März 14, 20214 j Nun habe ich endlich den Schritt vollzogen und das Denso Navi in meiner Chrombrille getauscht. Der aktive Amplifier lag hier schon bestimmt 1 Jahr herum. Wichtig war mir ein Lautstärken Drehregler und DAB+ Entschieden habe ich mich für ein Tristan-Auron. Im Gegensatz zu meinen, weil hier oft so angesprochen, Bedenken der Passgenauigkeit der Einbaurahmen wurde ich relativ positiv überrascht. Mit dem Mitgelieferten Einbaumeterial und dem billigsten 9-5 Einbaurahmen, welcher angeboten wird passt es perfekt.... Aber nur so (deshalb relativ) das es etwas herausguckt. Das ist aber vom Radiohersteller leider so designt. Somit sitzt das Radio nicht ganz glatt an. Dadurch das das Chrombrillen Cockpit dort sowieso etwas gebogen ist, ist es nicht gar so schlimm. Was mich etwas Überwindung gekostet hat, ist von der A-Säule einen kleinen Teil des Lackes abzuschleifen. Dies muss leider für die DAB+ Antenne gemacht werden, diese belohnt dann aber mit einem perfekten Empfang. Bisher bin ich zufrieden, alles funktionierte sofort, GPS, DAB+ und Radioempfang sogar in der Garage, iPhone wird gefunden und gemerkt sodass beim Neustart Internet und FSE gleich wieder zur Verfügung stehen. Fazit: Wirklich PlugnPlay, hätte ich so nicht erwartet und macht mit dem Harman/Kardon AS3 richtig Bums Bearbeitet März 14, 20214 j von hansalfred
März 14, 20214 j Autor [ATTACH]195270[/ATTACH] [ATTACH]195269[/ATTACH] [ATTACH]195268[/ATTACH] Nun habe ich endlich den Schritt vollzogen und das Denso Navi in meiner Chrombrille getauscht. Der aktive Amplifier lag hier schon bestimmt 1 Jahr herum. Wichtig war mir ein Lautstärken Drehregler und DAB+ Entschieden habe ich mich für ein Tristan-Auron. Im Gegensatz zu meinen, weil hier oft so angesprochen, Bedenken der Passgenauigkeit der Einbaurahmen wurde ich relativ positiv überrascht. Mit dem Mitgelieferten Einbaumeterial und dem billigsten 9-5 Einbaurahmen, welcher angeboten wird passt es perfekt.... Aber nur so (deshalb relativ) das es etwas herausguckt. Das ist aber vom Radiohersteller leider so designt. Somit sitzt das Radio nicht ganz glatt an. Dadurch das das Chrombrillen Cockpit dort sowieso etwas gebogen ist, ist es nicht gar so schlimm. Was mich etwas Überwindung gekostet hat, ist von der A-Säule einen kleinen Teil des Lackes abzuschleifen. Dies muss leider für die DAB+ Antenne gemacht werden, diese belohnt dann aber mit einem perfekten Empfang. Bisher bin ich zufrieden, alles funktionierte sofort, GPS, DAB+ und Radioempfang sogar in der Garage, iPhone wird gefunden und gemerkt sodass beim Neustart Internet und FSE gleich wieder zur Verfügung stehen. Fazit: Wirklich PlugnPlay, hätte ich so nicht erwartet und macht mit dem Harman/Kardon AS3 richtig Bums Hast du dafür irgendwelche Adapter zum Anschluss benötigt?
März 14, 20214 j Ja, einfach diesen: https://www.toms-car-hifi.de/zubehoer/kfz-spezifisches-zubehoer/saab/aktivsystemadapter/44162/aktivsystemadapter-saab-9-5-denso-navigation?sPartner=googleproduct&gclid=CjwKCAiAhbeCBhBcEiwAkv2cY0TZc1jZiPL_0wxd9xI-Gyf3q5TcFvHqfsmbgFrdAC4EMp7XPAZaxhoCtpQQAvD_BwE Der ist aktiv und passend für Chrombrille mit Navi...Plug and Play für die China Radios Achtung bei der Wahl des Radios, manche der Angebote haben weder Rahmen, noch Blende und ganz blöde, viele nichtmal einen DIN Anschluss, sondern nur lose Kabel
März 14, 20214 j Autor Danke. Habe ja den vor Chrombrille, da ging es ohne. Aber mein Schwager möchte eventuell auch umrüsten, und deine Erfahrung klingt ja super.
März 15, 20214 j Das tönt ja super. Dass heisst du hast nur den Radio und den Adapter gekauft und dies wirklich umgesteckt und enede Gelände?
März 16, 20214 j Das tönt ja super. Dass heisst du hast nur den Radio und den Adapter gekauft und dies wirklich umgesteckt und enede Gelände? Ja, genau so. Am Adapter ist ein loses blaues Kabel, dieses muß wie beschrieben mit dem (in meinem Fall auch blauem) Kabel vom Radio verbunden werden. Es dient zum Starten des Harman/Kardon Verstärkers. Beschrieben ist es bei den China Radios als AMP. oder Motor Antenna. Auch beschrieben ist bei dem Adapter, das alle vier Kanäle auf 0 gestellt sind (mit kleinem Schraubenzieher zu verstellen. Man soll das Radio einschalten, Lautstärke auf 75% stellen und dann die Rädchen langsam hochdrehen. Meine waren leider nicht auf 0..... mir sind fast die Ohren weggeflogen In meinem Fall habe ich dann noch eine DAB+ Antenne verlegt sowie an einem hinteren USB Anschluss ein Apple Lightning Kabel zu Handyhalterung. Somit kann dieses über das Radio geladen werden und ein externes Micro wäre auch noch dabei. Evtl Rückfahrkamera etc Aber einen Rahmen brauchst du auch noch. Der Schacht in der Chrombrille ist ja größer als DIN 2 also: Radio (bitte mind. 2GB RAM) Aktiv Adapter (80€) Antennenadapter (3€) Rahmen (20€)
März 16, 20214 j Stark. Danke dir. Ich glaune ich muss mir daw auch einbauen. Reizt mich schon lange einen Radio Wechsel.
Oktober 27, 20213 j Soo, erstmal Danke an alle, die so fleißig bei einem Tausch des Orginal Radios gegen ein "fortschrittliches" DIN2 Radio gebastelt, getüftelt und ihre Hinweise und Wissen preisgegeben haben. Leider muss man sich das im Forum quer Beet zusammensuchen. Warum ich hier einen Beitrag dazu leisten will? Weil es bestimmt noch vieeeeele Saabfahrer gibt und geben wird, die ihr Fahrzeug etwas aufhübschen wollen und meine Lösung vielleicht dazu beitragen kann. Hier nun meine Erfahrung mit einem 9-5 Bj. 2004. Als ich das Fahrzeug bekommen habe, war im Kofferraum ein Erisin Radio von 2018 mit dabei. Kein Brüller aber auf jeden Fall moderner wie das Orginale. Der Vorbesitzer hat wohl versucht es zu verbauen, allerdings nie geschafft. Na dann mal ran ans Werk. Das schöne am alten Radio ist, dass auf der Oberfläche ja der Schaltplan für die Anschlüsse bereits drauf ist. Also den ISO Stecker des neuen (alten) Erisin entsprechend angepasst (Auspinnen und wieder richtg reinstecken). Damit die im Fahrzeug eingebaute Endstufe überhaupt anspringt, muss das AMP Kabel an den ANTTRICK Stecker. Den oberen 10poligen, fahrzeugseitigen Stecker braucht man überhaupt nicht. Die +30 und +15 Stecker habe ich vertauscht, sonst vergisst das Radio beim Abschalten alles. UND ich hab gleich das zusätzliche Massekabel am Gerät (nicht das am ISO STecker) mit dem Massekabel des ISO Stecker verbunden. Erster Versuch: Jawohl, es klappt. ABER: Übles Grundpfeifen/Rauschen und beim Abschalten schnalzen einem durch die Abschaltung des Radios vor der Endstufe mit einem lauten KNACK fast die Ohren weg. OK, also müssten da irgendwie Widerstände in die Kabel und die Endstufe vor dem Radio abgestellt werden. Ich hab zwar hier im Forum eine entsprechende Anleitung mit Widerständen gefunden, war aber mit der Lösung nicht ganz so zufrieden. Also hab ich mir einen nicht ganz billigen, dafür einstellbaren Adapter von Incartec (hier in Deutschland von ACV vertrieben) zugelegt. Schimpft sich ISO auf ISO Aktivsystemadapter. Stolze 67 Euro. Auch hier musste ich erst mal die einzelnen Kabel wieder umpinnen um entsprechend auf den Fahrzeugstecker die richtigen Leitungen zu treffen. Der Adapter war nämlich nicht für mein Modell entworfen. Das ist aber wirklich einfach. Auch hier den blauen Draht für die Endstufe an die elektrische Antenne und dann eben zum Radio hin mit Stromdieb zusammengepfriemelt. Wie ein Vorredner (hansalbert) bereits angegeben hat, muss der Adapter erst mal auf Null gestellt werden. Und dann im eingeschalteten Zustand die entsprechende Lautstärke für jeden Kanal eingestellen. Ist das mal gemacht, dann hat sich alles erledigt. Funktioniert sehr gut. Die GPS Antenne ist über das Lenkrad seitlich an der Türverkleidung auf das Amaturenbrett geklebt. Fällt nicht auf und bringt ein einwandfreies Signal. Der Radioempfang ist sehr gut. Ich brauchte keinen Antenne-Adapter oder sonst was. Einen der rückseitigen USB Anschlüsse habe ich mittels Kabel und Buchse an einen Blindstecker neben der Sitzheizung untergebracht. Wunderbar. Soooooo und nun noch zur Lenkradfernbedienung!!!! Da ich ja bereits das extra Massekabel am Gerät mit dem Massekabel am ISO Stecker verbunden hab, fällt der zustätzliche Masseanschluss schon mal weg. Also wo dann das Signal abgreifen? Am Lenkrad? War mir zu riskant. Außerdem hab ich die komische manuelle Schaltung am Lenkrad und vor dem Airbag hab ich einen heiden Respekt. Also dann vor dem SID abgreifen. Nach den Recherchen hier im Forum hab ich mittels Stromdieb das blaue Kabel angezapft und an das KEY1 Kabel angeschlossen. KEY 2 braucht man nicht anschließen. Und siehe da, im Radio lassen sich alle Tasten einwandfrei zuweisen. Sogar langes und kurzes Drücken. Also bei den Chinaradios mit Android braucht man auf jeden Fall für die Lenkradfernbedienung eines 2004er 9-5 keinen gesonderten Adapter. Mit dem KEY 1 Kabel das Signal am blauen Kabel des SID abgreifen im Radio die Tasten zuweisen, feritg. Jetzt stellte sich nur noch die Frage nach einem Abdeckrahmen. Das is ja Wahnsinn, was da für Preise gefordert werden. Für ein bischen Plastik!! Gut, mein Kumpel arbeitet bei einem großen LED Leuchtenhersteller. Die arbeiten viel mit Alu. Also hab ich ein wenig gemessen und mir passgenau aus 8mm Alublech einen Rahmen auslasern lassen. Eigentlich wollte ich ihn noch bürsten oder lackieren aber in Natur gefällt er mir am besten. Übrigens ist das 8mm starke Blech optimal. Ach ja, bei der ganzen Prfiemelei hab ich festgestellt, dass am Klimabedienteil 7 der 8 Leuchten im Eimer waren. Auch hier: Irrsinn, was die Birnchen einzeln kosten. Andere Einlöten kann man leider keine, da zerstört man den Sockel. Also für 12 Euro die hier verwendet. 10X weiße Tacho LED SMD Tachobeleuchtung T4.7 Man muss nur die Polung beachten (ausprobieren), passen und funktionieren tadellos. Gibt es bestimmt aber noch günstiger. :D So ich hoffe, dass ich dem ein oder anderen damit helfen oder ihn noch weiter verwirren konnte. Auf dem Bild ist das Radio noch nicht in endgültiger Position eingeschoben, es ist praktisch bündig mit den restlichen Elementen.
Oktober 27, 20213 j Das mit den LEDs ist ganz nett. Das Problem ist eben nur, dass sich die wenigsten wirklich dimmen lassen. Zudem sind die meistens extrem hell. Eigentlich brauchst du nur mal nach "Barthelme Subminiatur Lampe" googeln . Die kosten "Pfennige" Die Lämpchen werden einfach in den vorhandenen Lampen Sockel gesteckt/gewickelt. (so wie beim original) Vor Schreck weiß ich jetzt nicht die Watt Zahl. (1,2? / 1,6?) Die Info findet man hier bestimmt auch irgendwo. Rahmen: ja das was du gemacht hast sieht ganz ordentlich aus. Passt aber eben optisch nur, wenn man so wie du ein "metallisches" Dashboard hat. Oder man lackierts... Ich hab mir bei Ali Express einen Universal Rahmen gekauft. Hab ich hier liegen und sieht optisch ganz ok aus. Das Besondere: der Rahmen kann außen mit einem Cuttermesser bearbeitet werden. Innen ists eh Standart 2 DIN. Beim Saab sind das eben echt blöde Maße. Da gibt es kaum noch was fertiges. Bei meinem alten Saab hab ich vor gut 10 Jahren mal einen passenden Rahmen gekauft. Kam um die 50€. Finde ich heute aber nirgends mehr. Der hier wäre noch lieferbarr...aber umgerechnete 112 € zzgl Versand und ggf Steuern...ist mir dann doch zu fett für bissel Plastik. https://www.car-audio.ch/Fahrzeugzubehoer/hersteller-r-z/Saab-Zubehoer/Radioblenden-Saab/Radioblende-Saab-9-5-1997-bis-2005--2-DIN-Einbauset-.html Ich hab mir vom Ali Rahmen mal 3 Stück bestellt. Keine 3 € pro Stück sind da echt überschaubar, selbst wenn das nichts taugen sollte. Werde bei Gelegenheit davon berichten. https://de.aliexpress.com/item/4000217901724.html Den USB Anschluss hab ich mir damals ins Handschuhfach gelegt. Bin ein Freund des Unsichtbaren. Die GPS Antenne hab ich zwischen Dach und Himmel geklemmt. Mag nichts auf dem Armaturenbrett kleben haben. 67 € für einen Adapter sind schon fett. Aber wenn er es tut, ists ok. Ich hab mir einen Adapter selbst gebastelt. Kostet keine 10 €. Theoretisch sollte auch der Line Ausgang funktionieren...ganz ohne Adapter. Gut ist noch mal die Info mit der Lenkradfernbedienung. Ging bei mir damals vor 10 Jahren auch schon....allerdings wollte mein Radio die Befehle nicht abspeichern. China Radio eben... Key 1/2 ist für entweder CAN High oder CAN Low. Also für die verschiedenen Can Protokolle. Man braucht also immer nur ein Kabel. Key 1 kommt an das blaue Kabel (+5V / SID: PIN 22 MY 98-03 bzw 24 ab MY04/05) PIN 9 bzw 23 ist das gelbe Kabel = Masse Bearbeitet Oktober 27, 20213 j von Saab-Frank
Oktober 27, 20213 j CAN High und CAN low sind nicht zwei verschiedene CAN Protokolle. Die Tasten am Lenkrad schalten nur verschieden Widerstände, das Radio lernt diese Werte bzw. die passende Spannung dazu an. Mit CAN hat das alles nichts zu tun.
Oktober 28, 20213 j CAN High und CAN low sind nicht zwei verschiedene CAN Protokolle. Die Tasten am Lenkrad schalten nur verschieden Widerstände, das Radio lernt diese Werte bzw. die passende Spannung dazu an. Mit CAN hat das alles nichts zu tun. Shit...du hast Recht. War gestern Abend schon spät....und meine Gedankengänge diesbezüglich nicht wirklich sinnvoll Can High und Can Low gibts natürlich...hat aber nichts mit der Radiofernbedienung zu tun. Unabhängig davon, ist das Radio beim Saab am Canbus dran. Sonst würde die Diebstahlsicherung keinen Sinn machen und der Radiosender + Titel würde auch nicht im SID angezeigt werden. Die Lenkradfernbedienung funktioniert -.....wie du schon richtig sagst, über eine Veränderung des Widerstandwerts. Interessant dabei: die veränderten Werte gehen ans SID und von da aus über den I Bus ans Radio... Diese Werte werden beim Nachrüstradio über das blaue Kabel und Key 1 ausgelesen und später dann im Radio zugewiesen. Key 2 ist i.d.R für die Telefonfernbedienung im Lenkrad- so vorhanden. Theoretisch sollte es egal sein, ob man Key1 oder 2 an das blaue Kabel knibbert. Den Canbus Anschluss (eigentlich I Bus) vom Radio sollte man nicht anfassen. In diesem Fall PIN 17 (-) (weiß) und PIN 18 (+) (grün) Hier mal interessante Lektüre dazu. Ist zwar vom 9-3, sollte sich aber nicht wesentlich vom 9-5 unterscheiden. http://pikkupossu.1g.fi/tomi/projects/i-bus/i-bus.html
Oktober 29, 20213 j Das mit dem Dimmen stimmt in gewisser Weise. Sie lassen sich etwas dimmen, sind trotzdem noch heller als die Schalterbeleuchtung. Allerdings habe ich deswegen nur im Klimateil die LED (max 0,2 Watt) verbaut. Da unten stört das etwas hellere aber dafür deutlich "klarere" grün nicht. Bei den restlichen "Schalterlampen" hab ich das mit solchen Miniaturlampen gemacht. Beim Klimabedienteil (Bj 2004) sind die Lampen jedoch im drehbaren Plastiksockel mit Metallplätchen verlötet und haben einen anderen Durchmesser. Also nix stecken und wickeln. Einmal mit dem Lötkolben hin und das Plastik geht flöten. Mit dem Line Ausgang hab ich es probiert (vergessen zu erwähnen). Das hat jedoch keinen Unterschied gemacht. Hauptsächlich habe ich meinen Beitrag dafür geschrieben, damit "Unwissende" sich im Forum oder Internet keinen Wolf suchen um eben genau das zu erreichen, was sie wollen. Ein DIN 2 Chinaradio in einen 2004er 9-5 einbauen, damits funktioniert und alle notwendigen Informationen in einem Text zu haben. Die wenigsten werden die Fahrzeugelektronik bis ins Detail kennen und warum was, wie, wo anzuklemmen ist. Ich bewundere solch ein Wissen und kratze vom Verständnis her, bei sowas leider nur die oberste Oberfläche. Die Lektüre ist wirklich interessant und bringt einem das Verständnis etwas weiter. Soweit ich gesehen habe, wäre eine entsprechenden Umsetzung auch schon im Android Radio vorhanden. Es würde halt nur noch ein dauerhafter Anschluss ans BUS System notwendig und man hätte eine ständige Fahrzeugüberwachung aller Komponenten im Radio. Für meinen Zweck genügt mir allerdings von Zeit zu Zeit ein 08/15 Elm Adapter um eben das notwendigste zu erfahren. Spinnt irgendwas dann schließ ich den Launch an und versuch draus schlau zu werden. Da ist dann aber bei mir schon ende der Fahnenstange.
Oktober 29, 20213 j . Beim Klimabedienteil (Bj 2004) sind die Lampen jedoch im drehbaren Plastiksockel mit Metallplätchen verlötet und haben einen anderen Durchmesser. Also nix stecken und wickeln. Einmal mit dem Lötkolben hin und das Plastik geht flöten. Du meinst den Sockel in dem die Lampen drin sind? Das ist verlötet? Hab ich noch nie gesehen. Ich muss wohl mal bei meinen 2004er gucken, ob die da was verändert haben. Hier mal ein Bild vom geöffnetem Klima Teil mit Lampen (großer "Kreis") in den "Kupfer Schienen". Die Schiene selber wird durch paar Nasen und zwei Lötfahnen (kleiner Kreis) auf der Platine gehalten. Braucht man nur abmachen, wenn man das Kabel bei Pixelfehlern wechseln will. Hier mal die ausgebauten Lampen-quasi die nackte Schiene. Und hier mal die Möglichkeit die ich meine: Barthelme Subminiatur Lampe in den Sockel "einbinden": Mit dem Line Ausgang hab ich es probiert (vergessen zu erwähnen). Das hat jedoch keinen Unterschied gemacht. Schade. Meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass es funktioniert. Kann natürlich am AS 1/2/3 liegen und möglicherweise auch am Radio, ...ob es einen Regelbaren Line In Eingang hat. Hauptsächlich habe ich meinen Beitrag dafür geschrieben, damit "Unwissende" sich im Forum oder Internet keinen Wolf suchen um eben genau das zu erreichen, was sie wollen. Ein DIN 2 Chinaradio in einen 2004er 9-5 einbauen, damits funktioniert und alle notwendigen Informationen in einem Text zu haben. Die wenigsten werden die Fahrzeugelektronik bis ins Detail kennen und warum was, wie, wo anzuklemmen ist. Ich bewundere solch ein Wissen und kratze vom Verständnis her, bei sowas leider nur die oberste Oberfläche. Sehr gute Einstellung. Wird ja immer wieder danach gefragt. Deine Lösung mit dem Incartec Aktivsystemadapter kannte ich nicht.
Oktober 29, 20213 j Jetzt weiß ich was du meinst: Kannte ich sooo noch nicht. Ich würde trotzdem mal mit nem (15W) Lötkolben ran gehen und gucken, ob man den Sockel noch anders verwenden kann. Ansonsten Aliexpress. Man bekommt ein 10er Pack T4.4 bzw T3 für um die 6€ https://de.aliexpress.com/item/32825033850.html da gibts bei Skandix gerde mal eine... https://www.skandix.de/a/1034478/
Oktober 29, 20213 j ja genau die Lampen meinte ich. Bei Zweien hab ich es mit einem Lötkolben probiert. Das Plastik unter den Blechen ist mir gnadenlos weggeschmolzen. Bei A-Express hatte ich auch schon geguckt. Der Durchmesser des Sockels ist da allerdings nur 8mm (Orginal 11mm). Von daher wusste ich nicht, ob die dann auch in dem Sockelloch sicher halten. Wenn sie passen dann kommt der Link gleich mit in meine Saab-Alternative Sammlung. :D Bei den LED´s is er größer und die passen perfekt. Und gleich mal Danke für die beiden Bilder bzgl. eines eventuellen Displaytausches. Die heb ich mir gut auf, sollten es versagen und ich ratlos vor dem Teil sitze. :D Diese Bastelrahmen schauen recht interessant aus. Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt. Der Incartec Adapter wird in Deutschland unter ACV mit einem Preisaufschlag angeboten. In GB ist es vom Grundpreis her schon günstiger aber dann kommt ja noch der Versand dazu. Wird mit Sicherheit alles in China hergestellt, allerdings konnte ich das dort (oder etwas vergleichbares) noch nicht bei Aliexpress finden. Selbst gebaut ist sowas natürlich heroischer aber nicht jeder ist halt sooo begabt und trickreich das einigermaßen kompakt und sauber zusammenzubasteln.
Oktober 29, 20213 j Saab hat im Auto so allerlei lustige Lampenmodelle verbaut. T3 und T4.2 sollten die gängisten sein. Sollte 8 bzw 10mm im Sockel sein. Ansonsten kannst dich ja hier durchlesen: https://www.saab-cars.de/threads/beleuchtung-innenraum-schalter-9-5.40726/ Das Kabel beim Klimateil zu tauschen...ist nicht das Thema. Das ist relativ kurz und ist nicht so eine Friemelei wie beim SID. Wenn du das SID machen willst: nimm gleich ein Display ,wo das Kabel schon dran ist. Wie es gemacht wird, siehst du hier: https://www.saab-cars.de/threads/sid-reparatur.39037/ (ich sehe gerade: ich hatte vor 9 Jahren schon nen Androiden drin)
Oktober 31, 20213 j Ich weiß nicht ob es so ganz passt, aber ich schreibe es mal hier rein. Eben den Silberschnauzer in die TG gefahren. Alles normal. Vorher noch tanken, Schlüssel abgezogen, Radio aus, Licht aus. Alles normal. In der TG rückwärts eingeparkt mit Beepkonzert des PDC hinten (sehr eng). Auto aus, Motorhaube entriegelt, Schlüssel abgezogen -> Radio spielt weiter, Innenraumbeleuchtung bleibt an. Ausgestiegen, Tür zu (Haube ist entriegelt aber noch zu) -> Auto läßt sich nicht via FB abschließen Also über Fahrertür abgeschlossen, ZV spingt an und macht alles zu -> Radio spielt weiter, Innenraumbeleuchtung bleibt an Da mein Fahrer wartetet, Haube auf Batterie abgeklemmt, alles aus. Jemand eine Idee was das sein könnte
Oktober 31, 20213 j Klingt für mich, nach nicht komplett hochgesprungenen Zündschloss. Also nächstes Mal WD40 mitnehmen und rumgraggeln
Oktober 31, 20213 j Oder ausbauen, vernünftig reinigen und schmieren anstatt einfach alles von oben mit irgendwas zu fluten. Der Aufwand hält sich in Grenzen.
Oktober 31, 20213 j Klingt für mich, nach nicht komplett hochgesprungenen Zündschloss. Wollt ich auch gerade schreiben. Denn: mit der Motorhaube kanns ja nicht zu tun haben. Die wird nicht überwacht...sei denn man hat eine Alarmanlage. Die hätte sich aber beim manuellen Abschließen "gemeldet". Dennoch: geht nicht das Radio und die Innenbeleuchtung nach xxx Minuten sowieso automatisch aus?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.