Zum Inhalt springen

Leerlaufprobleme, Klacken, MIL und Drosselklappe

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Unser 9-3 YS3D MJ2001 mit B205E Motor hat folgende Symptome:

 

Beim Zündung einschalten klackte die Drosselklappe drei mal. Der Leerlauf war unrund, fiel stetig ab, MIL ging an. Wir vermuteten das übliche Drosselklappenthema (Kurzschluss durch abbröselnde Isolierungen), Reparatur der Kabel hat wenig gebracht also neue DK bestellt und plug-and-play eingebaut.

Auto fuhr nach Einbau der neuen DK wunderbar, keinerlei Aussetzer, sanft und rund wie am ersten Tag, Probefahrt war klasse. Bei der zweiten Probefahrt eine Stunde später ging die MIL wieder an, der Leerlauf pendelte sich bei um die 1.500 Umdrehungen ein, sonst fuhr der Wagen problemlos (Gasannahme, etc). Wagen abgestellt, Motor aus und wieder an und da war es wieder: Das dreifache Klacken von der Drosselklappe und leuchtende MIL.

 

Habe dann die Batterie abgeklemmt, alle Steckverbindungen etwas gejuckelt, 2-3 Minuten gewartet, Batterie wieder angeklemmt, Motor an und der Spuk war weg: MIL aus, kein Klacken aus der DK und Leerlauf bei 900+-, alles normal. Fahrt danach unauffällig.

 

Welche Dinge kann ich noch überprüfen bzw was wäre noch Fehlerursache?

- Fehlerspeicher löschen?

- Sind vielleicht Sensoren / Schläuche / Geber eher die Fehlerursache?

- Muss die neue DK erst "angelernt" werden?

- Gibt es bekannte Stecker / Kabel die die Ursache sein könnten? Kabelbruch?

- Wieso ist nach Batterie ab- und anklemmen wieder alles in Ordnung?

 

Tausend Dank für Eure Ratschläge!

 

Mario

Hast du denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Falls ja, was spricht der?

Manche Fehler müssen in zwei aufeinander folgenden Fahrzyklen auftreten, damit sie final gespeichert werden und das Steuergerät Maßnahmen wie bspw Notlauf aktiviert. Das könnte der Grund sein, warum die MKL erst bei der zweiten Fahrt aufgeleuchtet hat. Bei der ersten Fahrt hat er wahrscheinlich den Fehler schon vorgemerkt, bei der zweiten dann dauerhaft hinterlegt.

Statt Fehler löschen erstmal auslesen, dann weiß man eher wonach man schauen sollte statt zu spekulieren.
Unterdruckschläuche okay?
  • Autor

Danke für eure Tipps soweit. Mein Tech2 ist kaputt, Fehler auslesen und löschen muss daher der Freundliche die nächsten Tage machen. unterdruckschläuche sehen oberflächlich betrachtet okay aus.

 

Das merkwürdige ist eben, dass nachdem ich an einigen Steckern herum gewackelt und die Batterie für ein paar Minuten abgeklemmt und wieder angeklemmt hatte, die Motorleuchte ausging und der Leerlauf wieder im normalen Bereich lag.

 

ich hatte auch mal testweise den Stecker am Luftmassenmesser abgezogen, danach hatte sich der Motor etwas beruhigt. MIL ging dabei nicht an.

 

 

Bei der zweiten Fahrt traten die Fehler auch erst nach knappen 10 km auf.

Drosselklappe ist nicht in LimpHome?

Neue werden teils so geliefert.

Zumal das klacken spricht dafür, dass irgendein Fehler den Magneten betätigt hat

  • Autor
Drosselklappe ist nicht in LimpHome?

Neue werden teils so geliefert.

 

Wie kann ich die DK mechanisch aus dem Limp-Home Modus herausbekommen?

 

Ich habe die neue DK eingebaut und habe beim Fahren keinerlei negative Beeinträchtigung festgestellt. Der Wagen zog sauber durch alle Drehzahlbereiche, Der Tempomat ging, keinerlei Leistungseinschränkung.

Das Klacken kam erst nach dem 3 Anschalten des Motors, danach dann Leerlauf von 1800 RpM. Anschließend Motor aus, Batterie abgeklemmt, 2 Minuten ca gewartet, alles wieder angeklemmt und aktuell fährt der Wagen problemlos.

 

 

D

Zumal das klacken spricht dafür, dass irgendein Fehler den Magneten betätigt hat

War auch mein gedanke ... fraglich nur, wo der Fehler herkommt und wieso das problem nicht konstant auftaucht sondern sporadisch und nach Batterie ab- und anklemmen incl. Symptomen komplett verschwindet.

Anschließend Motor aus, Batterie abgeklemmt, 2 Minuten ca gewartet, alles wieder angeklemmt und aktuell fährt der Wagen problemlos.
Dann war die DK nicht im Limp Home - der stellt sich nämlich nicht so einfach zurück.

Einfach nachsehen, ob die Klappe im LimpHome ist.

Batterie ab, Fehler weg, mit LimpHome fährt er dann erst Mal unauffällig.

Irgendwann setzt die ECU den LimpHome obwohl schon drin.

Aber jetzt weiß die ECU es wieder.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.