Veröffentlicht August 29, 20204 j Gerne mag ich mit Euch eine neue Erfahrung zum Tsas teilen. Szenario, Ihr zweifelt am Tech, am Kabel oder an der Diagnosebuchse. Etwas wackeln am Anscliuß ,Verbindung da, die bleibt oder bricht direkt wieder ab. 2 x 97er MJ Kontaktspray auf den mittleren Anschluß schaffte sofortige Abhilfe und zuverlässige Verbindung. Ich glaube da mittlerweile nicht an Zufall, ich gehe davon aus, Spannungsspitzen lassen eine Kommunikation zustande kommen, halten oder eben nicht. Mag Quatsch sein, mich beschäftigt dieses Ding um das zweier Dach aber schon etwas länger.
August 31, 20204 j Kontaktspray kam bei mir häufiger zum Einsatz, wenn der I-SAT oder auch Tech2 keinen Kontakt aufbauen wollte. Und in der Regel reichte dies auch aus. Aber manchmal musste ich doch die Zungen etwas nachbiegen, damit die Stecker Kontakt hatten. ... Aber mit dem Verdecksystem stand ich immer etwas auf Kriegsfuß!!! (wie ich auch schon häufiger geschrieben hatte) Oft meldete sich der Tester einfach ab, obwohl ordentlich angeschlossen und das System auch ausgelesen werden konnte. Ging es aber um´s Programmieren der Lagen, stieg der Tester bei einigen Fahrzeugen einfach aus. Konnte man nur umgehen, indem man recht zügig und ohne Pausen das Verdeck durchgefahren und anschliessend ohne Pausen die Werte programmiert wurden. Das funktionierte nur zu Zweit. Einer liest, einer schreibt... Wir dachten damals auch an einer Macke vom Tester, aber beim nächsten Cabriolet ging alles reibungslos. Die Marotten traten aber immer nur bei 2 oder 3 Fahrzeugen auf...von vielleicht 30 Fahrzeugen, die wir damals in Kundschaft hatten. Den letztendlichen Grund dafür haben wir nie finden können.
September 3, 20204 j Autor Genau so ist das Verhalten, und dann ist es der Kontakt am TSAS und nicht am Diagnosestecker.
April 2, 20214 j Dieses Problem habe ich auch. Heute habe ich es nicht geschafft eine Verbindung zum Verdeck-Steuergerät aufzubauen. Alle anderen Steuergeräte konnte ich auslesen. Wo ist das Steuergerät denn verbaut, damit mir den Stecker dort anschauen kann? Mein Dach bleibt immer stehen, wenn es sich nach dem Zusammenfalten absenkt und geht nur weiter wenn ich dann kurz die Richtung wechsle. In der anderen Richtung ist es das selbe Spiel. Ich wollte einfach mal die Werte der Potis sehen, ob sie springen, wenn das Dach auf oder zu mache. Bin von dem Auto gerade etwas genervt, da ich gestern mit viel Mühe das Kupplungsseil erneuert habe und dies jetzt auch noch zu kurz ist.
April 3, 20214 j TSAS ist im Kofferraum links hinter der Seitenverleidung. Kauf Dir mal eine Tüte "k"... [mention=11596]Ofi[/mention] Nicht erschrecken! Das ist nur der Aktenkoffer von 007, passte nicht in seinen Aston Martin. Ich kann die Diagnose von [mention=585]bantansai[/mention] nicht bestätigen, habe nicht genügend Koffer in Berlin mitgenommen, aber nicht von der Hand zu weisen. Diagnosestecker...oder eben der Steuergerätestecker...oder eben alles dazwischen.
April 3, 20214 j Autor Ehm, welche Diagnose habe ich gemacht? Welche Koffer? Aber Du berichtest ja auch Ihr hattet nur ca.30 Autos in der Kundschaft. Das kann ich eventuell toppen, auch wenn ich da nicht von Kundschaft reden kann.
April 3, 20214 j Hey, dieser Thread kommt auf den Tag genau zum richtigen Zeitpunkt. Ich habe gestern versucht, das TSAS am "Roten" auszulesen, und exakt die Symptome gehabt, die im Eingangsposting beschrieben wurden. Ich zweifle am Tech, am Kabel und an der Diagnosebuchse. Aber [mention=585]bantansai[/mention]: Was heißt "wackeln am Anschluss"? An der OBD2-Buchse? Am Anschluss des Kabels ans TECH2? Und was heißt "mittlere Buchse"? So weit bin ich mit dem Ding noch nicht, dass ich da sofort Bescheid weiß, sorry, da muss ich noch einiges dazulernen. Zumindest habe ich gestern den 2. Frosch programmieren können. Der eine, der beim Auto dabei war, war schon etwas zerfleddert, und das war kein gutes Gefühl. Reparieren wollte ich den auch erst, nachdem ein zweiter Frosch funktionierte, das ist jetzt abgeschlossen.
April 3, 20214 j 2 x 97er MJ Kontaktspray auf den mittleren Anschluß schaffte sofortige Abhilfe und zuverlässige Verbindung. Es handelt sich hier auch um ein MJ 97. Die Stecker habe ich runter gemacht und mit Kontaktspray behandelt. TSAS ist trotzdem nicht erreichbar. Das CANDI brauche ich dazu ja nicht. Schlimmer noch, die Behandlung hat jetzt das ganze noch verschlimmert. Das Dach findet die Endposition nicht mehr und der Motor im Verschlußdeckel überspringt. Ständig kommt die Meldung Dachverschluß prüfen im SID. Weiß jemand welcher Kontakt in der ODB Buchse zum TSAS geht? Wenigstens habe ich mein Kupplungsseilproblem gelöst, indem ich 1cm Gummipuffer aus dem Seil geschnitten habe.
April 3, 20214 j Autor Ist klar, Wie bitte soll die Wiederherstellung von Kontakt etwas verschlechtern, ist Kontakt da wird der auch bleiben, wenn geeignete Mittel benutzt werden. WD40 oder Kontaktspray für Verteiler zähle ich nicht dazu. Wie bitte überspringt der Motor im Verdeckdeckel? 1! Zur OBD Schnittstelle. In diesem Falle, besser Finger weg davon.
April 3, 20214 j Mitglied Wie bitte überspringt der Motor im Verdeckdeckel?Er RATTERT weiter, nachdem der Deckel bereits zu ist, nehme ich an... [mention=11596]Ofi[/mention]: Und wie heißt die Meldung im SID genau - DachSYSTEM prüfen oder VERSCHLUSS prüfen? Bearbeitet April 3, 20214 j von patapaya
April 3, 20214 j Der Teil mit der Scheibe senkt sich ab und verriegelt. Nur stoppt der Motor der Verriegelung nicht und überspringt dann und das Signal aus dem SID, das signalisiert dass das Verdeck zu ist, bleibt aus. Rattern lass ich das nicht und nehme lieber den Finger vom Schalter. Die Meldung heisst Verschluss prüfen. Die vorderen Kontakte hört man schalten, wenn man die Verschlüsse schließt. Ich hatte alle drei Stecker runter, ich nehme mal an, dass ich dadurch das Problem verursacht habe. Bei nächster Gelegenheit bau ich mal das TSAS aus und schaue mir Stecker und Kontakte genauer an. Bei hoher Feuchtigkeit waren die Probleme mit den Verdeck immer deutlich schlimmer. Da ich jetzt weiß, wo im ODB Stecker die Datenleitung ankommt, kann ich das jetzt auch mal sicher durchmessen. Bearbeitet April 3, 20214 j von Ofi
April 3, 20214 j Mitglied Ah, das hatte ich erst falsch verstanden - nicht der Motor für den, sondern im Verdeckdeckel - also für die Verriegelung des 5. Spriegels. Was du mit "überspringt" meinst, kann ich aber trotzdem noch nicht nachvollziehen. "Verschluss prüfen" bezieht sich aber eindeutig auf die Mikroschalter im WSS-Rahmen - wie die nun plötzlich dazu kommen, ist mir nicht wirklich klar. Ja, auf jeden Fall würde ich mir auch die Kontakte der 3 Stecker ganz genau ansehen - wenn du zuvor schon feuchtigkeitsabhängige Probleme hattest, ist da sicher der Oxidationswurm tiefer vorgedrungen als dir lieb sein kann... Und was genau willst du an der Datenleitung messen?
April 3, 20214 j Der Verschlußmotor betätigt die zwei Zahnstangen. Wenn der Verschluß zu ist, überspringt das Zahnrad des Motors mit einem heftigen Schlag. Das Kabel vom ODB Stecker sollte ja direkt zum TSAS Steuergerät gehen, dann kann ich die Leitung auf Durchgang prüfen, oder liege ich da falsch? Wegen dem Oxidationswurms will ich, wenn möglich ins innere der Steuergerätes sehen. Ich habe schon öfters in so einem Fall kalte Lötstellen nachlöten können.
April 4, 20214 j Autor den Durchgang misst Du zu pin 10 des mittleren Steckers aber auch kontrollieren, dass da keine Verbindung zu Masse besteht. und wenn da wirklich das Zahnrad "überspringt" ist a die Einheit Schrott und b begrenzt die ECU nicht den Strom. Normal läuft dieses Rad auf und blockiert den Antrieb. In deinem Falle bedeutet "Verschluß prüfen" wohl, es fehlt das Signal vom Microschalter im Deckel für verriegelt. Aber auch da müsste "Verdeck prüfen" angezeigt werden. Ich mag Dir nicht die Hoffnung nehmen, ich gehe schwer davon aus Du suchts bald ein Ersatz TSAS. Ich weiß sicher über 5 Totalausfälle. 3 Mal, dass keine Kommunikation herzustellen war und 2x das Potentiometerwerte nicht angenommen wurden, bzw sich lustig veränderten. An alle nochmal, mein Eingang bezog sich auf eine Möglichkeit, wenn die Verbindung sporadisch herzustellen ist aber ständig abbricht.
April 4, 20214 j Mitglied An der Stelle mal eine Zwischenfrage, die sich gerade audrängt und die ich noch nicht abschließend geklärt fand: Wie wird der Verriegelungsmotor für den 5. Spriegel im Verdeckdeckel gesteuert? Durch Strombegrenzung sicher nicht, weil das Auflaufen des Endes der Zahnstange auf das Ritzel ja nicht der gewollte Endpunkt ist und die Strombegrenzung meinem Verständnis nach ja nur eine Sicherheitsmaßnahme für den Fall jedweder Blockierung (wie bei den anderen Motoren ja auch) ist. Zeitgesteuert? Oder, wie du andeutest, durch das Schalten des Mikroschalters? Ich ging bisher immer davon aus, dass er dem TSAS lediglich die erfolgreiche Verriegelung anzeigt (und so den Pieps auslöst). Das hat ja durchaus Bewandtnis für die Fehlersuche. Erfolgt das Abschalten des Verriegelungsmotors zeitgesteuert durch das TSAS, dann spricht das jetzige Verhalten (nachdem zuvor ja offenbar alles normal funktionierte) IMHO klar für einen Defekt im StG. Macht es aber tatsächlich der Mikroschalter, dann besteht die Chance, dass es nur an diesem liegt.
April 4, 20214 j Autor Es ist davon auszugehen, daß das über die Stromkreisbegrenzung realisiert ist, war da nicht anfangs ein Schalter für offen, der aber nie ausgewertet und später in einer Kampagne ausgebaut wurde? Für die Stromkreisbegrenzung spricht auch das Auflaufen der Motoren, die ja auch teils getauscht werden mussten SI 811-1759
April 4, 20214 j Mitglied Für die Stromkreisbegrenzung spricht auch das Auflaufen der Motoren, die ja auch teils getauscht werden mussten SI 811-1759Na ja, aber genau um dieses Auflaufen (und Festklemmen) zu vermeiden, wurden ja die Änderungen vorgenommen - was IMHO gegen eine Überstrombegrenzung als Abschaltkriterium spricht, weil der Motor ja anhalten soll, bevor sich das Ritzel an der Zahnstange festklemmt. Und bei der PSI 04/97-0753 wurde in der Tat der rechte der ursprünglich 2 Mikroschalter für die Verriegelung des 5. Spriegels entfernt - gleichzeitig aber die Leitungen zum Steuergerät von beiden Mikroschaltern zusammengelegt, so dass das StG nun die ursprünglich für 2 Mikroschalter vorgesehene Information von 1 Mikroschalter über beide Leitungen simultan erhält. Das passt zu der Beschreibung in dieser PSI, dass damit Fehlmeldungen vom 5. Spriegel vermieden werden sollen - ob er (auch) für die Abschaltung des Motors verantwortlich sein soll, kann ich daraus jedenfalls nicht erkennen.
April 4, 20214 j Autor Ich gehe davon aus, sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen soll durch die Schlösser die Begrenzung erreicht werden. Und eben durch nichts anderes. Wir wissen ja beide, einen aufgelaufenen Motor bekommt man durch direkte Bestellung wieder frei. So habe ich auch eine eigene "Kampagne" für festlaufende Einheiten.
April 4, 20214 j Mitglied Ah ja, jetzt stand ich mächtig auf dem Schlauch. Du sprichst vom Anschlag der Schließzungen - ich war die ganze Zeit gedanklich bei den Zahnstangen... Dann frage ich mich wirklich, warum der Motor hier in diesem Fall nicht abschaltet - und dein Szenario mit der TSAS-Suche wird konkreter...
April 4, 20214 j Wenn man weiß wie es geht. Heute habe ich diese Anleitung gefunden: Weil sich .pdf nicht als PN verschicken lassen, eben hier die Anleitung. Da steht drin, wie man Verbindung zum TSAS aufbaut. Zitat: Verbindungsherstellung: - Zündung aus - Verriegelung 1. Spriegel lösen (verhindert erneuten Ruhezustand) - Tech2 anschließen - Zündung an - Fensterheber betätigen, dann sofort Tech2 „ENTER“ - CONVERTIBLE (TSAS) am Tech2 aufrufen Nun hat es auf Anhieb geklappt. 5 Fehler sind abgelegt: B1173 Dauernd Schalter Dachverriegelung B1316 Zeitweilig Poti 5. Spriegel instabile Ablesung B1327 Zeitweilig Poti Hauptmotor außerh. Endlage B1309 Zeitweilig Keine Motorbewegung wenn Verdeck aktiviert ist B1605 Zeitweilig Steuergerätefehler nun gehe ich mal auf die Suche, ob das hier schon Behandelt wurde. Danke für Eure Mithilfe.
April 4, 20214 j Mitglied Ach ja, verdammt, dass es einfach an dem schlafenden StG liegen könnte, hatte ich nicht auf dem Schirm, weil's schon in Fleisch und Blut übergegangen ist, es zu wecken, bevor die Verbindung hergestellt wird. so wie das 5x Drücken, wenn die FB nicht reagiert - sorry dafür! Schön, dass du selbst draufgestoßen bist! Bearbeitet April 4, 20214 j von patapaya
April 4, 20214 j Mitglied Mein Dach bleibt immer stehen, wenn es sich nach dem Zusammenfalten absenkt und geht nur weiter wenn ich dann kurz die Richtung wechsle. In der anderen Richtung ist es das selbe Spiel. Ich wollte einfach mal die Werte der Potis sehen, ob sie springen, wenn das Dach auf oder zu mache.Wenn ich deine Beschreibung richtig lese, handelt es sich dabei um die Überlapp-Position 2 , für die das Poti des 5. Spriegels verantwortlich ist. Das würde zu der Fehlermeldung B1316 passen. Da würde ich mir also zunächst das Poti selbst genau ansehen - da gibt es manchmal Probleme mit dem Betätigungsarm. Auch wenn der 5. Spriegel (genauer: das Verbindungsstück zwischen dem Zahnsegment und dem massiven hinteren Spreigelteil - erkennbar am oberen Bildrand) gebrochen ist, gibt es Probleme mit wechselnden bzw. unplausiblen Potiwerten sowie bei der Verriegelung des 5. Spriegels im Verdeckdeckel. Ansonsten ist dein Gedanke zu kontrollieren, ob sich die Potiwerte bei Bewegung des zugehörigen Verdeckteils gleichmäßig ändern, ja ganz richtig. B1173 würde ich so wie die anderen (zeitweiligen) Fehler erstmal ignorieren, wenn es zuvor bezüglich der Verriegelung am WSS-Rahmen keine Problem und Fehlermeldungen gab. Da du die Fehler jetzt notiert hast, würde ich sie dann erstmal löschen und nach der Kontrolle der Potiwerte schauen, was dann noch an Problemen und Fehlercodes übrigbleibt.
April 4, 20214 j Autor Sinnig, erst mal alles nach Anweisung programmieren und dann alle Fehler löschen, Kaputt ist definitiv ein Schalter im Scheibenrahmen, welcher, liest Du ab im Status
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.