Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Aeroplane

Bin neu im Verein und habe mir nach 14 Jahren Passat tdi einen wunderschönen 9-3er Cabrio automatik angelacht, Rentnerauto, 213tkm, fährt sich herrlich nach dem Pimpedüse-Nussknacker. Bin soweit wirklich zufrieden,abgesehen von Vorderachsgeklapper (Koppelstange,Dom, ich schau mal gelegentlich danach).

 

Sagt mal, ein kleines Saufschwein ist der Gute ja schon,bewege mich zwischen 9 und 10 l/100 km, bei mässiger Fahrweise. Geht da noch was nach unten?

Bin natürlich etwas verwöhnt mit meiner Vergangenheit, Druck im Kreuz bei 1,6to Leergewicht und unter 7l...

 

Danke und Salü aus dem Glarnerland

Bewege meinen 9-3 mit dem B204E (154PS) Automatik Immer zwischen 9-10l.

Finde ich völlig in Ordnung. Auto ist 21 Jahre alt, der Motor ist halt sogar noch paar Jahre älter...

Verbraucht sicherlich mehr als ein aktueller VW TFSI Benziner, dafür hält das Teil bei Pflege aber auch 350 000 km und mehr...

Die Cabriokarosse trägt auch nicht zum Spritsparen bei ...

Gruß Thomas

Ich finde den Verbrauch auch normal. Ich habe die letzten 50 tkm einen Schnitt von 10,6 Liter /100 km. Fahre einen Aero mit Automatik.

Habe auch schon 8,3 als Schnitt gehabt, allerdings auf einer ruhigen 900 km - Fahrt nach Berlin...

Gruss vom Zürisee

 

Gesendet von meinem MAR-LX1A mit Tapatalk

Mein B204E braucht mit Automatik 10,5-11 L/100km, aber Stage 1

Mein 902 185PS braucht im reinen Stadtbetrieb ca. 11l/100:tongue:

Meine Lehrlaufdrehzahl ist aber ein wenig hoch ca. 1000u/min. Sollte ich mal checken lassen...

Mei B204/185 PS brauchte vor der Revision wie festgenagelt immr 10,4 Liter nach etwa 3-400 km 'mitzählen.' Seit der Revision nimmt er sich etwa 0,8 Liter mehr. Den Grund dafür haben wir bis heute nicht gefunden - allerdings auch schon länger nicht mehr daran geforscht, da zu viele andere Baustellen. Irgendwann mal bei Gelegenheit... ;)

Hallo [mention=14267]dafe[/mention]

 

Der B204I braucht etwas mehr, deshalb habe ich mich für den B205E entschieden.

 

Das einzige was mir als Massnahme ohne grossen Aufwand einfällt, wäre die Lambdasonde zu tauschen, sie ist angeblich ein Verschleisteil und sollte bei 160000 KM gewechselt werden.

 

Bei mir kam z.B. mal Check engine, das Tech2 sagte zu mager, der Verbrauch sagte allerdings etwas anderes, deswegen tausche ich sie.

 

Bei meinem 9⁵ hatte ich auch Probleme mit der, ohne CE. Getauscht und alles war OK.

 

Gruss aus BS

Bearbeitet von Jambo

Moin dafe, ich fahre seit Anfang Februar einen 1997er 902 CV mit dem B204L Motor, also auch 185 PS. Verbrauch liegt zwischen Minimum 7,8 L und Maximum 10,6 L im Gesamtschnitt bei 9,09 L auf 100 km. Ich gehe aber davon aus, dass ich den Schnitt im Laufe der Zeit noch Richtung 8,5 bekomme.

Nochwas: Eine Automatik aus der Zeit zieht ja auch noch ca. 1 L zusätzlich. Insofern ist dein Verbrauch absolut OK. Klar, der Vergleich mit einem TDI macht etwas unglücklich. Meine Frau hat einen Audi TT TDI mit 170 PS und Allrad. Der Verbrauch liegt bei ca. 6 bis 7 L, aber beim Gasgeben geht der genausogut wie mein 9000er 2,3 L TU, und der verbraucht seit Kauf in 1998 im Schnitt 9,08 L / 100 km.

Bearbeitet von jfp

  • Autor

Vielen Dank Euch Allen für die Rückmeldungen. Ja, offenbar muss ich mich als R4-Fahrer im Flugzeug etwas umgewöhnen)) Dachte nur, dass eine Schubabschaltung oder dergleichen hülfe, falls nicht vorhanden. Oder die Bedüsung ändern, aber das geht halt nur bei meiner XT550..

7,6l bei konstant 110 scheint mir so eigentlich ja auch nicht sooo viel zu sein. Habe grad einen 1tägigen Kurztrip von Glarus nach Locarno hinter mir (Pensione Citta Vecchia, 100m von der Piazza Grande, günstig und nett) mit Bad in der Maggia in Ponte Brolla, Abstecher nach Palagnedra usw., hach,ist das schön.

Nee, ich kann nicht meckern/Nei, git nütsmotze. Ein aussergewöhnlich entspanntes Fahren. Es ist ein besonderer Motor mit 6-Zylinder-Qualitäten dank Ausgleichswellen.

 

Grüsse aus Leuggelbach

dafe

...Nei, git nütsmotze....

Der ist ja Klasse! Den drucke ich auf 'nen Aufkleber und klebe ihn auf mein 902 CV ;-)

[mention=14267]dafe[/mention] Denke ich auch das Du einen guten Verbrauch hast.

 

Wen Du optimieren willst, kannst Du beim nächsten Mal einen B205E kaufen.

 

Da geht das einfacher mit der Trionic 7... :top:

 

Kannst Dich hier im Forum schlau machen.

Mei B204/185 PS brauchte vor der Revision wie festgenagelt immr 10,4 Liter nach etwa 3-400 km 'mitzählen.' Seit der Revision nimmt er sich etwa 0,8 Liter mehr. Den Grund dafür haben wir bis heute nicht gefunden - allerdings auch schon länger nicht mehr daran geforscht, da zu viele andere Baustellen. Irgendwann mal bei Gelegenheit... ;)

 

Das ist das Leid des "Automessies", wie ich wohl auch einer bin... :top:

 

Deshalb bleibe ich gerade an der Black Beauty dran, da sie im Moment mein daily ist und ich keine Überraschungen erleben will... :top:

Apropos Saufziege, gestern Lambdasonde gewechselt, vorher 11,5l E85 jetztdee4532363e03d9c736d27cecb655d14.jpg

Allerdings noch kein Langzeitwert, nur heute zur Arbeit.

Bei Deiner Kilometerleistung würde sich ein Kraftstofffilterwechsel anbieten, dann muss die Pumpe nicht so hart arbeiten... :top:

 

So sah meiner im E85 Betrieb aus:d30a0626753fb22638dd6afe9dced67e.jpg

Mei B204/185 PS brauchte vor der Revision wie festgenagelt immr 10,4 Liter nach etwa 3-400 km 'mitzählen.' Seit der Revision nimmt er sich etwa 0,8 Liter mehr. Den Grund dafür haben wir bis heute nicht gefunden - allerdings auch schon länger nicht mehr daran geforscht, da zu viele andere Baustellen. Irgendwann mal bei Gelegenheit... ;)

 

Das ist das Leid des "Automessies", wie ich wohl auch einer bin... :top:

 

Apropos Saufziege, gestern Lambdasonde gewechselt, vorher 11,5l E85 jetztdee4532363e03d9c736d27cecb655d14.jpg

Allerdings noch kein Langzeitwert, nur heute zur Arbeit.

 

Ha! Ich rufe mal vorsichtig aus: Natürlich!

 

Im Zuge der Motorrevision habe ich eine neue Lambdasonde verbaut, weil der Motor Probleme unter Vollast hatte. Ich weis, dämlich, :rolleyes: weil die Lambdasonde gerade da überhaupt keine Rolle spielt, Hab ich aber erst später gelernt. (Ausserdem war's damals ein 'brandheisser Tip' hier im Forum :redface:) Das war bzw. ist eine (teuere) Universalsonde von Bosch gewesen. Die werd ich mal zurückbauen und die Originale wieder einsetzen. Mit ein bisschen Glück sind das vielleicht die bislang unerfindlichen 0,8 Liter Mehrverbrauch...? :smile:

Ha! Ich rufe mal vorsichtig aus: Natürlich!

....Mit ein bisschen Glück sind das vielleicht die bislang unerfindlichen 0,8 Liter Mehrverbrauch...? :smile:

Na, dann drücke ich dir mal ganz schwer die Daumen...:top:

Mein B204E braucht mit Automatik 10,5-11 L/100km, aber Stage 1

Wird nicht immer erzählt, Stage 1 würde den Verbrauch sogar noch etwas verbessern?

Hallo [mention=14267]dafe[/mention]

 

Der B204I braucht etwas mehr, deshalb habe ich mich für den B205E entschieden.

 

Das einzige was mir als Massnahme ohne grossen Aufwand einfällt, wäre die Lambdasonde zu tauschen, sie ist angeblich ein Verschleisteil und sollte bei 160000 KM gewechselt werden.

 

Bei mir kam z.B. mal Check engine, das Tech2 sagte zu mager, der Verbrauch sagte allerdings etwas anderes, deswegen tausche ich sie.

 

Bei meinem 9⁵ hatte ich auch Probleme mit der, ohne CE. Getauscht und alles war OK.

 

Gruss aus BS

ist doch normal, Lambda meldet Gemisch zu mager ECU fettet an, Lamda sagt immer noch zu mager, es wird angefettet.

Irgendwann sagt sich die ECU reicht, mehr kann gar nicht sein, die CE wird gesetzt nennt sich dann Adaptionsgrenze erreicht.

Die Lamba sagt aber immer noch zu mager

Daher dann auch der Mehrverbrauch.

Wird nicht immer erzählt, Stage 1 würde den Verbrauch sogar noch etwas verbessern?
Sie verleitet vielleicht auch eher mal zum Gas geben... :top:

 

Seit ich Sie habe, fahre ich bis zur Autobahn/er warm ist normal und dann schalte ich gerne mal auf S, damit ich im Fall der Fälle einen Zwischenspurt machen kann... :top:

 

Habe allerdings ebenfalls die Kennfelder optimieren lassen, für einen besseren Verbrauch, nicht nur Stage 1.

ist doch normal, Lambda meldet Gemisch zu mager ECU fettet an, Lamda sagt immer noch zu mager, es wird angefettet.

Irgendwann sagt sich die ECU reicht, mehr kann gar nicht sein, die CE wird gesetzt nennt sich dann Adaptionsgrenze erreicht.

Die Lamba sagt aber immer noch zu mager

Daher dann auch der Mehrverbrauch.

Da Stage 1 auf E85, inklusive Kennfelderanpassung verbaut ist, sollte kein CE kommen.

 

Wäre nur die originale B205E Software verbaut, stimmt natürlich Dein Beitrag. :top:

Ursprung war die T5 und B spielt bei der T7 bivalent die Kontrollsonde eine Rolle.

Auch die T7 würde auch sagen zu mager obwohl zu fett, die Kontrollsonde würde aber dann einen zusätzlichen Fehler Richtung Lamda oder Kat werfen, daher in etwa auch Euro 4 da es den großen Toleranzbereich nicht geben muß.

ist doch normal, Lambda meldet Gemisch zu mager ECU fettet an, Lamda sagt immer noch zu mager, es wird angefettet.

Irgendwann sagt sich die ECU reicht, mehr kann gar nicht sein, die CE wird gesetzt nennt sich dann Adaptionsgrenze erreicht.

Die Lamba sagt aber immer noch zu mager

Daher dann auch der Mehrverbrauch.

 

Ich habe Deinen Beitrag nochmals durchgelesen und jetzt macht er auch für mich Sinn... :top:

 

Ich dachte beim ersten mal Du meinst es wäre nicht die Lambdasonde, sorry... :top:

Wird nicht immer erzählt, Stage 1 würde den Verbrauch sogar noch etwas verbessern?
Das behauptet Saab sogar selbst, der 136 KW Motor hat meines Wissens nach nur eine andere Software.13c621f62c11f4cf223e54242f758d13.jpg

Bearbeitet von Jambo

  • Autor

Tja, diese Tabellenwerte informieren mich dahingehend, die Klappe zu halten/tSchnurre zhebe und Alkane à gogo zu erwerben. Vorzugsweise bei Ruedi Rüssel, mit diesem lustigen Rötger Feldmann-artigen Signet.

Der Motor ist jedenfalls ein Gedicht, souveräner Fahrkomfort. Und das Geklapper ist auch stillgelegt, seit ich das lockere Gewinde am Stossdämpfer mit einer riesengrossen SHKler Zange festgezogen habe. Wer macht auch son Scheiss.

Danke Euch für die vielen Infos.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.