Zum Inhalt springen

MY nach Standzeit > 1 Woche kein LL in Warmlaufphase

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, Blinkcode 3 und 7

Eingangslufttempsensor (was hätte er denn da gerne erwartet?)

und Benzin - Luftgemisch ist verm. die Folgeerscheinung davon.

 

Mal warm keine Probleme mehr, mal schauen was er morgen treibt.

 

Nebenbaustelle: Ladedruckanzeige geht ca. 3mm in den roten Bereich (ca. 1/5tel des roten Bereichs), sollte mir das zu denken geben oder sollte ich mich freuen das wenigstens der Lader noch nicht Fritte ist?

Würde jetzt adhoc auf Wassertemperaturfühler tippen bezüglich des Motorlaufes und des Gemisches, es könnte der Eingangslufttemperatursensor die Folge daraus sein?!

BTW, berücksichtige bitte, daß diese Deine "Saabbastelbude" durch den Gasumbau nicht dem Standard 900II Trionic entspricht.

Ich für mich kann nicht erkennen, welches Kabel oder welcher Schlauch mit welchem Sinn wohin verlegt wurde.

 

Dass er kalt schiete läuft, deutet auf falsche Themperaturwerte zur ECU, ob das den Ansaugluftthemperatursensor stört, normal nicht.

Normal ist es so, fällt ein Sensor aus, gibt es Notlaufparameter,wenn der aber noch Werte liefert wird er nicht als defekt erkannt.

Da in deinem Fall warm alles gut ist, suggeriert der Wassertemperatursensor wohl einen Wert ab 50° aufwärts, das immer.

Tech2 dran und mal sehen, welche Werte wo unplausibel sind.

 

Und nein, mit Seriensteuergerät, geht er nicht deutlich in rot, es sei es hat jemand die Miu programmiert, dann kann der auch nur mit GLD Ende Rot zeigen.

Ist halt nur Signal aus der Trionic, ab 900II kann man ja auch einen sich leerenden Tank, statt aufzutanken, einfach wieder voll programmieren, spart Sprit ;-)

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Hi Bantansai, das ist ja nun etwas neues an dem Ding, wenn er das Morgen wieder macht schau ich mal nach ob er zu dem Zeitpunkt bereits auf Gas ist, und wenn ja, kann mans ja praktischerweise auch ausschalten (spart eigentlich viel sucherei, Fehler die in beiden Zuständen auftreten haben schonmal nix mit dem Kraftstoff zu tun. ;) )

Aber mit der Trionic.

Und da er kalt scheiße läuft, ist da eh Sprit im Spiel. Da läuft er nicht auf Gas, besser in Deinem Falle, sollte nicht auf Gas laufen.

Hi Bantansai, das ist ja nun etwas neues an dem Ding, wenn er das Morgen wieder macht schau ich mal nach ob er zu dem Zeitpunkt bereits auf Gas ist, und wenn ja, kann mans ja praktischerweise auch ausschalten (spart eigentlich viel sucherei, Fehler die in beiden Zuständen auftreten haben schonmal nix mit dem Kraftstoff zu tun. ;) )

 

Schalt das Gas aus und schau, wie er, nur mit Sprit, kalt und warm läuft.

  • Autor

Ja, hab ich vor, wenn er es morgen wieder macht, wie gesagt einfache Methode ein Problem einzugrenzen.

[mention=585]bantansai[/mention] : ist während der warmlauf Phase, koennte schon sein das er da gerade umgeschaltet hat, lpg kommt bei ca. 30° kW temp. Ganz zu Anfang hat er das auch 1* gemacht, Habs auf das schlauchgedoens geschoben, zumal es nach Schlauch reps. dann bis heute weg war.

Mit trionic meist du das motorstg.?

Halte ich eher für unverdächtig, eher irgendwelche Werte die von außen reinkommen. (evtl. angeranzte Stecker mal außen vor.)

Kühlmitteltemperatursensor und Kurbelwellensensor mal tauschen. Die kosten beide weniger als 20 € im Zubehör und tragen u.a. zu einem guten Leerlauf bei.

Mit Trionic5 meine ich das Motorsteuergerät mit seinen 6 relevanten Sensoren Deine Gasanlage empfängt ja Einspritzzeiten von dem Steuergerät und verändert die für Gas.

Suggeriert jetzt der Wassertemperatursensor z.B. immer 50 Grad, wird er bescheiden laufen, gerade bei Temperaturen da drunter.

Darüber nimmst Du es nicht unbedingt war, da steigt in erster Linie der Verbrauch.

Ich würde mit diesem Kühlmittelgeber beginnen, hätte ich kein Tech2

  • Autor
Ah OK, Habs kapiert, hatte heute leider keine Zeit zum ausprobieren, oberer geschirrkorb der spuelmaschine kam runter und Frauchen war der Meinung ich soll reparieren oder in zukunft abspülen, also ein echter Notfall...

Die Gasanlage hat, wenn es eine Verdampferanlage ist, einen eigenen Temperaturfühler am Verdampfer, der die Umschaltung auf LPG veranlasst.

Der originale NTC hat dafür nichts zu tun.

Sollte der Motor also nur auf Benzin bescheiden laufen, könnte der NTC defekt sein.

Aber das hat nichts mit dem Ansaug-Temperatursensor zu tun. Wenn der Fehlercode wirklich korrekt ausgelesen wurde, dann ist vermutlich dort ein Kabelbruch oder ein Stecker defekt. Die Sensoren gehen mal eher selten kaputt.

Falsche Sensorwerte sorgen immer für die MIL und schlechten Motorlauf.

Im warmen Zustand regelt der Lambdakreis dagegen und es wird besser.

 

Gasanlagen sorgen für zusätzliche Fehler-Möglichkeiten, sind aber eigentlich eher unauffällig, wenn sie anständig verbaut wurden.

Alle Gasanlagenbauer kaufen die Kabelsätze in China. Die Qualität ist nicht so pralle.

Zu stramm gezogene Kabelbinder reichen aus, um Litzen zu durchtrennen und Brüche zu verursachen.

Da die Einspritzdüsen-Anschlüsse in die Gasanlage eingebunden werden, könnten solche Kabelbrüche auch für ausfallende Zylinder im Benzinbetrieb sorgen.

Aber dann immer!

 

Ich würde auf jeden Fall zunächst im Benzinbetrieb suchen, also Kabel und Stecker vom Ansaugluftsensor prüfen...und den NTC (der häufiger kaputt geht).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.