Zum Inhalt springen

Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

 

möchte keine Grundsatzdiskussion bzgl Ersatzteilqualität starten. Hatten wir auch öfters schon.

Dennoch möchte ich euch fragen, ob man z.B. in SKF Radlager für ca 130 Euro investiert oder ob es auch günstigere sein „dürfen“?

Für die Längslenker hinten möchte ich Powerflex Buchsen nehmen, die Querlenker sollen bislang mit Gummibuchsen versorgt werden. Auch da variiert es von 10-40 Euro je Stück.

 

wie seht ihr das? Gibts ein Geheimtipp?

 

danke

Markus

  • Antworten 122
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

130€ Stück oder Paar?

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkba3534

Wieviel willst du da noch sparen, Arbeitslohn bzw. Zeit fließt da ja auch nochmal rein.

Willst du die selber tauschen? Dann braucht man ggf. noch Werkzeug.

 

Die Querlenker sind keine Gummibuchsen, sondern Kugelgelenke, da wird es keine Alternativen aus Gummi geben.

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Lemfoerder/1471101

 

Längslenker:

entweder Powerflex oder original Saab, von Lemförder gibt es die nicht mehr.

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/buchsen/buchse-fahrwerk-hinterachse-laengslenker-vorne/1057001/

130€ Stück oder Paar?

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkba3534

Wieviel willst du da noch sparen, Arbeitslohn bzw. Zeit fließt da ja auch nochmal rein.

Willst du die selber tauschen? Dann braucht man ggf. noch Werkzeug.

Bitte achte auch auf das Baujahr. Die verlinkten sind nur bis Bj 2003. Die Naben haben sich später geändert. Ich habe gerade für einen 2007er um die € 140,- /St. gezahlt. Von FAG. Ich würde keine NoNames nehmen. Dafür ist der Aufwand bei schlechter Qualität zu gross wennman es nochmal machen darf.

Bitte achte auch auf das Baujahr. Die verlinkten sind nur bis Bj 2003. Die Naben haben sich später geändert. Ich habe gerade für einen 2007er um die € 140,- /St. gezahlt. Von FAG. Ich würde keine NoNames nehmen. Dafür ist der Aufwand bei schlechter Qualität zu gross wennman es nochmal machen darf.

sicher mit hinten und vorne?

EPC sagt 5058185 ist von 99-2010.

Die sind doch nur für Opel?

5x140?

 

[mention=438]phil23[/mention] vorne sind ab 01 die gleichen Naben wie im 9-3II verbaut. HA Nabe ist bis 05 gleich, danach weiß ich nicht was sich geändert hat.

  • Autor
Ist 5x140 nicht richtig? Dachte, das passt.
Ist 5x140 nicht richtig? Dachte, das passt.

Nö. 5x110 brauchst du.

  • Autor
F..., stimmt ja. Danke
  • Autor
Laut EPC ist es für meinen Wagen diese Nummer: 5058185

Hatte da wohl was verwechselt.

Die 140mm beziehen sich auf den kompletten Durchmesser der Nabe, nicht jedoch auf den Lochkreis.

 

Damit könnten die Naben aus deinem vorherigen Beitrag theoretisch passen, wobei ich mir da eher um die Sensoren Gedanken mache.

  • Autor
wobei ich mir da eher um die Sensoren Gedanken mache.

 

 

Wieso? Danke.

 

Ach und nochwas. Die Querlenker haben ja aussen jeweils 1 Kugelgelenk. Also 2 je Seite. Wie aber sind die QL an dem "Knochen" fixiert. Da muss doch auch ne Art Buchse sein, oder? Finde ich auf den EPC Bildern nicht.

 

danke

Bearbeitet von marqus

  • Autor
So, der von mir als erstes verlinkte Satz, passt laut Anbieter nicht... hm
So, der von mir als erstes verlinkte Satz, passt laut Anbieter nicht... hm

Auf die Aussage von Händlern kann man sich in der Regel nicht verlassen. Was aber immer funktioniert: z.B. bei SKF im webcat nach der passenden Teilenummer suchen und dann nach SKF-Nummer und nicht nach Saabnummer bestellen.

130€ Stück oder Paar?

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkba3534

Wieviel willst du da noch sparen, Arbeitslohn bzw. Zeit fließt da ja auch nochmal rein.

 

Wie Phil hier schon geschrieben hat, Du brauchst z.B. von SKF die VKBA3534.

 

Längslenkerbuchsen original (Hersteller ist Lemförder) gibt es hier gerade reduziert:

 

https://www.wikingerparts.de/shop/saab/saab-buchse-12781136

 

Habe bei Wikingerparts schon mehrfach bestellt, immer zuverlässig und wenn original bestellt war, kam das auch. So schnell wie Skandix sind die aber nicht.

Längslenkerbuchsen original.

Beim Einbau auf die richtige „Orientierung“ bzgl der Ausrichtung „Oben“ gemäß WIS achten sonst kann es beim Einfedern quietschen

  • Autor

Wollte da gern PU nehmen wegen des einfacheren Einbaus...

Ist das ne blöde Idee?

Beim Einbau auf die richtige „Orientierung“ bzgl der Ausrichtung „Oben“ gemäß WIS achten sonst kann es beim Einfedern quietschen

Wobei es da auch unterschiedliche und gegensätzliche Angaben gibt. In unseren Fahrzeugen waren sie alle anders verbaut als der WIS Hinweis.

Wollte da gern PU nehmen wegen des einfacheren Einbaus...

Ist das ne blöde Idee?

Nein, ich hab damit gute Erfahrung.

Allerdings auch hier auf die korrekte EInbaupsoition achten - als ich meinen 9-5I kaufte, waren diese Buchsen da verkehrt herum montiert, so dass die Spur der HA nicht stimmte und sich partout nicht einstellen ließ und das Auto die Innenflanken der Hinterreifen im Zeitraffer fraß, bis ich die Ursache fand.

  • Autor
Sind die nicht völlig symmetrisch? Lediglich welche Seite außen und innen ist, ist mehr oder weniger wichtig?
  • Autor
Und ist das Thema Sturz und Markieren der Trägerposition soooo entscheidend? Bzw. Macht die Verwendung von PU im Vergleich zu Gummi da wirklich einen Unterschied?
Und ist das Thema Sturz und Markieren der Trägerposition soooo entscheidend? Bzw. Macht die Verwendung von PU im Vergleich zu Gummi da wirklich einen Unterschied?

 

In Punkto Spur ist das Markieren der Konsolenposition sehr wichtig. Allerdings ist nach einem Buchsentausch eine Achsvermessung sowieso unbedingt erforderlich. Dabei sollte dann durch verschieben der Konsolen die Spur korrekt eingestellt werden. Wenn sie dabei vorher schon ganz gut passte, umso besser.

 

Bei Verwendung der Buchsen in der Bauart wie original ist außerdem noch die Position der Konsole zum Längslenker beim Festziehen der Durchgangsschraube mit Mutter wichtig. Außerdem noch die Einbaulage der Buchse im Lägslenker. Diese beiden Punkte entfallen jedoch bei der Verwendung von PU. Dann nur drauf achten, dass so eingebaut, wie [mention=800]patapaya[/mention] schon gezeigt hat.

 

Bitte, installiere Dir einfach WIS. Da wird vieles klarer.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.