Veröffentlicht August 7, 20204 j Hallo liebe Saab Fangemeinde! Als Besitzer eines 97 er Saab 9000 CSE LPT habe ich mir einen elektrich geregelten Tempomat nachgerüstet. Seit dem geht das Fahrlicht nicht und die Aufblendfunktion ebenfalls nicht (nur Standlicht). Mir stellt sich die Frage, liegt es am Lenkstockhebel oder kann es auc an dem Steuergerät liegen? Für Hinweise wäre ich dankbar.
August 7, 20204 j Hallo liebe Saab Fangemeinde! Als Besitzer eines 97 er Saab 9000 CSE LPT habe ich mir einen elektrich geregelten Tempomat nachgerüstet. Seit dem geht das Fahrlicht nicht und die Aufblendfunktion ebenfalls nicht (nur Standlicht). Mir stellt sich die Frage, liegt es am Lenkstockhebel oder kann es auc an dem Steuergerät liegen? Am Steuergerät (du meinst wohl das des Tempomaten) wohl kaum, und wenn es der Lenkstockhebel wäre, würde das Fahrlicht trotzdem funktionieren. Nur das Umschalten auf Fernlicht und zurück ginge dann nicht mehr. Der Lenkstockhebel schaltet ja nur eine Leitung des Headlight-Relais auf Masse. Es gibt gleich mehrere Fehlerursachen: Warst du vielleicht an dem Sicherungskasten im Motorraum vor der Batterie und hast an den Relais gefummelt? Und jetzt ist vielleicht das Headlight- oder Lampcontrol-Relais nicht mehr richtig (oder gar nicht?) gesteckt, wäre eine logische Erklärung. Am Lichtschalter kann es natürlich auch liegen oder an an einem abgezogenen/abgerissenen Kabel usw. Der schnellste und zielführende Weg ist halt mal wieder, mit einem Multimeter anhand des Schaltplans die Unterbrechung zu suchen.
August 10, 20204 j Autor Ich danke Euch für Eure Hinweise. Natürlich war ich am Relais und am Sicherungskasten, aber da war soweit alles ok. Bin mit dem Multimeter auf Suche gegangen und fündig geworden. Es war ein Korrosionsproblem am Stecker vom Lenkstockhebel, obwohl es augenscheinlich nicht so ausgesehen hat. Kontaktspray hat es gerichtet. Also Dank an Euch Beide.
August 26, 20204 j Bei mir fällt nach ca. 5min Fahrt der Tempomat aus, hält die Geschwindigkeit nicht mehr und läßt sich auch nicht mehr neu einstellen. Die Anzeige leuchtet weiterhin, auch wenn ich den Tempomat am Hebel abschalte. Wenn ich anhalte und den Motor ausmache und erneut starte, kann ich das Spiel wieder von vorn beginnen. Kennt jemand diese Symptome ? Weiß jemand woran es liegt ? Wo kann ich anfangen mit der Suche nach der Lösung des Problems ?
August 28, 20204 j Im Pedalraum sitzt ein kleines Steuergerät für den Tempomaten an der Feuerwand. Nimm das Teil mal heraus, und vorsichtig öffnen. Dann findest Du im Innern ein Relais, wo die Kontakte garantiert verschmort sind. Mit einem feinen Schleifpapier reinigen und etwas nachdrücken. Danach funktionierte mein Tempomat, welcher die gleiche Macke hatte, wieder normal.
August 28, 20204 j Bei einem 98er sitzt doch die Ansteuerung im Aktuator, oder? Und ausser Verkabelung gehören nur zwei Pedalschalter(beim Schaltwagen, sonst nur ein Pedalschalter) und der andere Lenkstockhebel dazu. Dachte ich bisher immer.........
August 28, 20204 j Sorry. Hatte ich übersehen. Meine Autos waren MY94. Dann würde ich mal den Aktuator losmachen. Da wird wohl ein ähnliches Relais drinstecken,bei denselben Symptomen sehr wahrscheinlich.
August 28, 20204 j Die Elektronikeinheit (Aktuator) sitzt an der Rückseite des Batteriekastens. Ist ein silberner Kasten mit schwarzem Plastikdeckel. Von dort geht ein Bowdenzug zur Drosselklappe.
November 15, 20204 j Das Teil habe ich gefunden. Und wie geht es nun weiter ? Abbauen und aufschrauben - brauche ich ein Teil was zu ersetzen ist ? Kann ich auch ohne das Teil fahren ? Ich hatte einige Wochen den Tempomat nicht genutzt und dann funktionierte er ein paar Tage und nun ist es wieder das selbe Spiel. Allen einen schönen Sonntag
November 15, 20204 j Das Teil habe ich gefunden. Und wie geht es nun weiter ? Hier ist mal wieder systematische Fehlersuche angesagt (von der ich ja bekanntermaßen ein großer Fan bin): Deshalb mit einem DMM anhand des Schaltplans alle Signale zu und von dem Aktuator messen, auch während der Fahrt. Und wenn die alle ok sind, liegt der Fehler wohl am Aktuator selber. Kannst ihn ja mal aufschrauben und reinschauen, vielleicht sieht du ja einen offenkundigen Fehler. Ansonsten halt einen anderen besorgen. Von den Kontaktschmirgeleien wie vom Kater empfohlen halte ich übrigens wenig. Kann ich auch ohne das Teil fahren ? Ja klar, soll ja auch 9k´s ohne Tempomat geben...
November 15, 20204 j Ja klar, soll ja auch 9k´s ohne Tempomat geben... Die hatten sicher von vornherein keinen guten Start in die Woche
November 15, 20204 j Tempomat war Zubehör. Ich würde mal die Pedalschalter durchmessen. und ja er fährt auch ohne Tempomat und ich bezweifle dass man ohne fachkenntnisse einen sporadischen Fehler im Aktuator findet Bearbeitet November 15, 20204 j von saab900turbo
November 16, 20204 j Fehlersuche ist für 900 II und 9-3 I im WIS beschrieben. Die Tempomaten sind von 94 bis 03 baugleich. Anbei eine Fehlersuche für den 9k.Fehlersuche Tempomat 400130563.pdf
November 16, 20204 j Fehlersuche ist für 900 II und 9-3 I im WIS beschrieben. Die Tempomaten sind von 94 bis 03 baugleich. Anbei eine Fehlersuche für den 9k. Die kannst Du bei irgendeinem Zubehör (China?) Tempomaten vergessen.
November 16, 20204 j Die Tempomaten sind von 94 bis 03 baugleich. Auch wenn sie unterschiedliche Nummern haben ?
November 16, 20204 j Die kannst Du bei irgendeinem Zubehör (China?) Tempomaten vergessen. Wie meinst Du das ?
November 16, 20204 j Tempomat gab es als Extraausstattung von Saab, manche nennen es Zubehör. Auch wenn sie unterschiedliche Nummern haben ? Unterschiedliche Nummern gab es über die Modelljahre und die unterschiedliche Länge des Bowdenzuges bei 9k und 900II/9-3I. Hatte bis jetzt noch keine Nummer die nicht passte.
November 16, 20204 j Tempomat gab es als Extraausstattung von Saab, manche nennen es Zubehör. Unterschiedliche Nummern gab es über die Modelljahre und die unterschiedliche Länge des Bowdenzuges bei 9k und 900II/9-3I. Hatte bis jetzt noch keine Nummer die nicht passte. Sorry, aber Zubehör heißt Fremdhandel....und nicht ein Hersteller-Originalteil.
November 18, 20204 j Sorry, aber Zubehör heißt Fremdhandel....und nicht ein Hersteller-Originalteil. Alle "Hersteller Originalteile" sind im EAC (Electronic Accessories Catalogue) gelistet. Das übersetze ich immer noch mit elektronischer ZUBEHÖR Katalog. Soll hier jetzt aber reichen und geben weiter Hilfe zur Fehlersuche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.