Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Spezies,

vorab, bin kein Auto freak und kenne mich nicht so gut aus.

Bin damals ab und zu einen 900er Coupe gefahren. 185 PS Turbo

Das Teil ging ab eine Rakete und fuhr wirklich wie auf Schienen. Das war echt der Hammer. (Ausser der Verbrauch..)

Jetzt hab ich selbst einen 9-3 I mit 2.0t 150 PS, 160tkm.

Ich fahre damit nie schneller als 155km/h weil ich mich dann nicht sicher fühle. Brauche also neue Dämpfer aber welche und was kann man sonst noch machen? Sind im 900 (II) noch andere Dinge wie Streben oder so etwas anders wie im 9-3er?

Will jetzt kein Vermögen ausgeben. Fahre beruflich viel Autobahn und das soll einfach angenehm sein.

Bin mal einen Audi S4 gefahren und das war schon krass gut aber ich denke man kann einen 9-3 günstig auf gleiches Niveu bringen.

Wäre sehr dankbar für Tipps.

 

LG

Hallo,

> Jetzt hab ich selbst einen 9-3 I mit 2.0t 150 PS, 160tkm.

Ich habe so eine Limo. Die fährt sich absolut sicher.

Meine Freundin nennt die Limo ein "Rentnerauto, dass zum sicheren Fahren einlädt".

Dein Eindruck hört sich richtig an.

Vorsicht: Bei einem Auto in dem Alter kann man immer Teile austauschen, wenn man genau hinguckt.

Guck Dir mal Stoßdämpfer, Querlenker, Spurstangen, Federn etc an.

Wenn Du selbst Hand anlegen kannst oder jemanden kennst, der da helfen kann,

kommst Du günstig an ein neues Fahrwerk und der Wagen fährt wieder wie am ersten Tag.

(Die Ersatzteile kosten garnicht so viel Geld....)

Wenn du ADAC Mitglied bist oder jemanden kennst der Mitglied ist (der muss dann mit dem Auto hinfahren) kannst du die Dämpfer kostenlos beim TÜV überprüfen lassen.
  • Autor
Hallo,

> Jetzt hab ich selbst einen 9-3 I mit 2.0t 150 PS, 160tkm.

Ich habe so eine Limo. Die fährt sich absolut sicher.

Meine Freundin nennt die Limo ein "Rentnerauto, dass zum sicheren Fahren einlädt".

Dein Eindruck hört sich richtig an.

Vorsicht: Bei einem Auto in dem Alter kann man immer Teile austauschen, wenn man genau hinguckt.

Guck Dir mal Stoßdämpfer, Querlenker, Spurstangen, Federn etc an.

Wenn Du selbst Hand anlegen kannst oder jemanden kennst, der da helfen kann,

kommst Du günstig an ein neues Fahrwerk und der Wagen fährt wieder wie am ersten Tag.

(Die Ersatzteile kosten garnicht so viel Geld....)

Danke schonmal. Werde diese Teile alle prüfen lassen oder wohnt jemand von euch im Umfeld Solingen und würde sich meinen mal anschauen und fahren?

 

Aber Rentner Auto? Finde das passt nicht wirklich zum 9-3.

 

Also der erwähnte 900 II Coupe zB war vom fahren her, ganz klar ein Sportwagen. Erinnert auch optisch eher an ein Lotus Esprit anstatt an ein Rentner Auto. Was für Felgen hast du drauf?

Bearbeitet von slow777

  • Autor
Wenn du ADAC Mitglied bist oder jemanden kennst der Mitglied ist (der muss dann mit dem Auto hinfahren) kannst du die Dämpfer kostenlos beim TÜV überprüfen lassen.

Krass ok

Rad/Reifen Dimensionen machen da auch sehr viel aus.

Mit 15 Zoll Felgen und entsprechend viel Gummi fährt sich das mit Serienfahrwerk schon sehr schiffig.

Mit 16 zoll wird das schon viel besser, aber ab 17 hat man bereits große komforteinbußen.

Danke schonmal. Werde diese Teile alle prüfen lassen oder wohnt jemand von euch im Umfeld Solingen und würde sich meinen mal anschauen und fahren?

 

Aber Rentner Auto? Finde das passt nicht wirklich zum 9-3.

 

Also der erwähnte 900 II Coupe zB war vom fahren her, ganz klar ein Sportwagen. Erinnert auch optisch eher an ein Lotus Esprit anstatt an ein Rentner Auto. Was für Felgen hast du drauf?

 

Meine Freundin und ich sind noch halbwegs jung; aber wir fahren wie Rentner. :smile:

Spaß beiseite. Wenn ich die "S" Taste drücke, dann fährt er sich sehr, sehr sportlich.

Zuletzt bin ich Hamburg -> Leipzig mit 180 Sachen gefahren (wo es erlaubt war)

und der Motor gab mir die Rückmeldung, dass er das den ganzen Tag machen könne.

Der Wagen ist 18 Jahre alt und hat 150 tkm runter.

Beim Fahrwerk könnte ich auch alles mögliche austauschen, wenn ich Zeit und Geld hätte.

Aber momentan haben andere Baustellen eine höhere Prio.

Der Aspekt mit dem Rentnerauto kommt vielleicht wegen der Masse der Limo.

Vielleicht ist bei Dir beim Fahrwerk einiges schon so ausgelutscht, dass ein Austausch von Teilen Sinn macht.

Danke schonmal. Werde diese Teile alle prüfen lassen oder wohnt jemand von euch im Umfeld Solingen und würde sich meinen mal anschauen und fahren?

 

Aber Rentner Auto? Finde das passt nicht wirklich zum 9-3.

 

Also der erwähnte 900 II Coupe zB war vom fahren her, ganz klar ein Sportwagen. Erinnert auch optisch eher an ein Lotus Esprit anstatt an ein Rentner Auto. Was für Felgen hast du drauf?

 

Ich habe 16'' Standard Alu Felgen von Saab drauf. Die "5 Spokes". Nicht besonders hübsch, aber es fährt sich damit ziemlich gut.

Finde ich. Wenn mir hier jemand andere, bessere Felgen empfehlen kann, nehme einen Rat gerne an. :top:

  • Autor

Also selbst mit den Rad kappen erinnert mich mein 9-3 wenig an ein renter

Rad/Reifen Dimensionen machen da auch sehr viel aus.

Mit 15 Zoll Felgen und entsprechend viel Gummi fährt sich das mit Serienfahrwerk schon sehr schiffig.

Mit 16 zoll wird das schon viel besser, aber ab 17 hat man bereits große komforteinbußen.

ab 17 grosse Komforteinbussen? Oh ok.. wollte mir eigentlich welche kaufen. Was hast du denn für welche auf deinem 9-5er?

Ich sprach rein vom 9-3

auf dem 9-5 hat man keine solche einbußen mit 17ern. Da fährt man auch eine andere Reifengröße.

  • Autor
Ich sprach rein vom 9-3

auf dem 9-5 hat man keine solche einbußen mit 17ern. Da fährt man auch eine andere Reifengröße.

ok merci

Mein 9-3, 150 PS auf 15" Alus, fühlt sich bis 180 km/h sicher an. Fahrwerk ist Standard, nicht sportlich aber nach meiner Ansicht angenehm straff.

Bei unsicherem Fahrgefühl würde ich auch eher auf die Fahrwerkslager tippen. Sprich Fahrwerksgummies, Traggelenke, Domlager, Koppelstangen überprüfen.

Weitere, eher offensichtliche Ursachen für ein schwammiges Fahrgefühl können Spiel in der Lenkung, Unwuchten an den Rädern oder zu geringer Reifendruck sein.

Bearbeitet von Der Andere

  • Autor
Mein 9-3, 150 PS auf 15" Alus, fühlt sich bis 180 km/h sicher an. Fahrwerk ist Standard, nicht sportlich aber nach meiner Ansicht angenehm straff.

Bei unsicherem Fahrgefühl würde ich auch eher auf die Fahrwerkslager tippen. Sprich Fahrwerksgummies, Traggelenke, Domlager, Koppelstangen überprüfen.

Weitere, eher offensichtliche Ursachen für ein schwammiges Fahrgefühl können Spiel in der Lenkung, Unwuchten an den Rädern oder zu geringer Reifendruck sein.

ok vielen dank!

Gummis und Gelenke checken / lassen. Die Dämpfer selbst halten erstaunlich ewig.

240 mit 902 oder 93 l laufen an sich ohne fahrwerkstechnische Schreckmomente auf einer BAB.

Mein 9-3, 150 PS auf 15" Alus, fühlt sich bis 180 km/h sicher an. Fahrwerk ist Standard, nicht sportlich aber nach meiner Ansicht angenehm straff.

Bei unsicherem Fahrgefühl würde ich auch eher auf die Fahrwerkslager tippen. Sprich Fahrwerksgummies, Traggelenke, Domlager, Koppelstangen überprüfen.

Weitere, eher offensichtliche Ursachen für ein schwammiges Fahrgefühl können Spiel in der Lenkung, Unwuchten an den Rädern oder zu geringer Reifendruck sein.

 

Genauso ist das! Die Reifengröße hat herzlich wenig mit unsicherem Fahrgefühl zu tun.

Unser "Buchhalter" (ein 99er 2.0i Automatik) steht zur Zeit, wie es sich für einen Buchhalter ziemt, auf orischinalen 15" Alus.

 

Auch wenn es "nur" ein Buchhalter ist, das Ding geht, fehlenden Gegenwind und im Idealfall eine leicht abfallende Piste:rolleyes: mal vorausgesetzt, Tacho 210 und da fühle ich mich keine Sekunde unsicher.

 

Fahrdynamisch interessant wird die Reifengröße eigentlich hauptsächlich im Grenzbereich und vielleicht noch beim Bremsen.

bei meinem Viggen waren die Dämpfer nach 115TKM undicht. Originale Saab "Sport" bei Flenner für relativ wenig Geld bestellt. Das hatte in meinem Fall maximalen Effekt - auf einmal liebe ich

wieder kurvige Landstrassen ;-) - Bereifung 215-45-17 im Sommer und 205-50-16 im Winter. 17" ist nicht hart. Halte das für die richtige Grösse.

  • Autor

Hallo nochmal.

Hab nun in Saab Werkstatt alles durch checken lassen. alles in Ordnung ausser das die vorderen dämpfer etwas zu weich sind.

Kann ich diese hier nehmen? (57 Euro ist ja mega preis):

https://autoteile.check24.de/stossdampfer-2/bilstein-dampfer-22-236364?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=CjwKCAjwkJj6BRA-EiwA0ZVPVrm9UQz9VUYBXkTS6Rmjg3SwiQHOVa5xQ-vdl_-lOStO-BBxZ5MqphoC76IQAvD_BwE

Hallo nochmal.

Hab nun in Saab Werkstatt alles durch checken lassen. alles in Ordnung ausser das die vorderen dämpfer etwas zu weich sind.

Kann ich diese hier nehmen? (57 Euro ist ja mega preis):

https://autoteile.check24.de/stossdampfer-2/bilstein-dampfer-22-236364?utm_source=google_pla&utm_medium=cpc&utm_campaign=gs_pla&wpset=google_pla_ersatzteile_01&gclid=CjwKCAjwkJj6BRA-EiwA0ZVPVrm9UQz9VUYBXkTS6Rmjg3SwiQHOVa5xQ-vdl_-lOStO-BBxZ5MqphoC76IQAvD_BwE

Die sind für einen Smart.

  • Autor
oh peinlich. also muss ich doch mit 100 pro stück rechnen und dann zb die sport vom flenner nehmen oder gibt es in der preislage noch eine andere empfehlung?

Schau einfach auf Daparto.

Da siehst du wo du am günstigsten die Dämpfer für dein Auto kriegst.

 

Originale Dämpfer (Sachs) kosten das Stück neu 50€.

  • Autor
super, vielen Dank. Und Federn, Federbeinstützlager? Tauscht man sowas auch aus?

Idealerweise ja.

Die Autos sind nicht mehr die neusten. Nach all den Jahren haben sich auch diese Teile ihren "Ruhestand" verdient.

 

Andererseits, habe ich auch schon Dämpfer getauscht und die Teile übernommen. Wenn man es selber macht und kein Problem damit hat einen möglichen Wechsel später durchzuführen, kann man da schonmal den ein oder anderen "Groschen" sparen.

 

Andererseits ist der Vorteil, wenn man alles neu kauft, dass man den Dämpfer direkt zusammenbauen kann. Das muss man einfach abwägen.

Das Tauschen der Federn würde ich vom Zustand abhängig machen. Sind die nicht rostig, kann man die ruhig weiter nutzen.

Aber alles, was irgendwie in Gummi gelagert ist lohnt es sich sicher mal zu tauschen ;-)

Aber alte, gute Domlager o.ä. nicht wegwerfen - neue Gummiteile erweisen sich nicht selten als wenig haltbar.

Bearbeitet von patapaya

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.