Zum Inhalt springen

9-3CV Verdeckfehler 1865 illegal input state

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Servus ins Forum

 

Ich habe seit einer Woche ein Problem mit dem Verdeck, bis vor 3 Wochen hat es ohne Problem funktioniert.

Nachdem das Cabrio 2 Wochen gestanden hat,

öffnete das Dach am ersten Tag ohne Problem.

Am Tag zwei ging der Verdeckdeckel, beim Öffnen und Schließen, nicht weit genug auf.

Tag drei ging der Verdeckdeckel, beim Öffnen und Schließen, nicht weit genug auf. Beim Schließen wurde das Verdeck nicht im Verdeckdeckel verriegelt. Im SID kommt die Meldung "Verdeckstörung"

 

Fehlersuche bisher

- Hydraulikoel passt

- Batterie vollgeladen um Spannungsproblem auszuschließen

- Steuergerät getauscht

- mit TECH2 ausgelesen die Einzelkomponenten scheinen alle zu funktionieren

- Verdeckschalter funktioniert auch

 

kann den Fehler löschen, sobald dich den Verdeckschalter einmal schalte ist der Fehler wieder da.

 

Habe im Forum und www nichts wirklich hilfreiches gefunden, die Fehleranalyse im WIS ist auch nicht wirklich hilfreich.

 

kennt jemand das Problem und hat vielleicht sogar eine Lösung?

 

Grüße

Norman

Mach mal den Verdeckdel auf und schau Dir unter der Abdeckung die Mechanik an. Ist für das Klappen der Ohren und für das Ent- und Verriegeln zuständig.

 

Ferner such mal nach dem Thema Gasdruckdämpfer für den Verdeckdeckel.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
war dann doch mal beim FSH, der gebrochene Scherstift war des Rätsels Lösung :smile:
  • Mitglied
war dann doch mal beim FSH, der gebrochene Scherstift war des Rätsels Lösung :smile:

danke für die rückmeldung

  • 2 Jahre später...
Mach mal den Verdeckdel auf und schau Dir unter der Abdeckung die Mechanik an. Ist für das Klappen der Ohren und für das Ent- und Verriegeln zuständig.....

Ein Bekannter von mir - [mention=4280]Mario900II[/mention] - hat jetzt genau das Problem. Wir haben heute per TECH2 ausgelesen und die Fehler B1865, B2031 und B2036 gefunden.

Wie bekomme ich beim 2000er 9-3 CV bei geschlossenem Verdeck, das sich nicht mehr öffnen lässt, den Verdeckdeckel geöffnet, wenn das Verdeck nicht aufgeht? Ich traue mich nicht, da per TECH2 jetzt irgendwelche Hydraulikzylinder anzusteuern, ohne zu verstehen, was ich da mache. Den 5. Spriegel kann ich per Hand hochdrücken.

Nach jahrelang einwandfreiem Betrieb wollte das Verdeck nicht mehr. Auf dem Display steht immer

wieder "Verdeck Störung". Es hebt sich überhaupt nicht, rastet aber auch hinten nicht mehr ein....

Ich war eben bei Jürgen am Möhnesee.....sein Tech2 hat die folgenden Fehler angezeigt...

 

was will Tech2 uns sagen? Ich brauche dringend Hilfe....Von der Seite aufgenommen kann

man erahnen, dass nichts das Dach festhält. Es liegt hinten nur auf.

 

Ich komme nicht weiter.....wer kann mir bitte helfen? Öl ist übrigens drauf....

 

SaabFehlermeldungen.thumb.jpg.3fc639266d61af3cde686f083c8a7e96.jpg Saabseitemohnesee.thumb.jpg.790c3d5e44a9bbe49999a2dcab909cd2.jpg

Bearbeitet von Mario900II

  • Mitglied

Ohne mich mit den Details des 9-3I wirklich auszukennen, würde ich im Zusammenhang mit deiner Beschreibung bei diesen Meldungen davon ausgehen, dass das StG einen Zustand erkannt hat, den es eigentlich nicht geben dürfte - dass sich also die Meldungen für die Lage des Verdeckdeckels (Endschalter am Zylinder) und dessen Verriegelung (am Schloss) widersprechen.

Wo da der genaue Fehler liegt, müsstest du am Objekt schauen, oder dir von einem Spezi sagen lassen...

Danke Dir! Genau so einen Experten suche ich dringend.....
  • Mitglied
Na ja, die Hinweise in #4 in dem Thread, in dem @jfp was dazu schrieb, könnten ja schon ein Wegweiser sein. Denn wenn der Scherstift gebrochen ist und der Deckel sich trotz Ausfahrens des Hydraulikzylinders nicht bewegt, dann passt dessen Information dann nicht mehr dazu, dass der Verschluss des Deckels immernoch als zu gemeldet wird...
  • Mitglied

PS

Ich halte das für eine gute Idee, das mal an der Stelle weiter zu behandeln, wo auch die Fehlermeldung schon im Titel steht und hab das dort mal zusammengefügt.

Kannst du den Deckel den von Hand hoch klappen? Denn auch wenn der Scherstift durch ist, so müsste der Antrieb trotzdem die beiden Schlösser des Deckels über die Bowdenzüge entriegeln, so dass man den Deckel von Hand hoch klappen kann. Wenn das leicht geht, nicht mit Gewalt, dann ist der Stift durch oder die Nordschließung am Antrieb des Deckels aktiviert. Rücksetzen dieser ist in Handbuch beschrieben, Scherstift sollte die Suche einiges zu finden. Zugang oben rechts in Kofferraum, muss der Deckel also für zu sein. Das ist das blöde dabei.
Kannst du den Deckel den von Hand hoch klappen? ....

Das habe ich gestern ohne viel Kraft versucht, um nichts kaputt zu machen. Es ist mir aber leider nicht gelungen. Deswegen hatte ich ja in #6 gefragt, ob es da eine Möglichkeit gibt, den Verdeckdeckel zu öffnen, wenn zumindest der 5. Spriegel sich hochheben lässt. Leider kenne ich den 9-3 nicht, aber vielleicht kann mir hier ja jemand die Frage beantworten, ob die Mechanik unter dem Verdeckdeckel beim 9-3 dieselbe ist wie beim 902.

Was ist die "Nordschließung"?

Jetzt bin ich erst mal bis Freitag unterwegs, aber vielleicht kann Mario ja am WE nochmal herkommen, dann schaue ich mir zuerst mal den Stift an, ob der noch da ist. Außerdem hatte der Motor ein paar Fehlermeldungen, die ich zurückgesetzt habe, die kamen vermutlich noch von einem defekten inzwischen reparierten OT-Geber. Da will ich aber auch nochmal prüfen, ob die nicht inzwischen wieder gesetzt wurden.

Tippfehler am Handy. Streiche das R.

 

Ja, die Mechanik vom Deckel ist Recht ähnlich. Aber statt einen E-Getriebemotors wird die durch einen 5. Hydraulikzylinder bewegt. Sitzt auch alles hinter dem rechten Hinterrad.

 

Ok, wenn der Deckel sich nicht öffnen lässt: Dach normal öffnen bis es nicht mehr weiter geht. Das müsste bei euch dann der Punkt sein, wenn der Deckel auf Klappen sollte, oder? Dann mit dem Schlüssel den Kofferraum öffnen. Vorsicht, jetzt seid ihr selber dafür verantwortlich, dass Deckel und Kofferraumklappe nicht kollidieren!

Nun die Seitenverkleidung rechts im Kofferraum ausbauen oder zumindest so weit Lösen, dass ihr die Mechanik sehen könnt. Jetzt ist zu prüfen, was die beiden Bowdenzüge, die zu den Verriegelungen des Deckels gehen, machen. Die sollten jetzt lose sein. Passt das?

....Ok, wenn der Deckel sich nicht öffnen lässt: Dach normal öffnen bis es nicht mehr weiter geht. Das müsste bei euch dann der Punkt sein, wenn der Deckel auf Klappen sollte, oder?

Ja, den 5. Spriegel kann ich bis oben drücken. Aber eben nur von Hand, das Dach lässt sich per Schalter überhaupt nicht mehr bewegen.

Dann mit dem Schlüssel den Kofferraum öffnen. Vorsicht, jetzt seid ihr selber dafür verantwortlich, dass Deckel und Kofferraumklappe nicht kollidieren!

Nun die Seitenverkleidung rechts im Kofferraum ausbauen oder zumindest so weit Lösen, dass ihr die Mechanik sehen könnt. Jetzt ist zu prüfen, was die beiden Bowdenzüge, die zu den Verriegelungen des Deckels gehen, machen. Die sollten jetzt lose sein. Passt das?

Ganz herzlichen Dank für die Beschreibung. Mario kommt am Sonntag wieder her und ich schaue mir als nächstes den Stift an, ob der noch da ist. Ich halte euch dann auf dem Laufenden.

Hmm....wenn dieser Stift wirklich hin ist - woher bekomme ich einen neuen? Oder könnte dann sogar ein beliebiger Baumarkt helfen?

Irgendwo hier in Forum gibt es mindestens einen Thread mit der Bezugsquelle. Ich meine irgendwas aus dem Bootsbereich? Am Phone doof zu suchen.

 

Der Stift ist absichtlich Sollbruchstelle, sollte also was passendes sein.

Hmm....wenn dieser Stift wirklich hin ist - woher bekomme ich einen neuen? Oder könnte dann sogar ein beliebiger Baumarkt helfen?

Durch den Tipp von [mention=2503]Flemming[/mention] und das daraufhin gefundene Posting von [mention=6411]saab-9-3-Cabrio[/mention] unter

https://www.saab-cars.de/threads/9-3-cabrio-verdeckklappe-oeffnet-eigener-antrieb-fehlt-bleibt-passiv-hindert-das-dach.33588/#post-758017

bin ich auf Wassersport Kellermann gestoßen. Der dortige alte Link funktioniert nicht mehr, aber die entige Suchmaschine meiner Wahl führte mich zu

https://www.wassersport-kellermann.com/xanario_search.php?sessID=45aaf9d0c5c2e6598112b19c99dbf977&products_keywords=scherstift

Mir ist allerdings nicht klar, ob die Festigkeit und die Dimensionen der dort angebotenen Stifte passen.

Der shear pin hat 4 mm Durchmesser.

Ja, das ist korrekt, aber ich glaube nicht, dass man da irgendeinen Stift mit 4 mm Durchmesser nehmen kann, denn der ist laut WIS konisch und auch bei Skandix sieht der nicht einfach nur nach 4 mm aus.

upload_2022-9-4_9-1-21.png.c3e3771292a3146ce11e191e203de583.png

Fehler ist gefunden! Jürgen musste nur eben den Filz hochklappen.....Stift war schon eine richtige Idee....aber das Gelenk war zu schwach.

 

Hat noch jemand so ein Gelenk liegen oder schlachtet gerade? Danke!

saabstift.thumb.jpg.de4b58a77c4c442e90c9bc5ab2e1694a.jpg

Fehler ist gefunden! Jürgen musste nur eben den Filz hochklappen.....Stift war schon eine richtige Idee....aber das Gelenk war zu schwach.....

Tja, hätte ich etwas mehr Erfahrung, hätte ich das beim letzten Besuch bereits gefunden. Aber ich bin ja trotz meines hohen Alters weiterhin lernfähig ;-)

 

Zum Aus-und Einbau des Gelenkes habe ich dir eine PM geschickt.

Bearbeitet von jfp

Uff, das hatten wir schon länger nicht mehr, ist aber nicht dass erste Mal. Stell mal eine Suche Teile ein. Falls sich keiner meldet, irgendwer hat schon mal zwei Kreuzgelenke aus dem 1/2" Rauschenkasten zu einem mit zwei mal weiblich umgebaut und dafür benutzt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.