15. September 20222 j Autor Wenn das meine einzigste Sorge wäre, wäre ich glücklich. Ich habe noch größere Probleme mit dem Licht.
15. September 20222 j Autor Mein gelbes Standlicht, welches ja auch Blinker ist, muss weiß sein. Sag mir bitte, wie ich das anstellen soll.
15. September 20222 j Was hast du denn da jetzt drin? Sowas wie in Bild 8 in https://cars.usnews.com/cars-trucks/saab/9-7x/2007/photos-exterior/angular-rear Und wie war / ist das denn bei den europäischen Auslieferungen gelöst? hat der Prüfer nix dazu gesagt, was er akzeptieren würde? Gedimmtes Fernlicht z.B.
15. September 20222 j Lad den mal hier hoch...und such dir einen TÜV-Menschen, der auf US-Cars spezialisiert ist. Du scheinst einen oberpeniblen Prüfer erwischt zu haben...
15. September 20222 j die europäischen Varianten haben meines Wissens nach kleine Zusatzlampen unten in der Stossstange neben den Neblern verbaut. Die waren rund und mit einer Art Chromfassung halbwegs formschön eingepasst.
15. September 20222 j die europäischen Varianten haben meines Wissens nach kleine Zusatzlampen unten in der Stossstange neben den Neblern verbaut. Die waren rund und mit einer Art Chromfassung halbwegs formschön eingepasst. Die teile außen neben den Neblern? https://img.motor-talk.de/JxlRbAwH4dNXELvZ.12.jpg
15. September 20222 j ja genau! Bin auch schon länger auf der Suche nach Ersatz für die Dinger, meine Birnen dort sind defekt und ich habe sie noch nicht rausgepult bekommen. Findet man irgendwo ne Teilenummer in WIS?
15. September 20222 j Wäre wenn dann EPC. In meinem ist aber kein 9-7 drin. Und esaabparts.com listet wohl nur US.
15. September 20222 j PS: Mal im Nutzfahrzeugbereich suchen. Da gibt es recht viele Leuchten mit E-Nummer die man zweckentfremden kann. Bzw. da die universell sind ist das ja nicht mal ein Zweckentfremden.
15. September 20222 j Autor Was hast du denn da jetzt drin? Sowas wie in Bild 8 in https://cars.usnews.com/cars-trucks/saab/9-7x/2007/photos-exterior/angular-rear Und wie war / ist das denn bei den europäischen Auslieferungen gelöst? hat der Prüfer nix dazu gesagt, was er akzeptieren würde? Gedimmtes Fernlicht z.B.
15. September 20222 j Autor Er verlangt weißes Standlicht. So kleine Zusatzscheinwerfer neben den Nebelscheinwerfern.
15. September 20222 j Autor ja genau! Bin auch schon länger auf der Suche nach Ersatz für die Dinger, meine Birnen dort sind defekt und ich habe sie noch nicht rausgepult bekommen. Findet man irgendwo ne Teilenummer in WIS?
15. September 20222 j Ich würde wirklich Mal nach einem passenden Prüfer schauen. Bei uns in Aachen sind einige in die Eifel gefahren. Ich selber kenne den aber nicht. Aber so Spezialisten, die sich in dem Gebiet schlau gemacht haben, gibt es ja sicher noch ein paar mehr. Die Hella sieht fies aus, so wie die vor steht. Am Nutzfahrzeug sicher OK.
15. September 20222 j [ATTACH=full]218353[/ATTACH] Da sind doch die kleinen Dinger neben den Neblern zu sehen ... wenn die funktionstüchtig sind sollte es reichen.
15. September 20222 j Da sind doch die kleinen Dinger neben den Neblern zu sehen ... wenn die funktionstüchtig sind sollte es reichen. Wenn ich den Kühlergrill der beiden Bilder betrachte, dann habe ich da eine Befürchtung. Hat denn hier keiner das EPC für 9-7 (und 9-2?) ?
16. September 20222 j Autor Ich denke, so stellt er sich das vor: Und wer kann so einen Umbau machen ? Wird das Standlicht einfach umgeleitet ?
16. September 20222 j Ich wundere mich nur gerade, dass das hoch genug über der Fahrbahn ist. Aber die Maße habe ich gerade nicht parat, würde ich aber vorher nochmal prüfen. Kommt drauf an was da jetzt verbaut ist. Eine Zweifadenbirne, die mit 5W für Standlicht und 21W für Blinken angesteuert wird? Ja, dann einfach die Standlichtleitung zum Scheinwerfer auftrennen und nach unten verlängern.
16. September 20222 j Wenn das eine 21W ist, die für Standlicht gedimmt wird, dann wird es schwieriger.
16. September 20222 j [ATTACH=full]218352[/ATTACH] Ich wundere mich nur gerade, dass das hoch genug über der Fahrbahn ist. Aber die Maße habe ich gerade nicht parat, würde ich aber vorher nochmal prüfen. Kommt drauf an was da jetzt verbaut ist. Eine Zweifadenbirne, die mit 5W für Standlicht und 21W für Blinken angesteuert wird? Ja, dann einfach die Standlichtleitung zum Scheinwerfer auftrennen und nach unten verlängern. Einbauvorschriften sind für Deutschland in § 51 StVZO geregelt. Die vereinfachte Beschreibung der Einbaugrenzen sieht so aus: vertikal: Unterkante min. 35 cm von unten, Oberkante max. 150 cm von unten horizontal: Außenkante max. 40 cm Abstand von der äußersten Fahrzeugkante; min. 60 cm Leuchtenabstand zueinander.
16. September 20222 j Autor Also die Pos. der Standlichter ist in Ordnung. Das hat der Prüfer so abgesegnet. Mir ist nur schleierhaft, wie die angesteuert werden. Wenn ich das Standlicht einschalte und nach unten zu den neuen Lichtern verlängere, dann brennen doch beide, die gelbe oben imd die neuen unten. Was nützt mir das, wenn die gelben nicht brennen dürfen ? Aber blinken müssen die gelben !
16. September 20222 j Dann "klemm" doch den Draht zur gelben im Hauptscheinwerfer ab ... das ist eine Zwei-Faden-Birne , versorgt mit drei Adern ... Masse, Blinken, Standlicht ... Standlicht-Draht durchknipsen und gut. Blinken tut sie dann immernoch. Natürlich die Standlicht-Strippe zur Versorgung zur Lampe unten in der Stossstange dabei intakt lassen.
16. September 20222 j Was nützt mir das, wenn die gelben nicht brennen dürfen ? Aber blinken müssen die gelben ! ... das ist eine Zwei-Faden-Birne , versorgt mit drei Adern ... Masse, Blinken, Standlicht ... Standlicht-Draht durchknipsen und gut. B Eben. [mention=10776]Oben_Ohne[/mention], dein Denkfehler wird sein, dass du von 2 oder je Seite einer Gelben ausgehst. Mechanisch ja, aber elektrisch sind das 4 oder je Seite 2. Momentan in einem Leuchtmittel (aka Birne). Du musst jetzt nur vor dem Scheinwerfer den Draht für das Standlicht finden und auftrennen. Zum Scheinwerfer bleibt das Ende offen, der Glühdraht bleibt ohne Funktion. Allerdings muss weiterhin bei Defekt eine 2-Faden-Birne rein damit das im Sockel passt. Ist die gleiche Konstruktion wie bei den Rückleuchten für kombinierte Rücklicht-Bremslicht Birnen. Und der Draht vom Fahrzeug muss dann nur neuen Leuchte verlängert werden. Ob du die Masse direkt von einem Massepunkt holst oder an der Leitung zum Scheinwerfer abzweigst, musst du wissen. Ich würde direkt zum nächsten Massepunkt gehen um möglichst wenig Adern am Scheinwerfer anpacken zu müssen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.