Zum Inhalt springen

Dezentes (!) optisches Tuning. Gibts sowas?

Empfohlene Antworten

Der erste Schritt zum Baumarkttuning?:biggrin:
  • Antworten 156
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der erste Schritt zum Baumarkttuning?:biggrin:

 

 

Scheint der allgemeine Trend zu sein

 

upload_2020-10-23_8-4-6.png.eed28b155f0cb1aa237c1ff4a2b2f979.png

 

Aber jedem Clown sein Deckel, ich würde in die Technik investieren, dezenter kann "frisieren" nicht sein:smile::tongue:

..., ich würde in die Technik investieren,...

 

 

...und in den Erhalt der Karosseriesubstanz.

Böser Blick mit dunkler Oberseite der Brille ist auch interessant...

 

Ernsthaft? :afraid:

Von anfänglichen Ideen zum dezenten Aufhübschen schweifen wir jetzt in diese Richtung ab :rofl:

Das ist ein silberner Kombi mit Chromleisten an der Front, zudem noch ein Saab - kein VW, kein Opel und kein Ford.

Für optische Experimente denkbar ungeeignet. Weniger ist mehr bei diesem Modell.

  • Autor

Nein, keine Sorge, einen E36-Golf4 bösen Blick möchte ich ihm sicher nicht geben!

Letztlich ging und geht es ja nur um das Ausprobieren einer Folierung. Dass due Haube früher oder später lackiert wird, ist sehr wahrscheinlich.

Dennoch, jetzt wird er vorne dunkelgrau und matt. Sowas KANN gut aussehen und ist letztlich Geschmackssache!

Ein Saab ist auch kein Heiliger Gral und sollte jemand Vorlieben XY haben, so kann er dies auch gern tun.

 

Ich hoffte hier lediglich auf Ideen, diese Haubenfolierung optisch ansprechend hinzubekommen.

 

Die Substanz ist sehr gut, Rost hat er sehr, sehr wenig, technisch ist ebenfalls alles gut. Sonst würde ich doch weder Zeit noch Geld in so etwas banales wie Lack oder eben Folie investieren...

 

Grüße

Markus

Leutchen, bleibt doch entspannt und neugierig. :hello:

Warum nicht auch mal ein 'schräges' Experiment machen. Ne Folie kann man immer wieder abziehen. Und wie so was am Ende des Tages rüberkommt, hängt immer auch sehr stark davon ab, wie die kleinen, fiesen, aber entscheidenden Details gelöst sind. Nehmen wir die angebotenen Teilnahme an dem Experiment einfach an oder bleiben Beobachter aus der Ferne.

 

[mention=2134]marqus[/mention]: Mehr als die Hände überm Kopf zusammen zu schlagen und das Zeugs wieder runter zu machen, kann Dir ja nicht passieren. :smile:

  • Autor
Untere Brille matt Silber, obere Teile wie Haube und mein Gelb hab ich auch :biggrin:

Screenshot2020-10-23121829.jpg.5b342bab703480b8a962d1396b18b134.jpg

Mnnjoaa...

 

Lass noch mal probehalber die oberen Chromleisten über den Scheinwerfern so wie sie sind (Chrom) und setz den gelben Akzent mal tiefer, z.B. auf eine Querstrebe des unteren Grills. Das könnte formal noch etwas mehr auf den Punkt gebracht wirken. Muss man ausprobieren, grau ist alle Theorie ;)

 

PS: Die obere Kühlergrillleiste aber Dunkel, wie dargestellt, das ist der wichtigste formale Knackpunkt.

  • Autor
Mach ich abends gg 22 Uhr. Danke dir!
22 Uhr ist vorbei...wir wollen Taten sehen!...:smile:
Gut Ding will Weile haben.
  • Autor
Sorry, morgen. Hab lange gearbeitet...
  • Autor
Versuch 1

Screenshot2020-10-24011021.thumb.jpg.061e717cdec1162ba73a3ad990cdf4de.jpg

  • Autor
Versuch 2

Screenshot2020-10-24014556.thumb.jpg.420c337b0320f76a3a1985650a0359f7.jpg

Ich urteile morgen zu 1 oder 2. Aber hab ne Ahnung: Sauber:hello: Das geht in die richtige Richtung. Das dezent tauschen wir derweil vlt. gegen entschieden und gekonnt :smile:
  • Autor

Versuch 3

Weiss nicht, wie ich "matt" hinbekomme in PS oder Gimp...

 

Leider gefällt mir das seidenglänzende Dunkel jetzt auch.

Screenshot2020-10-24021024.thumb.jpg.bb4a49e22ca8e55d5d4be738baf4e384.jpg

:top:

Toll gemacht mit dem Anschluss an die Spiegel.

Für nen gefakten Matteffekt kannst Du die Fläche auswählen und Dynamik runternehmen und mit Rauhheit ein bischen spielen. Kann man sich aber auch so prima vorstellen.

  • Autor

Danke. Mir gefällt das auch sehr gut, muss ich zugeben. Ob es in natura auch so wird??? Hm, Farbton der Folie sowie Glanzgrad werden ne Herausforderung. Auch weiß ich nicht, ob die Brille original bleiben soll oder auch matt-chrom.

Würdest du den mittleren Chromteil mit exakt der gleichen Folie machen wie die Haube oder leicht anders?

Vorschlag: Probier das mit dem letzen Bild zum direkten Vergleich. Perspektivwechesl macht den Vergleich schwierig.

 

Ach ja, der gelbe Streifen ist da ganz unten doch etwas verloren. An dem würde ich noch etwas spielen, vlt auch eine der unteren Rippen ganz gelb oder ein gelbes Gitter zwischen zwei Rippen?

  • Autor
Vorschlag: Probier das mit dem letzen Bild zum direkten Vergleich. Perspektivwechesl macht den Vergleich schwierig.

Danke, was genau meinst du jetzt mit „probier das“? Steh auf dem Schlauch.

Ja, ein Wabengitter oä unten hatte ich auch überlegt, wirkt aber sehr schnell wieder wie E36-Niveau.

Danke, was genau meinst du jetzt mit „probier das“? Steh auf dem Schlauch.

Ja, ein Wabengitter oä unten hatte ich auch überlegt, wirkt aber sehr schnell wieder wie E36-Niveau.

 

Na das mit dem Farbton und Glanzgrad für die Chromleisten.

 

Was noch ne mögliche Option wäre: den unteren Teil des Grillrahmens auch noch mit folieren, und vlt dann den gelben Streifen wieder in den Grill ;)

Ja, sieht nicht schlecht aus. Jetzt müsste sich die Linie Motorhaube, Spiegel wahrscheinlich noch am Heck wiederfinden... Und dann natürlich die getönten Scheiben auch in diesem relativ hellen Farbton. Eine gewisse Tönung der vorderen Seitenscheiben ließe sich sogar legal realisieren.
Ja, sieht nicht schlecht aus. Jetzt müsste sich die Linie Motorhaube, Spiegel wahrscheinlich noch am Heck wiederfinden...

 

Eben nicht. Denn formal endet die genauso, wie [mention=2134]marqus[/mention] es gemacht hat. Die Spiegel selbst sind noch quasi die 'Endkappen' und dann ist Schluss. Die Linie wird nicht weiter geführt bzw schließ an die Verglasung an. Die C-Säule definiert sich aus der Seite und schlägt dann mit den Dachkanten wieder den Bogen nach vorn, umrahmt so die Verglasung und triff vorn ja nicht auf oder an die Haube, sonder ist dort hinter ihr 'eingeklinkt'.

Wenn man noch etwas sucht, was sich über die Seite fortsetzt, sind es in der Tat, ja, die Seitenscheiben und vlt. die schmale Oberkante der Türbleche zu den Scheiben hin, die ja an der C-Säule auf Null quasi in die Verglasung läuft. Nicht von ungefähr ist die B-Säule original schon dunkel foliert. (Und auch das ist eine Detail-Option: Die B-Säulen so wie die Haube folieren, da die tatsächlich formalen Bezug zueinander haben)

  • Autor
So vielleicht?

Screenshot2020-10-24183047.thumb.jpg.80cd244f399540ec147aa269bdc49b6f.jpg

Den dunklen Streifen zwischen Grill und Haube mag ich nicht. Ich habe mal zwei alternative Vorschläge gemacht:

 

Nicht mehr dezent, aber durchaus ansprechend fände ich es so:

 

39714537qh.jpg

 

Meine Wahl wäre diese Variante:

 

39714538zh.jpg

 

Das gelbe Element ist durchaus noch als dezent zu bezeichnen, verbindet dabei dennoch die Haube mit dem Grill.

 

 

Gruß Michael

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.