch CIM Module ohne Schlüssel verwertbar und das vollkommen ohne Tech2. Wir bieten das Tool für 50€ zzgl. Versand an. Ein Teil fließt direkt in unsere Entwicklung und Forschung (wir arbeiten aktuell an einem Werkzeug was Schlüssel bei Komplettverlust dieser nachmachen kann). Hier ein paar Bilder: Für alle die gerne selber basteln an dieser Stelle noch eine gute Nachricht. Unsere Software ist komplett Open Source - vom Webtool (https://cim.hirschmann-koxha.de/) bis hin zur Firmware auf dem Arduino oder der Hauptsoftware. Eine Nachbauanleitung findet sich in unserem GitHub Repo: https://github.com/Hirschmann-Koxha-GbR/eep Kosten für einen Selbstbau: <20€ (Nachbau Arduino)
November 24, 20222 j Hi, super Sache ! Jetzt helft mir aber mal kurz: Braucht man das Tool/die SW erst, wenn das CIM hinüber ist, oder macht das auch Sinn, wenn noch alles in Ordnung ist und man quasi ein Backup des CIMs macht um es für spätere Zeiten (CIM kapputt) zu retten ?
November 24, 20222 j Autor Theoretisch geht beides, wobei wir Status quo noch nicht mit Gewissheit sagen können was wirklich am CIM kaputt geht. Ich hatte jetzt schon mehrere defekte EEPROMs gesehen, jedoch ist nicht immer das die Fehlerquelle. Dahingehend wäre es definitiv nicht verkehrt jetzt schon ein Backup zu machen. Andererseits können wir den Speicherinhalt auch korrigieren, insofern der EEPROM nicht komplett hinüber ist.
Dezember 8, 20222 j Autor Mir fällt es schwer dieses Thema anzusprechen, aber mittlerweile ist es ein zu großer Störfaktor: Bitte kontaktiert weder mich privat noch unser Unternehmen telefonisch für irgendwelche Fahrzeugdiagnose oder dergleichen. Grundsätzlich sind wir uns für nichts zu Schade, aber die Art, Weise und vor allem der Umfang der von manchen "Klienten" in Anspruch genommen wird ist einfach nicht mehr tragbar. Stellenweise gehen selbst Sonntags Anrufe ein. Wenn Hilfe benötigt wird oder irgendwelche Fragen zu Themen bestehen die wir nicht in unserem "Leistungsumfang" aufführen, dann schreibt uns eine E-Mail, nutzt unser Kontaktformular oder schreibt hier ins Forum. Wir schauen uns jede Nachricht so schnell wie möglich an. Im Gegensatz zum Telefon können wir uns dahingehend entsprechend Zeit nehmen den Sachverhalt nachzuvollziehen und ihm die nötige Aufmerksamkeit schenken. Alles andere ist einfach nur Zeitverschwendung. Deshalb nochmal ganz klar der Hinweis: Unser Telefon ist nur für Bestands-, Geschäfts- sowie Neukunden gedacht die explizit Fragen haben und Hilfe zu den von uns angebotenen Produkten und Dienstleistungen benötigen. Alles was darüber hinaus geht und insbesondere mit der Fahrzeugdiagnose zu tun hat bitte nur schriftlich bzw. hier im Forum. Ich entschuldige mich, falls das pampig oder gar arrogant rüberkommt, aber dadurch, dass wir wirklich alles selbst machen und kaum etwas auslagern können (mit Ausnahme an unsere beiden Zweigniederlassungen), benötigen wir die Zeit einfach um unsere Produktion, Forschung und Entwicklung am Laufen zu halten. Von Buchhaltung und dem ganzen Apparat der da mit dranhängt ganz zu schweigen. Ein weiterer Hinweis in eigener Sache für private Endkunden: Ab dem 01.01.23 sind wir umsatzsteuerpflichtig. Bedeutet, dass sich die Preise erhöhen müssen, da der Fiskus seine Mehrwertsteuer will. Natürlich ermöglicht uns das auch den sogenannten Vorsteuerabzug (wir zahlen also selbst keine 19% USt. auf unsere Einkäufe mehr), jedoch würde eine Beibehaltung der aktuellen Preise stellenweise zu erheblichen Margenverlusten führen. Ein Rechenbeispiel für unsere Hitzeschutzplatten: - Einkaufspreis Rohstoffe (aktuell): 14,67€ - Einkaufspreis Rohstoffe (01.01.23): 12,33€ - Ertrag (ohne Zeit, Abnutzung und Strom): 35,33€ - Ertrag ab 01.01.23: 50-(12,33€+9,50€)= 28,17€ = Veränderung: -7,16€ Wir haben uns bis dato vor Preiserhöhungen gescheut und sogar freiwillig unsere Preise eingefroren, jedoch müssen wir dem Fiskus dahingehend Rechnung tragen. Wie stark sich die Preise erhöhen ist stellenweise noch unklar, da wir permanent unsere Ausrüstung so wie auch unsere Einkäufe optimieren, um noch effizienter agieren zu können. Dennoch wäre jetzt nochmal die Gelegenheit zuzuschlagen. Abseits davon gibt es auch positive Nachrichten. Im nächsten Jahr werden wir erstmals in "Serie" ME9.6 Steuergeräte reparieren sowie Diesel-Software und noch mehr Dienstleistungen um diese Steuergeräte anbieten können. Auch unsere Kernkompetenzen werden um vorkonfektionierte Kabel diversifiziert, damit die Finanzierung unserer Arbeit weiterhin gewährleistet ist. Mehr dazu gibt es nach unserer Pause vom 20.12. bis zum 02.01. Das jetzt aber nur zu den "oberflächlichen" Veränderungen.
Dezember 8, 20222 j Das ist nur zu verständlich. Wird es moderate Leistungssteigerungen für die Diesel geben? Ist die Software zum selbst aufspielen?
Januar 14, 20232 j Autor Zu den Dieseln gibt es in Kürze mehr [mention=9077]thadi05[/mention]. Markus geht gerade die Arbeit der letzten 5 Jahre durch und wird für jeden Motorentyp vorgefertigte Leistungsstufen anbieten. Die Software kann anschließend selbst oder bei uns vor Ort aufgespielt werden. Wir haben an allen Standorten entsprechendes Equipment (PCMTool) verfügbar. Ich will das Posting hier auch mal kurz dazu nutzen um auf eine aktuelle Entwicklung von Joakim aufmerksam zu machen: https://www.youtube.com/shorts/vN6QO7y3Hbk Weil das Ganze so "einfach" war (seit Mittwoch sitzt er dran) ist der Plan nun das gleiche Modul zu nutzen um direkt mit dem Motorsteuergerät zu kommunizieren. Bedeutet - es wird an einer App gearbeitet mit der man das Motorsteuergerät direkt programmieren kann. Dank der niedrigen Kosten der Komponenten wird das ganze vermutlich noch billiger werden als ein OBDLink SX. Eine Ausweitung auf EDC16, Bosch ME9.6 und E39 Steuergeräte soll in Kürze ebenfalls untersucht werden.
Januar 15, 20241 j Autor Ein kleines Update: Wir haben unser damaliges Vorhaben für bt-changer.com aufgegeben (und nein wir sind da nicht involviert). Diesel-Software ist mittlerweile auch verfügbar und in den kommenden Wochen wird es auch für Interessenten die Möglichkeit geben diese in einem 9-5II Probe zu fahren. Produkttechnisch gibt es folgende Neuheiten: TÜV SÜD geprüfte (ISO 2859 und 3951) Benzindruckregler für den 9-3II ab 2007: https://hirschmann-koxha.de/Benzindruckregler-Saab-9-3II-MY07-11/SW10102 Reparatursatz für die Verdecksensoren am 9-3II: https://hirschmann-koxha.de/Saab-9-3II-Verdecksensor-Reparatursatz/SW10111 Passend für die Teilenummern: 12833500 12833507 12833514 In den kommenden Tagen wird es auch massive Änderungen an der Auftragsabwicklung der Reparaturen sowie dem Support im Allgemeinen geben. Zwischen den Jahren haben wir unsere Fertigungskapazitäten am Standort Alsfeld massiv aufgerüstet und werden im Laufe des Jahres auch den Durchfluss an Reparaturen durch den Einsatz von Automatisierungstechnik auf vorraussichtlich +1000 Steuergeräte pro Woche steigern. Das ist aber nur ein sehr, sehr kleiner Teil von dem was dieses Jahr kommen wird, also bleibt gespannt - nur um aber so viel zu verraten, es sind auch erstmals Dinge für den 9-5II angedacht und es geht auch deutlich abseits der Saab-Welt zugange.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.