Zum Inhalt springen

Preise u. Qualität Buchsen u. Radlager Hinterachse

Empfohlene Antworten

  • Autor

Also zumindest bis Minute 5:30 hat er die beiden Gummis anders verbaut als ich. Zumindest den unteren. Den oberen hat er glaube ich auch so wie ich daraufgesteckt...

Mal sehen

  • Antworten 122
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schaum mal hier:

https://www.michas-schrauberseite.de/saab/9-5/fahrwerk/

Micha zeigt das im Detail sehr schön.

Offtopic: die Muttern auf den vorderen Stoßdämpfern werden nur handwarm angezogen???

 

Ontopic:

unklar bleibt (mindestens) die Position des unteren Gummidämpfers: im Video ist der schmale Kegel oben, in der Skizze würde ich ihn eher nach unten verordnen.

Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass die gebrauchten sich so stark verformen, dass man denkt, er wird andersherum montiert. (Kann mich aber auch irren). Evtl. findet man an alten etwas mit der Position der Typnummer heraus, die man hier unter #9 sehen kann.

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=372416452

Bearbeitet von phil23

Offtopic: die Muttern auf den vorderen Stoßdämpfern werden nur handwarm angezogen???

 

Ontopic:

unklar bleibt (mindestens) die Position des unteren Gummidämpfers: im Video ist der schmale Kegel oben, in der Skizze würde ich ihn eher nach unten verordnen.

Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass die gebrauchten sich so stark verformen, dass man denkt, er wird andersherum montiert. (Kann mich aber auch irren). Evtl. findet man an alten etwas mit der Position der Typnummer heraus, die man hier unter #9 sehen kann.

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=372416452

Zum offtopic: zumindest Sachs liefert mit den Dämpfern die Anzugsmomente mit. Ich meine mich erinnern zu können, dass das 50 Nm waren. Zumindest theoretisch, denn mangels Möglichkeit die Dämpferstange ordentlich kontern zu können, hab ich zu fest wie ging angezogen. 50Nm waren das sicher nicht...

Saab sagt 105Nm, aber die schafft man mit dem Torx oder was auch immer es wirklich sein soll, nicht.

Ja, ich weiß, der Profi knallt die einfach mit dem Schlagschrauber an und gut ist.

  • Autor

Ja, das ist nämlich genau der Mist bei der Sache. Diese Bilder sehe ich auch. Ich gehe jetzt mal von folgendem aus:

 

Micha (Michas Schrauberseite) hat ja den unteren Gummipuffer wie einen Kegel mit der Spitze nach oben auf die dicke Metallkappe/-Scheibe gelegt in die das orange-braune Damperteil gesteckt wird. Wenn man jetzt dieses Bild hier nimmt, sieht man, dass dort auch die Position so gewählt wurde, dass die beiden Gummipuffer sich mit der "spitzeren" Seite berühren (dazwischen ist der Metallhalter...). Der obere Puffer hat asymmetrisch einen sichtbaren Ring (auf dem Foto eher weiter oben als unten). Ich denke NICHT, dass dieser dünne Ring eine Art Orientierungshilfe für die Ausrichtung ist. Ich denke, dass das hier angehängte Bild die beiden Puffer korrekt positioniert zeigen.

 

Das Bild aus dem WIS ist absolut nichtssagend leider.

Screenshot2020-10-02110706.jpg.e511bccf3809a8edfd3b9ed029f8aed5.jpg

Ich hatte die letzten Wochen gerade 4 Nivomaten Federbrine (2 Autos) auseinander, da waren die anders rum montiert. Hab noch einen Satz defekte Aerofederbeine rumliegen die in den Schrott gehen. Nehme ich heute Abend auseinander und guck nach wie es ab Werk da montiert ist.
  • Autor
Danke, ja, mach das bitte mal. Grüße.
16CBC729-91F2-4769-BFC6-07A1EE18FB2F.thumb.jpeg.507e6d3c8f5601892c46b8bacafda741.jpeg hab die Mutter nicht von der Kolbenstange bekommen :-(. Wenn ich mir das obere Gummi im montierten Zustand, s.Bild, angucke ist der kurze Teil zur Federbeinaufnahme so dass die Naht vom Gummi quasi auf Höhe der Kante der Aufnahme ist.
Schlagschrauber war erfolglos, beim Flexen geht‘s ins Gummi und es fängt an zu stinken, aber so richtig. War mir ehrlich gesagt nur zum nachgucken dann zuviel, sorry.

Wenn die Schrift nach aussen sichtbar bleibt, wäre das Bild hier zumindest falsch herum gezeigt für die obere Buchse.

https://www.esaabparts.com/saab/parts/43004505

 

Es bleibt spannend :biggrin:

 

edit: jetzt fällt mir (vermutlich) auch wieder ein, was ich mit einarbeiten der Hülse in das Gummi in Erinnerung hatte.

Bei 2:05 in Micha´s Video sieht man den verdrängten/eingeschlagenen oberen Gummipuffer. Der Absatz der oberen Scheibe arbeitet sich in der Gummi ein.

Man könnte daher auf die Idee kommen, dass der trichterförmige Einlauf in Richtung der Scheibe gehört.

Wenn die Schrift nach aussen kommt, damit die dickere Seite oben ist und der Rand mit dem Metallträger abschließt (vermutlich als Orientierungshilfe gedacht, damit man es eben nicht vertauscht, sonst hat der Ring ja keine Funktion), landet der Trichter Richtung Stoßdämpfer und die Scheibe wird auf die vermeintlich glatte Seite gesetzt.

Hier erahnt man aber, dass der obere Puffer auf der glatten Seite auch einen kleinen Absatz hat, in den die Scheibe passen müsste.

https://www.drive2.ru/l/536538035928434575/

upload_2020-10-3_16-24-8.png.6a7e9c97e3243d41ba9777c9d612c4b9.png

 

Daher meine obigen Anmerkungen zum Einarbeiten des unteren Kegels vergessen, es war wohl der obere Puffer.

 

Insofern ergäben sich jetzt folgende Positionen (im Bild die obere Reihe):

unterer Puffer mit spitzen Teil nach oben

oberer Puffer mit breiterer Hälfte nach oben

Bearbeitet von phil23

  • Autor

Ich habe mich wohl jetzt auch dazu entschlossen, das untereGummi mit der Spitze nach oben und das obere Teil so, dass diese Naht bündig mit dem Halter ist. Das scheint mir tatsächlich eine Orientierungshilfe zu sein. Es passt halt genau.

 

[mention=4314]joerg augustin[/mention] : Ohje, deine Beine sehen ja wirklich übel aus :-)

  • Autor

So Jungs, habe das polnische Ausdrückwerkzeug gekauft. Da steht Vectra C drauf... und so ganz bin ich noch nicht im Klaren darüber, wie ich damit die QL Buchsen aus dem Längslenker rauskriegen soll :-)

Ich versuchs nachher mal.

 

Grüße

  • Autor

Danke dir. Mit viel Mühe hab ich nun die ersten beiden Lemförder Buchsen eingepresst. Der eine lässt sich wegen der schlechten Platzverhältnisse nur mit viel Phantasie einziehen. Es ging aber. Die neuen sind viel fester als die alten. Lassen sich viel schwieriger bewegen. Daher war der Tausch sicher gut.

Demnächst ist die linke Seite dran.

 

danke euch

Hauptproblem könnten die vertauschten Gummis am Stoßdämpfer gewesen sein. Das andere schadet aber auch nicht.
  • Autor
Was meinst du mit Hauptproblem? Danke.
  • Autor
Ah, ok! Danke
  • Autor

Nochmal zu den Anschlaggummis im Dämpfer. Habe eben in verschiedenen schwedischen YT Videos gesehen, dass Originalfederbeine zerlegt wurden. Völlig unabhängig voneinander und mit dem Fokus auch teilweise auf ganz anderen Dingen...

Der untere Gummikegel war IMMER mit der Spitze nach UNTEN.

Ich werde daher mein Bein nochmal öffnen...

 

Grüße

  • Autor
So und dann noch ne Frage zur großen Längslenkerbuchse. Diese habe ich mit Powerflex erneuert. Ich ging davon aus, dass die Trägerkonsole mittels Anziehen der Buchse fixiert wird. Jetzt ist es aber so, dass sie sich weiterhin drehen lässt auf der der Achse der Buchse. Darf das so sein?
  • Autor
Aber ist dann nicht die ganze Diskussion bzgl Lage und Position, relativ zur Karosse und zum Lenker für die Füße?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.